Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Biologie » Zoologie
Atlas der Brutvögel Tirols

Atlas der Brutvögel Tirols

45,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783850934190 Kategorie: Zoologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
          • Allgemeines & Lexika
          • Biochemie & Biophysik
          • Bionik & Biotechnologie
          • Botanik & Pflanzen
          • Evolution
          • Genetik
          • Meeresbiologie
          • Mikro- & Molekularbiologie
          • Neurobiologie
          • Ökologie
          • Pflanzliche & tierische Anatomie
          • Weitere Themen
          • Zellbiologie
          • Zoologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der gefiederten Bewohner Tirols! Der Atlas der Brutvögel Tirols ist weit mehr als nur ein Nachschlagewerk – er ist eine Liebeserklärung an die Vielfalt und Schönheit der Vogelwelt in diesem einzigartigen Alpenraum. Dieses umfassende Werk, entstanden durch jahrelange Forschung und Beobachtung, eröffnet Ihnen einen unvergleichlichen Einblick in das Leben, die Verbreitung und die Lebensräume der Brutvögel Tirols. Lassen Sie sich von den detaillierten Beschreibungen, beeindruckenden Karten und faszinierenden Fotografien verzaubern und entdecken Sie die Geheimnisse der gefiederten Alpenbewohner.

Inhalt

Toggle
  • Ein umfassender Überblick über die Brutvögel Tirols
    • Detaillierte Artporträts
    • Präzise Verbreitungskarten
    • Fundierte wissenschaftliche Grundlagen
  • Mehr als nur ein Buch: Ein Werk für Naturliebhaber und Forscher
  • Warum dieser Atlas ein Muss für jeden Vogelfreund ist
  • Entdecken Sie die Vielfalt der Lebensräume
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Atlas der Brutvögel Tirols
    • Für wen ist der Atlas der Brutvögel Tirols geeignet?
    • Welche Informationen enthält der Atlas über die einzelnen Vogelarten?
    • Wie aktuell sind die Daten im Atlas?
    • Wie kann ich den Atlas für meine Vogelbeobachtungen nutzen?
    • Ist der Atlas auch für Kinder und Jugendliche geeignet?

Ein umfassender Überblick über die Brutvögel Tirols

Der Atlas der Brutvögel Tirols ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für Ornithologie, Naturschutz und die alpine Tierwelt begeistern. Ob erfahrene Vogelkundler, ambitionierte Hobby-Ornithologen oder einfach nur Naturfreunde – dieser Atlas bietet für jeden etwas. Er vereint wissenschaftliche Präzision mit einer zugänglichen Sprache und vermittelt so auf anschauliche Weise fundiertes Wissen über die Vogelwelt Tirols.

Detaillierte Artporträts

Jede der im Atlas vorgestellten Vogelarten wird in einem ausführlichen Artporträt beschrieben. Diese Porträts umfassen Informationen zu:

  • Aussehen und Bestimmungsmerkmale: Lernen Sie, die verschiedenen Arten anhand ihres Gefieders, ihrer Größe und anderer charakteristischer Merkmale sicher zu identifizieren.
  • Verbreitung und Lebensraum: Erfahren Sie, wo genau in Tirol die jeweilige Art vorkommt und welche Lebensräume sie bevorzugt.
  • Brutbiologie: Entdecken Sie die faszinierenden Details des Brutverhaltens, vom Nestbau über die Eiablage bis zur Aufzucht der Jungvögel.
  • Bestandsentwicklung: Verfolgen Sie, wie sich die Bestände der einzelnen Arten in den letzten Jahren entwickelt haben und welche Faktoren diese Entwicklung beeinflussen.
  • Gefährdung und Schutzmaßnahmen: Erfahren Sie, welche Bedrohungen die einzelnen Arten gefährden und welche Maßnahmen ergriffen werden, um ihren Schutz zu gewährleisten.

Die Artporträts sind mit hochwertigen Farbfotos und detaillierten Verbreitungskarten illustriert, die Ihnen helfen, die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum zu erkennen und ihre Verbreitungsmuster zu verstehen.

Präzise Verbreitungskarten

Ein besonderes Highlight des Atlas der Brutvögel Tirols sind die präzisen Verbreitungskarten. Diese Karten zeigen für jede Art detailliert, wo sie in Tirol brütet und welche Gebiete sie meidet. Die Karten basieren auf umfangreichen Datenerhebungen und bieten einen unverzichtbaren Überblick über die Verbreitungsmuster der Brutvögel in Tirol.

Die Verbreitungskarten sind nicht nur für Vogelkundler von Interesse, sondern auch für Naturschützer, Planer und alle, die sich für die ökologischen Zusammenhänge in Tirol interessieren. Sie ermöglichen es, die Auswirkungen von Landnutzungsänderungen, Klimawandel und anderen Faktoren auf die Vogelwelt zu verstehen und gezielte Schutzmaßnahmen zu entwickeln.

Fundierte wissenschaftliche Grundlagen

Der Atlas der Brutvögel Tirols basiert auf jahrelanger Forschung und umfangreichen Datenerhebungen. Hunderte von Freiwilligen haben in den letzten Jahren Daten über die Verbreitung und das Brutverhalten der Vögel in Tirol gesammelt. Diese Daten wurden von erfahrenen Ornithologen ausgewertet und in diesem umfassenden Werk zusammengeführt.

Der Atlas ist somit ein wissenschaftlich fundiertes Werk, das den höchsten Ansprüchen genügt. Gleichzeitig ist er jedoch so geschrieben, dass er auch für Laien verständlich ist. Die komplexen Zusammenhänge werden anschaulich erklärt und mit zahlreichen Beispielen illustriert.

Mehr als nur ein Buch: Ein Werk für Naturliebhaber und Forscher

Der Atlas der Brutvögel Tirols ist mehr als nur ein Nachschlagewerk – er ist ein Werk für Naturliebhaber, Forscher und alle, die sich für die Vogelwelt Tirols begeistern. Er bietet Ihnen:

  • Inspiration für Exkursionen: Entdecken Sie neue Vogelbeobachtungsgebiete und planen Sie Ihre nächsten Exkursionen anhand der Verbreitungskarten und Artbeschreibungen.
  • Vertiefung Ihres Wissens: Erweitern Sie Ihr Wissen über die Vogelwelt Tirols und lernen Sie die Zusammenhänge zwischen Vogelarten, Lebensräumen und Umweltfaktoren zu verstehen.
  • Grundlage für Naturschutzmaßnahmen: Nutzen Sie die Informationen des Atlas, um sich für den Schutz der Vogelwelt Tirols einzusetzen und gezielte Naturschutzmaßnahmen zu unterstützen.

Mit dem Atlas der Brutvögel Tirols halten Sie ein wertvolles Werkzeug in den Händen, das Ihnen hilft, die Vogelwelt Tirols besser kennenzulernen, zu verstehen und zu schützen. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit der gefiederten Alpenbewohner begeistern und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Ornithologie!

Warum dieser Atlas ein Muss für jeden Vogelfreund ist

Stellen Sie sich vor, Sie wandern durch die majestätischen Alpenlandschaften Tirols, umgeben von der atemberaubenden Kulisse schneebedeckter Gipfel und grünen Tälern. Plötzlich hören Sie einen unbekannten Gesang. Ist es ein Fichtenkreuzschnabel oder doch ein Zitronenzeisig? Mit dem Atlas der Brutvögel Tirols haben Sie den perfekten Begleiter, um solche Fragen sofort zu beantworten. Dieses Buch ist nicht nur eine Sammlung von Fakten, sondern ein Schlüssel, der Ihnen die Türen zur Vogelwelt Tirols öffnet und Ihnen hilft, die komplexen ökologischen Zusammenhänge zu verstehen.

Der Atlas ist das Ergebnis jahrelanger hingebungsvoller Arbeit von Ornithologen und Freiwilligen, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft in dieses Projekt eingebracht haben. Er bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in das Leben und die Verbreitung der Brutvögel Tirols, von den hochalpinen Arten wie dem Schneefinken bis zu den Kulturfolgern in den Dörfern und Städten.

Die hochauflösenden Fotos, die jede Art begleiten, sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern helfen Ihnen auch, die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum zu erkennen. Die detaillierten Verbreitungskarten zeigen Ihnen, wo Sie die einzelnen Arten finden können, und ermöglichen es Ihnen, Ihre Vogelbeobachtungstouren optimal zu planen.

Aber der Atlas der Brutvögel Tirols ist mehr als nur ein Bestimmungsbuch. Er ist ein wichtiges Instrument für den Naturschutz. Indem er uns die Verbreitung und die Bestandsentwicklung der einzelnen Arten aufzeigt, hilft er uns, die Bedrohungen zu erkennen und gezielte Schutzmaßnahmen zu entwickeln. So können wir gemeinsam dazu beitragen, dass die Vogelwelt Tirols auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt.

Entdecken Sie die Vielfalt der Lebensräume

Tirol ist ein Land der Gegensätze, geprägt von einer vielfältigen Landschaft, die von hochalpinen Regionen bis zu sanften Hügellandschaften reicht. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Vogelwelt wider. Der Atlas der Brutvögel Tirols nimmt Sie mit auf eine Reise durch die unterschiedlichen Lebensräume und zeigt Ihnen, welche Vogelarten in den jeweiligen Gebieten vorkommen.

  • Hochgebirge: Hier finden Sie Arten wie den Schneefinken, den Mauerläufer und das Alpenschneehuhn, die sich perfekt an das Leben in extremen Höhen angepasst haben.
  • Wälder: In den dichten Wäldern Tirols leben zahlreiche Spechtarten, Eulen und Singvögel, die von den reichen Nahrungsquellen und den vielfältigen Nistmöglichkeiten profitieren.
  • Moore und Feuchtgebiete: Diese Lebensräume sind besonders wichtig für Wasservögel und Watvögel, die hier ihre Nahrung finden und ihre Jungen aufziehen.
  • Kulturlandschaft: In den Dörfern und Städten Tirols leben Arten wie der Hausrotschwanz, die Mehlschwalbe und der Feldsperling, die sich an das Leben in der Nähe des Menschen angepasst haben.

Der Atlas der Brutvögel Tirols hilft Ihnen, die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Lebensräumen und der Vogelwelt zu verstehen. Er zeigt Ihnen, wie die Landnutzung, der Klimawandel und andere Faktoren die Verbreitung und die Bestandsentwicklung der einzelnen Arten beeinflussen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Atlas der Brutvögel Tirols

Für wen ist der Atlas der Brutvögel Tirols geeignet?

Der Atlas ist ideal für Vogelkundler, Naturschützer, Wanderer, Fotografen und alle, die sich für die Natur und die Vogelwelt Tirols interessieren. Er bietet sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Ornithologen wertvolle Informationen und Inspiration.

Welche Informationen enthält der Atlas über die einzelnen Vogelarten?

Der Atlas enthält detaillierte Beschreibungen zu Aussehen, Verbreitung, Lebensraum, Brutbiologie, Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzmaßnahmen jeder Vogelart. Zudem gibt es hochwertige Farbfotos und präzise Verbreitungskarten.

Wie aktuell sind die Daten im Atlas?

Die Daten im Atlas sind auf dem neuesten Stand der Forschung und basieren auf umfangreichen Datenerhebungen, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden. Die Autoren haben sich bemüht, die aktuellsten Informationen zu berücksichtigen.

Wie kann ich den Atlas für meine Vogelbeobachtungen nutzen?

Nutzen Sie die Verbreitungskarten, um Vogelbeobachtungsgebiete zu finden. Studieren Sie die Artbeschreibungen, um die Vögel sicher zu bestimmen. Informieren Sie sich über die Brutbiologie, um die Vögel während der Brutzeit nicht zu stören. Und nutzen Sie die Informationen über Gefährdung und Schutzmaßnahmen, um sich für den Schutz der Vogelwelt einzusetzen.

Ist der Atlas auch für Kinder und Jugendliche geeignet?

Ja, der Atlas ist auch für Kinder und Jugendliche geeignet, die sich für Vögel interessieren. Die Texte sind verständlich geschrieben und die Fotos und Karten sind ansprechend gestaltet. Der Atlas kann dazu beitragen, das Interesse an der Natur und am Naturschutz zu wecken.

Bewertungen: 4.6 / 5. 523

Zusätzliche Informationen
Verlag

Berenkamp

Ähnliche Produkte

Zootierhaltung: Fische

Zootierhaltung: Fische

62,70 €
Und sie fliegt doch

Und sie fliegt doch

14,99 €
Tiere ordnen

Tiere ordnen

20,00 €
Die Vögel Baden-Württembergs. (Avifauna Baden-Württembergs) / Die Vögel Baden-Württembergs Band 2.2 - Nicht-Singvögel 2

Die Vögel Baden-Württembergs- (Avifauna Baden-Württembergs) / Die Vögel Baden-Württembergs Band 2-2 – Nicht-Singvögel 2

19,90 €
Wie Schmetterlinge leben

Wie Schmetterlinge leben

36,00 €
Praxisleitfaden Amphibien- und Reptilienschutz

Praxisleitfaden Amphibien- und Reptilienschutz

44,99 €
Überflieger. Die vier Leben der Schmetterlinge

Überflieger- Die vier Leben der Schmetterlinge

29,90 €
Die Vögel Baden-Württembergs. (Avifauna Baden-Württembergs)

Die Vögel Baden-Württembergs- (Avifauna Baden-Württembergs), Bd 3-2

19,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
45,00 €