Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
Betriebsvereinbarungen

Betriebsvereinbarungen

89,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406754586 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Stellen Sie sich vor, Sie könnten das Arbeitsklima in Ihrem Unternehmen aktiv mitgestalten, Konflikte minimieren und eine produktive, motivierte Atmosphäre schaffen. Mit dem Buch „Betriebsvereinbarungen“ halten Sie den Schlüssel dazu in Ihren Händen. Dieses umfassende Werk ist Ihr zuverlässiger Begleiter auf dem Weg zu fairen und transparenten Regelungen im Betrieb – ein unverzichtbares Instrument für Betriebsräte, Arbeitgeber und alle, die an einer konstruktiven Zusammenarbeit interessiert sind.

Betriebsvereinbarungen sind das Herzstück der betrieblichen Mitbestimmung. Sie regeln wichtige Aspekte des Arbeitslebens, von Arbeitszeiten und Urlaub bis hin zu Fragen der Vergütung und des Gesundheitsschutzes. Doch die Gestaltung und Verhandlung von Betriebsvereinbarungen kann eine Herausforderung sein. Hier setzt unser Buch an: Es bietet Ihnen das nötige Know-how, um erfolgreich Betriebsvereinbarungen zu erstellen, zu verhandeln und umzusetzen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Ratgeber ist
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Inhalte, die Sie weiterbringen
    • Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts
    • Der Weg zur erfolgreichen Betriebsvereinbarung
    • Die wichtigsten Themenfelder im Fokus
      • Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle
      • Urlaub und Urlaubsplanung
      • Vergütung und Entlohnung
      • Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
      • Datenschutz und IT-Sicherheit
    • Musterformulierungen und Checklisten
  • FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
    • Was ist eine Betriebsvereinbarung?
    • Wer ist für den Abschluss einer Betriebsvereinbarung zuständig?
    • Welche Themen können in einer Betriebsvereinbarung geregelt werden?
    • Was ist der Unterschied zwischen einer erzwingbaren und einer freiwilligen Betriebsvereinbarung?
    • Wie lange ist eine Betriebsvereinbarung gültig?
    • Was passiert, wenn eine Betriebsvereinbarung gekündigt wird?
    • Wo finde ich Muster für Betriebsvereinbarungen?
    • Wie kann ich eine Betriebsvereinbarung durchsetzen?
    • Was tun, wenn der Arbeitgeber sich weigert, eine Betriebsvereinbarung abzuschließen?
    • Wie kann ich mich als Betriebsrat auf die Verhandlungen vorbereiten?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Ratgeber ist

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Informationen. Es ist ein praxisorientierter Leitfaden, der Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie Betriebsvereinbarungen optimal nutzen, um die Interessen der Belegschaft zu vertreten und gleichzeitig die betrieblichen Notwendigkeiten zu berücksichtigen. Es vermittelt Ihnen das rechtliche Fundament, gibt Ihnen wertvolle Tipps für die Verhandlungspraxis und zeigt Ihnen anhand von zahlreichen Beispielen, wie Sie typische Fallstricke vermeiden.

Für Betriebsräte ist dieses Buch eine unschätzbare Ressource, um ihre Rechte und Pflichten zu kennen und ihre Verhandlungsposition zu stärken. Arbeitgeber profitieren von dem klaren Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und erhalten Anregungen, wie sie durch faire Betriebsvereinbarungen ein positives Arbeitsumfeld schaffen können. Alle, die sich für die betriebliche Mitbestimmung interessieren, finden hier eine fundierte und verständliche Einführung in das Thema.

Entdecken Sie, wie Sie mit dem richtigen Wissen und den passenden Werkzeugen die betriebliche Zusammenarbeit verbessern und eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten schaffen können.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Umfassendes Know-how: Von den Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts bis hin zu komplexen Spezialthemen – dieses Buch deckt alle relevanten Aspekte ab.
  • Praxisorientierte Anleitung: Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zahlreiche Beispiele helfen Ihnen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
  • Aktuelle Rechtslage: Das Buch berücksichtigt die neuesten Gesetzesänderungen und die aktuelle Rechtsprechung.
  • Verhandlungstipps vom Experten: Profitieren Sie von den Erfahrungen erfahrener Praktiker und lernen Sie, wie Sie erfolgreich verhandeln.
  • Konfliktlösung: Erfahren Sie, wie Sie durch klare und faire Betriebsvereinbarungen Konflikte vermeiden und eine konstruktive Zusammenarbeit fördern.

Inhalte, die Sie weiterbringen

Das Buch „Betriebsvereinbarungen“ ist systematisch aufgebaut und behandelt alle wichtigen Themenbereiche, die für die Gestaltung und Umsetzung von Betriebsvereinbarungen relevant sind.

Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts

Bevor Sie in die Verhandlung von Betriebsvereinbarungen einsteigen, ist es wichtig, die rechtlichen Grundlagen zu kennen. Dieses Kapitel vermittelt Ihnen das notwendige Basiswissen über das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), die Rolle des Betriebsrats und die verschiedenen Arten von Betriebsvereinbarungen.

  • Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) im Überblick
  • Die Rolle und Aufgaben des Betriebsrats
  • Arten von Betriebsvereinbarungen: erzwingbare und freiwillige
  • Der Geltungsbereich von Betriebsvereinbarungen

Der Weg zur erfolgreichen Betriebsvereinbarung

Dieser Abschnitt führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Entstehung einer Betriebsvereinbarung – von der ersten Idee bis zur Unterschrift und Umsetzung. Sie erfahren, wie Sie Themen identifizieren, die für eine Betriebsvereinbarung geeignet sind, wie Sie einen Entwurf erstellen, wie Sie die Verhandlungen vorbereiten und durchführen und wie Sie eine Einigung erzielen.

  • Themenfindung und Bedarfsanalyse
  • Erstellung eines Entwurfs der Betriebsvereinbarung
  • Vorbereitung der Verhandlungen
  • Verhandlungsstrategien und -taktiken
  • Einigung und Abschluss der Betriebsvereinbarung
  • Bekanntmachung und Umsetzung der Betriebsvereinbarung

Die wichtigsten Themenfelder im Fokus

Das Buch widmet sich ausführlich den wichtigsten Themenfeldern, die in Betriebsvereinbarungen geregelt werden können. Dabei werden sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die praktischen Aspekte der Gestaltung berücksichtigt.

Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle

Flexible Arbeitszeitmodelle sind heute in vielen Unternehmen Realität. Hier erfahren Sie, wie Sie Arbeitszeiten fair und effizient gestalten, Überstundenregeln festlegen und die Interessen der Arbeitnehmer berücksichtigen.

  • Gestaltung von Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Teilzeit, Schichtarbeit)
  • Regelungen zu Überstunden und Mehrarbeit
  • Pausenregelungen
  • Arbeitszeitkonten

Urlaub und Urlaubsplanung

Der Urlaubsanspruch ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsvertrags. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Urlaubsansprüche korrekt berechnen, Urlaubsanträge bearbeiten und eine faire Urlaubsplanung sicherstellen.

  • Berechnung des Urlaubsanspruchs
  • Bearbeitung von Urlaubsanträgen
  • Urlaubsplanung und -koordination
  • Sonderurlaub

Vergütung und Entlohnung

Die Vergütung ist ein zentraler Faktor für die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter. Hier erfahren Sie, wie Sie faire und transparente Vergütungsmodelle entwickeln, Leistungszulagen vereinbaren und Sonderzahlungen regeln.

  • Gestaltung von Vergütungsmodellen (Festgehalt, Stundenlohn, variable Vergütung)
  • Leistungszulagen und Prämien
  • Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld)
  • Betriebliche Altersvorsorge

Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit

Der Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter hat oberste Priorität. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Gefährdungen am Arbeitsplatz erkennen, Maßnahmen zur Prävention ergreifen und die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen sicherstellen.

  • Gefährdungsbeurteilung
  • Maßnahmen zur Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
  • Ergonomie am Arbeitsplatz
  • Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Datenschutz und IT-Sicherheit

In Zeiten der Digitalisierung spielt der Datenschutz eine immer größere Rolle. Hier erfahren Sie, wie Sie die personenbezogenen Daten der Mitarbeiter schützen, die Nutzung von IT-Systemen regeln und die IT-Sicherheit im Unternehmen gewährleisten.

  • Datenschutzbestimmungen im Betrieb
  • Regelung der Nutzung von IT-Systemen (E-Mail, Internet, Social Media)
  • IT-Sicherheitsrichtlinien
  • Überwachung am Arbeitsplatz

Musterformulierungen und Checklisten

Das Buch enthält zahlreiche Musterformulierungen für Betriebsvereinbarungen zu den verschiedenen Themenfeldern. Diese können Sie als Vorlage für Ihre eigenen Vereinbarungen verwenden und an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen. Außerdem finden Sie Checklisten, die Ihnen helfen, alle wichtigen Aspekte bei der Erstellung und Verhandlung von Betriebsvereinbarungen zu berücksichtigen.

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Sie haben Fragen zum Thema Betriebsvereinbarungen oder zu unserem Buch? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Was ist eine Betriebsvereinbarung?

Eine Betriebsvereinbarung ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber, die bestimmte Aspekte des Arbeitsverhältnisses regelt. Sie hat eine ähnliche Wirkung wie ein Tarifvertrag und ist für alle Mitarbeiter des Betriebs bindend.

Wer ist für den Abschluss einer Betriebsvereinbarung zuständig?

Für den Abschluss einer Betriebsvereinbarung sind der Betriebsrat und der Arbeitgeber zuständig. Beide Parteien müssen sich auf einen Text einigen, der dann schriftlich fixiert und von beiden Seiten unterzeichnet wird.

Welche Themen können in einer Betriebsvereinbarung geregelt werden?

Grundsätzlich können alle Themen in einer Betriebsvereinbarung geregelt werden, die nicht bereits durch Gesetz oder Tarifvertrag abschließend geregelt sind. Typische Themen sind Arbeitszeit, Urlaub, Vergütung, Gesundheitsschutz und Datenschutz.

Was ist der Unterschied zwischen einer erzwingbaren und einer freiwilligen Betriebsvereinbarung?

Eine erzwingbare Betriebsvereinbarung kann vom Betriebsrat durchgesetzt werden, wenn der Arbeitgeber sich weigert, eine Vereinbarung zu treffen. In diesem Fall kann der Betriebsrat die Einigungsstelle anrufen. Eine freiwillige Betriebsvereinbarung kommt nur zustande, wenn sich Arbeitgeber und Betriebsrat einvernehmlich einigen.

Wie lange ist eine Betriebsvereinbarung gültig?

Die Gültigkeitsdauer einer Betriebsvereinbarung kann von den Parteien frei vereinbart werden. Wenn keine Gültigkeitsdauer vereinbart wurde, gilt die Betriebsvereinbarung unbefristet. Sie kann jedoch von beiden Seiten mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden.

Was passiert, wenn eine Betriebsvereinbarung gekündigt wird?

Nach der Kündigung einer Betriebsvereinbarung gelten die darin enthaltenen Regelungen zunächst weiter (Nachwirkung). Das bedeutet, dass die Arbeitsverhältnisse so lange durch die gekündigte Betriebsvereinbarung geregelt werden, bis eine neue Vereinbarung getroffen wurde oder die Regelungen durch individuelle Vereinbarungen ersetzt werden.

Wo finde ich Muster für Betriebsvereinbarungen?

Unser Buch enthält zahlreiche Musterformulierungen für Betriebsvereinbarungen zu den verschiedenen Themenfeldern. Diese können Sie als Vorlage für Ihre eigenen Vereinbarungen verwenden und an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen.

Wie kann ich eine Betriebsvereinbarung durchsetzen?

Als Betriebsrat haben Sie verschiedene Möglichkeiten, eine Betriebsvereinbarung durchzusetzen. Sie können den Arbeitgeber zur Einhaltung der Vereinbarung auffordern, die Einigungsstelle anrufen oder im Extremfall sogar vor Gericht klagen.

Was tun, wenn der Arbeitgeber sich weigert, eine Betriebsvereinbarung abzuschließen?

Wenn der Arbeitgeber sich weigert, eine erzwingbare Betriebsvereinbarung abzuschließen, kann der Betriebsrat die Einigungsstelle anrufen. Die Einigungsstelle ist ein neutrales Gremium, das versucht, eine Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat herbeizuführen.

Wie kann ich mich als Betriebsrat auf die Verhandlungen vorbereiten?

Eine gute Vorbereitung ist das A und O für erfolgreiche Verhandlungen. Informieren Sie sich gründlich über die rechtlichen Rahmenbedingungen, analysieren Sie die Situation im Betrieb, entwickeln Sie eine klare Strategie und suchen Sie den Dialog mit den Mitarbeitern. Unser Buch unterstützt Sie dabei mit wertvollen Tipps und Checklisten.

Worauf warten Sie noch? Investieren Sie in das Wissen, das Sie für eine erfolgreiche betriebliche Mitbestimmung benötigen. Bestellen Sie jetzt das Buch „Betriebsvereinbarungen“ und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mit!

Bewertungen: 4.7 / 5. 625

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

SGB 2022 Sozialgesetzbuch Gesamtausgabe

SGB 2022 Sozialgesetzbuch Gesamtausgabe

16,90 €
Der Nachweis im mindestlohnrechtlichen Sanktionsverfahren

Der Nachweis im mindestlohnrechtlichen Sanktionsverfahren

129,00 €
Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2022

Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2022

2,09 €
Aushangpflichtige Gesetze 2022 Bereich Medizin

Aushangpflichtige Gesetze 2022 Bereich Medizin

2,44 €
Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Länder

Tarifrecht für den öffentlichen Dienst – Länder

19,90 €
Konzeptioneller Brandschutz

Konzeptioneller Brandschutz

59,90 €
Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende

Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende

22,00 €
Telekommunikationsrecht kompakt

Telekommunikationsrecht kompakt

24,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
89,00 €