Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Architektur » Bau- & Stadtplanung
Basel ungebaut

Basel ungebaut

38,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783856169657 Kategorie: Bau- & Stadtplanung
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
          • Architektur- & Kunstführer
          • Architekturmodell
          • Architekturzeichnen
          • Ausstellungskataloge
          • Bau- & Stadtplanung
          • Entwurf
          • Garten- & Landschaftsarchitektur
          • Innenarchitektur
          • Öffentlicher Raum
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

„Basel ungebaut“ – ein Buch, das mehr ist als nur eine Sammlung von Architekturprojekten. Es ist eine faszinierende Reise in die Welt der Ideen, der Visionen und der Träume, die Basel hätten prägen können. Tauchen Sie ein in eine Stadt, die es so nie gab, und entdecken Sie verborgene Schätze, die das Potenzial hatten, das Gesicht Basels für immer zu verändern. Lassen Sie sich inspirieren von den kreativen Köpfen, die ihre Entwürfe in diesem außergewöhnlichen Werk zum Leben erwecken.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in das Reich der ungebauten Architektur
  • Warum „Basel ungebaut“ ein Muss für Architekturliebhaber ist
    • Einblicke in die Basler Architekturgeschichte
    • Die verborgenen Schätze Basels
  • Was Sie in „Basel ungebaut“ erwartet
    • Beispiele für ungebaute Projekte in „Basel ungebaut“
    • Die Bedeutung ungebauter Architektur
  • Für wen ist „Basel ungebaut“ geeignet?
  • Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar von „Basel ungebaut“!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Basel ungebaut“
    • Was genau bedeutet „ungebaute Architektur“?
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Welche Arten von Projekten sind im Buch enthalten?
    • Woher stammen die Pläne und Illustrationen?
    • Wer sind die Autoren des Buches?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Kann man das Buch auch online lesen?
    • Gibt es weitere Bücher über ungebaute Architektur?
    • Wie trägt das Buch zur Diskussion über die Zukunft Basels bei?

Eine Reise in das Reich der ungebauten Architektur

Dieses Buch ist eine Hommage an die ungenutzten Möglichkeiten, an die verworfenen Pläne und an die kühnen Ideen, die in den Archiven und Schubladen von Basler Architekturbüros schlummerten. „Basel ungebaut“ öffnet die Tür zu einer Parallelwelt, in der wir uns vorstellen können, wie Basel hätte aussehen können, wenn andere Entscheidungen getroffen worden wären.

Mit sorgfältig recherchierten Plänen, Modellen und Illustrationen entführt Sie dieses Buch in eine Zeit, in der die Zukunft Basels noch offen war. Es zeigt uns die Entwürfe für Gebäude, Plätze und ganze Stadtteile, die zwar nie realisiert wurden, aber dennoch einen wertvollen Beitrag zur Architekturgeschichte der Stadt leisten.

Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Innovationsgeist der präsentierten Projekte überraschen. Entdecken Sie visionäre Hochhauskonzepte, futuristische Verkehrslösungen und innovative Wohnformen, die das Potenzial hatten, Basel zu einer noch lebenswerteren und aufregenderen Stadt zu machen.

Warum „Basel ungebaut“ ein Muss für Architekturliebhaber ist

„Basel ungebaut“ ist mehr als nur ein Bildband. Es ist ein fundiert recherchiertes und informatives Werk, das die ungebauten Projekte in ihren historischen und städtebaulichen Kontext einordnet. Die begleitenden Texte bieten spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Projekte, die Beweggründe der Architekten und die Gründe für ihr Scheitern.

Dieses Buch ist ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich für die Architekturgeschichte Basels interessieren. Es bietet eine einzigartige Perspektive auf die Entwicklung der Stadt und zeigt, wie unterschiedliche Ideen und Konzepte um die Gestaltung des öffentlichen Raums konkurrierten.

Aber „Basel ungebaut“ ist auch ein inspirierendes Buch, das uns dazu anregt, über die Zukunft unserer Städte nachzudenken. Es zeigt uns, dass es immer alternative Wege gibt und dass es wichtig ist, mutig zu sein und neue Ideen zu entwickeln.

