Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Geschichte nach Themen » Sportgeschichte
Berlin 1936

Berlin 1936

13,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783328101963 Kategorie: Sportgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
          • Allgemeine Weltgeschichte
          • Alltagsgeschichte
          • Architekturgeschichte
          • Einführungen & Nachschlagewerke
          • Frauen in der Geschichte
          • Geschichte der Wissenschaften
          • Medien- & Filmgeschichte
          • Militärgeschichte
          • Musik- & Kulturgeschichte
          • Rechtsgeschichte
          • Religionsgeschichte
          • Sozialgeschichte
          • Sportgeschichte
          • Stadtgeschichte
          • Technikgeschichte
          • Weitere Themengebiete
          • Wirtschaftsgeschichte
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine Epoche des Wandels und der Kontraste mit dem Buch Berlin 1936. Erleben Sie die Olympischen Spiele, die als glanzvolle Fassade über eine Nation im Umbruch gelegt wurden, und entdecken Sie die verborgenen Geschichten hinter den Kulissen. Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Dokumentation – es ist eine fesselnde Reise in eine Zeit, in der Hoffnung und Dunkelheit, Pracht und Unterdrückung auf beklemmende Weise miteinander verwoben waren.

Inhalt

Toggle
  • Eine Stadt im Ausnahmezustand: Was Sie in „Berlin 1936“ erwartet
    • Die Olympischen Spiele als Propagandashow
    • Alltag im Schatten der Diktatur
    • Widerstand und Verfolgung
  • Die Themen im Überblick
  • Warum Sie „Berlin 1936“ lesen sollten
  • Werden Sie Zeitzeuge: Entdecken Sie die Stadt von 1936
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Berlin 1936“
    • Welche historischen Ereignisse werden in dem Buch behandelt?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Perspektiven werden in dem Buch eingenommen?
    • Enthält das Buch auch Bildmaterial?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Publikationen über die Zeit des Nationalsozialismus?

Eine Stadt im Ausnahmezustand: Was Sie in „Berlin 1936“ erwartet

Berlin 1936 entführt Sie in eine Stadt, die sich im Griff der Nationalsozialisten befindet und sich gleichzeitig für die Weltöffentlichkeit von ihrer vermeintlich besten Seite zeigt. Die Olympischen Sommerspiele sollten Deutschland als weltoffene und friedliche Nation präsentieren, doch hinter dieser sorgfältig inszenierten Fassade brodelte es. Antisemitismus, politische Verfolgung und die Vorbereitung auf einen Krieg waren allgegenwärtig.

Dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Facetten dieser komplexen Zeit. Es erzählt von den Athleten, die um Medaillen kämpften, von den Berliner Bürgern, die versuchten, ihren Alltag unter den neuen Machthabern zu meistern, und von den Widerstandskämpfern, die im Untergrund gegen das Regime agierten. Berlin 1936 ist eine packende Mischung aus historischer Analyse, persönlichen Schicksalen und eindringlichen Bildern, die Ihnen ein tiefes Verständnis für diese entscheidende Epoche vermittelt.

Die Olympischen Spiele als Propagandashow

Die Olympischen Spiele von 1936 waren ein Meisterwerk der Propaganda. Das NS-Regime nutzte die Spiele, um der Welt ein Bild von Deutschland als einer modernen und friedlichen Nation zu vermitteln. Gigantische Sportstätten wurden errichtet, die Stadt wurde auf Hochglanz poliert und die antisemitische Hetze wurde während der Spiele heruntergefahren. Doch hinter den Kulissen ging die Verfolgung Andersdenkender und Juden weiter.

Erfahren Sie, wie die Nationalsozialisten die Olympischen Spiele für ihre Zwecke instrumentalisierten und wie einige Athleten und Journalisten versuchten, die Wahrheit hinter der glänzenden Fassade aufzudecken. Entdecken Sie die Geschichten von Sportlern wie Jesse Owens, dessen Erfolge die rassistische Ideologie der Nazis ad absurdum führten, und von den vielen jüdischen Athleten, denen die Teilnahme an den Spielen verweigert wurde.

