Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Grundschule
Besser eingewöhnen!

Besser eingewöhnen!

27,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783868921717 Kategorie: Grundschule
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tränenreiche Abschiede, unsichere Schritte in eine neue Umgebung und das Gefühl, plötzlich ganz allein zu sein – die Eingewöhnung in eine neue Betreuungseinrichtung oder Schule ist für Kinder (und Eltern!) oft eine Achterbahn der Gefühle. „Besser eingewöhnen!“ ist Ihr liebevoller und kompetenter Begleiter auf diesem wichtigen Weg, der Ihnen hilft, diese Übergangsphase sanft, sicher und erfolgreich zu gestalten.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber: Es ist ein Schatzkästchen voller erprobter Strategien, praktischer Tipps und einfühlsamer Ratschläge, die Ihnen und Ihrem Kind den Start in einen neuen Lebensabschnitt erleichtern. Verabschieden Sie sich von Stress und Unsicherheit und freuen Sie sich auf eine harmonische und positive Eingewöhnungszeit!

Inhalt

Toggle
  • Was Sie in „Besser eingewöhnen!“ erwartet
    • Grundlagen der Eingewöhnung verstehen
    • Praktische Tipps für eine erfolgreiche Eingewöhnung
    • Umgang mit schwierigen Situationen
    • Die Zusammenarbeit mit der Einrichtung
    • Zusätzliche Hilfestellungen und Ressourcen
  • Für wen ist „Besser eingewöhnen!“ geeignet?
  • Warum Sie „Besser eingewöhnen!“ jetzt kaufen sollten
  • FAQ – Ihre Fragen zu „Besser eingewöhnen!“
    • Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?
    • Ist das Buch auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geeignet?
    • Wie lange dauert die Eingewöhnung in der Regel?
    • Was mache ich, wenn mein Kind nicht in die Kita gehen will?
    • Wie kann ich die Erzieherinnen und Erzieher unterstützen?

Was Sie in „Besser eingewöhnen!“ erwartet

Entdecken Sie eine Fülle an wertvollen Informationen und bewährten Methoden, die Ihnen helfen, die Eingewöhnung Ihres Kindes optimal zu begleiten:

Grundlagen der Eingewöhnung verstehen

Warum ist die Eingewöhnung so wichtig? „Besser eingewöhnen!“ erklärt Ihnen die psychologischen Grundlagen und die Bedeutung einer gelungenen Eingewöhnung für die Entwicklung Ihres Kindes. Sie erfahren, warum eine sensible und achtsame Begleitung in dieser Phase so entscheidend ist und wie Sie die Bindung zu Ihrem Kind stärken können, auch wenn Sie nicht immer bei ihm sein können.

Die Phasen der Eingewöhnung: Lernen Sie die verschiedenen Phasen der Eingewöhnung kennen und verstehen Sie, welche Bedürfnisse Ihr Kind in jeder Phase hat. So können Sie gezielt auf seine Emotionen eingehen und ihm die Sicherheit geben, die es braucht.

Praktische Tipps für eine erfolgreiche Eingewöhnung

Die richtige Vorbereitung: „Besser eingewöhnen!“ gibt Ihnen konkrete Anleitungen, wie Sie Ihr Kind optimal auf die neue Umgebung vorbereiten können. Von Bilderbüchern über Besuche in der Einrichtung bis hin zu Rollenspielen – entdecken Sie kreative Möglichkeiten, um Ihrem Kind die Angst vor dem Unbekannten zu nehmen.

Der erste Tag: Was erwartet Sie am ersten Tag und wie können Sie Ihrem Kind den Abschied erleichtern? Das Buch gibt Ihnen wertvolle Tipps für einen liebevollen und entspannten Abschied, ohne Schuldgefühle und Tränen.

Die Gestaltung der Übergangszeit: Erfahren Sie, wie Sie die Übergangszeit zu Hause und in der Einrichtung gestalten können, um Ihrem Kind die Anpassung zu erleichtern. Von Ritualen und Routinen bis hin zu tröstenden Gegenständen – entdecken Sie bewährte Strategien, die Ihrem Kind Sicherheit und Geborgenheit geben.

Umgang mit schwierigen Situationen

Trotz und Tränen: Was tun, wenn Ihr Kind weint, klammert oder sich weigert, in die Einrichtung zu gehen? „Besser eingewöhnen!“ gibt Ihnen einfühlsame Ratschläge und praktische Lösungen für schwierige Situationen. Sie lernen, die Bedürfnisse Ihres Kindes zu erkennen und ihm auf liebevolle Weise Grenzen zu setzen.

Ängste und Unsicherheiten: Viele Kinder haben Angst vor dem Neuen oder fühlen sich unsicher in der ungewohnten Umgebung. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihrem Kind helfen können, seine Ängste zu überwinden und Selbstvertrauen zu entwickeln.

Die Rolle der Eltern: Auch für Eltern ist die Eingewöhnungszeit oft eine Herausforderung. „Besser eingewöhnen!“ gibt Ihnen Tipps, wie Sie mit Ihren eigenen Ängsten und Unsicherheiten umgehen können und wie Sie die Erzieherinnen und Erzieher optimal unterstützen können.

Die Zusammenarbeit mit der Einrichtung

Die Bedeutung der Kommunikation: Eine offene und vertrauensvolle Kommunikation mit den Erzieherinnen und Erziehern ist entscheidend für eine erfolgreiche Eingewöhnung. Das Buch gibt Ihnen Anregungen für Gespräche und zeigt Ihnen, wie Sie gemeinsam mit der Einrichtung eine individuelle Eingewöhnungsstrategie für Ihr Kind entwickeln können.

Die Rolle der Erzieherinnen und Erzieher: Erfahren Sie, welche Rolle die Erzieherinnen und Erzieher in der Eingewöhnungszeit spielen und wie Sie von ihrer Erfahrung und Expertise profitieren können.

Die Gestaltung der Umgebung: Wie ist die Einrichtung gestaltet und welche Angebote gibt es für die Kinder? „Besser eingewöhnen!“ gibt Ihnen Einblicke in die pädagogischen Konzepte und zeigt Ihnen, wie Sie die Umgebung gemeinsam mit Ihrem Kind erkunden können.

Zusätzliche Hilfestellungen und Ressourcen

„Besser eingewöhnen!“ bietet Ihnen neben den praktischen Tipps und Ratschlägen auch eine Vielzahl an zusätzlichen Hilfestellungen und Ressourcen:

  • Checklisten und Fragebögen: Nutzen Sie die Checklisten und Fragebögen, um den Eingewöhnungsprozess zu planen und zu dokumentieren.
  • Vorlagen für Gespräche: Nutzen Sie die Vorlagen für Gespräche mit den Erzieherinnen und Erziehern, um Ihre Fragen und Anliegen zu formulieren.
  • Adressen und Links: Finden Sie weitere Informationen und Unterstützung bei Beratungsstellen, Elterninitiativen und Online-Foren.

Für wen ist „Besser eingewöhnen!“ geeignet?

„Besser eingewöhnen!“ ist ein wertvoller Ratgeber für alle, die ein Kind in eine neue Betreuungseinrichtung oder Schule eingewöhnen:

  • Eltern: Egal ob Sie zum ersten Mal ein Kind in die Kita bringen oder bereits Erfahrung mit Eingewöhnungen haben – „Besser eingewöhnen!“ gibt Ihnen wertvolle Tipps und Ratschläge für eine erfolgreiche Übergangszeit.
  • Großeltern: Auch Großeltern spielen oft eine wichtige Rolle bei der Eingewöhnung. Das Buch hilft Ihnen, die Eltern zu unterstützen und Ihrem Enkelkind Geborgenheit und Sicherheit zu geben.
  • Erzieherinnen und Erzieher: „Besser eingewöhnen!“ bietet Ihnen eine fundierte Grundlage für die Gestaltung der Eingewöhnungszeit und unterstützt Sie dabei, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und Eltern aufzubauen.
  • Tagesmütter und Tagesväter: Auch Tagesmütter und Tagesväter profitieren von den praktischen Tipps und Ratschlägen, die Ihnen helfen, eine liebevolle und individuelle Betreuung zu gewährleisten.

Warum Sie „Besser eingewöhnen!“ jetzt kaufen sollten

Die Eingewöhnungszeit ist eine prägende Phase im Leben Ihres Kindes. Mit „Besser eingewöhnen!“ geben Sie ihm die bestmögliche Unterstützung, um diesen wichtigen Schritt erfolgreich zu meistern. Investieren Sie in das Wohlbefinden Ihres Kindes und schaffen Sie eine positive Grundlage für seine zukünftige Entwicklung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr Sicherheit und Orientierung: „Besser eingewöhnen!“ gibt Ihnen einen klaren Fahrplan für die Eingewöhnungszeit und hilft Ihnen, sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten.
  • Weniger Stress und Ängste: Dank der praktischen Tipps und Ratschläge können Sie die Eingewöhnung entspannter angehen und Ihrem Kind die Angst vor dem Neuen nehmen.
  • Stärkere Bindung: Die sensible und achtsame Begleitung Ihres Kindes stärkt die Bindung zwischen Ihnen und schafft eine vertrauensvolle Basis für seine zukünftige Entwicklung.
  • Mehr Selbstvertrauen: „Besser eingewöhnen!“ hilft Ihrem Kind, Selbstvertrauen zu entwickeln und sich in der neuen Umgebung wohlzufühlen.
  • Ein harmonischer Start: Mit „Besser eingewöhnen!“ legen Sie den Grundstein für einen harmonischen und erfolgreichen Start in einen neuen Lebensabschnitt.

FAQ – Ihre Fragen zu „Besser eingewöhnen!“

Sie haben noch Fragen zu „Besser eingewöhnen!“? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:

Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?

„Besser eingewöhnen!“ ist für Eltern von Kindern jeden Alters geeignet, die in eine neue Betreuungseinrichtung oder Schule eingewöhnt werden sollen. Die Tipps und Ratschläge sind an die Bedürfnisse von Kindern unterschiedlichen Alters angepasst und können individuell angewendet werden.

Ist das Buch auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geeignet?

Ja, „Besser eingewöhnen!“ berücksichtigt auch die Bedürfnisse von Kindern mit besonderen Bedürfnissen und gibt Ihnen Anregungen, wie Sie die Eingewöhnung individuell gestalten können. Sprechen Sie in diesem Fall auch mit den Erzieherinnen und Erziehern, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.

Wie lange dauert die Eingewöhnung in der Regel?

Die Dauer der Eingewöhnung ist individuell verschieden und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter des Kindes, seiner Persönlichkeit und der Art der Betreuungseinrichtung. In der Regel dauert die Eingewöhnung zwischen zwei und vier Wochen. „Besser eingewöhnen!“ hilft Ihnen, den Prozess zu verstehen und ihn individuell anzupassen.

Was mache ich, wenn mein Kind nicht in die Kita gehen will?

Es ist normal, dass Kinder manchmal nicht in die Kita gehen wollen. „Besser eingewöhnen!“ gibt Ihnen Tipps, wie Sie mit solchen Situationen umgehen können. Wichtig ist, Ihrem Kind zuzuhören, seine Gefühle ernst zu nehmen und ihm Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Sprechen Sie auch mit den Erzieherinnen und Erziehern, um gemeinsam eine Lösung zu finden.

Wie kann ich die Erzieherinnen und Erzieher unterstützen?

Eine offene und vertrauensvolle Kommunikation mit den Erzieherinnen und Erziehern ist entscheidend für eine erfolgreiche Eingewöhnung. „Besser eingewöhnen!“ gibt Ihnen Anregungen für Gespräche und zeigt Ihnen, wie Sie gemeinsam mit der Einrichtung eine individuelle Eingewöhnungsstrategie für Ihr Kind entwickeln können. Bieten Sie Ihre Hilfe an und bringen Sie sich aktiv in den Eingewöhnungsprozess ein.

Bewertungen: 4.9 / 5. 355

Zusätzliche Informationen
Verlag

Verlag das netz

Ähnliche Produkte

Mit Mediation das Klassenklima verbessern - Übungen

Mit Mediation das Klassenklima verbessern – Übungen, Leitfäden und Ausbildungskonzepte für eine neue Schulkultur

25,25 €
Hundgestützte Sprach- und Leseförderung

Hundgestützte Sprach- und Leseförderung

25,80 €
Fragenbär - Richtig schreiben 1./2. Klasse

Fragenbär – Richtig schreiben 1-/2- Klasse

4,99 €
Wetter

Wetter

26,99 €
FRESCH - Freiburger Rechtschreibschule

FRESCH – Freiburger Rechtschreibschule

32,99 €
Deutschdidaktik Primarstufe

Deutschdidaktik Primarstufe

12,80 €
Konzentrationstraining für die Grundschule - Klasse 1-4

Konzentrationstraining für die Grundschule – Klasse 1-4

17,75 €
Füller-Führerschein - Klassensatz Führerscheine

Füller-Führerschein – Klassensatz Führerscheine

5,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
27,90 €