Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lektüren & Interpretationen » Nach Verlagen
Begleitmaterial: Klassenfahrt mit Stolpersteinen

Begleitmaterial: Klassenfahrt mit Stolpersteinen

15,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783867603843 Kategorie: Nach Verlagen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
        • Deutsche Lektüren
        • Englische Lektüren
        • Französische Lektüren
        • Italienische Lektüren
        • Lateinische Lektüren
        • Nach Verlagen
          • Hamburger Lesehefte
          • Klassische Schullektüren
          • Königs Erläuterungen
          • Lektüre plus Interpretationen
          • Oldenbourg Interpretationen
          • Reclam
          • Schöningh
        • Sekundarstufe I
        • Spanische Lektüren
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Das Begleitmaterial „Klassenfahrt mit Stolpersteinen“ ist weit mehr als nur eine Sammlung von Arbeitsblättern und Kopiervorlagen. Es ist ein Schlüssel, der Türen zu einer intensiven, bewegenden und nachhaltigen Auseinandersetzung mit dem Thema Nationalsozialismus und seinen unvorstellbaren Gräueltaten öffnet. Konzipiert für den Einsatz im Unterricht ab der 8. Klasse, bietet dieses Material eine einzigartige Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler auf eine sensible und altersgerechte Weise mit dieser dunklen Epoche unserer Geschichte zu konfrontieren. Es ist eine Chance, Erinnerung wachzuhalten, Empathie zu fördern und ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Toleranz, Respekt und Demokratie zu entwickeln.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie in diesem Begleitmaterial?
    • Die wichtigsten Inhalte im Überblick:
  • Warum dieses Begleitmaterial unverzichtbar ist
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Für wen ist dieses Begleitmaterial geeignet?
    • Zielgruppen im Detail:
  • Inhalte des Begleitmaterials im Detail
    • I. Vorbereitung der Klassenfahrt
    • II. Durchführung der Klassenfahrt
    • III. Nachbereitung der Klassenfahrt
    • IV. Hintergrundinformationen
    • V. Materialien zum Download
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Ab welcher Klassenstufe ist das Begleitmaterial geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
    • Ist das Begleitmaterial auch für andere Fächer geeignet?
    • Kann ich das Begleitmaterial individuell anpassen?
    • Wie lange dauert die Vorbereitung einer Klassenfahrt mit diesem Material?
    • Wie gestalte ich den Besuch einer Gedenkstätte sensibel?
    • Was tun, wenn Schülerinnen und Schüler emotional überfordert sind?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Nationalsozialismus?
    • Ist das Begleitmaterial auch für den Einsatz im digitalen Unterricht geeignet?

Was erwartet Sie in diesem Begleitmaterial?

Dieses umfassende Begleitmaterial wurde sorgfältig erstellt, um Lehrkräfte bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Klassenfahrt zu Gedenkstätten und Orten des Erinnerns zu unterstützen. Es ist modular aufgebaut und bietet eine Vielzahl von Materialien, die flexibel an die Bedürfnisse und Vorkenntnisse Ihrer Schülerinnen und Schüler angepasst werden können.

Das Herzstück des Materials bilden vielfältige Aufgaben und Arbeitsblätter, die sich intensiv mit den Themenfeldern Antisemitismus, Verfolgung, Widerstand und Erinnerungskultur auseinandersetzen. Diese Aufgaben sind so konzipiert, dass sie sowohl kognitive als auch emotionale Lernprozesse anregen und die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen.

Darüber hinaus enthält das Begleitmaterial umfangreiche Hintergrundinformationen, die Lehrkräften helfen, das Thema Nationalsozialismus in seinen historischen Kontext einzuordnen und komplexe Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Diese Informationen sind speziell auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I zugeschnitten und bieten eine solide Grundlage für die Auseinandersetzung mit den Inhalten.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Vorbereitung und Nachbereitung der Klassenfahrt. Das Material enthält detaillierte Anleitungen und Checklisten, die Lehrkräften helfen, die Fahrt optimal zu planen und durchzuführen. Darüber hinaus werden zahlreiche Methoden und Übungen vorgestellt, die dazu dienen, die Erfahrungen und Erkenntnisse der Schülerinnen und Schüler zu reflektieren und nachhaltig zu verankern.

Mit diesem Begleitmaterial erhalten Sie nicht nur eine Sammlung von Materialien, sondern ein wertvolles Werkzeug, das Ihnen hilft, eine unvergessliche und lehrreiche Klassenfahrt zu gestalten, die bei Ihren Schülerinnen und Schülern einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Die wichtigsten Inhalte im Überblick:

  • Detaillierte didaktische Hinweise zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Klassenfahrt.
  • Umfangreiche Hintergrundinformationen zum Thema Nationalsozialismus, Antisemitismus, Verfolgung und Widerstand.
  • Vielfältige Arbeitsblätter und Aufgaben zur Auseinandersetzung mit den Inhalten.
  • Methoden und Übungen zur Reflexion der Erfahrungen und Erkenntnisse.
  • Checklisten und Vorlagen zur Organisation der Klassenfahrt.
  • Materialien zur Vorbereitung auf den Besuch von Gedenkstätten und Orten des Erinnerns.
  • Anregungen zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema.

Warum dieses Begleitmaterial unverzichtbar ist

Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus ist eine zentrale Aufgabe unserer Gesellschaft. Es geht darum, die Verbrechen der Vergangenheit nicht zu vergessen, die Opfer zu ehren und aus der Geschichte zu lernen, um eine bessere Zukunft zu gestalten. Das Begleitmaterial „Klassenfahrt mit Stolpersteinen“ bietet eine einzigartige Möglichkeit, diese Aufgabe im Unterricht zu erfüllen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Unterrichtsmaterialien, die oft abstrakt und distanziert wirken, ermöglicht dieses Begleitmaterial eine direkte und persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Durch den Besuch von Gedenkstätten und Orten des Erinnerns werden die Schülerinnen und Schüler mit den konkreten Schicksalen der Opfer konfrontiert und erhalten ein tiefes Verständnis für die Dimension der Verbrechen.

Das Begleitmaterial ist so konzipiert, dass es die Schülerinnen und Schüler emotional berührt und kognitiv herausfordert. Die Aufgaben und Übungen regen dazu an, sich kritisch mit den Inhalten auseinanderzusetzen, eigene Standpunkte zu entwickeln und sich aktiv an der Gestaltung einer demokratischen und toleranten Gesellschaft zu beteiligen.

Darüber hinaus bietet das Begleitmaterial eine wertvolle Unterstützung für Lehrkräfte, die sich dieser schwierigen Thematik stellen. Es liefert nicht nur umfangreiche Informationen und Materialien, sondern auch konkrete Anleitungen und Tipps zur Gestaltung eines ansprechenden und wirkungsvollen Unterrichts.

Mit diesem Begleitmaterial können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern eine unvergessliche und lehrreiche Erfahrung ermöglichen, die sie nachhaltig prägen wird. Es ist eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft und ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Förderung von Empathie und Mitgefühl durch die Auseinandersetzung mit den Schicksalen der Opfer.
  • Entwicklung eines kritischen Bewusstseins gegenüber Antisemitismus, Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung.
  • Stärkung des Engagements für eine demokratische und tolerante Gesellschaft.
  • Vermittlung von historischem Wissen auf eine anschauliche und altersgerechte Weise.
  • Unterstützung von Lehrkräften bei der Gestaltung eines wirkungsvollen und ansprechenden Unterrichts.

Für wen ist dieses Begleitmaterial geeignet?

Das Begleitmaterial „Klassenfahrt mit Stolpersteinen“ richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte der Sekundarstufe I, die eine Klassenfahrt zu Gedenkstätten und Orten des Erinnerns planen oder durchführen möchten. Es ist besonders geeignet für den Einsatz in den Fächern Geschichte, Sozialkunde, Politik und Religion, kann aber auch fächerübergreifend eingesetzt werden.

Darüber hinaus ist das Begleitmaterial auch für pädagoische Fachkräfte in außerschulischen Bildungseinrichtungen interessant, die sich mit dem Thema Nationalsozialismus und Erinnerungskultur auseinandersetzen. Es bietet eine wertvolle Grundlage für die Gestaltung von Seminaren, Workshops und Projekten.

Auch Eltern und Interessierte, die sich intensiver mit dem Thema auseinandersetzen möchten, können von diesem Begleitmaterial profitieren. Es bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte des Nationalsozialismus und regt zur Reflexion und Diskussion an.

Unabhängig von Ihrer Vorerfahrung oder Ihrem Hintergrund ist dieses Begleitmaterial ein wertvolles Werkzeug, das Ihnen hilft, sich auf eine sensible und fundierte Weise mit dieser wichtigen Thematik auseinanderzusetzen.

Zielgruppen im Detail:

  • Lehrkräfte der Sekundarstufe I (ab der 8. Klasse)
  • Pädagogische Fachkräfte in außerschulischen Bildungseinrichtungen
  • Eltern und Interessierte

Inhalte des Begleitmaterials im Detail

Das Begleitmaterial „Klassenfahrt mit Stolpersteinen“ ist modular aufgebaut und umfasst die folgenden Bereiche:

I. Vorbereitung der Klassenfahrt

Dieser Bereich enthält detaillierte Anleitungen und Checklisten, die Lehrkräften helfen, die Klassenfahrt optimal zu planen und durchzuführen. Er umfasst unter anderem:

  • Hinweise zur Auswahl der Gedenkstätte und zur Kontaktaufnahme mit den Verantwortlichen.
  • Informationen zur Erstellung eines Zeitplans und zur Organisation der An- und Abreise.
  • Materialien zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf den Besuch der Gedenkstätte.
  • Anregungen zur Einbeziehung der Eltern in die Vorbereitung.

II. Durchführung der Klassenfahrt

Dieser Bereich enthält Materialien und Methoden, die Lehrkräften helfen, den Besuch der Gedenkstätte und die Auseinandersetzung mit dem Thema Nationalsozialismus zu gestalten. Er umfasst unter anderem:

  • Arbeitsblätter und Aufgaben zur Erkundung der Gedenkstätte.
  • Methoden zur Gruppenarbeit und Diskussion.
  • Anregungen zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema (z.B. Schreiben von Gedichten, Erstellen von Collagen).
  • Hinweise zur Begleitung der Schülerinnen und Schüler während des Besuchs der Gedenkstätte.

III. Nachbereitung der Klassenfahrt

Dieser Bereich enthält Methoden und Übungen, die Lehrkräften helfen, die Erfahrungen und Erkenntnisse der Schülerinnen und Schüler zu reflektieren und nachhaltig zu verankern. Er umfasst unter anderem:

  • Gesprächsleitfäden zur Reflexion der Erfahrungen.
  • Aufgaben zur schriftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema.
  • Projekte zur Weiterarbeit mit den Inhalten (z.B. Erstellung einer Ausstellung, Durchführung einer Podiumsdiskussion).
  • Anregungen zur Einbeziehung der Eltern in die Nachbereitung.

IV. Hintergrundinformationen

Dieser Bereich enthält umfangreiche Informationen zum Thema Nationalsozialismus, Antisemitismus, Verfolgung und Widerstand. Er umfasst unter anderem:

  • Historische Überblicke über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen.
  • Biografien von Opfern und Tätern.
  • Erklärungen von zentralen Begriffen (z.B. Holocaust, Genozid, Euthanasie).
  • Informationen zu Gedenkstätten und Orten des Erinnerns.

V. Materialien zum Download

Dieser Bereich enthält alle Arbeitsblätter, Checklisten und Vorlagen, die im Begleitmaterial verwendet werden, zum Download. Sie können die Materialien individuell anpassen und für Ihren Unterricht verwenden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ab welcher Klassenstufe ist das Begleitmaterial geeignet?

Das Begleitmaterial „Klassenfahrt mit Stolpersteinen“ ist primär für den Einsatz in der Sekundarstufe I konzipiert, insbesondere ab der 8. Klasse. Die Inhalte und Aufgaben sind auf das Alter und die Vorkenntnisse dieser Altersgruppe zugeschnitten.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Das Begleitmaterial enthält umfangreiche Hintergrundinformationen, die auch für Schülerinnen und Schüler ohne Vorwissen geeignet sind. Es ist jedoch von Vorteil, wenn die Schülerinnen und Schüler bereits eine grundlegende Vorstellung von der Geschichte des Nationalsozialismus haben.

Ist das Begleitmaterial auch für andere Fächer geeignet?

Ja, das Begleitmaterial ist nicht nur für die Fächer Geschichte, Sozialkunde, Politik und Religion geeignet, sondern kann auch fächerübergreifend eingesetzt werden. Die Themen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung sind relevant für viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens und können in verschiedenen Fächern behandelt werden.

Kann ich das Begleitmaterial individuell anpassen?

Ja, alle Arbeitsblätter, Checklisten und Vorlagen sind als Download verfügbar und können individuell angepasst werden. Sie können die Materialien an die Bedürfnisse und Vorkenntnisse Ihrer Schülerinnen und Schüler anpassen und eigene Aufgaben und Übungen hinzufügen.

Wie lange dauert die Vorbereitung einer Klassenfahrt mit diesem Material?

Die Vorbereitungszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Vorerfahrung der Lehrkraft, der Größe der Gruppe und der Komplexität des Themas. Mit dem Begleitmaterial können Sie die Vorbereitung jedoch deutlich effizienter gestalten, da es Ihnen alle notwendigen Informationen und Materialien zur Verfügung stellt. Planen Sie dennoch ausreichend Zeit für die Vorbereitung ein, um sicherzustellen, dass die Klassenfahrt ein voller Erfolg wird.

Wie gestalte ich den Besuch einer Gedenkstätte sensibel?

Der Besuch einer Gedenkstätte kann für Schülerinnen und Schüler sehr belastend sein. Es ist daher wichtig, den Besuch sorgfältig vorzubereiten und die Schülerinnen und Schüler während des Besuchs zu begleiten. Das Begleitmaterial enthält konkrete Hinweise und Tipps zur Gestaltung eines sensiblen und respektvollen Besuchs. Achten Sie darauf, die Schülerinnen und Schüler nicht zu überfordern und ihnen Raum für Fragen und Reflexion zu geben.

Was tun, wenn Schülerinnen und Schüler emotional überfordert sind?

Es ist normal, dass Schülerinnen und Schüler während der Auseinandersetzung mit dem Thema Nationalsozialismus emotional überfordert sind. Es ist wichtig, diesen Gefühlen Raum zu geben und die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Das Begleitmaterial enthält Hinweise zur Bewältigung von schwierigen Situationen und bietet Anregungen für Gespräche und Reflexionen. Bei Bedarf sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Nationalsozialismus?

Das Begleitmaterial enthält umfangreiche Hintergrundinformationen zum Thema Nationalsozialismus. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Quellen, wie z.B. Bücher, Filme, Dokumentationen und Internetseiten. Informieren Sie sich und Ihre Schülerinnen und Schüler umfassend, um ein fundiertes Verständnis des Themas zu entwickeln.

Ist das Begleitmaterial auch für den Einsatz im digitalen Unterricht geeignet?

Ja, das Begleitmaterial ist auch für den Einsatz im digitalen Unterricht geeignet. Die Materialien können digitalisiert und in Lernplattformen integriert werden. Die Aufgaben und Übungen können online durchgeführt und diskutiert werden. Nutzen Sie die Möglichkeiten der digitalen Medien, um den Unterricht abwechslungsreich und interaktiv zu gestalten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 505

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hase und Igel Verlag

Ähnliche Produkte

Drapeau rouge

Drapeau rouge

8,90 €
Short Stories in German for Intermediate Learners

Short Stories in German for Intermediate Learners

13,99 €
Schachnovelle von Stefan Zweig.

Schachnovelle von Stefan Zweig-

8,90 €
Short Stories in French for Intermediate Learners

Short Stories in French for Intermediate Learners

14,50 €
Der Schimmelreiter von Theodor Storm.

Der Schimmelreiter von Theodor Storm-

8,90 €
La foto imposible

La foto imposible

8,90 €
Penguin Readers Level 6: One Of Us Is Lying

Penguin Readers Level 6: One Of Us Is Lying

10,49 €
Der Drohnenpilot

Der Drohnenpilot

9,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,95 €