Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie » Philosophiegeschichte
Auf verlorenem Posten

Auf verlorenem Posten

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783518125625 Kategorie: Philosophiegeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Leidenschaft, Intrigen und heroischer Opfer mit Theodor Fontanes Meisterwerk „Auf verlorenem Posten“. Dieser fesselnde Roman entführt dich in die Wirren des Deutsch-Französischen Krieges und lässt dich das Schicksal seiner Charaktere hautnah miterleben. Erlebe mit, wie Liebe und Pflichtgefühl in einer Zeit des Umbruchs aufeinandertreffen und wie Menschen über sich hinauswachsen, um das Richtige zu tun. „Auf verlorenem Posten“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Fenster in eine vergangene Epoche, das uns auch heute noch tief berührt und zum Nachdenken anregt.

Inhalt

Toggle
  • Ein Roman, der unter die Haut geht
    • Die Geschichte im Detail
  • Warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest
    • Die zentralen Themen des Romans
  • Der Autor: Theodor Fontane
    • Weitere Werke von Theodor Fontane
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Auf verlorenem Posten“
    • Ist „Auf verlorenem Posten“ ein historisch akkurates Buch?
    • Welche Ausgabe von „Auf verlorenem Posten“ ist empfehlenswert?
    • Für wen ist „Auf verlorenem Posten“ geeignet?
    • Welche Bedeutung hat der Titel „Auf verlorenem Posten“?
    • Wie kann ich „Auf verlorenem Posten“ besser verstehen?

Ein Roman, der unter die Haut geht

Theodor Fontane, einer der bedeutendsten deutschen Realisten, zeichnet in „Auf verlorenem Posten“ ein eindringliches Bild der Ereignisse des Deutsch-Französischen Krieges. Doch der Roman ist weit mehr als nur eine historische Darstellung. Im Zentrum der Geschichte stehen die menschlichen Schicksale, die durch den Krieg auf dramatische Weise miteinander verwoben werden. Der Leser begleitet mutige Soldaten, verzweifelte Liebende und Idealisten, die in einer Zeit der Zerreißprobe versuchen, ihre Werte zu bewahren.

Fontanes meisterhafte Sprache und seine Fähigkeit, komplexe Charaktere zu erschaffen, machen „Auf verlorenem Posten“ zu einem unvergesslichen Leseerlebnis. Die detaillierten Beschreibungen der Landschaft und der gesellschaftlichen Verhältnisse versetzen den Leser direkt in die Zeit des Romans. Gleichzeitig regt das Buch dazu an, über die Sinnhaftigkeit von Krieg, die Bedeutung von Ehre und die Kraft der Liebe nachzudenken.

Die Geschichte im Detail

Die Handlung von „Auf verlorenem Posten“ spielt im Jahr 1870, während des Deutsch-Französischen Krieges. Leutnant von Halden, ein junger, idealistischer Offizier, erhält den Auftrag, einen strategisch wichtigen Posten gegen die vorrückenden französischen Truppen zu verteidigen. Obwohl er weiß, dass die Situation aussichtslos ist und er wahrscheinlich sein Leben verlieren wird, nimmt er den Auftrag an, getrieben von Pflichtgefühl und dem Wunsch, seinem Vaterland zu dienen.

Während seiner Zeit auf dem verlorenen Posten begegnet Leutnant von Halden verschiedenen Menschen, die sein Leben und seine Sicht auf die Welt verändern. Dazu gehört die junge und unabhängige Helene von Plesow, die in der Nähe des Postens lebt und sich um die Verwundeten kümmert. Zwischen den beiden entwickelt sich eine tiefe Zuneigung, die jedoch von den Umständen des Krieges überschattet wird. Ihre Liebe wird zu einem Hoffnungsschimmer in einer dunklen Zeit, aber auch zu einer Quelle der inneren Zerrissenheit.

Ein weiterer wichtiger Charakter ist der alte Sergeant Bülow, ein erfahrener Soldat, der bereits viele Schlachten erlebt hat. Bülow steht Leutnant von Halden mit Rat und Tat zur Seite und versucht, ihn vor den Gefahren des Krieges zu schützen. Er verkörpert die pragmatische Seite des Krieges und dient als Gegenpol zu Halden’s Idealismus.

