Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Sozialwissenschaft » Allgemeines & Lexika
Bewegungs- und Sporttherapie bei psychischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters

Bewegungs- und Sporttherapie bei psychischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters

69,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783896659705 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungssoziologie
        • Organisationssoziologie
        • Rechtssoziologie
        • Sozialpädagogik
        • Sozialtheorie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftssoziologie
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der Bewegung und entdecke, wie sie jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen kann, ihr volles Potenzial zu entfalten. Das Buch „Bewegungs- und Sporttherapie bei psychischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters“ ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich für das Wohlbefinden junger Menschen engagieren – sei es als Therapeut, Pädagoge, Arzt oder einfach als besorgtes Elternteil.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Techniken; es ist ein Leitfaden, der dich an die Hand nimmt und dir zeigt, wie du die Kraft der Bewegung nutzen kannst, um psychische Gesundheit zu fördern, Stress abzubauen und das Selbstwertgefühl junger Menschen zu stärken. Es ist eine Einladung, neue Wege zu gehen und die positive Wirkung von Sport und Bewegung auf Körper und Geist zu erleben.

Inhalt

Toggle
  • Warum Bewegungs- und Sporttherapie für Kinder und Jugendliche?
    • Die wissenschaftlichen Grundlagen verstehen
    • Ein breites Spektrum an Anwendungsgebieten
  • Was erwartet dich in diesem Buch?
    • Praktische Übungen und Spiele für die Therapie
    • Fallstudien: Erfolgreiche Therapieansätze in der Praxis
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Wichtige Themenbereiche im Überblick
  • Bestelle jetzt und profitiere von unserem Angebot!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?
    • Kann ich die Übungen und Spiele aus dem Buch direkt in meiner Praxis anwenden?
    • Wie unterscheidet sich die Bewegungs- und Sporttherapie von anderen Therapieformen?
    • Gibt es Studien, die die Wirksamkeit der Bewegungs- und Sporttherapie belegen?
    • Ist die Bewegungs- und Sporttherapie auch für Kinder mit körperlichen Einschränkungen geeignet?

Warum Bewegungs- und Sporttherapie für Kinder und Jugendliche?

In einer Zeit, in der psychische Belastungen bei jungen Menschen immer häufiger werden, bietet die Bewegungs- und Sporttherapie eine wirkungsvolle und ganzheitliche Ergänzung zu traditionellen Therapieansätzen. Sie berücksichtigt die enge Verbindung zwischen Körper und Geist und nutzt die Freude an der Bewegung, um positive Veränderungen zu bewirken. Erfahre, wie du mit diesem Buch neue Perspektiven für junge Menschen eröffnen kannst.

Die wissenschaftlichen Grundlagen verstehen

Das Buch beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen der Bewegungs- und Sporttherapie im Kontext psychischer Erkrankungen. Du erhältst einen fundierten Einblick in die neurobiologischen Prozesse, die durch Bewegung angeregt werden und zur Verbesserung von Stimmung, Kognition und sozialem Verhalten beitragen. Lerne, wie du dieses Wissen nutzen kannst, um maßgeschneiderte Therapiepläne zu entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen deiner jungen Klienten entsprechen.

Ein breites Spektrum an Anwendungsgebieten

Von Angststörungen und Depressionen bis hin zu ADHS und Essstörungen – dieses Buch deckt ein breites Spektrum an psychischen Erkrankungen ab, die im Kindes- und Jugendalter auftreten können. Es zeigt dir, wie du die Bewegungs- und Sporttherapie gezielt einsetzen kannst, um Symptome zu lindern, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und die Lebensqualität junger Menschen nachhaltig zu verbessern. Entdecke die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser Therapieform.

Was erwartet dich in diesem Buch?