Einblicke in die Basler Architekturgeschichte

Die ausgewählten Projekte decken einen breiten Zeitraum ab und spiegeln die unterschiedlichen architektonischen Strömungen und Stile wider, die Basel im Laufe der Zeit geprägt haben. Von den klassizistischen Entwürfen des 19. Jahrhunderts bis hin zu den postmodernen Visionen der 1980er Jahre bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Basler Architekturgeschichte.

Besonders spannend sind die Projekte, die kontroverse Diskussionen auslösten und die Gemüter der Basler Bevölkerung erhitzten. Sie zeigen uns, dass Architektur nicht nur eine Frage des Geschmacks ist, sondern auch eine Frage der politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung.

Die verborgenen Schätze Basels

Viele der in „Basel ungebaut“ präsentierten Projekte sind bisher unveröffentlicht und stellen somit eine echte Entdeckung dar. Sie geben uns einen Einblick in die kreative Werkstatt der Basler Architekten und zeigen uns, wie viel Potenzial in der Stadt schlummert.

Es ist faszinierend zu sehen, wie die Architekten versuchten, die spezifischen Herausforderungen Basels – wie die Lage am Rhein, die historische Altstadt oder die Nähe zur Grenze – in ihren Entwürfen zu berücksichtigen. Sie entwickelten innovative Lösungen, die das Potenzial hatten, Basel zu einer einzigartigen Stadt zu machen.

Was Sie in „Basel ungebaut“ erwartet

Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Eine umfassende Sammlung ungebauter Architekturprojekte aus Basel.
  • Detaillierte Pläne, Modelle und Illustrationen.
  • Fundierte Texte, die die Projekte in ihren historischen und städtebaulichen Kontext einordnen.
  • Spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Projekte und die Beweggründe der Architekten.
  • Eine einzigartige Perspektive auf die Entwicklung Basels.
  • Inspiration für die Gestaltung unserer Städte.

Beispiele für ungebaute Projekte in „Basel ungebaut“

Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack zu geben, hier einige Beispiele für Projekte, die in „Basel ungebaut“ vorgestellt werden:

* Ein visionäres Hochhaus am Rheinufer: Ein futuristischer Entwurf, der das Stadtbild Basels revolutioniert hätte.
* Eine innovative Verkehrslösung für die Innenstadt: Ein unterirdisches Tunnelsystem, das den Verkehr entlastet und die Lebensqualität verbessert hätte.
* Eine experimentelle Wohnsiedlung am Stadtrand: Ein nachhaltiges und soziales Wohnmodell, das neue Maßstäbe gesetzt hätte.
* Ein spektakulärer Museumsneubau: Ein architektonisches Meisterwerk, das Basel zu einem kulturellen Hotspot gemacht hätte.
* Die Neugestaltung des Barfüsserplatzes: Ein lebendiger und attraktiver öffentlicher Raum, der die Menschen zusammengebracht hätte.

Die Bedeutung ungebauter Architektur

Ungebaute Architektur ist nicht einfach nur eine Sammlung von verworfenen Plänen. Sie ist ein wichtiger Teil unserer Architekturgeschichte und ein Spiegelbild unserer Träume und Visionen. Sie zeigt uns, was möglich gewesen wäre und was wir in Zukunft noch erreichen können.

Die Auseinandersetzung mit ungebauter Architektur kann uns helfen, unsere eigene Perspektive auf die gebaute Umwelt zu schärfen und unsere Wertschätzung für die architektonische Leistung zu vertiefen. Sie kann uns auch dazu anregen, über die Grenzen des Bestehenden hinauszudenken und neue Wege zu gehen.

Für wen ist „Basel ungebaut“ geeignet?

„Basel ungebaut“ ist ein Buch für alle, die sich für Architektur, Stadtplanung und die Geschichte Basels interessieren. Es ist ein ideales Geschenk für:

  • Architekten und Stadtplaner
  • Architekturstudenten
  • Historiker
  • Kunstliebhaber
  • Basel-Kenner und -Liebhaber
  • Alle, die sich für die Zukunft unserer Städte interessieren

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar von „Basel ungebaut“!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses einzigartige Buch zu entdecken. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar von „Basel ungebaut“ und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der ungebauten Architektur!

Lassen Sie sich von den kreativen Ideen und visionären Entwürfen inspirieren und entdecken Sie Basel aus einer ganz neuen Perspektive. „Basel ungebaut“ ist ein Buch, das Sie immer wieder in die Hand nehmen werden und das Ihnen jedes Mal neue Einblicke und Erkenntnisse vermitteln wird.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Basel ungebaut“

Was genau bedeutet „ungebaute Architektur“?

Ungebaute Architektur bezieht sich auf Architekturprojekte, die zwar entworfen, aber nie realisiert wurden. Dies können Wettbewerbsentwürfe, Studienprojekte oder auch Auftragsarbeiten sein, die aus verschiedenen Gründen – finanzielle Schwierigkeiten, politische Entscheidungen oder veränderte Rahmenbedingungen – nicht umgesetzt wurden.

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch „Basel ungebaut“ präsentiert eine Auswahl von ungebauten Architekturprojekten aus verschiedenen Epochen der Basler Architekturgeschichte. Der Schwerpunkt liegt auf dem 20. und 21. Jahrhundert, es sind aber auch einige ältere Projekte vertreten.

Welche Arten von Projekten sind im Buch enthalten?

Das Buch umfasst eine breite Palette von Projekten, darunter Wohngebäude, Bürogebäude, öffentliche Gebäude, Verkehrsinfrastruktur, Stadtplanungsprojekte und Landschaftsgestaltungen. Es werden sowohl einzelne Gebäude als auch ganze Stadtteile betrachtet.

Woher stammen die Pläne und Illustrationen?

Die Pläne und Illustrationen stammen aus verschiedenen Archiven, Sammlungen und Nachlässen. Die Autoren haben eine umfangreiche Recherche betrieben, um die besten und aussagekräftigsten Materialien zusammenzutragen.

Wer sind die Autoren des Buches?

Die Autoren von „Basel ungebaut“ sind Experten im Bereich Architekturgeschichte und Stadtplanung. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Basler Architektur und haben bereits mehrere Bücher und Artikel zu diesem Thema veröffentlicht.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für Architektur, Stadtplanung und die Geschichte Basels interessieren. Es ist sowohl für Fachleute als auch für Laien zugänglich und bietet eine informative und unterhaltsame Lektüre.

Kann man das Buch auch online lesen?

Ob das Buch auch als E-Book verfügbar ist, entnehmen Sie bitte der Produktseite unseres Onlineshops oder der Webseite des Verlags.

Gibt es weitere Bücher über ungebaute Architektur?

Ja, es gibt eine wachsende Zahl von Büchern, die sich mit dem Thema ungebauter Architektur beschäftigen. Diese Bücher bieten oft einen faszinierenden Einblick in die kreativen Prozesse und die ungenutzten Potenziale der Architektur.

Wie trägt das Buch zur Diskussion über die Zukunft Basels bei?

„Basel ungebaut“ regt dazu an, über die Zukunft Basels nachzudenken und neue Ideen zu entwickeln. Es zeigt, dass es immer alternative Wege gibt und dass es wichtig ist, mutig zu sein und neue Konzepte auszuprobieren. Das Buch kann somit einen wertvollen Beitrag zur städtebaulichen Diskussion leisten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 708

Zusätzliche Informationen
Verlag

Merian, Christoph

Ähnliche Produkte

Bauprojekte erfolgreich entwickeln

Bauprojekte erfolgreich entwickeln, realisieren und betreiben.

59,00 €
Basics Schallschutz

Basics Schallschutz

22,00 €
Fußbodenschäden vor Gericht.

Fußbodenschäden vor Gericht.

39,90 €
Wer langsam macht

Wer langsam macht, kommt eher an

14,49 €
Das Berliner Zimmer

Das Berliner Zimmer

29,00 €
HafenCity Hamburg. Das erste Jahrzehnt

HafenCity Hamburg- Das erste Jahrzehnt

24,90 €
Komplement und Verstärker

Komplement und Verstärker

35,00 €
100 Jahre Groß-Berlin / Verkehrsfrage und Stadtentwicklung

100 Jahre Groß-Berlin / Verkehrsfrage und Stadtentwicklung

25,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
38,00 €