Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Malerei & Skulptur » Kunstgeschichte
Bernwards Tür

Bernwards Tür

10,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783795431235 Kategorie: Kunstgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
          • Einführungen
          • Graffiti
          • Ikonographie der Kunst
          • Kunstausstellung & Ausstellungswesen
          • Kunstgeschichte
          • Weitere Themen
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Meisterwerk romanischer Bronzegusskunst, ein spirituelles Tor zur Ewigkeit und ein Zeugnis unerschütterlichen Glaubens – die Bernwardstür des Hildesheimer Doms ist weit mehr als nur eine Tür. Sie ist ein Schlüssel zu einer vergangenen Epoche, ein Fenster in die tiefsten menschlichen Sehnsüchte und eine Quelle unendlicher Inspiration. Entdecken Sie mit dem Buch „Bernwards Tür“ die faszinierende Geschichte und die tiefgründige Bedeutung dieses einzigartigen Kunstwerks.

Dieses Buch ist eine Hommage an die Bernwardstür, ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Kunstfertigkeit und religiöser Inbrunst. Es entführt Sie auf eine Reise in das Hildesheim des 11. Jahrhunderts, in die Zeit des kunstsinnigen Bischofs Bernward, der mit diesem monumentalen Bronzeguss ein bleibendes Denkmal schuf. Erfahren Sie alles über die Entstehung, die Bedeutung und die bewegte Geschichte dieses außergewöhnlichen Kunstwerks.

Inhalt

Toggle
  • Die Bernwardstür: Ein Tor zur Bibel
    • Die Ikonographie der Tür: Eine Bilderreise durch die Bibel
    • Die Künstlerische Gestaltung: Bronzeguss als Meisterwerk
  • Bernward von Hildesheim: Der Visionär hinter der Tür
    • Die Bedeutung Bernwards für die Kunst und Kultur seiner Zeit
  • Die Geschichte der Bernwardstür: Von der Errichtung bis zur Gegenwart
    • Die Bernwardstür im Kontext der Hildesheimer Geschichte
  • Die Bernwardstür heute: Ein Weltkulturerbe der UNESCO
  • FAQ: Häufige Fragen zur Bernwardstür
    • Wer war Bischof Bernward von Hildesheim?
    • Was stellt die Bernwardstür dar?
    • Wann wurde die Bernwardstür gefertigt?
    • Welche Bedeutung hat die Bernwardstür heute?
    • Wo befindet sich die Bernwardstür?
    • Wie groß ist die Bernwardstür?
    • Aus welchem Material besteht die Bernwardstür?
    • Kann man die Bernwardstür berühren?
    • Gibt es Führungen zur Bernwardstür?

Die Bernwardstür: Ein Tor zur Bibel

Die Bernwardstür, gefertigt um das Jahr 1015, ist nicht nur ein beeindruckendes Kunstwerk, sondern auch ein komplexes theologisches Programm. Die beiden Türflügel zeigen in 16 reliefartigen Szenen biblische Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament. Die Szenen sind paarweise angeordnet und verdeutlichen den Zusammenhang zwischen Schöpfung, Sündenfall und Erlösung. Die linke Tür zeigt Episoden aus dem Buch Genesis, beginnend mit der Erschaffung des Menschen und endend mit dem Brudermord Kains. Die rechte Tür präsentiert Szenen aus dem Leben Jesu Christi, von der Verkündigung bis zur Auferstehung.

„Bernwards Tür“ entschlüsselt diese Bildsprache und führt Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Szenen. Sie erfahren, welche biblischen Geschichten dargestellt werden, welche theologische Botschaft sie vermitteln und welche künstlerischen Besonderheiten sie auszeichnen. Tauchen Sie ein in die Welt der mittelalterlichen Symbolik und entdecken Sie die tiefere Bedeutung hinter den scheinbar einfachen Darstellungen.

Die Ikonographie der Tür: Eine Bilderreise durch die Bibel

Das Buch beleuchtet detailliert die Ikonographie der Bernwardstür. Jede einzelne Szene wird ausführlich beschrieben und interpretiert. Sie erfahren, welche biblischen Quellen Bernward und seine Künstler als Vorlage dienten, welche künstlerischen Einflüsse sie verarbeiteten und welche theologische Botschaft sie vermitteln wollten.

Einige Beispiele für die detaillierte Auseinandersetzung mit den einzelnen Szenen:

  • Die Erschaffung Adams und Evas: Wie wird die Schöpfung des Menschen dargestellt? Welche Rolle spielen Gott und die Natur? Welche theologische Bedeutung hat diese Szene für das Gesamtkonzept der Tür?
  • Der Sündenfall: Wie wird die Versuchung Evas durch die Schlange dargestellt? Welche Konsequenzen hat der Sündenfall für die Menschheit? Welche Symbole werden verwendet, um die Verführung und die Schuld darzustellen?
  • Die Verkündigung: Wie wird die Begegnung zwischen dem Erzengel Gabriel und Maria dargestellt? Welche Bedeutung hat die Verkündigung für die christliche Heilsgeschichte? Welche künstlerischen Elemente unterstreichen die Göttlichkeit des Ereignisses?
  • Die Kreuzigung: Wie wird das Leiden und Sterben Jesu Christi dargestellt? Welche Rolle spielen die anderen Figuren am Kreuz? Welche theologische Bedeutung hat die Kreuzigung für die Erlösung der Menschheit?
  • Die Auferstehung: Wie wird der Sieg Jesu Christi über den Tod dargestellt? Welche Symbole werden verwendet, um die Auferstehung zu visualisieren? Welche Hoffnung vermittelt diese Szene den Gläubigen?

Durch die detaillierte Analyse der einzelnen Szenen eröffnet Ihnen das Buch „Bernwards Tür“ einen tiefen Einblick in die theologische und künstlerische Welt des Mittelalters. Sie werden die Bernwardstür mit anderen Augen sehen und ihre Bedeutung in ihrer ganzen Fülle erfassen.

Die Künstlerische Gestaltung: Bronzeguss als Meisterwerk

Nicht nur die theologische Botschaft, sondern auch die künstlerische Gestaltung der Bernwardstür ist beeindruckend. Die Technik des Bronzegusses, die im 11. Jahrhundert noch relativ neu war, wurde hier in Perfektion angewendet. Die Reliefs sind detailreich und ausdrucksstark gestaltet, die Figuren wirken lebendig und dynamisch.

Das Buch „Bernwards Tür“ beleuchtet die künstlerischen Techniken, die bei der Herstellung der Tür verwendet wurden. Sie erfahren, wie die Bronzeguss erfolgte, wie die Reliefs modelliert und bearbeitet wurden und welche künstlerischen Vorbilder Bernward und seine Künstler hatten. Sie werden die handwerkliche Meisterschaft und die künstlerische Kreativität bewundern, die in diesem einzigartigen Kunstwerk vereint sind.

Bernward von Hildesheim: Der Visionär hinter der Tür

Die Bernwardstür ist untrennbar mit dem Namen Bischof Bernward von Hildesheim verbunden. Er war nicht nur Auftraggeber, sondern auch Ideengeber und Förderer dieses einzigartigen Kunstwerks. Das Buch „Bernwards Tür“ widmet Bernward ein eigenes Kapitel und beleuchtet seine Persönlichkeit, seine politischen Ambitionen und seine künstlerischen Interessen.

Sie erfahren, wie Bernward seine Vision von einem neuen Hildesheim umsetzte, wie er die Kunst und Kultur förderte und wie er mit der Bernwardstür ein bleibendes Denkmal schuf. Sie werden verstehen, warum Bernward als einer der bedeutendsten Bischöfe des Mittelalters gilt und welche Rolle er in der Geschichte Hildesheims und des Heiligen Römischen Reiches spielte.

Die Bedeutung Bernwards für die Kunst und Kultur seiner Zeit

Bernward war nicht nur ein frommer Bischof, sondern auch ein kunstsinniger Mäzen. Er förderte die Kunst und Kultur in Hildesheim und trug maßgeblich zur Entwicklung der romanischen Kunst bei. Das Buch „Bernwards Tür“ beleuchtet Bernwards Einfluss auf die Kunst und Kultur seiner Zeit und zeigt, wie er mit seinen Bauprojekten und Kunstwerken neue Maßstäbe setzte.

Sie erfahren, welche Künstler und Handwerker Bernward nach Hildesheim holte, welche Werkstätten er gründete und welche künstlerischen Innovationen er förderte. Sie werden verstehen, warum Bernward als einer der wichtigsten Förderer der romanischen Kunst gilt und welche Bedeutung seine Werke für die Kunstgeschichte haben.

Die Geschichte der Bernwardstür: Von der Errichtung bis zur Gegenwart

Die Bernwardstür hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Sie wurde im Jahr 1015 errichtet, erlebte Kriege und Zerstörungen und wurde immer wieder restauriert und konserviert. Das Buch „Bernwards Tür“ erzählt die Geschichte der Tür von ihrer Errichtung bis zur Gegenwart und beleuchtet die wichtigsten Ereignisse und Veränderungen.

Sie erfahren, wie die Bernwardstür die Jahrhunderte überdauerte, welche Restaurierungsmaßnahmen durchgeführt wurden und welche Bedeutung sie heute für die Stadt Hildesheim und die Welt hat. Sie werden die Widerstandsfähigkeit und die Schönheit dieses einzigartigen Kunstwerks bewundern.

Die Bernwardstür im Kontext der Hildesheimer Geschichte

Die Bernwardstür ist eng mit der Geschichte der Stadt Hildesheim verbunden. Sie ist ein Symbol für die Bedeutung Hildesheims im Mittelalter und ein Zeugnis für die religiöse und kulturelle Tradition der Stadt. Das Buch „Bernwards Tür“ beleuchtet die Rolle der Bernwardstür im Kontext der Hildesheimer Geschichte und zeigt, wie sie das Stadtbild und die Identität der Stadt geprägt hat.