Alltag im Schatten der Diktatur

Berlin 1936 wirft auch einen Blick auf das Alltagsleben der Berliner Bevölkerung. Wie lebten die Menschen unter der ständigen Überwachung und Repression des NS-Regimes? Wie veränderte sich ihr Leben durch die zunehmende Diskriminierung und Verfolgung von Juden und anderen Minderheiten? Wie gingen sie mit der Angst, der Propaganda und der wachsenden Kriegsangst um?

Das Buch erzählt von den kleinen Freuden und den großen Sorgen der Menschen, von ihrem Widerstand und ihrer Anpassung, von ihrer Hoffnung und ihrer Verzweiflung. Es zeigt, wie der Nationalsozialismus das Leben der Berliner auf allen Ebenen durchdrang und wie sie versuchten, ihre Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit zu bewahren.

Widerstand und Verfolgung

Trotz der allgegenwärtigen Repression gab es in Berlin einen mutigen Widerstand gegen das NS-Regime. Einzelpersonen und Gruppen setzten ihr Leben aufs Spiel, um Verfolgten zu helfen, Informationen zu sammeln oder Sabotageakte zu verüben. Berlin 1936 würdigt diese Widerstandskämpfer und erzählt ihre Geschichten.

Gleichzeitig beleuchtet das Buch die systematische Verfolgung von Juden, Sinti und Roma, politischen Gegnern und anderen Minderheiten. Es zeigt, wie die Nationalsozialisten ihre Macht nutzten, um Andersdenkende zu unterdrücken, zu entrechten und zu ermorden. Berlin 1936 ist eine Mahnung an die Schrecken des Holocaust und die Notwendigkeit, sich gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung zu stellen.

Die Themen im Überblick

Eine detaillierte Aufschlüsselung der Kernthemen, die dieses Buch so einzigartig und wertvoll machen:

  • Die politische und gesellschaftliche Situation in Deutschland vor und während der Olympischen Spiele
  • Die Inszenierung der Olympischen Spiele als Propagandashow des NS-Regimes
  • Das Leben der Berliner Bevölkerung im Schatten der Diktatur
  • Die Verfolgung von Juden, Sinti und Roma, politischen Gegnern und anderen Minderheiten
  • Die verschiedenen Formen des Widerstands gegen das NS-Regime
  • Die Rolle Berlins als Hauptstadt des Deutschen Reiches und als Zentrum der nationalsozialistischen Macht
  • Die Auswirkungen der Olympischen Spiele auf die deutsche Gesellschaft und das Image Deutschlands im Ausland
  • Die persönlichen Schicksale von Athleten, Politikern, Widerstandskämpfern und einfachen Bürgern

Warum Sie „Berlin 1936“ lesen sollten

Dieses Buch ist nicht nur für Historiker und Geschichtsinteressierte ein Muss. Es ist eine bewegende und lehrreiche Lektüre für alle, die sich für die deutsche Geschichte, die Zeit des Nationalsozialismus und die Bedeutung von Werten wie Freiheit, Gerechtigkeit und Toleranz interessieren. Berlin 1936 bietet Ihnen:

  • Tiefgreifende Einblicke: Verstehen Sie die komplexen Zusammenhänge und Hintergründe einer der dunkelsten Epochen der deutschen Geschichte.
  • Persönliche Schicksale: Erleben Sie die Geschichte anhand von bewegenden Erzählungen einzelner Menschen, die in dieser Zeit gelebt haben.
  • Kritisches Denken: Hinterfragen Sie die Propaganda des NS-Regimes und entwickeln Sie ein eigenes Urteil über die Ereignisse von 1936.
  • Wichtige Erkenntnisse: Lernen Sie aus der Geschichte und tragen Sie dazu bei, dass sich solche Gräueltaten niemals wiederholen.

Werden Sie Zeitzeuge: Entdecken Sie die Stadt von 1936

Berlin 1936 ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Zeitmaschine, die Sie in eine entscheidende Epoche der deutschen Geschichte entführt. Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die faszinierende und beklemmende Welt von Berlin im Jahr 1936!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Berlin 1936“

Welche historischen Ereignisse werden in dem Buch behandelt?

Das Buch Berlin 1936 konzentriert sich hauptsächlich auf die Zeit rund um die Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin. Es behandelt die politische und gesellschaftliche Situation im Deutschen Reich unter der Herrschaft der Nationalsozialisten, die Vorbereitungen und die Durchführung der Spiele selbst, sowie die Auswirkungen der Spiele auf die deutsche Gesellschaft und das internationale Ansehen Deutschlands. Darüber hinaus werden auch die zunehmende Verfolgung von Juden, Sinti und Roma, politischen Gegnern und anderen Minderheiten thematisiert, sowie die verschiedenen Formen des Widerstands gegen das NS-Regime.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch Berlin 1936 ist für alle geeignet, die sich für die deutsche Geschichte, die Zeit des Nationalsozialismus und die Olympischen Spiele interessieren. Es ist sowohl für Leser mit Vorkenntnissen als auch für Neueinsteiger in das Thema geeignet, da es die historischen Zusammenhänge verständlich und anschaulich darstellt. Aufgrund der sensiblen Thematik (Verfolgung, Krieg, etc.) empfehlen wir das Buch für Leser ab 16 Jahren.

Welche Perspektiven werden in dem Buch eingenommen?

Das Buch Berlin 1936 versucht, die Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Es kommen Historiker, Sportler, Politiker, Widerstandskämpfer und einfache Bürger zu Wort, um ein möglichst umfassendes und differenziertes Bild der Zeit zu vermitteln. Dabei werden sowohl die Täter- als auch die Opferperspektive berücksichtigt, um die Komplexität der damaligen Situation zu verdeutlichen.

Enthält das Buch auch Bildmaterial?

Ob das Buch Bildmaterial enthält, hängt von der jeweiligen Ausgabe ab. Viele Ausgaben von Berlin 1936 sind jedoch mit historischen Fotografien und Dokumenten illustriert, die die Texte ergänzen und die Ereignisse anschaulicher machen. Überprüfen Sie die Produktbeschreibung der jeweiligen Ausgabe, um Informationen zum Bildmaterial zu erhalten.

Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Publikationen über die Zeit des Nationalsozialismus?

Berlin 1936 bietet einen einzigartigen Einblick in die Zeit des Nationalsozialismus, indem es den Fokus auf die Olympischen Spiele in Berlin legt. Die Spiele werden als Brennglas genutzt, um die Widersprüche und die Propaganda des NS-Regimes zu entlarven und die Auswirkungen der Diktatur auf die deutsche Gesellschaft zu verdeutlichen. Das Buch beleuchtet nicht nur die politischen und historischen Fakten, sondern auch die persönlichen Schicksale der Menschen, die in dieser Zeit gelebt haben. Durch die Kombination aus historischer Analyse, persönlichen Erzählungen und eindringlichem Bildmaterial entsteht ein lebendiges und bewegendes Bild einer entscheidenden Epoche der deutschen Geschichte.

Bewertungen: 4.7 / 5. 256

Zusätzliche Informationen
Verlag

Penguin

Ähnliche Produkte

Mit Sportgeist gegen die Entrechtung

Mit Sportgeist gegen die Entrechtung

17,00 €
Aus Liebe zum Spiel

Aus Liebe zum Spiel

15,00 €
Der steile Anstieg zum Olymp

Der steile Anstieg zum Olymp

24,00 €
Spieltage

Spieltage

14,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,00 €