Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Mittelalter
Aufbau

Aufbau, Wesen und Besonderheiten der Ebstorfer Weltkarte

17,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783656602880 Kategorie: Mittelalter
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
            • Allgemeines zum Mittelalter
            • Deutschland
            • Frühmittelalter
            • Kreuzzüge
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Weltanschauung und Kunstfertigkeit erwartet Sie in „Aufbau, Wesen und Besonderheiten der Ebstorfer Weltkarte“. Dieses Buch entführt Sie auf eine spannende Reise in die Vergangenheit, um eines der bedeutendsten und rätselhaftesten kartografischen Werke des Mittelalters zu erkunden. Tauchen Sie ein in die Welt des 13. Jahrhunderts und entdecken Sie die verborgenen Geschichten und symbolischen Botschaften, die in dieser einzigartigen Karte verschlüsselt sind.

Inhalt

Toggle
  • Einleitung in die Welt der Ebstorfer Weltkarte
  • Aufbau und Struktur der Karte
    • Detaillierte Analyse der geografischen Elemente
    • Die religiöse und theologische Bedeutung
  • Wesen und Besonderheiten der Darstellung
    • Die Darstellung von Menschen und Tieren
    • Die Bedeutung von Farben und Symbolen
  • Die Ebstorfer Weltkarte als Spiegel ihrer Zeit
    • Der historische Kontext
    • Die kulturelle Bedeutung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Ebstorfer Weltkarte
    • Wer hat die Ebstorfer Weltkarte erstellt?
    • Welche Materialien wurden für die Herstellung der Karte verwendet?
    • Wo befindet sich die Ebstorfer Weltkarte heute?
    • Was macht die Ebstorfer Weltkarte so besonders?
    • Warum ist Jerusalem das Zentrum der Karte?

Einleitung in die Welt der Ebstorfer Weltkarte

Die Ebstorfer Weltkarte, einst das Prunkstück des Benediktinerinnenklosters Ebstorf in der Lüneburger Heide, ist weit mehr als nur eine geografische Darstellung. Sie ist ein komplexes Abbild mittelalterlichen Wissens, Glaubens und Weltverständnisses. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Entstehungsgeschichte, den Aufbau und die vielfältigen Besonderheiten dieser faszinierenden Karte. Lassen Sie sich von der Detailgenauigkeit und der symbolischen Tiefe dieses Meisterwerks verzaubern.

Vergessen Sie trockene Geschichtsbücher! Hier erwartet Sie eine lebendige und anschauliche Darstellung, die Ihnen die Ebstorfer Weltkarte auf eine ganz neue Art und Weise näherbringt. Erfahren Sie mehr über die geografischen, historischen und theologischen Hintergründe, die diese Karte so einzigartig machen.

Aufbau und Struktur der Karte

Die Ebstorfer Weltkarte ist eine sogenannte Radkarte, deren Zentrum Jerusalem bildet. Diese Anordnung ist kein Zufall, sondern spiegelt die zentrale Bedeutung der Heiligen Stadt im christlichen Weltbild des Mittelalters wider. Von Jerusalem aus erstreckt sich die Welt in Form eines Kreises, umgeben vom Ozean. Die Karte ist nach Osten ausgerichtet, was ebenfalls eine symbolische Bedeutung hat, da der Osten als Ort der Auferstehung und des Paradieses galt.

Dieses Buch analysiert detailliert die einzelnen Regionen, Städte und Flüsse, die auf der Karte dargestellt sind. Entdecken Sie die fantasievollen Darstellungen von fernen Ländern und exotischen Kreaturen, die das mittelalterliche Weltbild prägten. Erfahren Sie, welche Quellen der Kartograf für seine Arbeit nutzte und wie er sein Wissen mit religiösen Vorstellungen und legendenhaften Erzählungen verband.

Detaillierte Analyse der geografischen Elemente

Die Ebstorfer Weltkarte ist zwar nicht mit modernen geografischen Karten vergleichbar, dennoch enthält sie eine Fülle an geografischen Informationen. Das Buch beleuchtet, wie kontinentaleuropäische Regionen, das Mittelmeer, Afrika und Asien dargestellt sind. Verfolgen Sie die Routen antiker und mittelalterlicher Handelswege, die auf der Karte verzeichnet sind, und entdecken Sie die Orte, die für Pilger und Reisende von besonderer Bedeutung waren.

Besonders interessant ist die Darstellung von Flüssen wie Nil, Ganges und Donau, die nicht nur geografische Elemente sind, sondern auch eine symbolische Bedeutung haben. Erfahren Sie, welche Mythen und Legenden sich um diese Flüsse ranken und wie sie in das Gesamtkonzept der Karte integriert sind.

Die religiöse und theologische Bedeutung

Die Ebstorfer Weltkarte ist untrennbar mit dem christlichen Glauben des Mittelalters verbunden. Sie ist nicht nur eine geografische Darstellung, sondern auch eine visuelle Predigt, die die biblische Heilsgeschichte veranschaulicht. Die Darstellung von Adam und Eva, der Arche Noah und der Kreuzigung Christi verdeutlichen die theologische Botschaft der Karte.

Das Buch analysiert die symbolischen Darstellungen biblischer Ereignisse und Heiliger und zeigt, wie diese in das Gesamtkonzept der Karte integriert sind. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Jerusalem als Zentrum der Welt und die Rolle des Paradieses als Sehnsuchtsort des christlichen Glaubens.

Wesen und Besonderheiten der Darstellung

Die Ebstorfer Weltkarte zeichnet sich durch ihren einzigartigen Stil und ihre detailreiche Ausführung aus. Die fantasievollen Darstellungen von Tieren, Pflanzen und menschlichen Figuren sind beeindruckend und zeugen von der künstlerischen Begabung des Kartografen. Das Buch beleuchtet die verschiedenen stilistischen Einflüsse, die sich in der Karte widerspiegeln, und analysiert die verwendeten Techniken und Materialien.

Entdecken Sie die Besonderheiten der Kartografie und erfahren Sie, wie der Kartograf sein Wissen mit religiösen Vorstellungen und legendenhaften Erzählungen verband. Lassen Sie sich von der Detailgenauigkeit und der symbolischen Tiefe der einzelnen Darstellungen verzaubern.

Die Darstellung von Menschen und Tieren

Die Ebstorfer Weltkarte ist bevölkert von einer Vielzahl von menschlichen Figuren und Tieren, die oft in fantasievollen und ungewöhnlichen Darstellungen auftreten. Entdecken Sie die Darstellungen von biblischen Figuren, Heiligen, Königen und Kriegern, aber auch von Fabelwesen und exotischen Tieren, die das mittelalterliche Weltbild prägten.

Das Buch analysiert die symbolische Bedeutung der einzelnen Darstellungen und zeigt, wie sie in den Kontext der mittelalterlichen Weltanschauung eingebettet sind. Erfahren Sie mehr über die Vorstellungen von fremden Völkern und fernen Ländern, die sich in der Karte widerspiegeln.

Die Bedeutung von Farben und Symbolen

Die Ebstorfer Weltkarte ist ein farbenprächtiges Kunstwerk, in dem Farben und Symbole eine wichtige Rolle spielen. Jede Farbe hat eine bestimmte Bedeutung und trägt dazu bei, die Botschaft der Karte zu vermitteln. Das Buch entschlüsselt die symbolische Bedeutung von Farben wie Gold, Blau, Rot und Grün und zeigt, wie sie in den verschiedenen Darstellungen eingesetzt werden.

Entdecken Sie die Vielfalt der Symbole, die auf der Karte zu finden sind, und erfahren Sie, welche Bedeutung sie im Kontext des mittelalterlichen Weltbildes haben. Von christlichen Symbolen wie Kreuz und Lamm bis hin zu weltlichen Symbolen wie Krone und Schwert – die Ebstorfer Weltkarte ist reich an symbolischen Botschaften, die es zu entdecken gilt.

Die Ebstorfer Weltkarte als Spiegel ihrer Zeit

Die Ebstorfer Weltkarte ist weit mehr als nur eine geografische Darstellung. Sie ist ein einzigartiges Zeugnis des mittelalterlichen Weltbildes und spiegelt die Vorstellungen, Ängste und Hoffnungen der Menschen des 13. Jahrhunderts wider. Dieses Buch beleuchtet die historischen, sozialen und kulturellen Kontexte, die die Entstehung der Karte beeinflussten.

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Karte für das Kloster Ebstorf und die Rolle, die sie im religiösen Leben der Nonnen spielte. Entdecken Sie die Verbindungen zu anderen mittelalterlichen Weltkarten und die Einflüsse, die auf die Ebstorfer Weltkarte wirkten.

Der historische Kontext

Die Ebstorfer Weltkarte entstand in einer Zeit des Umbruchs und der Veränderungen. Das 13. Jahrhundert war geprägt von Kreuzzügen, dem Aufstieg der Städte und der Entwicklung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Das Buch beleuchtet, wie sich diese Ereignisse und Entwicklungen in der Karte widerspiegeln.

Erfahren Sie mehr über die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse, die die Entstehung der Karte beeinflussten, und entdecken Sie die Verbindungen zu anderen mittelalterlichen Kunstwerken und Schriftquellen.

Die kulturelle Bedeutung

Die Ebstorfer Weltkarte ist ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Kultur und Kunstfertigkeit. Sie spiegelt die Vorstellungen, Werte und Normen der Menschen des 13. Jahrhunderts wider und gibt uns einen Einblick in ihre Lebenswelt. Das Buch beleuchtet die kulturelle Bedeutung der Karte und zeigt, wie sie in den Kontext anderer mittelalterlicher Kunstwerke und Schriftquellen eingebettet ist.

Entdecken Sie die Verbindungen zur mittelalterlichen Literatur, Musik und Architektur und erfahren Sie, wie die Ebstorfer Weltkarte dazu beitragen kann, unser Verständnis des Mittelalters zu vertiefen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Ebstorfer Weltkarte

Wer hat die Ebstorfer Weltkarte erstellt?

Die Ebstorfer Weltkarte wird in der Regel Gervasius von Tilbury zugeschrieben, obwohl dies nicht mit absoluter Sicherheit bewiesen werden kann. Gervasius war ein Gelehrter, der im 13. Jahrhundert lebte und für seine umfassenden Kenntnisse in Geografie, Geschichte und Theologie bekannt war. Die Karte wurde wahrscheinlich im Benediktinerinnenkloster Ebstorf in der Lüneburger Heide erstellt.

Welche Materialien wurden für die Herstellung der Karte verwendet?

Die Ebstorfer Weltkarte wurde auf 30 miteinander vernähten Ziegenhäuten gezeichnet. Für die Farben wurden Mineralien, Pflanzen und tierische Stoffe verwendet. Die Karte war ursprünglich sehr farbenprächtig, doch im Laufe der Jahrhunderte sind die Farben verblasst.

Wo befindet sich die Ebstorfer Weltkarte heute?

Die originale Ebstorfer Weltkarte wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Es existieren jedoch zahlreiche Faksimiles und Reproduktionen der Karte, die in Museen und Bibliotheken auf der ganzen Welt zu finden sind. Das Buch „Aufbau, Wesen und Besonderheiten der Ebstorfer Weltkarte“ enthält detaillierte Abbildungen und Analysen der Karte, die Ihnen einen umfassenden Einblick in dieses faszinierende Kunstwerk ermöglichen.

Was macht die Ebstorfer Weltkarte so besonders?

Die Ebstorfer Weltkarte ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Sie ist eine der größten und detailliertesten Weltkarten des Mittelalters und vereint geografische Informationen mit religiösen Vorstellungen und legendenhaften Erzählungen. Die Karte ist nicht nur eine geografische Darstellung, sondern auch eine visuelle Predigt, die die biblische Heilsgeschichte veranschaulicht. Die fantasievollen Darstellungen von Tieren, Pflanzen und menschlichen Figuren machen die Karte zu einem beeindruckenden Kunstwerk.

Warum ist Jerusalem das Zentrum der Karte?

Jerusalem ist das Zentrum der Ebstorfer Weltkarte, weil die Stadt im christlichen Glauben eine zentrale Bedeutung hat. Jerusalem ist der Ort, an dem Jesus Christus gekreuzigt und auferstanden ist. Sie gilt als die heilige Stadt und als der Ort, an dem sich Himmel und Erde berühren. Die Anordnung der Karte spiegelt die mittelalterliche Vorstellung wider, dass Jerusalem der Mittelpunkt der Welt ist.

Bewertungen: 4.9 / 5. 602

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Hebammenordnungen in deutschen Städten um 1500

Hebammenordnungen in deutschen Städten um 1500

47,95 €
Die Ahnen der Merowinger und ihr 'fränkischer' König Chlodwig

Die Ahnen der Merowinger und ihr ‚fränkischer‘ König Chlodwig

12,90 €
Das Gewand im Mittelalter

Das Gewand im Mittelalter

39,00 €
Die Harz - Geschichte 2

Die Harz – Geschichte 2

16,99 €
Ottos II. und Theophanus Heiratsurkunde

Ottos II. und Theophanus Heiratsurkunde

17,95 €
Geschichte des Papsttums im Mittelalter

Geschichte des Papsttums im Mittelalter

9,99 €
Das Schulwesen des Mittelalters

Das Schulwesen des Mittelalters

14,90 €
Historisches Ortslexikon für Brandenburg

Historisches Ortslexikon für Brandenburg, Teil VI, Barnim

25,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,95 €