Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Kulturwissenschaften » Deutsche Kulturgeschichte
Bier

Bier

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783534273973 Kategorie: Deutsche Kulturgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
          • Ästhetik & Philosophie der Kunst
          • Deutsche Kulturgeschichte
          • Kulturwissenschaft
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des Bieres – mit unserem umfassenden und leidenschaftlich geschriebenen Buch, das weit mehr ist als nur eine Sammlung von Fakten. Es ist eine Liebeserklärung an ein Getränk, das seit Jahrtausenden die Menschheit begleitet, verbindet und begeistert. Ob du ein neugieriger Einsteiger, ein ambitionierter Hobbybrauer oder ein erfahrener Bierkenner bist, dieses Buch wird deine Leidenschaft neu entfachen und dein Wissen auf ein neues Level heben. Lass dich von der Vielfalt, der Geschichte und der Handwerkskunst des Bieres inspirieren!

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Biergeschichte
    • Die frühen Anfänge: Bier in der Antike
    • Bier im Mittelalter: Klosterbrauereien und Reinheitsgebot
    • Die industrielle Revolution und die moderne Bierwelt
  • Die Vielfalt der Bierstile
    • Lager: Der Klassiker unter den Bieren
    • Ale: Die Vielfalt der Aromen
    • Spezialbiere: Kreativität ohne Grenzen
  • Bier brauen: Dein Weg zum eigenen Bier
    • Die Zutaten: Malz, Hopfen, Wasser und Hefe
    • Der Brauprozess: Vom Malz zum Bier
    • Brauen für Einsteiger: Einfache Rezepte und Anleitungen
  • Bier und Genuss: Die perfekte Harmonie
    • Bierverkostung: Die Kunst des bewussten Genießens
    • Foodpairing: Die perfekte Speisenbegleitung
    • Bier in der Küche: Kochen mit Bier
  • Die Bierkultur: Mehr als nur ein Getränk
    • Biergärten: Die bayerische Lebensart
    • Biercafés: Die belgische Bierkultur
    • Bierfestivals: Die Welt des Bieres erleben
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Bier“
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich zum Lesen des Buches?
    • Kann ich mit diesem Buch lernen, mein eigenes Bier zu brauen?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Sind in dem Buch auch Rezepte enthalten?
    • Wie aktuell sind die Informationen in dem Buch?
    • Wo kann ich die Zutaten für das Bierbrauen kaufen?
    • Wie lange dauert es, bis ich mein erstes eigenes Bier brauen kann?
    • Ist das Buch auch für Frauen geeignet?
    • Gibt es in dem Buch auch Informationen zu alkoholfreiem Bier?

Eine Reise durch die Biergeschichte

Begleite uns auf einer spannenden Zeitreise, die dich von den ersten Anfängen des Bierbrauens im alten Mesopotamien bis zu den modernen Craft-Brauereien unserer Zeit führt. Entdecke, wie Bier die Kulturen beeinflusst und geprägt hat, welche Rolle es in religiösen Zeremonien spielte und wie es sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neu erfunden hat. Lerne die großen Braumeister und Visionäre kennen, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Kreativität die Bierwelt, wie wir sie heute kennen, geformt haben.

Erfahre, wie Bier von einem einfachen, nahrhaften Getränk zu einem komplexen und vielfältigen Genussmittel wurde, das Menschen auf der ganzen Welt vereint.

Die frühen Anfänge: Bier in der Antike

Schon vor Jahrtausenden erkannten die Menschen die nährenden und belebenden Eigenschaften des Bieres. Archäologische Funde belegen, dass bereits im alten Mesopotamien, im heutigen Irak, Bier gebraut wurde. Die Sumerer und Babylonier verehrten Bier als heiliges Getränk und verwendeten es bei religiösen Zeremonien. Ihre Rezepte und Brautechniken wurden über Generationen weitergegeben und bildeten die Grundlage für die weitere Entwicklung des Bieres.

Bier im Mittelalter: Klosterbrauereien und Reinheitsgebot

Im Mittelalter übernahmen vor allem die Klöster die Braukunst. Mönche perfektionierten die Brautechniken und entwickelten neue Biersorten. Sie erkannten die Bedeutung von Hopfen für die Haltbarkeit und den Geschmack des Bieres und legten damit den Grundstein für das, was wir heute unter modernem Bierbrauen verstehen. Im Jahr 1516 wurde in Bayern das Reinheitsgebot erlassen, das bis heute als eines der ältesten Lebensmittelgesetze der Welt gilt und die Qualität des Bieres sichern soll.

Die industrielle Revolution und die moderne Bierwelt

Die industrielle Revolution brachte bahnbrechende Innovationen im Brauwesen hervor. Dampfmaschinen, Kühltechnik und standardisierte Produktionsprozesse ermöglichten es, Bier in großen Mengen und gleichbleibender Qualität herzustellen. Im 20. Jahrhundert entstanden große Brauereikonzerne, die den Biermarkt dominierten. Doch in den letzten Jahrzehnten hat sich eine Gegenbewegung formiert: die Craft-Beer-Bewegung. Kleine, unabhängige Brauereien setzen auf traditionelle Brautechniken, kreative Rezepturen und hochwertige Zutaten und bereichern die Bierwelt mit einer unglaublichen Vielfalt an Aromen und Stilen.

Die Vielfalt der Bierstile

Entdecke die faszinierende Vielfalt der Bierstile, von hellen und erfrischenden Lagerbieren bis hin zu dunklen und kräftigen Stouts. Lerne die Unterschiede zwischen Ale und Lager kennen, erfahre mehr über Weizenbiere, India Pale Ales (IPA), Porter, Sauerbiere und viele weitere faszinierende Bierstile. Unser Buch bietet dir eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Bierstile der Welt, ihre Geschichte, ihre typischen Aromen und ihre idealen Speisenbegleitungen.

Erweitere deinen Horizont und lerne, die subtilen Nuancen und Aromen der verschiedenen Bierstile zu erkennen und zu schätzen.

Lager: Der Klassiker unter den Bieren

Lagerbiere sind die weltweit beliebtesten Biere. Sie zeichnen sich durch ihren milden Geschmack, ihre goldene Farbe und ihre hohe Bekömmlichkeit aus. Lagerbiere werden bei niedrigen Temperaturen vergoren und gelagert, was ihnen ihren typischen, reinen Geschmack verleiht. Zu den bekanntesten Lagerbierstilen gehören Pilsener, Helles, Märzen und Bockbier.

Ale: Die Vielfalt der Aromen

Alebiere werden bei höheren Temperaturen vergoren, was ihnen ein komplexeres Aromaprofil verleiht. Sie können fruchtige, würzige oder sogar karamellige Noten aufweisen. Zu den bekanntesten Alebierstilen gehören India Pale Ale (IPA), Pale Ale, Stout, Porter, Weizenbier und Belgische Ales.

Spezialbiere: Kreativität ohne Grenzen

Die Welt der Spezialbiere ist schier unendlich. Hier sind der Kreativität der Braumeister keine Grenzen gesetzt. Es gibt Biere mit Früchten, Gewürzen, Kräutern oder sogar geräuchertem Malz. Zu den bekanntesten Spezialbierstilen gehören Sauerbiere, Imperial Stouts, Barley Wines und Bière de Garde.

Bier brauen: Dein Weg zum eigenen Bier

Du träumst davon, dein eigenes Bier zu brauen? Unser Buch begleitet dich Schritt für Schritt auf diesem spannenden Weg. Wir erklären dir die Grundlagen des Brauens, von der Auswahl der Zutaten bis zur Gärung und Reifung. Wir stellen dir verschiedene Brauverfahren vor, von einfachen Einsteiger-Kits bis hin zu komplexen Anlagen für Fortgeschrittene. Mit unseren detaillierten Anleitungen und Tipps gelingt dir der Einstieg ins Hobbybrauen garantiert.

Werde zum Braumeister deiner eigenen Kreationen und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, deinen eigenen, einzigartigen Bierstil zu entwickeln.

Die Zutaten: Malz, Hopfen, Wasser und Hefe

Die vier Grundzutaten des Bieres sind Malz, Hopfen, Wasser und Hefe. Jede Zutat trägt auf ihre Weise zum Geschmack und Charakter des Bieres bei. Malz liefert die Stärke, die während der Gärung in Alkohol und Kohlensäure umgewandelt wird. Hopfen sorgt für die Bitterkeit und die Aromen des Bieres. Wasser beeinflusst den Geschmack und die Textur des Bieres. Hefe ist für die Gärung verantwortlich und produziert Alkohol und Kohlensäure.

Der Brauprozess: Vom Malz zum Bier

Der Brauprozess umfasst mehrere Schritte: Maischen, Läutern, Kochen, Hopfen kochen, Kühlen, Anstellen, Gären, Reifen und Abfüllen. Beim Maischen wird das Malz mit Wasser vermischt und erhitzt, um die Stärke in Zucker umzuwandeln. Beim Läutern werden die festen Bestandteile des Malzes von der Würze getrennt. Beim Kochen wird die Würze mit Hopfen versetzt und gekocht, um die Bitterstoffe und Aromen des Hopfens zu extrahieren. Beim Kühlen wird die Würze auf Gärtemperatur abgekühlt. Beim Anstellen wird die Hefe hinzugefügt, um die Gärung zu starten. Während der Gärung wandelt die Hefe den Zucker in Alkohol und Kohlensäure um. Nach der Gärung reift das Bier, um seinen Geschmack zu entwickeln. Schließlich wird das Bier abgefüllt und ist bereit zum Genießen.

Brauen für Einsteiger: Einfache Rezepte und Anleitungen

Unser Buch enthält zahlreiche Rezepte und Anleitungen für Brauanfänger. Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand dein eigenes Bier brauen kannst. Von einfachen Lagerbieren bis hin zu komplexeren Alebieren ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir geben dir Tipps und Tricks, wie du Fehler vermeidest und dein Bier perfektionierst.

Bier und Genuss: Die perfekte Harmonie

Bier ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Genussmittel, das man mit allen Sinnen erleben kann. Lerne, wie du Bier richtig verkostest, welche Aromen du erkennen kannst und wie du Bier mit Speisen kombinierst. Wir zeigen dir, welche Biere zu welchem Gericht passen und wie du ein perfektes Bier-Menü zusammenstellst. Entdecke die unendlichen Möglichkeiten, Bier in der Küche zu verwenden, von Marinaden und Saucen bis hin zu Desserts.

Vertiefe deine Bierkenntnisse und werde zum Experten für Bier und Genuss.

Bierverkostung: Die Kunst des bewussten Genießens

Eine Bierverkostung ist mehr als nur das Trinken von Bier. Es ist eine bewusste Auseinandersetzung mit den Aromen, der Textur und dem Gesamteindruck des Bieres. Wir zeigen dir, wie du Bier richtig verkostest, welche Sinne du dabei einsetzen kannst und wie du deine Eindrücke festhältst. Lerne, die subtilen Nuancen der verschiedenen Biere zu erkennen und zu schätzen.

Foodpairing: Die perfekte Speisenbegleitung

Bier und Speisen können eine wunderbare Symbiose eingehen. Die richtige Bierauswahl kann den Geschmack eines Gerichts verstärken oder ergänzen. Wir zeigen dir, welche Biere zu welchem Gericht passen und wie du ein perfektes Bier-Menü zusammenstellst. Von leichten Salaten bis hin zu deftigen Fleischgerichten gibt es für jedes Gericht das passende Bier.

Bier in der Küche: Kochen mit Bier

Bier ist nicht nur ein Getränk, sondern auch eine vielseitige Zutat in der Küche. Es kann verwendet werden, um Marinaden, Saucen, Suppen, Eintöpfe und sogar Desserts zu verfeinern. Wir zeigen dir, wie du Bier in der Küche einsetzen kannst und geben dir zahlreiche Rezepte für leckere Gerichte mit Bier.

Die Bierkultur: Mehr als nur ein Getränk

Bier ist ein wichtiger Bestandteil vieler Kulturen auf der ganzen Welt. Es wird in geselliger Runde getrunken, bei Festen und Feiern genossen und in traditionellen Brauhäusern zelebriert. Unser Buch entführt dich in die faszinierende Welt der Bierkultur, von den bayerischen Biergärten bis zu den belgischen Biercafés. Lerne die Bräuche und Traditionen rund um das Bier kennen und entdecke die Vielfalt der Bierfestivals und Veranstaltungen auf der ganzen Welt.

Werde Teil der weltweiten Biergemeinschaft und erlebe die verbindende Kraft des Bieres.

Biergärten: Die bayerische Lebensart

Biergärten sind ein fester Bestandteil der bayerischen Lebensart. Hier trifft man sich in geselliger Runde, genießt ein kühles Bier und bayerische Spezialitäten. Biergärten sind ein Ort der Entspannung und der Geselligkeit, an dem man die Seele baumeln lassen kann.

Biercafés: Die belgische Bierkultur

Belgien ist bekannt für seine vielfältige Bierkultur. In den zahlreichen Biercafés des Landes kann man eine riesige Auswahl an verschiedenen Bieren probieren. Belgische Biercafés sind ein Ort der Begegnung und des Genusses, an dem man die Vielfalt der belgischen Biere entdecken kann.

Bierfestivals: Die Welt des Bieres erleben

Bierfestivals sind eine großartige Möglichkeit, die Welt des Bieres zu erleben. Hier kann man eine Vielzahl von verschiedenen Bieren probieren, Braumeister kennenlernen und sich über die neuesten Trends informieren. Bierfestivals sind ein Fest für alle Sinne und ein Muss für jeden Bierliebhaber.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Bier“

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle Bierinteressierten geeignet, vom absoluten Anfänger bis zum ambitionierten Hobbybrauer. Es bietet sowohl einen umfassenden Überblick über die Geschichte, die Stile und die Brautechniken des Bieres als auch detaillierte Anleitungen und Rezepte für das eigene Brauen.

Welche Vorkenntnisse benötige ich zum Lesen des Buches?

Du benötigst keine besonderen Vorkenntnisse, um dieses Buch zu verstehen. Es ist so geschrieben, dass auch absolute Anfänger einen leichten Einstieg in die Welt des Bieres finden. Fortgeschrittene Leser können ihr Wissen vertiefen und neue Inspirationen gewinnen.

Kann ich mit diesem Buch lernen, mein eigenes Bier zu brauen?

Ja, dieses Buch enthält detaillierte Anleitungen und Rezepte für das eigene Brauen. Es werden verschiedene Brauverfahren vorgestellt, von einfachen Einsteiger-Kits bis hin zu komplexen Anlagen für Fortgeschrittene. Mit unseren Tipps und Tricks gelingt dir der Einstieg ins Hobbybrauen garantiert.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen rund um das Bier, darunter die Geschichte des Bieres, die verschiedenen Bierstile, die Zutaten und der Brauprozess, die Bierverkostung, das Foodpairing und die Bierkultur.

Sind in dem Buch auch Rezepte enthalten?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Rezepte für verschiedene Biersorten, von einfachen Lagerbieren bis hin zu komplexeren Alebieren. Außerdem gibt es Rezepte für Gerichte, die mit Bier zubereitet werden können.

Wie aktuell sind die Informationen in dem Buch?

Wir haben uns bemüht, alle Informationen in dem Buch auf dem neuesten Stand zu halten. Die Bierwelt ist jedoch ständig im Wandel, daher empfehlen wir, sich zusätzlich in Fachzeitschriften und Online-Portalen über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren.

Wo kann ich die Zutaten für das Bierbrauen kaufen?

Die Zutaten für das Bierbrauen kannst du in Fachgeschäften für Braubedarf, in Online-Shops oder teilweise auch in gut sortierten Supermärkten kaufen.

Wie lange dauert es, bis ich mein erstes eigenes Bier brauen kann?

Die Dauer des Brauprozesses hängt von der jeweiligen Biersorte und dem gewählten Brauverfahren ab. In der Regel dauert es mehrere Wochen, bis das Bier fertig ist. Während dieser Zeit muss das Bier gären und reifen.

Ist das Buch auch für Frauen geeignet?

Ja, das Buch ist für alle Bierinteressierten geeignet, unabhängig vom Geschlecht. Bier ist ein Getränk für alle, und wir möchten mit diesem Buch ein breites Publikum ansprechen.

Gibt es in dem Buch auch Informationen zu alkoholfreiem Bier?

Ja, in dem Buch wird auch auf das Thema alkoholfreies Bier eingegangen. Es werden die verschiedenen Verfahren zur Herstellung von alkoholfreiem Bier erläutert und die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren diskutiert.

Bewertungen: 4.7 / 5. 695

Zusätzliche Informationen
Verlag

Wbg Paperback in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Ähnliche Produkte

Pergamon

Pergamon

8,95 €
Aufklärung

Aufklärung

19,99 €
Das Europa der Könige

Das Europa der Könige

22,00 €
Secondhand-Zeit

Secondhand-Zeit

14,00 €
Himmelsreise

Himmelsreise

18,95 €
Holz

Holz

24,00 €
Wie Gott verschwand aus Jorwerd

Wie Gott verschwand aus Jorwerd

14,99 €
Die Kubanische Revolution und wie erkläre ich sie meinem Taxifahrer

Die Kubanische Revolution und wie erkläre ich sie meinem Taxifahrer

14,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €