Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Kindergarten- & Vorschulpädagogik
Bewegung erleben in der Kita

Bewegung erleben in der Kita

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783451389368 Kategorie: Kindergarten- & Vorschulpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Bewegung ist Leben – und nirgendwo ist das so offensichtlich wie in den lebhaften und energiegeladenen Räumen einer Kindertagesstätte. Mit dem Buch „Bewegung erleben in der Kita: Ideen für eine bewegungsfreundliche Gestaltung des Alltags“ halten Sie den Schlüssel zu einer Welt in Ihren Händen, in der Kinder ihre natürliche Bewegungsfreude voll ausleben können. Entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln und kreativen Ideen eine Umgebung schaffen, die Kinder nicht nur fördert, sondern sie auch mit Freude und Begeisterung in Bewegung bringt.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Spielen und Übungen. Es ist ein umfassender Leitfaden, der Ihnen zeigt, wie Sie Bewegung ganzheitlich in den Kita-Alltag integrieren können – von der Raumgestaltung über die Auswahl der Materialien bis hin zur Gestaltung von Ritualen und Projekten. Lassen Sie sich inspirieren und verwandeln Sie Ihre Kita in einen Ort, an dem Bewegung zum festen und freudvollen Bestandteil jedes Tages wird.

Inhalt

Toggle
  • Warum Bewegung in der Kita so wichtig ist
    • Die Vorteile von Bewegung für Kinder im Überblick:
  • Was Sie in „Bewegung erleben in der Kita“ erwartet
    • Themenbereiche im Detail:
  • Bewegungsförderung altersgerecht gestalten
    • Bewegung für Krippenkinder (0-3 Jahre):
    • Bewegung für Kindergartenkinder (3-6 Jahre):
    • Beispiele für Bewegungsangebote:
  • So gestalten Sie bewegungsfreundliche Räume
    • Tipps für die Gestaltung von Innenräumen:
    • Tipps für die Gestaltung von Außenbereichen:
  • Bewegung spielerisch in den Alltag integrieren
    • Ideen für Bewegungsrituale:
    • Ideen für Bewegungsspiele:
    • Ideen für Bewegungsübungen:
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Bewegung erleben in der Kita“
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet mir das Buch?
    • Sind die Ideen im Buch einfach umzusetzen?
    • Berücksichtigt das Buch verschiedene Altersgruppen?
    • Wie kann ich das Buch im Kita-Team nutzen?
    • Enthält das Buch auch Informationen zur Zusammenarbeit mit Eltern?

Warum Bewegung in der Kita so wichtig ist

Bewegung ist für die Entwicklung von Kindern von unschätzbarem Wert. Sie fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die kognitiven Fähigkeiten, die soziale Kompetenz und das emotionale Wohlbefinden. Kinder, die sich ausreichend bewegen, sind konzentrierter, ausgeglichener und selbstbewusster. Sie lernen, ihren Körper zu spüren, ihre Grenzen zu erkennen und ihre Fähigkeiten zu entfalten.

„Bewegung erleben in der Kita“ zeigt Ihnen, wie Sie diese Potenziale optimal nutzen können. Es erklärt auf anschauliche Weise, warum Bewegung so wichtig ist und wie Sie sie altersgerecht und spielerisch in den Kita-Alltag integrieren können.

Die Vorteile von Bewegung für Kinder im Überblick:

  • Fördert die körperliche Gesundheit: Stärkt Muskeln, Knochen und Herz-Kreislauf-System.
  • Verbessert die kognitiven Fähigkeiten: Steigert die Konzentration, das Gedächtnis und die Lernfähigkeit.
  • Stärkt die soziale Kompetenz: Fördert Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Konfliktlösungsstrategien.
  • Unterstützt die emotionale Entwicklung: Baut Stress ab, fördert das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden.
  • Entwickelt die motorischen Fähigkeiten: Verbessert Koordination, Gleichgewicht und Geschicklichkeit.

