Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Kochen & Backen » Länderküche » Europa » Deutschland
Backen mit Sauerteig: Wurzel-Brot

Backen mit Sauerteig: Wurzel-Brot, Emmer-Krustenbrot, Baguette, Bagels, Vinschgerl und mehr

19,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783745904550 Kategorie: Deutschland
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
      • Allgemeines zum Thema Kochen
      • Anlass
      • Backen
      • Einmachen & Einkochen
      • Feinschmecker & Esskultur
      • Fit & Gesund
      • Geräte & Garmethoden
      • Getränke
      • Gewürze & Kräuter
      • Grillen
      • Kochbuch für...
      • Köche & Kochshows
      • Länderküche
        • Afrika & Orient
        • Amerika
        • Asien
        • Europa
          • Deutschland
            • Baden-Württemberg
            • Bayern
            • Berlin & Brandenburg
            • Hamburg & Niedersachsen
            • Hessen
            • Mecklenburg
            • Nordrhein-Westfalen
            • Rheinland-Pfalz
            • Sachsen
            • Schleswig-Holstein
            • Thüringen
          • Frankreich
          • Italien
          • Restliches Europa
          • Schweiz
      • Menüart
      • Nach Zutaten
      • Rezepteintragbuch
      • Saucen & Dips
      • Thermomix
      • Traditionelle Kochbücher
      • Vegetarisch & Vegan
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke die faszinierende Welt des Sauerteigbackens und verwandle deine Küche in eine duftende Backstube! Mit „Backen mit Sauerteig: Wurzel-Brot, Emmer-Krustenbrot, Baguette, Bagels, Vinschgerl und mehr“ tauchst du ein in die traditionelle Kunst des Brotbackens und lernst, wie du mit natürlichen Zutaten und viel Liebe zum Detail einzigartige Brote und Gebäcksorten kreierst. Dieses Buch ist dein umfassender Begleiter, egal ob du Anfänger oder bereits erfahrener Hobbybäcker bist. Lass dich inspirieren und backe dich glücklich!

Sauerteigbrot ist mehr als nur ein Lebensmittel – es ist ein Erlebnis. Der Duft von frisch gebackenem Brot, die knusprige Kruste, die saftige Krume und der unvergleichliche Geschmack, der durch die lange Fermentation entsteht, machen es zu etwas Besonderem. Mit diesem Buch öffnen wir dir die Tür zu dieser wunderbaren Welt und zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln und etwas Geduld wahre Meisterwerke erschaffen kannst.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen des Sauerteigs
    • Die Rezepte: Eine Vielfalt an Brot und Gebäck
      • Herzhafte Brote
      • Süße Backwaren
    • Tipps und Tricks für perfektes Sauerteigbrot
    • Sauerteig backen: Mehr als nur ein Hobby
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Backen mit Sauerteig“
    • Ist dieses Buch für Anfänger geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um mit dem Buch zu arbeiten?
    • Welche Mehlsorten werden in den Rezepten verwendet?
    • Kann ich mit diesem Buch auch glutenfreies Sauerteigbrot backen?
    • Wie lange dauert es, einen eigenen Sauerteig herzustellen?
    • Was mache ich, wenn mein Sauerteig nicht aktiv wird?
    • Benötige ich spezielle Ausrüstung zum Sauerteigbacken?
    • Wie lagere ich mein selbstgebackenes Sauerteigbrot am besten?
    • Kann ich die Rezepte im Buch an meine eigenen Vorlieben anpassen?
    • Gibt es im Buch auch Rezepte für süße Sauerteiggebäcke?

Was dich in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Rezepten. Es ist ein umfassender Leitfaden, der dich von den Grundlagen des Sauerteigs bis hin zu komplexen Brotvariationen begleitet. Wir erklären dir die wissenschaftlichen Hintergründe, geben dir praktische Tipps und Tricks und zeigen dir, wie du deinen eigenen Sauerteig züchten und pflegen kannst.

Grundlagen des Sauerteigs

Bevor wir uns den Rezepten widmen, legen wir das Fundament für deinen Erfolg. Du erfährst alles über:

  • Die Geschichte des Sauerteigs: Von den Anfängen bis zur modernen Backkunst.
  • Die Mikroorganismen im Sauerteig: Was Hefe und Bakterien bewirken.
  • Die Zutaten: Welche Mehlsorten sich eignen und warum.
  • Die Herstellung deines eigenen Sauerteigs: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen vitalen Starter.
  • Die Pflege des Sauerteigs: Wie du deinen Sauerteig fütterst und lagerst.
  • Die verschiedenen Arten von Sauerteig: Roggen-, Weizen- und Dinkelsauerteig im Vergleich.

Du lernst, wie du erkennst, ob dein Sauerteig aktiv und bereit zum Backen ist, und wie du ihn an deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst. Wir erklären dir auch, wie du Probleme mit deinem Sauerteig erkennst und behebst.

Die Rezepte: Eine Vielfalt an Brot und Gebäck

Nachdem du die Grundlagen gemeistert hast, stürzen wir uns in die Welt der Rezepte. Von rustikalen Broten bis hin zu raffinierten Gebäcksorten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Rezepte sind ausführlich beschrieben, mit detaillierten Anleitungen und hilfreichen Fotos.

Herzhafte Brote

Entdecke die Vielfalt der herzhaften Sauerteigbrote:

  • Wurzelbrot: Ein rustikales Brot mit knuspriger Kruste und unregelmäßiger Porung.
  • Emmer-Krustenbrot: Ein aromatisches Brot aus Urgetreide mit einem nussigen Geschmack.
  • Roggenmischbrot: Ein klassisches Brot mit herzhaftem Geschmack und langer Frischhaltung.
  • Bauernbrot: Ein einfaches, aber köstliches Brot für jeden Tag.
  • Vinschgerl: Ein würziges Fladenbrot aus Südtirol mit Kümmel und Schabzigerklee.

Jedes Rezept enthält Variationsmöglichkeiten, sodass du deine eigenen Kreationen entwickeln kannst. Wir zeigen dir, wie du verschiedene Mehlsorten kombinierst, Gewürze hinzufügst und Kerne oder Nüsse einarbeitest.

Süße Backwaren

Auch für Liebhaber süßer Backwaren ist gesorgt. Entdecke unsere Rezepte für:

  • Sauerteig-Baguette: Ein französischer Klassiker mit besonderem Aroma.
  • Bagels: Die amerikanischen Kringel mit dem typischen Biss.
  • Brioche: Ein buttriges Hefegebäck mit zarter Krume.
  • Zimtschnecken: Ein süßer Klassiker mit Sauerteig verfeinert.
  • Stollen: Ein traditionelles Weihnachtsgebäck mit langer Haltbarkeit.

Lerne, wie du süße Teige mit Sauerteig herstellst und wie du die Fermentationszeit optimal nutzt, um ein besonders aromatisches Ergebnis zu erzielen.

Tipps und Tricks für perfektes Sauerteigbrot

Neben den Rezepten und Grundlagen geben wir dir viele praktische Tipps und Tricks mit auf den Weg, die dir helfen, dein Sauerteigbrot zu perfektionieren:

  • Die richtige Teigführung: Wie du den Teig knetest, dehnst und faltest.
  • Die optimale Gare: Wie du die Reife des Teigs erkennst und die Garezeit anpasst.
  • Das Backen im Ofen: Wie du die richtige Temperatur und Dampfmenge einstellst.
  • Die Lagerung von Sauerteigbrot: Wie du dein Brot frisch hältst.
  • Die häufigsten Fehler beim Sauerteigbacken und wie du sie vermeidest: Eine Troubleshooting-Anleitung.

Wir zeigen dir, wie du mit verschiedenen Techniken und Werkzeugen experimentieren kannst, um dein Brot noch besser zu machen. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Backergebnisse fotografisch festhältst und mit anderen teilst.