Sie erfahren, wie die Bernwardstür die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs überstand, wie sie wieder aufgebaut wurde und welche Bedeutung sie heute für die Bürger von Hildesheim hat. Sie werden verstehen, warum die Bernwardstür als eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt gilt und welche Rolle sie im kulturellen Leben der Stadt spielt.

Die Bernwardstür heute: Ein Weltkulturerbe der UNESCO

Die Bernwardstür ist seit 1985 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Hildesheim. Diese Auszeichnung würdigt die außergewöhnliche Bedeutung der Tür für die Kunstgeschichte und die Kulturgeschichte. Das Buch „Bernwards Tür“ beleuchtet die Bedeutung der Auszeichnung und zeigt, wie sie dazu beiträgt, die Bernwardstür zu schützen und für zukünftige Generationen zu bewahren.

Sie erfahren, welche Kriterien erfüllt sein müssen, um als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt zu werden, welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um die Bernwardstür zu erhalten und welche Bedeutung die Auszeichnung für den Tourismus und die kulturelle Identität Hildesheims hat. Sie werden die Verantwortung verstehen, die mit der Auszeichnung verbunden ist, und die Bedeutung des Erhalts dieses einzigartigen Kunstwerks für die Zukunft.

Mit atemberaubenden Fotografien, detaillierten Analysen und fundierten historischen Recherchen ist „Bernwards Tür“ ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für Kunstgeschichte, Theologie und das Mittelalter interessieren. Lassen Sie sich von der Schönheit und der Bedeutung der Bernwardstür verzaubern und entdecken Sie die faszinierende Welt des romanischen Bronzegusses.

FAQ: Häufige Fragen zur Bernwardstür

Wer war Bischof Bernward von Hildesheim?

Bischof Bernward (um 960-1022) war von 993 bis zu seinem Tod Bischof von Hildesheim. Er war eine bedeutende Persönlichkeit des ottonischen Reiches und ein wichtiger Förderer der Kunst und Kultur. Bernward gilt als einer der einflussreichsten Bischöfe des Mittelalters und hat Hildesheim durch seine Bauten und Kunstwerke maßgeblich geprägt.

Was stellt die Bernwardstür dar?

Die Bernwardstür zeigt in 16 reliefartigen Szenen biblische Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament. Die Szenen sind paarweise angeordnet und verdeutlichen den Zusammenhang zwischen Schöpfung, Sündenfall und Erlösung. Die linke Tür zeigt Episoden aus dem Buch Genesis, die rechte Tür Szenen aus dem Leben Jesu Christi.

Wann wurde die Bernwardstür gefertigt?

Die Bernwardstür wurde um das Jahr 1015 gefertigt. Die genaue Datierung ist schwierig, aber es wird angenommen, dass die Tür während der Regierungszeit Bischof Bernwards entstanden ist.

Welche Bedeutung hat die Bernwardstür heute?

Die Bernwardstür ist heute ein bedeutendes Kunstwerk des Mittelalters und ein wichtiges Zeugnis romanischer Bronzegusskunst. Sie ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Hildesheim und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus aller Welt an. Die Tür ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Symbol für den Glauben und die Hoffnung.

Wo befindet sich die Bernwardstür?

Die Bernwardstür befindet sich im Hildesheimer Dom, der Kathedrale des Bistums Hildesheim. Sie ist dort an ihrem ursprünglichen Platz installiert und kann von Besuchern besichtigt werden.

Wie groß ist die Bernwardstür?

Die Bernwardstür ist etwa 4,72 Meter hoch und 1,25 Meter breit pro Türflügel. Sie ist damit eine der größten und beeindruckendsten Bronzetüren des Mittelalters.

Aus welchem Material besteht die Bernwardstür?

Die Bernwardstür besteht aus Bronze. Die Technik des Bronzegusses war im 11. Jahrhundert noch relativ neu, aber Bernward und seine Künstler beherrschten sie in Perfektion.

Kann man die Bernwardstür berühren?

Aus konservatorischen Gründen ist es in der Regel nicht erlaubt, die Bernwardstür zu berühren. Sie kann jedoch aus nächster Nähe betrachtet werden.

Gibt es Führungen zur Bernwardstür?

Ja, im Hildesheimer Dom werden regelmäßig Führungen zur Bernwardstür angeboten. Die Führungen bieten detaillierte Informationen zur Geschichte, Bedeutung und künstlerischen Gestaltung der Tür.

Bewertungen: 4.6 / 5. 237

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schnell & Steiner

Ähnliche Produkte

Katzen in der Kunst

Katzen in der Kunst

22,00 €
Emil Noldes Malweise

Emil Noldes Malweise

38,00 €
Dalí

Dalí

15,00 €
Dalí. Das malerische Werk

Dalí- Das malerische Werk

20,00 €
Caravaggio. Das vollständige Werk

Caravaggio- Das vollständige Werk

14,40 €
Das Buch der Symbole. Betrachtungen zu archetypischen Bildern

Das Buch der Symbole- Betrachtungen zu archetypischen Bildern

29,99 €
Chagall

Chagall

15,00 €
Das unklassische Bild

Das unklassische Bild

26,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,99 €