Was Sie in „Bewegung erleben in der Kita“ erwartet

Dieses Buch ist ein Schatzkästchen voller Ideen, Anregungen und praktischer Tipps für Erzieherinnen und Erzieher, die Bewegung in ihrer Kita großschreiben möchten. Es bietet Ihnen:

  • Fundiertes Wissen: Hintergrundinformationen zur Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung.
  • Praktische Anleitungen: Konkrete Übungen, Spiele und Projekte für verschiedene Altersgruppen.
  • Inspiration: Kreative Ideen für die Gestaltung von bewegungsfreundlichen Räumen und Materialien.
  • Alltagstaugliche Tipps: Wie Sie Bewegung spielerisch in den Tagesablauf integrieren können.
  • Checklisten und Vorlagen: Hilfreiche Tools für die Planung und Umsetzung von Bewegungsangeboten.

„Bewegung erleben in der Kita“ ist Ihr verlässlicher Begleiter auf dem Weg zu einer bewegungsfreundlichen Kita. Es unterstützt Sie dabei, eine Umgebung zu schaffen, in der Kinder ihre natürliche Bewegungsfreude entfalten und ihre Potenziale voll ausschöpfen können.

Themenbereiche im Detail:

Das Buch ist in verschiedene Themenbereiche gegliedert, die Ihnen einen umfassenden Überblick über alle Aspekte der Bewegungsförderung in der Kita geben:

  • Grundlagen der Bewegungsentwicklung: Die verschiedenen Phasen der Bewegungsentwicklung und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung.
  • Bewegungsräume gestalten: Wie Sie Innen- und Außenbereiche so gestalten, dass sie Kinder zum Bewegen anregen.
  • Materialien und Geräte: Welche Materialien und Geräte sich für die Bewegungsförderung eignen und wie Sie sie kreativ einsetzen können.
  • Bewegungsspiele und -übungen: Eine Vielzahl von Spielen und Übungen für verschiedene Altersgruppen und Entwicklungsstände.
  • Bewegung im Alltag integrieren: Wie Sie Bewegung spielerisch in den Tagesablauf einbauen können – vom Morgenkreis bis zum Mittagessen.
  • Bewegungsprojekte planen und durchführen: Anleitungen und Tipps für die Planung und Durchführung von spannenden Bewegungsprojekten.
  • Zusammenarbeit mit Eltern: Wie Sie Eltern für die Bedeutung von Bewegung sensibilisieren und sie in die Bewegungsförderung einbeziehen können.

Bewegungsförderung altersgerecht gestalten

Jedes Kind ist einzigartig und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. „Bewegung erleben in der Kita“ berücksichtigt diese Individualität und bietet Ihnen eine Vielzahl von Ideen und Anregungen, wie Sie Bewegungsangebote altersgerecht gestalten können.

Bewegung für Krippenkinder (0-3 Jahre):

In der Krippe geht es vor allem darum, die natürliche Bewegungsfreude der Kinder zu unterstützen und ihre motorische Entwicklung zu fördern. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln eine anregende Umgebung schaffen können, in der die Kinder krabbeln, robben, laufen und klettern können. Es enthält auch viele Ideen für Fingerspiele, Kniereiter und andere Bewegungsspiele, die die Bindung zwischen Erzieher und Kind stärken.

Bewegung für Kindergartenkinder (3-6 Jahre):

Im Kindergartenalter werden die Bewegungen der Kinder koordinierter und komplexer. „Bewegung erleben in der Kita“ bietet Ihnen eine Vielzahl von Spielen und Übungen, die die Kinder herausfordern und ihre motorischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie Bewegungsangebote in thematische Projekte integrieren können, z.B. eine Dschungel-Olympiade oder eine Zirkusvorstellung.

Beispiele für Bewegungsangebote:

Hier sind einige Beispiele für Bewegungsangebote, die Sie mit Hilfe von „Bewegung erleben in der Kita“ in Ihrer Kita umsetzen können:

  • Der Barfußpfad: Ein Pfad mit verschiedenen Materialien (z.B. Sand, Steine, Holz), der die Fußsohlen massiert und die Körperwahrnehmung fördert.
  • Die Bewegungsbaustelle: Eine Baustelle mit verschiedenen Materialien (z.B. Kartons, Decken, Kissen), die die Kinder zum Bauen, Klettern und Verstecken einlädt.
  • Der Bewegungsparcours: Ein Parcours mit verschiedenen Hindernissen (z.B. Balancierbalken, Tunnel, Matten), der die Koordination und das Gleichgewicht der Kinder schult.
  • Die Tanzparty: Eine Party mit Musik und Tanz, die die Kinder zum freien Bewegen und Ausdrücken einlädt.

So gestalten Sie bewegungsfreundliche Räume

Die Gestaltung der Räume spielt eine entscheidende Rolle für die Bewegungsfreude der Kinder. „Bewegung erleben in der Kita“ zeigt Ihnen, wie Sie Innen- und Außenbereiche so gestalten können, dass sie Kinder zum Bewegen anregen.

Tipps für die Gestaltung von Innenräumen:

  • Schaffen Sie Freiräume: Sorgen Sie für ausreichend freie Flächen, auf denen sich die Kinder bewegen können.
  • Nutzen Sie flexible Möbel: Verwenden Sie Möbel, die sich leicht umstellen und verändern lassen, um den Raum an die Bedürfnisse der Kinder anzupassen.
  • Bieten Sie verschiedene Bewegungsanreize: Stellen Sie Materialien und Geräte zur Verfügung, die die Kinder zum Klettern, Balancieren, Hüpfen und Rollen einladen.
  • Schaffen Sie eine anregende Atmosphäre: Verwenden Sie Farben, Bilder und Dekorationen, die die Fantasie der Kinder anregen und ihre Bewegungsfreude wecken.

Tipps für die Gestaltung von Außenbereichen:

  • Nutzen Sie die natürlichen Gegebenheiten: Integrieren Sie Bäume, Hügel und andere natürliche Elemente in die Gestaltung des Außengeländes.
  • Bieten Sie verschiedene Bewegungszonen: Schaffen Sie Zonen zum Klettern, Balancieren, Schaukeln, Rutschen und Spielen mit Wasser und Sand.
  • Denken Sie an die Sicherheit: Sorgen Sie für einen sicheren Untergrund und schützen Sie die Kinder vor Verletzungen.
  • Beziehen Sie die Kinder in die Gestaltung ein: Fragen Sie die Kinder nach ihren Wünschen und Ideen und lassen Sie sie aktiv an der Gestaltung des Außengeländes mitwirken.

Bewegung spielerisch in den Alltag integrieren

Bewegung muss nicht immer eine separate Aktivität sein. Sie kann auch spielerisch in den Alltag integriert werden – vom Morgenkreis bis zum Mittagessen. „Bewegung erleben in der Kita“ zeigt Ihnen, wie das geht.

Ideen für Bewegungsrituale:

  • Der Bewegungsmorgenkreis: Beginnen Sie den Tag mit einem Bewegungsmorgenkreis, in dem die Kinder singen, tanzen und sich bewegen.
  • Die Bewegungsgeschichte: Erzählen Sie eine Geschichte, in der die Kinder die Bewegungen der Figuren nachahmen.
  • Die Bewegungsmeditation: Führen Sie eine kurze Bewegungsmeditation durch, um die Kinder zu entspannen und ihre Körperwahrnehmung zu fördern.

Ideen für Bewegungsspiele:

  • Der Hampelmann: Ein klassisches Bewegungsspiel, bei dem die Kinder die Bewegungen eines Hampelmanns nachahmen.
  • Die Reise nach Jerusalem: Ein lustiges Bewegungsspiel, bei dem die Kinder um Stühle herumlaufen und sich schnell setzen müssen, wenn die Musik stoppt.
  • Das Blinde Kuh: Ein spannendes Bewegungsspiel, bei dem ein Kind mit verbundenen Augen versucht, die anderen Kinder zu fangen.

