Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Grundschule
Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht

Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht

26,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783403236207 Kategorie: Grundschule
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der Welt der kreativen Entfaltung und fairen Bewertung im Kunstunterricht! Entdecken Sie mit dem Buch „Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht“ einen unverzichtbaren Leitfaden, der Ihnen hilft, Ihre Schülerinnen und Schüler auf ihrem künstlerischen Weg optimal zu begleiten und ihre Leistungen differenziert und wertschätzend zu beurteilen. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Methoden – es ist eine Inspiration für alle, die Kunst lieben und ihre Begeisterung an junge Menschen weitergeben möchten.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Ihren Kunstunterricht unverzichtbar ist
  • Inhaltsüberblick: Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen der Leistungsbeurteilung im Kunstunterricht
    • Methoden der Leistungsbeurteilung
    • Kriteriengeleitete Beurteilung
    • Differenzierung und Individualisierung
    • Praktische Beispiele und Anregungen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Steigern Sie die Motivation Ihrer Schüler mit fairer Bewertung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Ist das Buch auch für Berufsanfänger geeignet?
    • Welche Vorteile bietet mir das Buch im Vergleich zu anderen Ratgebern?
    • Kann ich das Buch auch für den Unterricht an Förderschulen nutzen?
    • Gibt es im Buch auch Beispiele für die Beurteilung von digitalen Kunstwerken?

Warum dieses Buch für Ihren Kunstunterricht unverzichtbar ist

Die Beurteilung von Kunst ist oft eine Herausforderung. Wie misst man Kreativität, Originalität und Ausdruckskraft? Dieses Buch bietet Ihnen fundierte Antworten und praktische Werkzeuge, um den Kunstunterricht gerechter und motivierender zu gestalten. Es geht darum, eine Balance zu finden zwischen der Würdigung individueller Leistungen und der Vermittlung klarer Qualitätsstandards.

Mit dem Buch „Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht“ erhalten Sie:

  • Praktische Anleitungen: Konkrete Beispiele und bewährte Methoden für die Beurteilung verschiedener Kunstformen und Techniken.
  • Differenzierte Bewertungskriterien: Hilfestellungen zur Entwicklung individueller Beurteilungskriterien, die den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen Ihrer Schülerinnen und Schüler gerecht werden.
  • Inspiration für kreative Aufgaben: Anregungen für Aufgabenstellungen, die die Fantasie anregen und die Schülerinnen und Schüler zu Höchstleistungen motivieren.
  • Werkzeuge zur Selbstreflexion: Methoden, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre eigenen Arbeiten kritisch zu reflektieren und sich kontinuierlich zu verbessern.
  • Rechtssicherheit: Fundiertes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Leistungsbeurteilung im Kunstunterricht.

Verwandeln Sie Ihren Kunstunterricht in einen Ort, an dem Kreativität gefördert, Talente entdeckt und Leistungen fair bewertet werden. Bestellen Sie noch heute „Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht“ und profitieren Sie von den wertvollen Inhalten dieses Buches!

Inhaltsüberblick: Was Sie in diesem Buch erwartet

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht geben:

Grundlagen der Leistungsbeurteilung im Kunstunterricht

Dieses Kapitel legt den Grundstein für eine faire und transparente Leistungsbeurteilung. Sie erfahren mehr über:

  • Die Ziele und Funktionen der Leistungsbeurteilung im Kunstunterricht.
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Richtlinien.
  • Die Bedeutung von Transparenz und Fairness im Beurteilungsprozess.

Methoden der Leistungsbeurteilung

Entdecken Sie eine Vielzahl von Methoden, die Ihnen helfen, die Leistungen Ihrer Schülerinnen und Schüler differenziert zu beurteilen:

  • Klassische Methoden: Mappenbewertung, Werkbetrachtung, Präsentationen.
  • Alternative Methoden: Portfolioarbeit, Künstlergespräche, Selbsteinschätzung.
  • Digitale Methoden: Einsatz von Tablets und Apps zur Dokumentation und Bewertung von Schülerarbeiten.

Kriteriengeleitete Beurteilung

Lernen Sie, wie Sie klare und nachvollziehbare Kriterien für die Beurteilung von Kunstwerken entwickeln können:

  • Die Definition von Qualitätsstandards für verschiedene Kunstformen und Techniken.
  • Die Entwicklung von Beurteilungsrastern und Checklisten.
  • Die Bedeutung von Feedback und konstruktiver Kritik.

Differenzierung und Individualisierung

Erfahren Sie, wie Sie die Leistungsbeurteilung an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Schülerinnen und Schüler anpassen können:

  • Die Berücksichtigung unterschiedlicher Lernvoraussetzungen und Talente.
  • Die Entwicklung individueller Förderpläne.
  • Die Integration von inklusiven Beurteilungsansätzen.

Praktische Beispiele und Anregungen

Profitieren Sie von einer Vielzahl von Beispielen und Anregungen, die Ihnen die Umsetzung der theoretischen Inhalte in die Praxis erleichtern:

  • Beispiele für gelungene Aufgabenstellungen und Beurteilungskriterien.
  • Fallbeispiele aus dem Kunstunterricht.
  • Checklisten und Vorlagen für die Unterrichtsplanung und -durchführung.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch „Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht“ richtet sich an:

  • Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer aller Schulformen und Jahrgangsstufen.
  • Referendarinnen und Referendare im Fach Kunst.
  • Studierende der Kunstpädagogik.
  • Dozentinnen und Dozenten an Hochschulen und Universitäten.
  • Pädagoginnen und Pädagogen, die sich für die Förderung von Kreativität und künstlerischer Bildung interessieren.

Egal, ob Sie Berufsanfänger oder erfahrener Kunstlehrer sind – dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Impulse und praktische Hilfestellungen, um Ihren Kunstunterricht noch erfolgreicher und erfüllender zu gestalten. Lassen Sie sich von den Ideen und Anregungen inspirieren und entwickeln Sie Ihren eigenen, individuellen Ansatz für die Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht.

Steigern Sie die Motivation Ihrer Schüler mit fairer Bewertung

Eine faire und transparente Leistungsbeurteilung ist die Grundlage für einen motivierenden und erfolgreichen Kunstunterricht. Wenn Schülerinnen und Schüler das Gefühl haben, dass ihre Leistungen anerkannt und gewürdigt werden, sind sie eher bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen und ihre kreativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Mit dem Buch „Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht“ lernen Sie, wie Sie:

  • Eine positive Lernatmosphäre schaffen, in der Kreativität und Experimentierfreude gefördert werden.
  • Den Schülerinnen und Schülern konstruktives Feedback geben, das ihnen hilft, sich zu verbessern.
  • Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler differenziert und wertschätzend beurteilen.
  • Die Schülerinnen und Schüler aktiv in den Beurteilungsprozess einbeziehen.

Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Schülerinnen und Schüler und bestellen Sie noch heute „Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht“. Sie werden es nicht bereuen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt alle relevanten Aspekte der Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht, von den rechtlichen Grundlagen über verschiedene Beurteilungsmethoden bis hin zur Differenzierung und Individualisierung. Es bietet Ihnen einen umfassenden Überblick und praktische Hilfestellungen für die Gestaltung eines fairen und motivierenden Kunstunterrichts.

Ist das Buch auch für Berufsanfänger geeignet?

Ja, das Buch ist sowohl für Berufsanfänger als auch für erfahrene Kunstlehrer geeignet. Es bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in das Thema und zahlreiche praktische Beispiele und Anregungen, die Ihnen die Umsetzung in die Praxis erleichtern.

Welche Vorteile bietet mir das Buch im Vergleich zu anderen Ratgebern?

Das Buch „Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht“ zeichnet sich durch seine umfassende und praxisorientierte Herangehensweise aus. Es bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Werkzeuge und Methoden, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können. Zudem werden die neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen Leistungsbeurteilung berücksichtigt.

Kann ich das Buch auch für den Unterricht an Förderschulen nutzen?

Ja, das Buch enthält ein eigenes Kapitel zur Differenzierung und Individualisierung, das Ihnen hilft, die Leistungsbeurteilung an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Schülerinnen und Schüler anzupassen. Es werden auch inklusiven Beurteilungsansätze vorgestellt, die sich besonders für den Unterricht an Förderschulen eignen.

Gibt es im Buch auch Beispiele für die Beurteilung von digitalen Kunstwerken?

Ja, das Buch berücksichtigt die zunehmende Bedeutung digitaler Kunstwerke und bietet Ihnen konkrete Beispiele und Kriterien für die Beurteilung von Arbeiten, die mit digitalen Medien erstellt wurden.

Bewertungen: 4.6 / 5. 415

Zusätzliche Informationen
Verlag

Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH

Ähnliche Produkte

Jesus und seine Gleichnisse

Jesus und seine Gleichnisse

27,99 €
»Anton taucht ab« im Unterricht PLUS

»Anton taucht ab« im Unterricht PLUS

12,00 €
Hundgestützte Sprach- und Leseförderung

Hundgestützte Sprach- und Leseförderung

25,80 €
Fragenbär - Richtig schreiben 1./2. Klasse

Fragenbär – Richtig schreiben 1-/2- Klasse

4,99 €
Unterrichtsgestaltung in der Grundschule. Ein Handbuch

Unterrichtsgestaltung in der Grundschule- Ein Handbuch

40,99 €
Lernwerkstatt Ernährung

Lernwerkstatt Ernährung

19,80 €
166 Sport-Spiele zur Psychomotorik

166 Sport-Spiele zur Psychomotorik

26,99 €
Kriminell gut hören

Kriminell gut hören, Klasse 3/4

28,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
26,99 €