Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Theologie » Christentum
Auch Jesus hatte schlechte Laune

Auch Jesus hatte schlechte Laune

3,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783451376696 Kategorie: Christentum
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
        • Allgemeine Theologie
        • Buddhismus
        • Christentum
        • Hinduismus
        • Islam
        • Judentum
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die überraschende und tröstliche Welt des Buches „Auch Jesus hatte schlechte Laune“ – eine tiefgründige Betrachtung menschlicher Emotionen im Lichte des Glaubens. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre; es ist eine Einladung, deine eigenen Gefühle anzunehmen, zu verstehen und in einen harmonischen Einklang mit deiner spirituellen Reise zu bringen. Entdecke, wie biblische Weisheit und psychologisches Verständnis zusammenkommen, um dir neue Perspektiven und Werkzeuge für ein erfüllteres Leben zu schenken. Lass dich von der Ehrlichkeit und dem Mitgefühl dieses Buches berühren und finde deinen eigenen Weg zu innerem Frieden und Akzeptanz.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in „Auch Jesus hatte schlechte Laune“ erwartet
  • Die zentralen Themen des Buches im Überblick
    • Emotionale Ehrlichkeit im Glauben
    • Biblische Vorbilder im Umgang mit Emotionen
    • Die Bedeutung von Selbstmitgefühl
    • Praktische Übungen zur Emotionsregulation
    • Die Rolle der Gemeinschaft
  • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
  • Detaillierte Einblicke in den Inhalt
    • Kapitel 1: Die Erlaubnis zur Emotion
    • Kapitel 2: Wut, Zorn und heilige Empörung
    • Kapitel 3: Trauer, Schmerz und Verlust
    • Kapitel 4: Angst, Furcht und Zweifel
    • Kapitel 5: Selbstmitgefühl als Schlüssel zur Heilung
    • Kapitel 6: Emotionen in Beziehungen
  • Leseprobe gefällig?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Ist dieses Buch nur für Christen geeignet?
    • Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
    • Kann dieses Buch mir bei Depressionen helfen?
    • Bietet das Buch praktische Übungen für den Alltag?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über Glauben und Emotionen?

Was dich in „Auch Jesus hatte schlechte Laune“ erwartet

Dieses Buch nimmt dich an die Hand und führt dich durch eine faszinierende Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir unsere Emotionen im Alltag leben und wie sie unseren Glauben beeinflussen können. „Auch Jesus hatte schlechte Laune“ ist keine theologische Abhandlung, sondern ein praktischer Ratgeber, der biblische Geschichten und psychologische Erkenntnisse miteinander verwebt. Es zeigt auf, dass auch negative Gefühle wie Wut, Trauer oder Angst ihren Platz haben und dass sie uns nicht von Gott entfremden müssen. Vielmehr können sie uns helfen, uns selbst besser zu verstehen und unsere Beziehung zu Gott zu vertiefen.

Der Autor beleuchtet die emotionalen Facetten bekannter biblischer Figuren und zeigt, dass auch sie mit Zweifeln, Ängsten und Enttäuschungen zu kämpfen hatten. Diese Erkenntnisse sind unglaublich tröstlich und ermutigend, denn sie zeigen, dass wir mit unseren Gefühlen nicht allein sind. Durch die Auseinandersetzung mit diesen Geschichten und die Reflexion unserer eigenen Erfahrungen können wir lernen, unsere Emotionen anzunehmen und sie als Teil unserer Menschlichkeit zu integrieren.

Dieses Buch ist ein Wegweiser für alle, die:

  • Sich fragen, ob es in Ordnung ist, als Christ negative Gefühle zu haben.
  • Sich nach einer ehrlichen und authentischen Auseinandersetzung mit ihrem Glauben sehnen.
  • Praktische Werkzeuge suchen, um ihre Emotionen besser zu verstehen und zu bewältigen.
  • Trost und Ermutigung in biblischen Geschichten finden möchten.

„Auch Jesus hatte schlechte Laune“ ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Freund, der dich versteht und dir hilft, deinen eigenen Weg zu einem authentischen und erfüllten Leben zu finden.

Die zentralen Themen des Buches im Überblick

Das Buch „Auch Jesus hatte schlechte Laune“ widmet sich einer Vielzahl von Themen, die für jeden von uns relevant sind. Es geht darum, die eigene Gefühlswelt zu erkunden, biblische Geschichten neu zu entdecken und praktische Strategien für den Umgang mit schwierigen Emotionen zu entwickeln. Hier sind einige der zentralen Themen, die in diesem Buch behandelt werden:

Emotionale Ehrlichkeit im Glauben

Das Buch ermutigt dazu, ehrlich zu sich selbst und zu Gott zu sein, auch wenn es um unangenehme Gefühle geht. Es zeigt, dass es in Ordnung ist, zu zweifeln, zu hadern oder wütend zu sein. Diese emotionale Ehrlichkeit ist der erste Schritt zu einem authentischen Glauben, der nicht auf Fassaden basiert, sondern auf einer tiefen Verbindung zu sich selbst und zu Gott.

Biblische Vorbilder im Umgang mit Emotionen

Anhand von Beispielen aus der Bibel wird gezeigt, wie verschiedene Figuren mit ihren Emotionen umgegangen sind. Ob es sich um Davids Klagen in den Psalmen, Jeremias‘ Verzweiflung oder Jesu Zorn im Tempel handelt – diese Geschichten zeigen, dass Emotionen ein fester Bestandteil des menschlichen Lebens sind und dass sie auch im Glauben ihren Platz haben.

Die Bedeutung von Selbstmitgefühl

Das Buch betont die Bedeutung von Selbstmitgefühl, besonders in schwierigen Zeiten. Es geht darum, sich selbst mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen, anstatt sich für negative Gefühle zu verurteilen. Selbstmitgefühl ist eine wichtige Voraussetzung für inneren Frieden und Akzeptanz.

Praktische Übungen zur Emotionsregulation

Neben den theoretischen Grundlagen bietet das Buch auch praktische Übungen und Strategien, die helfen, Emotionen besser zu regulieren. Dazu gehören Achtsamkeitsübungen, Atemtechniken, das Führen eines Gefühlstagebuchs und das Erlernen von konstruktiven Kommunikationsstrategien.

Die Rolle der Gemeinschaft

Das Buch betont die Bedeutung von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung. Es zeigt, dass es wichtig ist, sich mit anderen Menschen auszutauschen, um sich verstanden und aufgefangen zu fühlen. Eine unterstützende Gemeinschaft kann helfen, schwierige Emotionen zu verarbeiten und neue Perspektiven zu gewinnen.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

„Auch Jesus hatte schlechte Laune“ ist ein Buch für alle, die sich auf eine ehrliche und authentische Auseinandersetzung mit ihrem Glauben einlassen möchten. Es ist besonders geeignet für:

  • Christen, die sich fragen, ob es in Ordnung ist, negative Gefühle zu haben: Dieses Buch bietet Trost und Ermutigung und zeigt, dass Emotionen ein fester Bestandteil des menschlichen Lebens sind.
  • Menschen, die sich nach einer tieferen Verbindung zu ihrem Glauben sehnen: Das Buch hilft, biblische Geschichten neu zu entdecken und eine persönliche Beziehung zu Gott aufzubauen.
  • Personen, die mit schwierigen Emotionen zu kämpfen haben: Das Buch bietet praktische Werkzeuge und Strategien, um Emotionen besser zu verstehen und zu regulieren.
  • Seelsorger und Berater: Das Buch bietet wertvolle Einblicke und Impulse für die Begleitung von Menschen in emotionalen Krisen.
  • Jeder, der sich für die Verbindung von Glaube und Psychologie interessiert: Das Buch bietet eine fundierte und verständliche Auseinandersetzung mit diesem komplexen Thema.

Unabhängig von deiner Konfession oder deinem Glaubensstand kann dieses Buch dir helfen, dich selbst besser zu verstehen, deine Emotionen anzunehmen und ein erfüllteres Leben zu führen.

Detaillierte Einblicke in den Inhalt

Um dir einen noch besseren Eindruck vom Inhalt des Buches „Auch Jesus hatte schlechte Laune“ zu vermitteln, hier eine detailliertere Beschreibung einiger zentraler Kapitel und Themen:

Kapitel 1: Die Erlaubnis zur Emotion

Dieses Kapitel legt den Grundstein für das gesamte Buch. Es geht darum, sich selbst die Erlaubnis zu geben, alle Emotionen zu fühlen – ohne Urteil oder Scham. Der Autor argumentiert, dass unsere Emotionen ein wichtiger Teil unserer Menschlichkeit sind und dass sie uns nicht von Gott entfremden. Stattdessen können sie uns helfen, uns selbst besser zu verstehen und unsere Beziehung zu Gott zu vertiefen. Hier werden erste biblische Beispiele angeführt, die zeigen, wie auch in der Bibel Menschen mit einem breiten Spektrum an Emotionen dargestellt werden.

Kapitel 2: Wut, Zorn und heilige Empörung

Dieses Kapitel widmet sich dem Thema Wut und Zorn. Es wird untersucht, wann Wut gerechtfertigt ist und wie man sie auf konstruktive Weise ausdrücken kann. Der Autor beleuchtet Jesu Zorn im Tempel und zeigt, dass Zorn auch eine positive Kraft sein kann, wenn er aus einem Gefühl der Ungerechtigkeit entsteht und dazu dient, Veränderungen herbeizuführen.

Kapitel 3: Trauer, Schmerz und Verlust

Dieses Kapitel befasst sich mit den Themen Trauer, Schmerz und Verlust. Es wird erklärt, wie man mit Verlusten umgehen kann und wie man Trost und Hoffnung finden kann. Der Autor geht auf die biblischen Klagepsalmen ein und zeigt, dass es in Ordnung ist, vor Gott zu klagen und seinen Schmerz auszudrücken.

Kapitel 4: Angst, Furcht und Zweifel

Dieses Kapitel widmet sich den Themen Angst, Furcht und Zweifel. Es wird erklärt, wie man mit Ängsten umgehen kann und wie man trotz Zweifeln an seinem Glauben festhalten kann. Der Autor beleuchtet die Ängste der Jünger in stürmischer Nacht und zeigt, wie Jesus ihnen geholfen hat, ihre Ängste zu überwinden.

Kapitel 5: Selbstmitgefühl als Schlüssel zur Heilung

Dieses Kapitel betont die Bedeutung von Selbstmitgefühl als Schlüssel zur Heilung emotionaler Wunden. Es wird erklärt, wie man sich selbst mit Freundlichkeit und Verständnis begegnen kann und wie man sich von Selbstvorwürfen und Schuldgefühlen befreien kann. Praktische Übungen helfen dem Leser, Selbstmitgefühl zu entwickeln und in den Alltag zu integrieren.

Kapitel 6: Emotionen in Beziehungen

Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle von Emotionen in Beziehungen. Es wird erklärt, wie man seine Emotionen auf konstruktive Weise kommunizieren kann und wie man Konflikte lösen kann, ohne die Beziehung zu gefährden. Der Autor geht auf die Bedeutung von Empathie und gegenseitigem Verständnis ein.

Leseprobe gefällig?

Hier ein kleiner Auszug aus dem Buch „Auch Jesus hatte schlechte Laune“, um dir einen Vorgeschmack auf den Schreibstil und die Inhalte zu geben:

„Wir leben in einer Gesellschaft, die oft von uns erwartet, dass wir stark und unerschütterlich sind. Doch das ist ein unrealistisches Ideal. Wir sind Menschen mit Gefühlen, und es ist in Ordnung, wenn wir uns manchmal schwach, traurig oder wütend fühlen. Jesus selbst hat uns gezeigt, dass es in Ordnung ist, seine Emotionen zu zeigen. Er hat geweint, er hat gelitten, und er hat auch Zorn gezeigt. Indem wir unsere Emotionen annehmen, können wir uns selbst besser verstehen und unsere Beziehung zu Gott vertiefen.“

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Ist dieses Buch nur für Christen geeignet?

Nein, obwohl das Buch biblische Geschichten und christliche Werte integriert, sind die Prinzipien und Werkzeuge, die es vermittelt, universell anwendbar. Jeder, der sich für den Umgang mit seinen Emotionen interessiert und nach Wegen sucht, ein erfüllteres Leben zu führen, kann von diesem Buch profitieren.

Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

Ja, der Autor greift auf psychologische Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zurück, um die biblischen Geschichten und spirituellen Prinzipien zu untermauern. Das Buch ist somit sowohl spirituell inspirierend als auch wissenschaftlich fundiert.

Kann dieses Buch mir bei Depressionen helfen?

Das Buch kann unterstützend wirken, ist aber kein Ersatz für eine professionelle Therapie. Wenn du unter Depressionen leidest, solltest du unbedingt einen Arzt oder Therapeuten aufsuchen. „Auch Jesus hatte schlechte Laune“ kann dir jedoch helfen, deine Emotionen besser zu verstehen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Bietet das Buch praktische Übungen für den Alltag?

Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Übungen, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst. Dazu gehören Achtsamkeitsübungen, Atemtechniken, das Führen eines Gefühlstagebuchs und das Erlernen von konstruktiven Kommunikationsstrategien.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über Glauben und Emotionen?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine Ehrlichkeit, Authentizität und seinen praxisorientierten Ansatz aus. Es scheut sich nicht, auch schwierige Emotionen anzusprechen und bietet konkrete Werkzeuge, um mit ihnen umzugehen. Die Verbindung von biblischen Geschichten und psychologischen Erkenntnissen macht dieses Buch zu einem einzigartigen und wertvollen Ratgeber.

Bewertungen: 4.6 / 5. 652

Zusätzliche Informationen
Verlag

Herder

Ähnliche Produkte

NGÜ Journaling Edition

NGÜ Journaling Edition

47,00 €
Ich lasse dich nicht

Ich lasse dich nicht, es sei denn, du segnest mich

18,00 €
Altes Testament

Altes Testament

21,90 €
NeÜ bibel. heute Standardausgabe

NeÜ bibel- heute Standardausgabe

34,90 €
Ungläubiges Staunen

Ungläubiges Staunen

14,00 €
Ich bin bei dir - Mit wahren Geschichten

Ich bin bei dir – Mit wahren Geschichten

23,00 €
Komm in deine Bestimmung

Komm in deine Bestimmung

17,99 €
Mit der Theologie anfangen

Mit der Theologie anfangen

19,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
3,99 €