Dieses Buch ist ein praktischer und inspirierender Ratgeber, der dir das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand gibt, um die Bewegungs- und Sporttherapie erfolgreich in deine Arbeit zu integrieren. Es ist vollgepackt mit konkreten Beispielen, Übungen und Fallstudien, die dir helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Es bietet dir:

  • Eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Bewegungs- und Sporttherapie
  • Detaillierte Informationen zu verschiedenen psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
  • Praktische Anleitungen für die Gestaltung von Bewegungsangeboten und Therapieeinheiten
  • Konkrete Übungen und Spiele zur Förderung von Motorik, Koordination und sozialer Kompetenz
  • Fallbeispiele, die dir zeigen, wie du die Therapie an die individuellen Bedürfnisse deiner Klienten anpassen kannst
  • Tipps und Tricks zur Motivation und Einbindung von Kindern und Jugendlichen

Praktische Übungen und Spiele für die Therapie

Das Herzstück dieses Buches ist der umfangreiche Praxisteil. Hier findest du eine Vielzahl von Übungen und Spielen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen zugeschnitten sind. Von einfachen Bewegungsspielen zur Förderung der Körperwahrnehmung bis hin zu komplexen Teamübungen zur Stärkung der sozialen Kompetenz – hier ist für jeden etwas dabei. Entdecke die Freude an der Bewegung und inspiriere deine jungen Klienten, aktiv zu werden!

Beispiele für Übungen:

  • Achtsamkeitsspaziergang: Förderung der Selbstwahrnehmung und Reduktion von Stress durch bewusstes Gehen in der Natur.
  • Krafttier-Yoga: Spielerische Yogaübungen, die die Verbindung zum eigenen Körper stärken und positive Emotionen fördern.
  • Team-Parcours: Kooperative Bewegungsaufgaben, die die Zusammenarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten verbessern.
  • Tanz-Improvisation: Ausdruck von Emotionen durch freie Bewegung, die das Selbstbewusstsein und die Kreativität stärkt.

Fallstudien: Erfolgreiche Therapieansätze in der Praxis

Lass dich von den Fallstudien in diesem Buch inspirieren und lerne von den Erfahrungen anderer Therapeuten. Du erhältst einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Bewegungs- und Sporttherapie und erfährst, wie du sie erfolgreich in deiner eigenen Praxis einsetzen kannst. Die Fallbeispiele zeigen dir, wie du individuelle Therapiepläne entwickelst, Herausforderungen meisterst und positive Ergebnisse erzielst.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, die unter psychischen Erkrankungen leiden:

  • Therapeuten: Psychotherapeuten, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten
  • Pädagogen: Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen
  • Ärzte: Kinderärzte, Psychiater
  • Eltern und Angehörige: Die sich für das Wohlbefinden ihrer Kinder oder anderer junger Menschen einsetzen
  • Sportlehrer und Trainer: Die ihr Wissen über die positiven Auswirkungen von Bewegung auf die psychische Gesundheit erweitern möchten

Egal, ob du bereits Erfahrung in der Bewegungs- und Sporttherapie hast oder gerade erst anfängst, dich für dieses Thema zu interessieren – dieses Buch wird dir wertvolle Impulse geben und dir helfen, deine Arbeit mit jungen Menschen noch effektiver zu gestalten. Es ist eine Investition in die Zukunft und das Wohlbefinden unserer Kinder und Jugendlichen.

Wichtige Themenbereiche im Überblick

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themenbereiche der Bewegungs- und Sporttherapie bei psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Hier eine kleine Auswahl:

Tabelle: Themenbereiche und Inhalte

Themenbereich Inhalte
Grundlagen der Bewegungs- und Sporttherapie Definition, Ziele, Wirkmechanismen, wissenschaftliche Evidenz
Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter Angststörungen, Depressionen, ADHS, Essstörungen, Autismus-Spektrum-Störungen
Diagnostik und Anamnese Erhebung des Bewegungsverhaltens, psychologische Tests, Gesprächsführung
Therapieplanung und -durchführung Individuelle Zielsetzung, Auswahl geeigneter Übungen und Spiele, Anpassung an die Bedürfnisse der Klienten
Evaluation und Qualitätssicherung Messung des Therapieerfolgs, Dokumentation, Reflexion
Ethik und rechtliche Aspekte Schutz der Privatsphäre, Einwilligung der Eltern, Haftungsfragen

Bestelle jetzt und profitiere von unserem Angebot!

Verpasse nicht die Gelegenheit, dein Wissen über die Bewegungs- und Sporttherapie zu erweitern und die Lebensqualität junger Menschen nachhaltig zu verbessern. Bestelle jetzt das Buch „Bewegungs- und Sporttherapie bei psychischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters“ und profitiere von unserem exklusiven Angebot: Kostenloser Versand für kurze Zeit! Starte noch heute deine Reise in die Welt der Bewegung und entdecke die Heilkraft des Sports.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?

Das Buch ist sowohl für Leser mit Vorkenntnissen im Bereich der Psychologie, Pädagogik oder Sporttherapie als auch für interessierte Laien geeignet. Es werden die grundlegenden Konzepte und Theorien der Bewegungs- und Sporttherapie verständlich erklärt. Allerdings ist ein gewisses Interesse an psychischen Erkrankungen und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von Vorteil.

Kann ich die Übungen und Spiele aus dem Buch direkt in meiner Praxis anwenden?

Ja, das Buch ist sehr praxisorientiert und bietet eine Vielzahl von Übungen und Spielen, die du direkt in deiner Praxis oder im Unterricht anwenden kannst. Es ist jedoch wichtig, die Übungen an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten deiner Klienten anzupassen und die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.

Wie unterscheidet sich die Bewegungs- und Sporttherapie von anderen Therapieformen?

Die Bewegungs- und Sporttherapie ist eine ganzheitliche Therapieform, die den Körper und den Geist gleichermaßen berücksichtigt. Sie nutzt die Freude an der Bewegung, um positive Veränderungen auf emotionaler, kognitiver und sozialer Ebene zu bewirken. Im Gegensatz zu rein kognitiven oder medikamentösen Therapien setzt sie auf die aktive Beteiligung des Patienten und fördert die Selbstwirksamkeit.

Gibt es Studien, die die Wirksamkeit der Bewegungs- und Sporttherapie belegen?

Ja, es gibt zahlreiche Studien, die die Wirksamkeit der Bewegungs- und Sporttherapie bei verschiedenen psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter belegen. Insbesondere bei Depressionen, Angststörungen, ADHS und Essstörungen konnte eine positive Wirkung nachgewiesen werden. Das Buch gibt einen Überblick über die aktuelle Forschungslage und verweist auf relevante Studien.

Ist die Bewegungs- und Sporttherapie auch für Kinder mit körperlichen Einschränkungen geeignet?

Ja, die Bewegungs- und Sporttherapie kann auch für Kinder mit körperlichen Einschränkungen geeignet sein. Es ist wichtig, die Übungen und Spiele an die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes anzupassen und gegebenenfalls alternative Bewegungsformen zu finden. In enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Physiotherapeuten können maßgeschneiderte Therapiepläne entwickelt werden, die die körperlichen Möglichkeiten des Kindes berücksichtigen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 449

Zusätzliche Informationen
Verlag

Academia

Ähnliche Produkte

Systemtheorie 1. Grundlagen

Systemtheorie 1- Grundlagen

10,89 €
Bruno Latours Kollektive

Bruno Latours Kollektive

13,99 €
Armut trotz Arbeit

Armut trotz Arbeit

26,00 €
Die Macht der Psychiatrie

Die Macht der Psychiatrie

24,00 €
Wissenschaftliches Arbeiten im Soziologiestudium

Wissenschaftliches Arbeiten im Soziologiestudium

12,99 €
Systemtheorie und Differenzierungstheorie als Kritik

Systemtheorie und Differenzierungstheorie als Kritik

29,95 €
Geschlossene Institutionen – Theoretische und empirische Einsichten

Geschlossene Institutionen – Theoretische und empirische Einsichten

29,95 €
Gesamtausgabe in 24 Bänden

Gesamtausgabe in 24 Bänden

24,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
69,00 €