Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Bedingungsloses Grundeinkommen. Prinzipien konträrer Gerechtigkeitsvorstellungen als Ausweg aus Armut und bedrohter Existenz?

Bedingungsloses Grundeinkommen- Prinzipien konträrer Gerechtigkeitsvorstellungen als Ausweg aus Armut und bedrohter Existenz?

15,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783346171030 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik – Bedingungsloses Grundeinkommen, Note: 1,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef – Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, was das bedingungslose Grundeinkommen vom Grundsatz her bedeutet. Es soll beleuchtet werden, ob das Grundeinkommen in unserer Gesellschaft zu mehr Gerechtigkeit sowie Chancengleichheit führen kann und welche Konsequenzen sich durch sein Umsetzen ergeben könnten. Für viele Menschen bedeutet der ungewollte Wechsel vom Berufsleben in die Arbeitslosigkeit gleichzeitig den sozialen Abstieg und die Ausgrenzung zur Teilhabe an der Gesellschaft. Dies geschieht oftmals dadurch, dass Betroffene durch Krankheit nicht mehr ihren Beruf ausüben können, oder weil das Beschäftigungsverhältnis seitens des Arbeitgebers nicht weiter aufrechterhalten werden kann. Menschen, die unserer profitgesteuerten Gesellschaft keinen Dienst mehr erweisen können, sind der offensichtlichen Ungerechtigkeit durch die Steuerung des Systems unserer Gesetzgebung ausgeliefert und sehen sich dem gegenüber als machtlos an. Denn häufig wird den Betroffenen genauestens vorgeschrieben, welche Möglichkeiten ihnen zur Teilhabe am Arbeitsleben zur Verfügung stehen. Diese Möglichkeiten sind selten auf die Interessen und eigentlichen Ressourcen der Betroffenen ausgerichtet. Durch die Polarisierung der Bildungsstände von Menschen und dem sozialen Milieu, in dem sie sich befinden, findet oftmals eine Stigmatisierung mit Blick auf Chancengleichheit in der Arbeitswelt statt. So gestaltet sich die Entwicklung von Persönlichkeit und Bildung von Kindesbeinen an als schwierig, wenn man in eine von Armut betroffene Familie hineingeboren wird. Familien, die am Existenzminimum leben, zeichnen sich tendenziell als bildungsfern ab. Um die eingangs gestellte Frage zu beantworten, soll im zweiten Kapitel l die Definition des BGE anhand einer kritischen Auseinandersetzung mit der Thematik erfolgen. Angefangen bei der historischen Entwicklung und dem Aufzeigen der Idee des human ökologischen Grundeinkommens, sowie die jetzige Situation in Deutschland. Nach dem Auf-stellen von Thesen zum BGE werde ich die Frage beantworten, warum Menschen trotz Erhalt eines BGE noch gewillt sind, einen produktiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Anhand eines Beispiels aus Namibia soll aufgezeigt werden, welche Auswirkungen ein Grundeinkommen auf die Gesellschaft haben kann.

ISBN: 978-3-346-17103-0

Bewertungen: 4.7 / 5. 657

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Management des Sozialen

Management des Sozialen

25,00 €
Satzgliedanalyse

Satzgliedanalyse

16,00 €
Jahrbuch Innere Führung 2020

Jahrbuch Innere Führung 2020

22,32 €
Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

38,00 €
Dekolonialer Feminismus

Dekolonialer Feminismus

20,50 €
Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

13,29 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,95 €