Sauerteig backen: Mehr als nur ein Hobby

Sauerteigbacken ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft. Es ist die Freude am Handwerk, die Verbundenheit mit der Natur und die Befriedigung, etwas Eigenes zu schaffen. Mit diesem Buch möchten wir dich inspirieren, deine eigene Backreise zu beginnen und die Magie des Sauerteigs zu entdecken.

Warum Sauerteigbrot backen?

  • Gesundheitliche Vorteile: Sauerteigbrot ist leichter verdaulich und enthält mehr Nährstoffe als herkömmliches Brot.
  • Geschmack: Sauerteigbrot hat einen einzigartigen, komplexen Geschmack, der durch die Fermentation entsteht.
  • Haltbarkeit: Sauerteigbrot hält länger frisch als herkömmliches Brot.
  • Nachhaltigkeit: Sauerteigbacken ist eine nachhaltige Art, Brot herzustellen, da es weniger Hefe und Zusatzstoffe benötigt.
  • Kreativität: Sauerteigbacken bietet unzählige Möglichkeiten, neue Rezepte und Variationen zu entwickeln.

Lass dich von der Vielfalt der Sauerteigbrote und Gebäcksorten inspirieren und entdecke deine eigene Lieblingskreation. Mit diesem Buch hast du alles, was du brauchst, um erfolgreich in die Welt des Sauerteigbackens einzutauchen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Backen mit Sauerteig“

Ist dieses Buch für Anfänger geeignet?

Ja, absolut! „Backen mit Sauerteig“ ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbybäcker konzipiert. Es beginnt mit den absoluten Grundlagen des Sauerteigs, erklärt Schritt für Schritt die Herstellung und Pflege und führt dich dann zu einfacheren Rezepten. Die Anleitungen sind detailliert und leicht verständlich, sodass auch Einsteiger problemlos tolle Ergebnisse erzielen können. Im Buch werden die wichtigsten Fachbegriffe erklärt.

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um mit dem Buch zu arbeiten?

Du benötigst keine besonderen Vorkenntnisse. Eine gewisse Begeisterung fürs Backen ist natürlich von Vorteil, aber das Buch erklärt alles von Grund auf. Du solltest grundlegende Küchenutensilien wie eine Küchenwaage, Messbecher, Schüsseln und einen Ofen besitzen. Alles Weitere wird im Buch detailliert beschrieben.

Welche Mehlsorten werden in den Rezepten verwendet?

Die Rezepte verwenden eine Vielfalt an Mehlsorten, darunter Weizenmehl, Roggenmehl, Dinkelmehl und Emmer. Es werden sowohl gängige Mehltypen als auch Urgetreidesorten verwendet. Zu jeder Mehlsorte gibt es eine Erklärung und Hinweise, welche Mehlsorte sich am besten für welches Rezept eignet. Das Buch gibt dir auch Tipps, wie du Mehlsorten ersetzen oder kombinieren kannst, um deine eigenen Kreationen zu entwickeln.

Kann ich mit diesem Buch auch glutenfreies Sauerteigbrot backen?

Das Buch konzentriert sich hauptsächlich auf Brote und Gebäcke mit glutenhaltigen Mehlsorten. Es gibt jedoch einen kleinen Abschnitt, der sich mit den Besonderheiten des glutenfreien Backens befasst und Tipps gibt, wie du Sauerteig auch mit glutenfreien Mehlsorten wie Reis-, Buchweizen- oder Tapiokamehl herstellen kannst. Beachte jedoch, dass das Backen mit glutenfreien Mehlen etwas Übung erfordert und die Ergebnisse anders sein können als bei herkömmlichen Broten.

Wie lange dauert es, einen eigenen Sauerteig herzustellen?

Die Herstellung eines eigenen Sauerteigs erfordert etwas Geduld. In der Regel dauert es etwa 5 bis 7 Tage, bis ein Sauerteig aktiv und bereit zum Backen ist. Während dieser Zeit musst du den Sauerteig regelmäßig füttern und beobachten. Das Buch gibt dir eine detaillierte Anleitung, wie du den Sauerteig am besten pflegst und wann er bereit zum Backen ist.

Was mache ich, wenn mein Sauerteig nicht aktiv wird?

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Sauerteig nicht aktiv wird. Möglicherweise ist die Temperatur zu niedrig, die Mehlsorte ungeeignet oder der Sauerteig wurde nicht ausreichend gefüttert. Das Buch enthält einen Troubleshooting-Bereich, der die häufigsten Probleme beim Sauerteigbacken aufzeigt und Lösungen anbietet. Du erfährst, wie du die Temperatur anpassen, die Mehlsorte wechseln oder die Fütterungsroutine optimieren kannst, um deinen Sauerteig wiederzubeleben.

Benötige ich spezielle Ausrüstung zum Sauerteigbacken?

Du benötigst keine spezielle Ausrüstung, um mit dem Sauerteigbacken zu beginnen. Grundlegende Küchenutensilien wie eine Küchenwaage, Messbecher, Schüsseln, ein Gärkorb (optional) und ein Ofen sind ausreichend. Das Buch gibt dir jedoch auch Empfehlungen für nützliche Werkzeuge, die dir das Backen erleichtern können, wie z.B. einen Teigschaber, ein Gärkörbchen oder einen Pizzastein.

Wie lagere ich mein selbstgebackenes Sauerteigbrot am besten?

Sauerteigbrot hält länger frisch als herkömmliches Brot. Am besten lagerst du es in einem Brotkasten, in einem Leinentuch oder in einer Papiertüte. Vermeide Plastiktüten, da sie die Kruste weich machen können. Du kannst das Brot auch in Scheiben schneiden und einfrieren, um es länger haltbar zu machen. Vor dem Verzehr kannst du die Scheiben kurz aufbacken, um den Geschmack wieder aufzufrischen.

Kann ich die Rezepte im Buch an meine eigenen Vorlieben anpassen?

Ja, unbedingt! Das Buch soll dich inspirieren, deine eigenen Kreationen zu entwickeln. Du kannst die Rezepte nach Belieben anpassen, indem du verschiedene Mehlsorten kombinierst, Gewürze hinzufügst, Kerne oder Nüsse einarbeitest oder die Garzeiten veränderst. Das Buch gibt dir viele Tipps und Anregungen, wie du mit verschiedenen Zutaten und Techniken experimentieren kannst, um dein persönliches Lieblingsbrot zu backen.

Gibt es im Buch auch Rezepte für süße Sauerteiggebäcke?

Ja, das Buch enthält auch eine Auswahl an Rezepten für süße Sauerteiggebäcke. Du findest Anleitungen für Sauerteig-Baguettes, Bagels, Brioche, Zimtschnecken und sogar Stollen. Diese Rezepte zeigen dir, wie du die Vorteile des Sauerteigs auch in süßen Teigen nutzen kannst, um ein besonders aromatisches und saftiges Ergebnis zu erzielen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 292

Zusätzliche Informationen
Verlag

Edition Michael Fischer / EMF Verlag

Ähnliche Produkte

Alles in Butter

Alles in Butter

9,99 €
Das inoffizielle Harry-Potter-Cocktailbuch

Das inoffizielle Harry-Potter-Cocktailbuch

15,00 €
Teubner Brot

Teubner Brot

42,00 €
Brot aus dem Brotbackautomaten

Brot aus dem Brotbackautomaten

9,95 €
Die Rezepte unseres Lebens

Die Rezepte unseres Lebens

19,95 €
Die besten Fladenbrote der Welt

Die besten Fladenbrote der Welt

35,00 €
Back dich um die Welt

Back dich um die Welt

24,95 €
Das einfachste Brot der Welt

Das einfachste Brot der Welt

28,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,80 €