Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Lebensführung » Lebenshilfe & positives Denken
Begleiten statt verbieten

Begleiten statt verbieten

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783466311866 Kategorie: Lebenshilfe & positives Denken
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
        • Achtsamkeit
        • Burnout
        • Depressionen & Panikattacken
        • Gedächtnistraining & Lesetechniken
        • Im Alter
        • Krankheiten
        • Lebenshilfe & positives Denken
        • Meditation & Entspannung
        • Motivation & Erfolg
        • Stressbewältigung & Tiefenentspannung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, in der das Miteinander von Eltern und Kindern von Verständnis, Respekt und gegenseitigem Wachstum geprägt ist. „Begleiten statt verbieten“ ist mehr als nur ein Erziehungsratgeber – es ist eine Einladung, die Perspektive zu wechseln und eine tiefe, liebevolle Verbindung zu deinem Kind aufzubauen. Entdecke, wie du Konflikte in Chancen verwandeln und eine harmonische Familienatmosphäre schaffen kannst.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Begleiten statt verbieten“ dein Leben verändern wird
    • Die Reise zu einer liebevollen Eltern-Kind-Beziehung
  • Was „Begleiten statt verbieten“ so besonders macht
    • Die zentralen Säulen von „Begleiten statt verbieten“
  • Für wen ist „Begleiten statt verbieten“ geeignet?
    • Die Vorteile von „Begleiten statt verbieten“ im Überblick
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Begleiten statt verbieten“
    • Was bedeutet „Begleiten statt verbieten“ genau?
    • Ist „Begleiten statt verbieten“ nur für bestimmte Altersgruppen geeignet?
    • Funktioniert „Begleiten statt verbieten“ wirklich? Ist es nicht zu „lasch“?
    • Wie setze ich Grenzen, ohne zu verbieten?
    • Was mache ich, wenn mein Kind sich trotzdem nicht an die Regeln hält?
    • Wie kann ich „Begleiten statt verbieten“ im Alltag umsetzen?

Warum „Begleiten statt verbieten“ dein Leben verändern wird

Kennst du das Gefühl, wenn du dich in endlosen Machtkämpfen mit deinem Kind wiederfindest? Wenn Verbote und Strafen scheinbar die einzigen Werkzeuge sind, die dir zur Verfügung stehen, um das Verhalten deines Kindes zu lenken? „Begleiten statt verbieten“ bietet dir eine erfrischende Alternative. Es zeigt dir, wie du durch Empathie, Kommunikation und gemeinsames Problemlösen eine Beziehung zu deinem Kind aufbauen kannst, die auf Vertrauen und Respekt basiert.

Dieses Buch ist ein Leitfaden für Eltern, die sich nach einer liebevollen und effektiven Erziehungsmethode sehnen. Es ist für all diejenigen, die erkannt haben, dass Verbote und Strafen oft nur kurzfristige Lösungen sind und langfristig das Vertrauen und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern belasten. Es ist für Eltern, die bereit sind, sich selbst zu reflektieren und neue Wege zu gehen, um ihre Kinder auf ihrem Weg zu begleiten.

Die Reise zu einer liebevollen Eltern-Kind-Beziehung

„Begleiten statt verbieten“ nimmt dich mit auf eine Reise, auf der du lernst, die Bedürfnisse deines Kindes zu verstehen und auf sie einzugehen. Du erfährst, wie du Grenzen setzen kannst, ohne die Würde deines Kindes zu verletzen. Du entdeckst, wie du Konflikte als Chance nutzen kannst, um die Beziehung zu deinem Kind zu stärken und gemeinsam zu wachsen.

Das Buch bietet dir:

  • Praktische Werkzeuge und Techniken, die du sofort im Alltag anwenden kannst.
  • Inspirierende Beispiele aus dem Familienalltag, die dir zeigen, wie „Begleiten statt verbieten“ in der Praxis funktioniert.
  • Tiefgreifende Erkenntnisse über die kindliche Entwicklung und die Bedeutung einer liebevollen und respektvollen Erziehung.
  • Hilfreiche Reflexionsfragen, die dich dazu anregen, deine eigene Erziehungshaltung zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Was „Begleiten statt verbieten“ so besonders macht

Im Gegensatz zu vielen anderen Erziehungsratgebern, die auf starren Regeln und autoritären Methoden basieren, setzt „Begleiten statt verbieten“ auf eine partnerschaftliche und liebevolle Beziehung zwischen Eltern und Kindern. Es geht nicht darum, das Kind zu kontrollieren oder zu manipulieren, sondern darum, es auf seinem Weg zu begleiten und ihm die Unterstützung zu geben, die es braucht, um sich zu einem selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen zu entwickeln.

Das Buch basiert auf den neuesten Erkenntnissen der psychologischen Forschung und der Bindungstheorie. Es zeigt, wie wichtig eine sichere Bindung für die Entwicklung eines Kindes ist und wie Eltern diese Bindung durch Empathie, Aufmerksamkeit und Verlässlichkeit stärken können.

Die zentralen Säulen von „Begleiten statt verbieten“

„Begleiten statt verbieten“ basiert auf folgenden zentralen Säulen:

  1. Empathie: Die Fähigkeit, sich in die Gefühle und Bedürfnisse des Kindes hineinzuversetzen.
  2. Kommunikation: Eine offene und ehrliche Kommunikation, die auf Zuhören und Verstehen basiert.
  3. Respekt: Die Achtung der Würde und der Persönlichkeit des Kindes.
  4. Grenzsetzung: Das Setzen von klaren und liebevollen Grenzen, die dem Kind Sicherheit und Orientierung geben.
  5. Problemlösung: Die Fähigkeit, gemeinsam mit dem Kind Lösungen für Konflikte zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind.

Indem du diese Säulen in deinem Erziehungsalltag integrierst, kannst du eine tiefe und liebevolle Beziehung zu deinem Kind aufbauen, die auf Vertrauen und Respekt basiert. Du kannst ihm helfen, sich zu einem selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen zu entwickeln, der seine eigenen Stärken und Fähigkeiten kennt und sie zum Wohle anderer einsetzt.

Für wen ist „Begleiten statt verbieten“ geeignet?

„Begleiten statt verbieten“ ist für alle Eltern geeignet, die sich nach einer liebevollen und effektiven Erziehungsmethode sehnen. Es ist für Eltern von Babys, Kleinkindern, Schulkindern und Teenagern. Es ist für Eltern, die…

  • …sich in endlosen Machtkämpfen mit ihrem Kind wiederfinden.
  • …das Gefühl haben, dass Verbote und Strafen nicht die gewünschte Wirkung erzielen.
  • …sich nach einer tieferen und liebevolleren Beziehung zu ihrem Kind sehnen.
  • …ihr Kind auf seinem Weg zu einem selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen begleiten möchten.
  • …bereit sind, sich selbst zu reflektieren und neue Wege in der Erziehung zu gehen.

Auch für Pädagogen, Erzieher und andere Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten, bietet „Begleiten statt verbieten“ wertvolle Impulse und Anregungen für eine respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit mit Kindern.

Die Vorteile von „Begleiten statt verbieten“ im Überblick

Hier sind die Vorteile von „Begleiten statt verbieten“ noch einmal im Überblick:

Vorteil Beschreibung
Stärkere Eltern-Kind-Beziehung Eine tiefere Verbindung, die auf Vertrauen, Respekt und gegenseitigem Verständnis basiert.
Weniger Konflikte Eine harmonischere Familienatmosphäre, in der Konflikte konstruktiv gelöst werden.
Mehr Selbstbewusstsein beim Kind Ein Kind, das seine eigenen Stärken und Fähigkeiten kennt und sich selbst vertraut.
Mehr Verantwortungsbewusstsein beim Kind Ein Kind, das Verantwortung für sein eigenes Handeln übernimmt und sich für andere einsetzt.
Mehr Freude am Elternsein Ein erfüllteres Familienleben, das von Liebe, Freude und Wachstum geprägt ist.

Lass dich von „Begleiten statt verbieten“ inspirieren und entdecke die Freude und die Erfüllung, die es mit sich bringt, dein Kind auf seinem Weg zu begleiten und ihm die Unterstützung zu geben, die es braucht, um sein volles Potenzial zu entfalten.

FAQ – Häufige Fragen zu „Begleiten statt verbieten“

Was bedeutet „Begleiten statt verbieten“ genau?

„Begleiten statt verbieten“ ist ein Erziehungsansatz, der auf einer liebevollen und respektvollen Beziehung zwischen Eltern und Kindern basiert. Es geht darum, die Bedürfnisse des Kindes zu verstehen und auf sie einzugehen, anstatt es durch Verbote und Strafen zu kontrollieren oder zu manipulieren. Der Fokus liegt auf Empathie, Kommunikation, Respekt, Grenzsetzung und gemeinsamer Problemlösung.

Ist „Begleiten statt verbieten“ nur für bestimmte Altersgruppen geeignet?

Nein, „Begleiten statt verbieten“ ist für alle Altersgruppen geeignet – von Babys und Kleinkindern bis hin zu Schulkindern und Teenagern. Die Prinzipien der Empathie, Kommunikation und des Respekts sind universell und können an die jeweiligen Bedürfnisse und Entwicklungsstufen des Kindes angepasst werden.

Funktioniert „Begleiten statt verbieten“ wirklich? Ist es nicht zu „lasch“?

Ja, „Begleiten statt verbieten“ funktioniert! Es mag auf den ersten Blick „lasch“ erscheinen, aber es ist in Wirklichkeit eine sehr effektive Erziehungsmethode, die auf den neuesten Erkenntnissen der psychologischen Forschung basiert. Es geht nicht darum, dem Kind alles zu erlauben, sondern darum, ihm klare und liebevolle Grenzen zu setzen und ihm die Unterstützung zu geben, die es braucht, um sich zu einem selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen zu entwickeln. Studien haben gezeigt, dass Kinder, die auf diese Weise erzogen werden, tendenziell weniger Verhaltensprobleme haben, ein höheres Selbstwertgefühl entwickeln und bessere Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen.

Wie setze ich Grenzen, ohne zu verbieten?

Grenzen setzen ohne Verbote erfordert Kreativität und Einfühlungsvermögen. Anstatt einfach „Nein!“ zu sagen, versuche, die Bedürfnisse hinter dem Verhalten deines Kindes zu verstehen und ihm Alternativen anzubieten. Erkläre ihm die Gründe für deine Entscheidung und beziehe es in die Lösungsfindung mit ein. Zum Beispiel: Statt zu sagen „Du darfst jetzt keine Süßigkeiten essen!“, könntest du sagen „Ich verstehe, dass du Lust auf etwas Süßes hast, aber wir essen jetzt erst Mittagessen. Danach können wir überlegen, was wir als Nachtisch essen könnten.“

Was mache ich, wenn mein Kind sich trotzdem nicht an die Regeln hält?

Wenn dein Kind sich nicht an die Regeln hält, ist es wichtig, ruhig und konsequent zu bleiben. Vermeide Strafen und Drohungen, die das Vertrauen und die Beziehung zu deinem Kind belasten. Stattdessen kannst du ihm die Konsequenzen seines Handelns aufzeigen und ihm helfen, Verantwortung für sein Verhalten zu übernehmen. Zum Beispiel: Wenn dein Kind seine Spielsachen nicht aufräumt, könntest du sagen „Ich sehe, dass du deine Spielsachen nicht aufgeräumt hast. Das bedeutet, dass wir heute Abend keine Zeit mehr haben, um vorzulesen, weil wir erst aufräumen müssen.“

Wie kann ich „Begleiten statt verbieten“ im Alltag umsetzen?

Die Umsetzung von „Begleiten statt verbieten“ im Alltag erfordert Übung und Geduld. Beginne damit, dich bewusst mit den Bedürfnissen deines Kindes auseinanderzusetzen und versuche, seine Perspektive zu verstehen. Übe dich in aktivem Zuhören und empathischer Kommunikation. Setze klare und liebevolle Grenzen und beziehe dein Kind in die Lösungsfindung mit ein. Sei geduldig mit dir selbst und deinem Kind – es braucht Zeit, um neue Verhaltensmuster zu entwickeln. Und vergiss nicht: „Begleiten statt verbieten“ ist eine Reise, kein Ziel.

Bewertungen: 4.9 / 5. 608

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kösel

Ähnliche Produkte

Radikale Selbstvergebung

Radikale Selbstvergebung

13,00 €
Mehr leben

Mehr leben, mehr lieben, mehr lachen

12,95 €
Gib deiner Angst keine Macht!

Gib deiner Angst keine Macht!

18,00 €
Wer A sagt ... muss noch lange nicht B sagen

Wer A sagt — muss noch lange nicht B sagen

19,00 €
Das Einmaleins der Achtsamkeit

Das Einmaleins der Achtsamkeit

7,00 €
Vielleicht lässt jemand Wunder regnen

Vielleicht lässt jemand Wunder regnen

14,00 €
Rote Karte für den inneren Kritiker

Rote Karte für den inneren Kritiker

16,00 €
Vom Vergnügen

Vom Vergnügen, eine ältere Frau zu sein

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €