Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Begleitete Elternschaft

Begleitete Elternschaft

28,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783828846463 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen zu einer Reise der Verbundenheit und des Verständnisses! „Begleitete Elternschaft“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein liebevoller Wegweiser für Eltern, die trotz Trennung oder schwieriger Umstände gemeinsam für das Wohl ihrer Kinder da sein möchten. Entdecken Sie, wie Sie eine Brücke der Kooperation bauen können, die Ihrem Kind Geborgenheit und Stabilität schenkt.

In einer Welt, in der Familienbilder vielfältig sind, bietet „Begleitete Elternschaft“ praktische Ratschläge, bewährte Strategien und tiefgreifende Einblicke, um die Herausforderungen des Co-Parenting erfolgreich zu meistern. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu einer harmonischen Elternschaft, in der das Kind im Mittelpunkt steht und von der Liebe beider Elternteile profitiert.

Inhalt

Toggle
  • Was Sie in „Begleitete Elternschaft“ erwartet
    • Grundlagen der Begleiteten Elternschaft
    • Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
    • Konfliktmanagement und Streitbeilegung
    • Die Rolle des Kindes im Mittelpunkt
    • Rechtliche Aspekte der Begleiteten Elternschaft
    • Praktische Tipps für den Alltag
    • Selbstfürsorge für Eltern in der Begleiteten Elternschaft
  • Für wen ist „Begleitete Elternschaft“ geeignet?
  • Warum Sie „Begleitete Elternschaft“ lesen sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Begleitete Elternschaft“
    • Was genau bedeutet „Begleitete Elternschaft“?
    • Ist dieses Buch nur für getrennte Eltern geeignet?
    • Wie kann mir dieses Buch helfen, Konflikte mit meinem Co-Elternteil zu reduzieren?
    • Welche rechtlichen Aspekte werden im Buch behandelt?
    • Gibt es im Buch auch Tipps für den Alltag mit Kind?
    • Wie hilft das Buch meinem Kind, mit der Situation umzugehen?
    • Ist das Buch auch für Fachkräfte geeignet, die Familien in Trennungssituationen unterstützen?
    • Wie kann ich das Buch am besten nutzen, um meine Situation zu verbessern?

Was Sie in „Begleitete Elternschaft“ erwartet

Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden, der Ihnen hilft, die Grundlagen für eine erfolgreiche begleitete Elternschaft zu legen. Es bietet Ihnen Werkzeuge und Techniken, um Konflikte zu minimieren, die Kommunikation zu verbessern und eine stabile, liebevolle Umgebung für Ihr Kind zu schaffen.

Grundlagen der Begleiteten Elternschaft

Erfahren Sie, was begleitete Elternschaft wirklich bedeutet und wie sie sich von anderen Formen der Elternschaft unterscheidet. Entdecken Sie die Vorteile für Ihr Kind und wie Sie eine positive und unterstützende Beziehung zu Ihrem Co-Elternteil aufbauen können. Dieses Kapitel legt das Fundament für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg

Eine offene und ehrliche Kommunikation ist das Herzstück jeder erfolgreichen begleiteten Elternschaft. Lernen Sie, wie Sie effektiv kommunizieren, Konflikte konstruktiv lösen und Missverständnisse vermeiden. Dieses Kapitel bietet Ihnen praktische Tipps und bewährte Methoden, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

Erfahren Sie mehr über:

  • Aktives Zuhören
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Das Setzen von klaren Grenzen
  • Die Bedeutung von Empathie

Konfliktmanagement und Streitbeilegung

Konflikte sind in jeder Elternschaft unvermeidlich, besonders in der begleiteten Elternschaft. Dieses Kapitel bietet Ihnen Strategien und Techniken, um Konflikte konstruktiv zu lösen und Eskalationen zu vermeiden. Lernen Sie, wie Sie Ihre Emotionen kontrollieren, Kompromisse eingehen und faire Lösungen finden, die das Wohl Ihres Kindes berücksichtigen.

Hier sind einige Techniken zur Konfliktbewältigung, die Sie lernen werden:

  1. Identifizieren Sie die Ursache des Konflikts.
  2. Hören Sie einander aufmerksam zu, ohne zu unterbrechen.
  3. Suchen Sie nach gemeinsamen Interessen und Zielen.
  4. Entwickeln Sie kreative Lösungen, die für beide Seiten akzeptabel sind.
  5. Setzen Sie klare Grenzen und Regeln für zukünftige Konflikte.

Die Rolle des Kindes im Mittelpunkt

Das Wohl Ihres Kindes sollte immer im Mittelpunkt Ihrer Entscheidungen stehen. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie die Bedürfnisse Ihres Kindes erkennen, es vor Konflikten schützen und ihm eine stabile und liebevolle Umgebung bieten. Lernen Sie, wie Sie Ihrem Kind helfen können, mit den Herausforderungen der begleiteten Elternschaft umzugehen und eine gesunde Entwicklung zu fördern.

Wichtige Aspekte dieses Kapitels:

  • Die Bedeutung von altersgerechter Kommunikation
  • Die Vermeidung von Loyalitätskonflikten
  • Die Förderung des Selbstwertgefühls des Kindes
  • Die Unterstützung des Kindes bei der Verarbeitung von Emotionen

Rechtliche Aspekte der Begleiteten Elternschaft

Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Aspekte der begleiteten Elternschaft. Es behandelt Themen wie Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhalt und die Bedeutung von Vereinbarungen und gerichtlichen Anordnungen. Verstehen Sie Ihre Rechte und Pflichten, um eine solide rechtliche Grundlage für Ihre begleitete Elternschaft zu schaffen.

Dieser Abschnitt deckt folgende rechtliche Themen ab:

  • Sorgerecht und Umgangsrecht
  • Unterhaltszahlungen
  • Gerichtliche Anordnungen und Vereinbarungen
  • Mediation und andere alternative Streitbeilegungsverfahren

Praktische Tipps für den Alltag

Dieses Kapitel bietet Ihnen praktische Tipps und Ratschläge für den Alltag der begleiteten Elternschaft. Es behandelt Themen wie die Gestaltung von Übergängen, die Organisation von Feiertagen und Ferien, die Koordination von Terminen und die Bewältigung von Notfällen. Machen Sie Ihren Alltag einfacher und stressfreier mit diesen bewährten Strategien.

Praktische Tipps für den Alltag:

  • Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan für den Umgang.
  • Kommunizieren Sie regelmäßig über wichtige Ereignisse und Termine.
  • Planen Sie Feiertage und Ferien im Voraus.
  • Haben Sie einen Plan für Notfälle.
  • Unterstützen Sie einander in der Erziehung des Kindes.

Selbstfürsorge für Eltern in der Begleiteten Elternschaft

Die begleitete Elternschaft kann emotional und physisch anstrengend sein. Dieses Kapitel betont die Bedeutung der Selbstfürsorge für Eltern. Lernen Sie, wie Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse achten, Stress abbauen und Ihre Batterien wieder aufladen. Denn nur wenn Sie gut für sich selbst sorgen, können Sie auch gut für Ihr Kind da sein.

Tipps zur Selbstfürsorge:

  • Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst.
  • Treiben Sie Sport und ernähren Sie sich gesund.
  • Pflegen Sie soziale Kontakte.
  • Suchen Sie professionelle Hilfe, wenn Sie sie brauchen.

Für wen ist „Begleitete Elternschaft“ geeignet?

„Begleitete Elternschaft“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für:

  • Getrennte oder geschiedene Eltern, die eine harmonische Elternschaft anstreben.
  • Eltern, die in schwierigen Beziehungsumständen leben und dennoch gemeinsam für ihr Kind da sein wollen.
  • Fachkräfte, die Familien in Trennungssituationen unterstützen.
  • Alle, die sich für das Thema Co-Parenting interessieren und mehr darüber erfahren möchten.

Warum Sie „Begleitete Elternschaft“ lesen sollten

Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Werkzeuge und bewährte Strategien, die Sie sofort in Ihrem Alltag anwenden können. Es ist ein liebevoller Begleiter, der Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen begleiteten Elternschaft unterstützt und Ihnen hilft, eine stabile und liebevolle Umgebung für Ihr Kind zu schaffen. Investieren Sie in Ihre Familie und schenken Sie Ihrem Kind die bestmögliche Zukunft.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Begleitete Elternschaft“

Was genau bedeutet „Begleitete Elternschaft“?

Begleitete Elternschaft beschreibt eine Form der Elternschaft, bei der getrennte oder geschiedene Eltern weiterhin gemeinsam für das Wohl ihres Kindes sorgen. Es geht darum, eine kooperative und respektvolle Beziehung aufzubauen, in der das Kind im Mittelpunkt steht und von der Liebe und Unterstützung beider Elternteile profitiert.

Ist dieses Buch nur für getrennte Eltern geeignet?

Obwohl das Buch primär für getrennte oder geschiedene Eltern geschrieben wurde, können auch Eltern in schwierigen Beziehungsumständen davon profitieren. Die Prinzipien der Kommunikation, Konfliktlösung und des Kindeswohls sind universell anwendbar und können in jeder Familiensituation hilfreich sein.

Wie kann mir dieses Buch helfen, Konflikte mit meinem Co-Elternteil zu reduzieren?

Das Buch bietet Ihnen praktische Strategien und Techniken zur Konfliktlösung, wie z.B. aktives Zuhören, gewaltfreie Kommunikation und das Finden von Kompromissen. Es hilft Ihnen, die Ursachen von Konflikten zu erkennen, Ihre Emotionen zu kontrollieren und faire Lösungen zu finden, die das Wohl Ihres Kindes berücksichtigen.

Welche rechtlichen Aspekte werden im Buch behandelt?

Das Buch gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte der begleiteten Elternschaft, wie z.B. Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhalt und die Bedeutung von Vereinbarungen und gerichtlichen Anordnungen. Es hilft Ihnen, Ihre Rechte und Pflichten zu verstehen und eine solide rechtliche Grundlage für Ihre begleitete Elternschaft zu schaffen.

Gibt es im Buch auch Tipps für den Alltag mit Kind?

Ja, das Buch bietet Ihnen zahlreiche praktische Tipps und Ratschläge für den Alltag der begleiteten Elternschaft. Es behandelt Themen wie die Gestaltung von Übergängen, die Organisation von Feiertagen und Ferien, die Koordination von Terminen und die Bewältigung von Notfällen. Diese Tipps helfen Ihnen, Ihren Alltag einfacher und stressfreier zu gestalten.

Wie hilft das Buch meinem Kind, mit der Situation umzugehen?

Das Buch legt großen Wert auf das Wohl des Kindes und zeigt Ihnen, wie Sie die Bedürfnisse Ihres Kindes erkennen, es vor Konflikten schützen und ihm eine stabile und liebevolle Umgebung bieten. Es gibt Ihnen Anleitungen, wie Sie altersgerecht kommunizieren, Loyalitätskonflikte vermeiden und das Selbstwertgefühl Ihres Kindes fördern können.

Ist das Buch auch für Fachkräfte geeignet, die Familien in Trennungssituationen unterstützen?

Ja, das Buch ist auch für Fachkräfte wie Therapeuten, Berater, Pädagogen und Sozialarbeiter geeignet. Es bietet ihnen ein umfassendes Verständnis der begleiteten Elternschaft und wertvolle Werkzeuge, um Familien in Trennungssituationen professionell zu unterstützen.

Wie kann ich das Buch am besten nutzen, um meine Situation zu verbessern?

Lesen Sie das Buch aufmerksam und nehmen Sie sich Zeit, die Ratschläge und Strategien zu verinnerlichen. Reflektieren Sie Ihre eigene Situation und überlegen Sie, wie Sie die gelernten Prinzipien in Ihrem Alltag anwenden können. Seien Sie geduldig und geben Sie sich und Ihrem Co-Elternteil Zeit, die Veränderungen umzusetzen. Denken Sie immer daran, dass das Wohl Ihres Kindes im Mittelpunkt steht.

Bewertungen: 4.9 / 5. 476

Zusätzliche Informationen
Verlag

Tectum Wissenschaftsverlag

Ähnliche Produkte

Management des Sozialen

Management des Sozialen

25,00 €
In Isolation

In Isolation

15,00 €
Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

35,00 €
Phonologie

Phonologie

29,95 €
Das Rote Buch

Das Rote Buch

198,00 €
Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
Jahrbuch Innere Führung 2020

Jahrbuch Innere Führung 2020

22,32 €
Die Kunst

Die Kunst, kein Egoist zu sein

13,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
28,00 €