Ideen für Bewegungsübungen:

  • Dehnübungen: Dehnen Sie die Muskeln der Kinder, um ihre Beweglichkeit zu verbessern.
  • Kraftübungen: Stärken Sie die Muskeln der Kinder mit einfachen Kraftübungen.
  • Gleichgewichtsübungen: Schulen Sie das Gleichgewicht der Kinder mit verschiedenen Gleichgewichtsübungen.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Bewegung erleben in der Kita“

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch „Bewegung erleben in der Kita“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte, Tagesmütter und -väter sowie alle, die im Bereich der frühkindlichen Bildung tätig sind und Bewegung in den Kita-Alltag integrieren möchten. Es ist sowohl für Berufsanfänger als auch für erfahrene Pädagogen geeignet, die neue Ideen und Anregungen suchen.

Welchen Mehrwert bietet mir das Buch?

Das Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle Aspekte der Bewegungsförderung in der Kita. Es vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, praktische Anleitungen, inspirierende Ideen und alltagstaugliche Tipps, die Sie direkt in Ihrer Kita umsetzen können. Mit Hilfe des Buches können Sie Ihre Kita in einen Ort verwandeln, an dem Bewegung zum festen und freudvollen Bestandteil jedes Tages wird.

Sind die Ideen im Buch einfach umzusetzen?

Ja, die Ideen im Buch sind einfach umzusetzen und erfordern keine teuren Materialien oder aufwendigen Vorbereitungen. Viele der Übungen und Spiele können mit Alltagsmaterialien durchgeführt werden. Das Buch legt Wert auf eine praxisnahe Umsetzung, die sich leicht in den Kita-Alltag integrieren lässt.

Berücksichtigt das Buch verschiedene Altersgruppen?

Ja, das Buch berücksichtigt die unterschiedlichen Bedürfnisse und Entwicklungsstände von Kindern in verschiedenen Altersgruppen. Es bietet separate Kapitel und Ideen für Krippenkinder (0-3 Jahre) und Kindergartenkinder (3-6 Jahre), sodass Sie die Bewegungsangebote optimal an die jeweilige Altersgruppe anpassen können.

Wie kann ich das Buch im Kita-Team nutzen?

Das Buch eignet sich hervorragend zur gemeinsamen Nutzung im Kita-Team. Es kann als Grundlage für Teambesprechungen, Fortbildungen und die Entwicklung eines bewegungsorientierten Konzepts dienen. Die Checklisten und Vorlagen im Buch erleichtern die Planung und Umsetzung von Bewegungsangeboten und helfen Ihnen dabei, die Bewegungsförderung nachhaltig in Ihrer Kita zu verankern.

Enthält das Buch auch Informationen zur Zusammenarbeit mit Eltern?

Ja, das Buch enthält ein eigenes Kapitel zur Zusammenarbeit mit Eltern. Es zeigt Ihnen, wie Sie Eltern für die Bedeutung von Bewegung sensibilisieren und sie in die Bewegungsförderung einbeziehen können. Es bietet Ihnen auch Tipps für Elterngespräche und Elternabende zum Thema Bewegung.

Bewertungen: 4.6 / 5. 416

Zusätzliche Informationen
Verlag

Herder

Ähnliche Produkte

Kinderarmut in der Kita

Kinderarmut in der Kita

9,99 €
Karrieresprung von der Erzieherin zur Kita-Leitung

Karrieresprung von der Erzieherin zur Kita-Leitung

21,99 €
Die schönsten Turnstunden für Kinder im Vor- und Grundschulalter

Die schönsten Turnstunden für Kinder im Vor- und Grundschulalter

15,21 €
Die gezielte Beschäftigung im Kindergarten

Die gezielte Beschäftigung im Kindergarten

19,00 €
Kinder erziehen

Kinder erziehen, bilden und betreuen – Neubearbeitung

23,75 €
Bildungs- und Lerngeschichten im Hort

Bildungs- und Lerngeschichten im Hort

14,90 €
Toben

Toben, Turnen & Bewegung

9,95 €
Mini-Projekte

Mini-Projekte

11,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €