Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Sportmedizin
Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen

Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen

69,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783769137514 Kategorie: Sportmedizin
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die heilsame Kraft der Bewegung! „Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen“ ist Ihr unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und psychischem Wohlbefinden. Dieses Buch öffnet Ihnen die Tür zu einer Welt, in der Körper und Geist in Einklang gebracht werden, um die Herausforderungen psychischer Erkrankungen aktiv anzugehen. Tauchen Sie ein in die fundierten Erkenntnisse und praktischen Übungen, die Ihnen helfen, Ihre innere Balance wiederzufinden und nachhaltig zu stärken.

Inhalt

Toggle
  • Warum Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen so wertvoll ist
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Ein Auszug aus den Inhalten
  • Die Vorteile der Bewegungstherapie auf einen Blick
  • Entdecken Sie die Vielfalt der Übungen
  • FAQ – Ihre Fragen beantwortet
    • Was genau ist Bewegungstherapie?
    • Für welche psychischen Erkrankungen ist Bewegungstherapie geeignet?
    • Wie finde ich die richtigen Übungen für mich?
    • Wie oft sollte ich Bewegungstherapie machen?
    • Kann ich Bewegungstherapie auch zu Hause machen?
    • Was, wenn ich mich nicht motivieren kann, Sport zu treiben?
    • Wo finde ich einen qualifizierten Bewegungstherapeuten?

Warum Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen so wertvoll ist

In unserer modernen Gesellschaft, in der Stress und psychische Belastungen allgegenwärtig sind, suchen immer mehr Menschen nach wirksamen und ganzheitlichen Therapieansätzen. Die Bewegungstherapie bietet hier eine vielversprechende Alternative oder Ergänzung zu traditionellen Behandlungsmethoden. Sie basiert auf der einfachen, aber tiefgreifenden Erkenntnis, dass Körper und Geist untrennbar miteinander verbunden sind.

Dieses Buch beleuchtet auf einfühlsame Weise, wie Bewegung nicht nur den Körper stärkt, sondern auch einen positiven Einfluss auf unsere Psyche hat. Es zeigt Ihnen, wie Sie durch gezielte Übungen Ihre Stimmung verbessern, Ängste reduzieren, Stress abbauen und Ihr Selbstbewusstsein stärken können. Lernen Sie, die Kraft der Bewegung zu nutzen, um Ihre psychische Gesundheit aktiv zu fördern und ein erfüllteres Leben zu führen.

„Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen“ ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist ein Wegweiser, der Ihnen hilft, Ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und Ihre Resilienz zu stärken. Es bietet Ihnen konkrete Anleitungen und Übungen, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Menschen mit psychischen Erkrankungen: Egal ob Depressionen, Angststörungen, Burnout oder andere psychische Belastungen – hier finden Sie wertvolle Unterstützung.
  • Angehörige und Freunde: Lernen Sie, wie Sie Ihre Liebsten auf ihrem Weg zur Genesung unterstützen können.
  • Therapeuten und Fachkräfte: Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Methoden, um Ihren Patienten noch besser zu helfen.
  • Alle, die ihre psychische Gesundheit präventiv stärken möchten: Bewegung ist eine wunderbare Möglichkeit, um Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern.

Was Sie in diesem Buch erwartet

„Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen“ bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Anwendungen der Bewegungstherapie. Es ist praxisorientiert und leicht verständlich geschrieben, sodass Sie die Übungen und Techniken direkt umsetzen können.

Im Detail erwarten Sie folgende Inhalte:

  • Grundlagen der Bewegungstherapie: Was ist Bewegungstherapie und wie wirkt sie auf Körper und Psyche?
  • Psychische Erkrankungen und Bewegung: Welche Erkrankungen können durch Bewegung positiv beeinflusst werden?
  • Praktische Übungen: Eine Vielzahl von Übungen für verschiedene Bedürfnisse und Schwierigkeitsgrade, mit detaillierten Anleitungen und Illustrationen.
  • Achtsamkeit und Bewegung: Wie Sie durch Achtsamkeit Ihre Bewegungserfahrung vertiefen und Ihre Selbstwahrnehmung verbessern können.
  • Bewegung im Alltag integrieren: Tipps und Tricks, wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag einbauen und langfristig motiviert bleiben.
  • Fallbeispiele: Inspirierende Geschichten von Menschen, die durch Bewegungstherapie ihr Leben positiv verändert haben.

Ein Auszug aus den Inhalten

Kapitel 1: Die Grundlagen der Bewegungstherapie

Dieses Kapitel führt Sie in die Welt der Bewegungstherapie ein. Sie erfahren, was Bewegungstherapie ist, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse dahinter stecken und wie sie sich von anderen Therapieformen unterscheidet. Sie lernen die wichtigsten Prinzipien der Bewegungstherapie kennen und verstehen, wie Bewegung auf verschiedenen Ebenen wirkt – körperlich, psychisch und sozial.

Kapitel 2: Bewegung und psychische Erkrankungen

In diesem Kapitel wird der Zusammenhang zwischen Bewegung und psychischen Erkrankungen beleuchtet. Sie erfahren, wie Bewegung bei Depressionen, Angststörungen, Burnout, ADHS, Essstörungen und anderen psychischen Belastungen helfen kann. Sie lernen, wie Bewegung die Stimmung verbessert, Ängste reduziert, Stress abbaut und das Selbstbewusstsein stärkt.

Kapitel 3: Praktische Übungen für mehr Wohlbefinden

Dieses Kapitel ist das Herzstück des Buches. Hier finden Sie eine Vielzahl von praktischen Übungen, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. Die Übungen sind in verschiedene Kategorien unterteilt, z.B. Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Entspannung. Jede Übung wird detailliert beschrieben und mit Illustrationen veranschaulicht. Sie finden Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene, sodass für jeden etwas dabei ist.

Kapitel 4: Achtsamkeit und Bewegung

In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie Achtsamkeit in Ihre Bewegungspraxis integrieren können. Sie erfahren, wie Sie durch Achtsamkeit Ihre Bewegungserfahrung vertiefen und Ihre Selbstwahrnehmung verbessern können. Sie lernen verschiedene Achtsamkeitsübungen kennen, die Sie vor, während und nach dem Training durchführen können.

Kapitel 5: Bewegung im Alltag integrieren

In diesem Kapitel erhalten Sie praktische Tipps und Tricks, wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag einbauen können. Sie lernen, wie Sie Bewegung in Ihren Arbeitsalltag integrieren, wie Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, wie Sie Treppen statt Aufzüge benutzen und wie Sie Spaziergänge in der Natur genießen können. Sie erfahren, wie Sie langfristig motiviert bleiben und Ihre Bewegungsgewohnheiten festigen können.

Kapitel 6: Fallbeispiele – Inspiration und Mut

In diesem Kapitel finden Sie inspirierende Geschichten von Menschen, die durch Bewegungstherapie ihr Leben positiv verändert haben. Sie erfahren, wie Bewegung ihnen geholfen hat, ihre psychischen Erkrankungen zu bewältigen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ein erfüllteres Leben zu führen. Diese Geschichten sollen Ihnen Mut machen und Ihnen zeigen, dass auch Sie Ihre Ziele erreichen können.

Die Vorteile der Bewegungstherapie auf einen Blick

Die Bewegungstherapie bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Ihre psychische Gesundheit:

  • Stimmungsverbesserung: Bewegung kann die Ausschüttung von Endorphinen fördern, die als natürliche Stimmungsaufheller wirken.
  • Angstreduktion: Regelmäßige Bewegung kann Ängste reduzieren und Ihnen helfen, besser mit Stress umzugehen.
  • Stressabbau: Bewegung ist ein effektiver Weg, um Stress abzubauen und die Entspannung zu fördern.
  • Verbesserung des Selbstbewusstseins: Durch Bewegung können Sie Ihren Körper besser kennenlernen und Ihr Selbstbewusstsein stärken.
  • Förderung der sozialen Interaktion: Gemeinsame sportliche Aktivitäten können Ihnen helfen, Kontakte zu knüpfen und soziale Beziehungen zu pflegen.
  • Verbesserung der Schlafqualität: Regelmäßige Bewegung kann Ihnen helfen, besser zu schlafen und erholter aufzuwachen.
  • Steigerung der Lebensqualität: Insgesamt kann Bewegung Ihre Lebensqualität deutlich verbessern und Ihnen helfen, ein erfüllteres Leben zu führen.

Entdecken Sie die Vielfalt der Übungen

In „Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen“ finden Sie eine breite Palette an Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen zugeschnitten sind. Hier eine kleine Auswahl:

Übungsart Beispiele Wirkung
Ausdauer Walken, Joggen, Schwimmen, Radfahren Stimmungsverbesserung, Stressabbau, Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit
Kraft Körpergewichtsübungen, Hanteltraining, Training mit Widerstandsbändern Stärkung der Muskulatur, Verbesserung der Körperhaltung, Steigerung des Selbstbewusstseins
Beweglichkeit Dehnübungen, Yoga, Pilates Verbesserung der Flexibilität, Reduzierung von Muskelverspannungen, Förderung der Entspannung
Koordination Balanceübungen, Jonglieren, Tanzen Verbesserung der Körperwahrnehmung, Förderung der Konzentration, Steigerung des Selbstvertrauens
Entspannung Atemübungen, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training Reduzierung von Stress und Angst, Förderung der Entspannung, Verbesserung der Schlafqualität

Dieses Buch ist Ihr persönlicher Coach auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Freude an der Bewegung!

FAQ – Ihre Fragen beantwortet

Was genau ist Bewegungstherapie?

Bewegungstherapie ist eine Form der Psychotherapie, die Bewegung und körperliche Aktivität nutzt, um psychische, emotionale und soziale Probleme zu behandeln. Sie basiert auf der Annahme, dass Körper und Geist eng miteinander verbunden sind und dass Bewegung einen positiven Einfluss auf das psychische Wohlbefinden haben kann.

Für welche psychischen Erkrankungen ist Bewegungstherapie geeignet?

Bewegungstherapie kann bei einer Vielzahl von psychischen Erkrankungen eingesetzt werden, darunter:

  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Burnout
  • ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung)
  • Essstörungen
  • Schizophrenie
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Wie finde ich die richtigen Übungen für mich?

Das Buch bietet eine Vielzahl von Übungen für verschiedene Bedürfnisse und Schwierigkeitsgrade. Es ist wichtig, dass Sie Übungen wählen, die Ihnen Spaß machen und die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. Hören Sie auf Ihren Körper und überfordern Sie sich nicht. Bei Bedarf können Sie sich von einem Therapeuten oder Arzt beraten lassen.

Wie oft sollte ich Bewegungstherapie machen?

Die Häufigkeit und Dauer der Bewegungstherapie hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, mindestens 3-mal pro Woche für 30-60 Minuten aktiv zu sein. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich nicht überfordern und auf Ihren Körper hören.

Kann ich Bewegungstherapie auch zu Hause machen?

Ja, viele der Übungen in diesem Buch können Sie bequem zu Hause durchführen. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Platz haben und eine ruhige Umgebung schaffen. Bei Bedarf können Sie sich von einem Therapeuten oder Arzt beraten lassen, um ein individuelles Trainingsprogramm zu erstellen.

Was, wenn ich mich nicht motivieren kann, Sport zu treiben?

Motivation ist oft der Schlüssel zum Erfolg. Versuchen Sie, sich kleine, realistische Ziele zu setzen und sich für Ihre Erfolge zu belohnen. Suchen Sie sich einen Trainingspartner oder schließen Sie sich einer Gruppe an, um sich gegenseitig zu motivieren. Finden Sie eine Sportart oder Aktivität, die Ihnen Spaß macht, damit Sie langfristig motiviert bleiben.

Wo finde ich einen qualifizierten Bewegungstherapeuten?

Sie können im Internet nach qualifizierten Bewegungstherapeuten in Ihrer Nähe suchen. Achten Sie darauf, dass der Therapeut eine entsprechende Ausbildung und Zertifizierung hat. Fragen Sie bei Bedarf Ihren Arzt oder Therapeuten um Rat.

Bewertungen: 4.8 / 5. 361

Zusätzliche Informationen
Verlag

Deutscher Ärzteverlag

Ähnliche Produkte

Du bist dein eigener Therapeut – Sprunggelenksschmerzen

Du bist dein eigener Therapeut – Sprunggelenksschmerzen

14,80 €
Rehabilitation von Sportverletzungen

Rehabilitation von Sportverletzungen

110,00 €
Krafttraining im Radsport

Krafttraining im Radsport

20,99 €
Sportwissenschaft

Sportwissenschaft

44,00 €
Stressregulation durch Sport und Bewegung

Stressregulation durch Sport und Bewegung

14,99 €
Richtig Tapen

Richtig Tapen

57,67 €
Sport und Ernährung

Sport und Ernährung

51,00 €
Ausgewählte Themen der Sportmotorik für das weiterführende Studium (Band 2)

Ausgewählte Themen der Sportmotorik für das weiterführende Studium (Band 2)

29,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
69,99 €