Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
Betriebliche Zeitwertkonten

Betriebliche Zeitwertkonten

44,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783807326931 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der Welt der betrieblichen Zeitwertkonten! Entdecken Sie mit diesem umfassenden Ratgeber, wie Sie die Lebensarbeitszeit Ihrer Mitarbeiter flexibel gestalten und gleichzeitig Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen können. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu einer modernen, mitarbeiterorientierten Personalpolitik, die sowohl Ihre Angestellten begeistert als auch Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig steigert.

Inhalt

Toggle
  • Was Sie in diesem Buch erwartet: Eine Reise durch die Welt der Zeitwertkonten
    • Die Vorteile von Zeitwertkonten: Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten
  • Inhalte des Buches: Alles, was Sie über Zeitwertkonten wissen müssen
    • Ein Blick ins Detail: Die wichtigsten Themen im Überblick
      • Rechtliche Grundlagen der Zeitwertkonten
      • Gestaltungsformen von Zeitwertkonten
      • Finanzierung von Zeitwertkonten
      • Verwaltung von Zeitwertkonten
      • Kommunikation von Zeitwertkonten
      • Praxisbeispiele für Zeitwertkonten
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Betriebliche Zeitwertkonten“
    • Was genau sind betriebliche Zeitwertkonten?
    • Für welche Unternehmen sind Zeitwertkonten geeignet?
    • Welche Vorteile bieten Zeitwertkonten für Arbeitgeber?
    • Welche Vorteile bieten Zeitwertkonten für Arbeitnehmer?
    • Welche rechtlichen Aspekte sind bei Zeitwertkonten zu beachten?
    • Wie werden Zeitwertkonten finanziert?
    • Wie werden die angesparten Guthaben im Zeitwertkonto verwaltet?
    • Was passiert mit dem Zeitwertkonto, wenn der Mitarbeiter das Unternehmen verlässt?

Was Sie in diesem Buch erwartet: Eine Reise durch die Welt der Zeitwertkonten

Tauchen Sie ein in die faszinierende Materie der betrieblichen Zeitwertkonten. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte – von den rechtlichen Grundlagen über die praktische Umsetzung bis hin zu den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie Zeitwertkonten gewinnbringend für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter einsetzen können.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Nachschlagewerk. Es ist ein Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt begleitet und Ihnen das nötige Wissen vermittelt, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen haben oder ganz am Anfang stehen – hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.

Die Vorteile von Zeitwertkonten: Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten

Zeitwertkonten sind ein mächtiges Instrument, um die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter und die Anforderungen Ihres Unternehmens in Einklang zu bringen. Sie ermöglichen es Ihren Angestellten, individuelle Auszeiten zu nehmen – sei es für ein Sabbatical, die Pflege von Angehörigen oder den vorzeitigen Ruhestand. Gleichzeitig profitieren Sie als Arbeitgeber von einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit, einer stärkeren Bindung und einer gesteigerten Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

  • Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit: Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Kontrolle über ihre Lebensarbeitszeit.
  • Stärkere Mitarbeiterbindung: Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter durch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Gesteigerte Attraktivität als Arbeitgeber: Positionieren Sie sich als moderner und mitarbeiterorientierter Arbeitgeber.
  • Flexiblere Personalplanung: Nutzen Sie Zeitwertkonten zur strategischen Personalplanung.
  • Reduzierte Fluktuation: Binden Sie Ihre Leistungsträger langfristig an Ihr Unternehmen.

Mit Zeitwertkonten schaffen Sie eine positive Unternehmenskultur, in der sich Ihre Mitarbeiter wertgeschätzt und verstanden fühlen. Dies führt zu einer höheren Motivation, einer verbesserten Leistung und einem stärkeren Zusammenhalt im Team.

Inhalte des Buches: Alles, was Sie über Zeitwertkonten wissen müssen

Dieses Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der betrieblichen Zeitwertkonten bieten. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

  • Rechtliche Grundlagen: Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen im Überblick.
  • Gestaltungsformen: Welche Modelle gibt es und welche eignen sich für Ihr Unternehmen?
  • Finanzierung: Wie werden Zeitwertkonten finanziert und welche steuerlichen Aspekte sind zu beachten?
  • Verwaltung: Wie richten Sie ein Zeitwertkonto ein und wie verwalten Sie es effizient?
  • Kommunikation: Wie kommunizieren Sie die Vorteile von Zeitwertkonten an Ihre Mitarbeiter?
  • Praxisbeispiele: Lassen Sie sich von erfolgreichen Unternehmen inspirieren.

Ein Blick ins Detail: Die wichtigsten Themen im Überblick

Im Folgenden werden einige der wichtigsten Themen, die in diesem Buch behandelt werden, noch genauer beleuchtet:

Rechtliche Grundlagen der Zeitwertkonten

Verstehen Sie die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Einführung und Verwaltung von Zeitwertkonten zu beachten sind. Das Buch erläutert die wichtigsten Gesetze und Verordnungen, wie das Sozialgesetzbuch (SGB), das Altersteilzeitgesetz (ATG) und das Betriebsrentengesetz (BetrAVG). Sie erfahren, welche Anforderungen an die Ausgestaltung von Zeitwertkonten gestellt werden und wie Sie sicherstellen, dass Ihre Regelungen rechtssicher sind.

Gestaltungsformen von Zeitwertkonten

Entdecken Sie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten von Zeitwertkonten. Das Buch stellt Ihnen verschiedene Modelle vor, wie z.B. Geldwertkonten, Arbeitszeitkonten und Kombinationsmodelle. Sie erfahren, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Modelle haben und welche am besten zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter passen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Zeitwertkonten individuell anpassen können, um maximale Flexibilität und Attraktivität zu gewährleisten.

Finanzierung von Zeitwertkonten

Lernen Sie, wie Sie Zeitwertkonten finanziell solide aufstellen. Das Buch erläutert die verschiedenen Finanzierungsquellen, wie z.B. Gehaltsumwandlung, Sonderzahlungen und Arbeitgeberbeiträge. Sie erfahren, welche steuerlichen Aspekte zu beachten sind und wie Sie die Finanzierung so gestalten, dass sie sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Ihre Mitarbeiter vorteilhaft ist. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Hinweise zur Anlage und Verwaltung der angesparten Guthaben.

Verwaltung von Zeitwertkonten

Erfahren Sie, wie Sie Zeitwertkonten effizient und transparent verwalten. Das Buch gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Verwaltungsprozesse, von der Einrichtung des Kontos über die Verbuchung der Arbeitszeit bis hin zur Auszahlung des Guthabens. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl der richtigen Software und zur Implementierung von Prozessen, die eine reibungslose Verwaltung gewährleisten.

Kommunikation von Zeitwertkonten

Entdecken Sie, wie Sie die Vorteile von Zeitwertkonten erfolgreich kommunizieren. Das Buch gibt Ihnen praktische Hinweise zur Gestaltung von Informationsveranstaltungen, zur Erstellung von Broschüren und zur Nutzung von Online-Kanälen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Mitarbeiter für Zeitwertkonten begeistern und wie Sie Vorbehalte und Bedenken ausräumen können. Eine klare und transparente Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg.

Praxisbeispiele für Zeitwertkonten

Lassen Sie sich von erfolgreichen Unternehmen inspirieren, die bereits Zeitwertkonten eingeführt haben. Das Buch stellt Ihnen verschiedene Fallstudien vor, die zeigen, wie Zeitwertkonten in der Praxis funktionieren und welche positiven Auswirkungen sie auf die Mitarbeiterzufriedenheit, die Mitarbeiterbindung und die Attraktivität als Arbeitgeber haben. Lernen Sie von den Besten und entwickeln Sie Ihr eigenes, maßgeschneidertes Zeitwertkontenmodell.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Geschäftsführer und Personalverantwortliche: Die strategische Bedeutung von Zeitwertkonten erkennen und nutzen möchten.
  • Betriebsräte: Die die Interessen der Mitarbeiter vertreten und innovative Arbeitszeitmodelle mitgestalten möchten.
  • Personalberater: Die ihre Kunden kompetent in Fragen der flexiblen Arbeitszeitgestaltung beraten möchten.
  • Alle, die sich für moderne und mitarbeiterorientierte Personalpolitik interessieren.

Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen führen oder in einem Großkonzern arbeiten – dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Informationen und praktische Anleitungen, um Zeitwertkonten erfolgreich in Ihrem Unternehmen einzuführen und zu nutzen. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter und bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Betriebliche Zeitwertkonten“

Was genau sind betriebliche Zeitwertkonten?

Betriebliche Zeitwertkonten sind ein Instrument der flexiblen Arbeitszeitgestaltung, das es Mitarbeitern ermöglicht, Arbeitszeit oder Gehaltsbestandteile anzusparen, um diese später für bezahlte Freistellungszeiten zu nutzen. Diese Freistellungszeiten können für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie z.B. Sabbaticals, Weiterbildungen, Pflege von Angehörigen oder den vorzeitigen Ruhestand.

Für welche Unternehmen sind Zeitwertkonten geeignet?

Zeitwertkonten sind grundsätzlich für Unternehmen aller Größen und Branchen geeignet. Allerdings ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Unternehmens sowie die Präferenzen der Mitarbeiter zu berücksichtigen. Besonders profitieren Unternehmen, die eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur pflegen und die Mitarbeiterbindung stärken möchten.

Welche Vorteile bieten Zeitwertkonten für Arbeitgeber?

Zeitwertkonten bieten Arbeitgebern eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:

  • Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation
  • Stärkere Mitarbeiterbindung und geringere Fluktuation
  • Gesteigerte Attraktivität als Arbeitgeber
  • Flexiblere Personalplanung und -einsatz
  • Verbesserung des Images als moderner und mitarbeiterorientierter Arbeitgeber

Welche Vorteile bieten Zeitwertkonten für Arbeitnehmer?

Auch Arbeitnehmer profitieren von Zeitwertkonten, da sie:

  • Mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Lebensarbeitszeit
  • Die Möglichkeit, individuelle Auszeiten zu nehmen
  • Mehr Kontrolle über ihre finanzielle Situation
  • Die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln oder sich um ihre Familie zu kümmern
  • Eine bessere Work-Life-Balance

Welche rechtlichen Aspekte sind bei Zeitwertkonten zu beachten?

Bei der Einführung und Verwaltung von Zeitwertkonten sind verschiedene rechtliche Aspekte zu beachten, insbesondere im Hinblick auf das Sozialversicherungsrecht, das Steuerrecht und das Arbeitsrecht. Es ist wichtig, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass die Zeitwertkonten rechtssicher ausgestaltet sind.

Wie werden Zeitwertkonten finanziert?

Zeitwertkonten können auf verschiedene Arten finanziert werden, z.B. durch:

  • Gehaltsumwandlung: Ein Teil des Gehalts wird in das Zeitwertkonto eingezahlt.
  • Sonderzahlungen: Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld oder andere Sonderzahlungen werden in das Zeitwertkonto eingezahlt.
  • Arbeitgeberbeiträge: Der Arbeitgeber zahlt einen bestimmten Betrag in das Zeitwertkonto ein.
  • Wertguthaben: Nicht genommene Urlaubstage oder Überstunden werden in das Zeitwertkonto eingezahlt.

Wie werden die angesparten Guthaben im Zeitwertkonto verwaltet?

Die angesparten Guthaben im Zeitwertkonto werden in der Regel in sicheren Anlageformen angelegt, z.B. in Festgeld, Anleihen oder Investmentfonds. Es ist wichtig, eine Anlageform zu wählen, die sowohl eine ausreichende Rendite als auch eine hohe Sicherheit bietet. Die Verwaltung der Guthaben kann entweder durch das Unternehmen selbst oder durch einen externen Dienstleister erfolgen.

Was passiert mit dem Zeitwertkonto, wenn der Mitarbeiter das Unternehmen verlässt?

Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit dem Zeitwertkonto umzugehen:

  • Übertragung: Das Zeitwertkonto kann auf den neuen Arbeitgeber übertragen werden, sofern dieser ebenfalls Zeitwertkonten anbietet.
  • Auszahlung: Das angesparte Guthaben wird dem Mitarbeiter ausgezahlt.
  • Verrentung: Das Guthaben wird in eine Rentenversicherung eingezahlt.

Die genauen Regelungen sind im jeweiligen Arbeitsvertrag oder in der Betriebsvereinbarung festgelegt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 677

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rehm Verlag

Ähnliche Produkte

Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XIV

Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XIV

11,99 €
Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2022

Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2022

2,09 €
Wichtige Arbeitsgesetze

Wichtige Arbeitsgesetze

5,99 €
Sozialgesetzbuch mit Sozialgerichtsgesetz

Sozialgesetzbuch mit Sozialgerichtsgesetz

10,35 €
Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Länder

Tarifrecht für den öffentlichen Dienst – Länder

19,90 €
TVöD

TVöD

13,90 €
Auswirkung des EuGH-Urteils vom 14.5.2019 zur Arbeitszeiterfassung auf das deutsche Arbeitszeitrecht

Auswirkung des EuGH-Urteils vom 14-5-2019 zur Arbeitszeiterfassung auf das deutsche Arbeitszeitrecht

24,99 €
Aushangpflichtige Gesetze 2022 Kindertageseinrichtungen

Aushangpflichtige Gesetze 2022 Kindertageseinrichtungen

2,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
44,99 €