Im Laufe der Handlung spitzt sich die Situation auf dem verlorenen Posten immer weiter zu. Die französischen Truppen rücken näher und die deutschen Soldaten sehen sich einer aussichtslosen Übermacht gegenüber. Leutnant von Halden und seine Männer halten jedoch tapfer stand und verteidigen ihren Posten bis zum letzten Mann. Ihr heldenhafter Einsatz wird zu einem Symbol für den Mut und die Opferbereitschaft der deutschen Soldaten im Deutsch-Französischen Krieg.

Warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest

„Auf verlorenem Posten“ ist ein Buch, das dich fesseln, berühren und zum Nachdenken anregen wird. Es ist ein Meisterwerk der deutschen Literatur, das bis heute nichts von seiner Aktualität verloren hat. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

  • Eine fesselnde Geschichte: Die Handlung ist spannend und mitreißend, voller dramatischer Wendungen und emotionaler Momente.
  • Tiefgründige Charaktere: Die Charaktere sind komplex und vielschichtig, mit Stärken und Schwächen, die sie menschlich und nachvollziehbar machen.
  • Eine realistische Darstellung des Krieges: Fontane scheut sich nicht, die Schrecken und die Sinnlosigkeit des Krieges zu zeigen.
  • Eine zeitlose Botschaft: Das Buch regt dazu an, über Themen wie Pflicht, Ehre, Liebe und die menschliche Natur nachzudenken.
  • Ein Meisterwerk der deutschen Literatur: Fontanes Sprache ist elegant und präzise, seine Beschreibungen sind lebendig und eindrücklich.

„Auf verlorenem Posten“ ist ein Buch für Leser, die anspruchsvolle Literatur schätzen und sich von einer fesselnden Geschichte in eine andere Zeit entführen lassen möchten. Es ist ein Buch, das man immer wieder lesen kann und das jedes Mal neue Erkenntnisse und Einsichten vermittelt.

Die zentralen Themen des Romans

„Auf verlorenem Posten“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind. Zu den wichtigsten Themen gehören:

  • Krieg und Frieden: Der Roman zeigt die Schrecken des Krieges und die Auswirkungen auf die Menschen, die davon betroffen sind. Er stellt die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Gewalt und dem Wert des Friedens.
  • Pflicht und Ehre: Leutnant von Halden ist ein Mann der Pflicht und der Ehre. Er ist bereit, sein Leben für sein Vaterland zu opfern. Der Roman untersucht die Bedeutung dieser Werte und ihre Grenzen.
  • Liebe und Verlust: Die Liebe zwischen Leutnant von Halden und Helene von Plesow ist ein Hoffnungsschimmer in einer dunklen Zeit. Doch der Krieg droht, ihre Beziehung zu zerstören. Der Roman zeigt die Kraft der Liebe, aber auch die Tragik des Verlustes.
  • Idealismus und Realismus: Leutnant von Halden verkörpert den Idealismus, Sergeant Bülow den Realismus. Der Roman zeigt das Spannungsverhältnis zwischen diesen beiden Polen und die Notwendigkeit, ein Gleichgewicht zwischen ihnen zu finden.
  • Menschlichkeit und Grausamkeit: Der Roman zeigt sowohl die menschliche Grausamkeit des Krieges als auch die Menschlichkeit der Soldaten, die versuchen, einander zu helfen und zu beschützen.

„Auf verlorenem Posten“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, uns mit den großen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen.

Der Autor: Theodor Fontane

Theodor Fontane (1819-1898) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des Realismus. Seine Romane und Erzählungen zeichnen sich durch eine realistische Darstellung der Gesellschaft, eine feine Beobachtungsgabe und eine elegante Sprache aus. Fontane gilt als Meister der Dialogführung und der Charakterzeichnung. Er verstand es wie kein anderer, komplexe Persönlichkeiten zu erschaffen und ihre inneren Konflikte aufzuzeigen.

Fontane begann seine literarische Karriere als Journalist und Kriegsberichterstatter. Seine Erfahrungen im Deutsch-Französischen Krieg prägten sein Werk nachhaltig. In seinen späteren Romanen setzte er sich kritisch mit den gesellschaftlichen Verhältnissen seiner Zeit auseinander und thematisierte die Rolle der Frau in der Gesellschaft, die Konflikte zwischen Adel und Bürgertum und die Auswirkungen des Krieges auf die Menschen.

