Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
ArbSchR - Arbeitsschutzrecht

ArbSchR – Arbeitsschutzrecht

149,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783766368645 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht ist Ihr unverzichtbarer Begleiter für eine sichere und gesunde Arbeitswelt. Tauchen Sie ein in die komplexe Materie des Arbeitsschutzrechts und entdecken Sie, wie Sie Ihr Unternehmen vor Risiken schützen und gleichzeitig das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter fördern können. Dieses umfassende Werk ist mehr als nur ein Nachschlagewerk; es ist ein Schlüssel zur Gestaltung einer positiven und produktiven Arbeitsumgebung.

Inhalt

Toggle
  • Warum das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht für Sie unverzichtbar ist
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Was Sie im ArbSchR – Arbeitsschutzrecht finden
    • Die Vorteile des ArbSchR – Arbeitsschutzrecht auf einen Blick
  • Ein tieferer Einblick in die Inhalte
    • Die Grundlagen des Arbeitsschutzrechts
    • Die Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb
    • Die Gefährdungsbeurteilung
    • Schutzmaßnahmen
    • Besondere Schutzbedürfnisse
    • Unfallverhütung
    • Ergonomie
    • Psychische Belastung
    • Arbeitsschutz in besonderen Branchen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ArbSchR – Arbeitsschutzrecht
    • Was ist der Unterschied zwischen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit?
    • Ist das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht auch für kleine Unternehmen geeignet?
    • Wie oft wird das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht aktualisiert?
    • Brauche ich Vorkenntnisse, um das Buch zu verstehen?
    • Sind im Buch auch Beispiele für Gefährdungsbeurteilungen enthalten?
    • Wo finde ich die aktuellsten Gesetze und Verordnungen zum Arbeitsschutz?

Warum das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht für Sie unverzichtbar ist

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist der Arbeitsschutz nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht bietet Ihnen eine fundierte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit allen relevanten Aspekten des Arbeitsschutzes. Es hilft Ihnen, Ihre Verantwortung wahrzunehmen, Risiken zu minimieren und eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der Sicherheit und Gesundheit großgeschrieben werden.

Dieses Buch ist Ihr persönlicher Experte, der Ihnen hilft, sich im Dickicht der Gesetze und Verordnungen zurechtzufinden. Es bietet Ihnen klare Antworten auf Ihre Fragen und zeigt Ihnen, wie Sie das Arbeitsschutzrecht effektiv in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Wissen nicht nur rechtliche Konsequenzen vermeiden, sondern auch die Motivation und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter steigern. Investieren Sie in das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht und investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht richtet sich an ein breites Publikum, darunter:

  • Unternehmer und Führungskräfte: Um ihre rechtlichen Pflichten zu verstehen und eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.
  • Sicherheitsfachkräfte und Arbeitsschutzbeauftragte: Als umfassendes Nachschlagewerk für ihre tägliche Arbeit.
  • Betriebsräte und Personalverantwortliche: Um die Interessen der Mitarbeiter zu vertreten und den Arbeitsschutz im Unternehmen zu fördern.
  • Studierende und Auszubildende: Als fundierte Einführung in das Arbeitsrecht.

Egal, ob Sie ein erfahrener Experte oder ein Neuling auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes sind, dieses Buch bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um erfolgreich zu sein.

Was Sie im ArbSchR – Arbeitsschutzrecht finden

Das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für den Arbeitsschutz relevant sind. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhalte:

  • Grundlagen des Arbeitsschutzrechts: Einführung in die relevanten Gesetze, Verordnungen und Richtlinien.
  • Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb: Aufgaben und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure.
  • Gefährdungsbeurteilung: Identifizierung und Bewertung von Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Schutzmaßnahmen: Technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen zur Minimierung von Risiken.
  • Besondere Schutzbedürfnisse: Schutz von Jugendlichen, Schwangeren und Menschen mit Behinderungen.
  • Unfallverhütung: Maßnahmen zur Vermeidung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
  • Ergonomie: Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsmitteln zur Förderung der Gesundheit.
  • Psychische Belastung: Umgang mit Stress und psychischen Belastungen am Arbeitsplatz.
  • Arbeitsschutz in besonderen Branchen: Spezifische Anforderungen für verschiedene Branchen und Tätigkeiten.

Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Praxisbeispiele, Checklisten und Vorlagen, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich mit dem Arbeitsschutz beschäftigen.

Die Vorteile des ArbSchR – Arbeitsschutzrecht auf einen Blick

Investieren Sie in Ihr Wissen und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht bietet:

  • Umfassende Informationen: Das Buch deckt alle relevanten Aspekte des Arbeitsschutzrechts ab.
  • Praxisorientierung: Zahlreiche Beispiele, Checklisten und Vorlagen erleichtern die Umsetzung in die Praxis.
  • Aktualität: Das Buch wird regelmäßig aktualisiert, um den neuesten Gesetzesänderungen Rechnung zu tragen.
  • Verständlichkeit: Komplexe Sachverhalte werden verständlich und anschaulich erklärt.
  • Zeitersparnis: Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Recherche und Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen.
  • Rechtssicherheit: Vermeiden Sie rechtliche Konsequenzen durch die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen.
  • Motivation der Mitarbeiter: Schaffen Sie eine positive Arbeitsumgebung, in der sich Ihre Mitarbeiter sicher und wohl fühlen.
  • Steigerung der Produktivität: Reduzieren Sie Ausfallzeiten durch Unfälle und Krankheiten und steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens.

Ein tieferer Einblick in die Inhalte

Das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht ist mehr als nur eine Sammlung von Gesetzen und Verordnungen. Es ist ein umfassendes Lehrbuch, das Ihnen hilft, die komplexen Zusammenhänge des Arbeitsschutzrechts zu verstehen und in die Praxis umzusetzen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf einige der wichtigsten Kapitel werfen:

Die Grundlagen des Arbeitsschutzrechts

In diesem Kapitel werden die grundlegenden Prinzipien des Arbeitsschutzrechts erläutert. Sie lernen die wichtigsten Gesetze, Verordnungen und Richtlinien kennen und erfahren, wie sie ineinandergreifen. Außerdem werden die Rollen und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure im Arbeitsschutzsystem dargestellt, wie z.B. des Arbeitgebers, der Sicherheitsfachkraft, des Betriebsarztes und des Betriebsrats.

Die Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb

Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie den Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen organisieren können. Sie erfahren, wie Sie eine Arbeitsschutzorganisation aufbauen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Außerdem werden die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Mitarbeiter im Arbeitsschutzsystem definiert.

Die Gefährdungsbeurteilung

Die Gefährdungsbeurteilung ist das Herzstück des Arbeitsschutzes. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie Gefährdungen am Arbeitsplatz identifizieren, bewerten und beseitigen können. Sie erfahren, welche Methoden und Instrumente Ihnen dabei zur Verfügung stehen und wie Sie die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung dokumentieren und umsetzen können.

Schutzmaßnahmen

Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Arten von Schutzmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Mitarbeiter vor Gefährdungen zu schützen. Es werden technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen vorgestellt und erläutert, wie Sie die richtigen Maßnahmen auswählen und umsetzen können.

Tabelle: Arten von Schutzmaßnahmen

Art der Schutzmaßnahme Beispiele
Technische Schutzmaßnahmen Einhausungen, Absaugungen, Schutzeinrichtungen
Organisatorische Schutzmaßnahmen Arbeitsanweisungen, Schulungen, Arbeitszeitregelungen
Persönliche Schutzmaßnahmen Schutzkleidung, Schutzbrillen, Gehörschutz

Besondere Schutzbedürfnisse

Einige Personengruppen haben besondere Schutzbedürfnisse am Arbeitsplatz, z.B. Jugendliche, Schwangere und Menschen mit Behinderungen. In diesem Kapitel erfahren Sie, welche besonderen Bestimmungen für diese Personengruppen gelten und wie Sie ihren Schutz gewährleisten können.

Unfallverhütung

Die Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten ist ein zentrales Ziel des Arbeitsschutzes. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie Unfälle analysieren, Unfallursachen ermitteln und Maßnahmen zur Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten ergreifen können.

Ergonomie

Ergonomie ist die Anpassung der Arbeitsbedingungen an die Bedürfnisse des Menschen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Arbeitsplätze und Arbeitsmittel ergonomisch gestalten können, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter zu fördern.

Psychische Belastung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen in der heutigen Arbeitswelt immer mehr zu. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie psychische Belastungen erkennen, bewerten und reduzieren können. Sie erfahren, wie Sie Stressmanagement-Programme entwickeln und umsetzen können, um die psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu schützen.

Arbeitsschutz in besonderen Branchen

Einige Branchen und Tätigkeiten sind mit besonderen Gefährdungen verbunden. In diesem Kapitel werden die spezifischen Anforderungen für verschiedene Branchen und Tätigkeiten dargestellt, z.B. für das Baugewerbe, die Gastronomie, das Gesundheitswesen und die Landwirtschaft.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ArbSchR – Arbeitsschutzrecht

Was ist der Unterschied zwischen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit?

Oft werden die Begriffe Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit synonym verwendet, aber es gibt einen feinen Unterschied. Arbeitssicherheit konzentriert sich hauptsächlich auf die Verhütung von Unfällen und Gefahren am Arbeitsplatz, während Arbeitsschutz ein umfassenderer Begriff ist, der auch den Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer einschließt, einschließlich ergonomischer Aspekte und psychischer Belastungen.

Ist das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht auch für kleine Unternehmen geeignet?

Ja, absolut! Gerade für kleine Unternehmen ist es wichtig, sich mit den Grundlagen des Arbeitsschutzrechts vertraut zu machen. Das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht bietet auch für kleine Betriebe praxisnahe Anleitungen und Hilfestellungen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Wie oft wird das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht aktualisiert?

Das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass es den neuesten Gesetzesänderungen und Vorschriften entspricht. Die Aktualisierungsfrequenz hängt von den jeweiligen Gesetzesänderungen ab, aber wir sind stets bemüht, Ihnen die aktuellste Version zur Verfügung zu stellen.

Brauche ich Vorkenntnisse, um das Buch zu verstehen?

Nein, Sie benötigen keine speziellen Vorkenntnisse, um das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht zu verstehen. Das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet ist. Komplexe Sachverhalte werden verständlich und anschaulich erklärt.

Sind im Buch auch Beispiele für Gefährdungsbeurteilungen enthalten?

Ja, das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht enthält zahlreiche Beispiele für Gefährdungsbeurteilungen für verschiedene Arbeitsbereiche und Branchen. Diese Beispiele helfen Ihnen, die Gefährdungsbeurteilung in Ihrem eigenen Unternehmen durchzuführen und die richtigen Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Wo finde ich die aktuellsten Gesetze und Verordnungen zum Arbeitsschutz?

Die aktuellsten Gesetze und Verordnungen zum Arbeitsschutz finden Sie auf den Webseiten der zuständigen Ministerien und Behörden, wie z.B. dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Das ArbSchR – Arbeitsschutzrecht enthält zudem Verweise auf die relevanten Rechtsquellen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 588

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bund-Verlag GmbH

Ähnliche Produkte

Sozialgesetzbuch mit Sozialgerichtsgesetz

Sozialgesetzbuch mit Sozialgerichtsgesetz

10,35 €
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

44,00 €
Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XIV

Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XIV

11,99 €
Insolvenzrecht

Insolvenzrecht

12,90 €
Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2022

Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2022

2,09 €
Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz

46,00 €
Arbeitsschutzgesetze 2022

Arbeitsschutzgesetze 2022

16,90 €
Betriebsratswahl 2022

Betriebsratswahl 2022

68,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
149,00 €