Zu Fontanes bekanntesten Werken gehören neben „Auf verlorenem Posten“ auch die Romane „Effi Briest“, „Irrungen, Wirrungen“ und „Der Stechlin“. Seine Werke sind bis heute fester Bestandteil des deutschen Literaturkanons und werden von Lesern auf der ganzen Welt geschätzt.

Weitere Werke von Theodor Fontane

Wenn dir „Auf verlorenem Posten“ gefallen hat, solltest du unbedingt auch die anderen Werke von Theodor Fontane entdecken. Hier sind einige Empfehlungen:

Titel Kurzbeschreibung
Effi Briest Die tragische Geschichte einer jungen Frau, die in eine unglückliche Ehe gerät und an den Konventionen der Gesellschaft zerbricht.
Irrungen, Wirrungen Eine Liebesgeschichte zwischen einem jungen Adligen und einem einfachen Mädchen, die an den Standesunterschieden scheitert.
Der Stechlin Ein Roman über den alten Stechlinsee und die Menschen, die an seinen Ufern leben. Ein Werk voller Weisheit und Lebensweisheiten.
Frau Jenny Treibel Eine satirische Darstellung der Berliner Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.

Die Werke von Theodor Fontane bieten einen faszinierenden Einblick in die deutsche Geschichte und Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Sie sind zeitlos und regen auch heute noch zum Nachdenken an.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Auf verlorenem Posten“

Ist „Auf verlorenem Posten“ ein historisch akkurates Buch?

Ja, Fontane hat gründlich recherchiert und sich an historischen Fakten orientiert. Allerdings ist es ein Roman, der die persönlichen Schicksale der Figuren in den Vordergrund stellt, nicht eine reine Geschichtsdarstellung. Es werden reale Ereignisse des Deutsch-Französischen Krieges mit fiktiven Elementen verwoben.

Welche Ausgabe von „Auf verlorenem Posten“ ist empfehlenswert?

Es gibt viele verschiedene Ausgaben von „Auf verlorenem Posten“. Achte auf eine Ausgabe mit einem ausführlichen Kommentar, der dir hilft, den historischen Kontext und die literarischen Bezüge des Romans besser zu verstehen. Taschenbuchausgaben sind oft preiswert, während gebundene Ausgaben eine höhere Qualität bieten.

Für wen ist „Auf verlorenem Posten“ geeignet?

Der Roman ist ideal für Leser, die sich für deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts, historische Romane und tiefgründige Charakterstudien interessieren. Es ist kein leichtes Buch, aber die sprachliche Brillanz und die fesselnde Handlung machen es zu einem lohnenden Leseerlebnis.

Welche Bedeutung hat der Titel „Auf verlorenem Posten“?

Der Titel bezieht sich auf die militärische Situation des Leutnant von Halden, der einen Posten verteidigen muss, der strategisch unwichtig und kaum zu halten ist. Im übertragenen Sinne steht der Titel aber auch für die allgemeine Verlorenheit des Menschen im Krieg und die Sinnlosigkeit vieler Opfer.

Wie kann ich „Auf verlorenem Posten“ besser verstehen?

Es hilft, sich vor der Lektüre mit dem historischen Kontext des Deutsch-Französischen Krieges vertraut zu machen. Auch das Lesen von Sekundärliteratur über Fontane und seine Werke kann das Verständnis des Romans vertiefen. Diskussionen in einem Leseclub oder mit anderen Lesern können ebenfalls sehr hilfreich sein.

Bewertungen: 4.8 / 5. 325

Zusätzliche Informationen
Verlag

Suhrkamp

Ähnliche Produkte

Träge Transformation. Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren

Träge Transformation- Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren

6,00 €
Niccolò Machiavelli zur Einführung

Niccolò Machiavelli zur Einführung

12,90 €
Der Anfang der Philosophie

Der Anfang der Philosophie

6,40 €
Fernöstliche Klassiker: 6 Bände im Schuber

Fernöstliche Klassiker: 6 Bände im Schuber

24,95 €
Vom Geist des Zen

Vom Geist des Zen

10,00 €
Gespräche (Lun-yu)

Gespräche (Lun-yu)

7,80 €
Montaigne heute

Montaigne heute

14,00 €
Émile oder Über die Erziehung

Émile oder Über die Erziehung

9,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €