Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Psychiatrie
Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie

Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie

39,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170209114 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Stell dir vor, du betrittst morgens dein Büro und fühlst dich, als würdest du einen Berg besteigen – ein Berg aus Angst, Beklemmung und dem nagenden Gefühl, nicht gut genug zu sein. Arbeitsplatzbezogene Ängste und sogar Arbeitsplatzphobie sind Realitäten, die viele Menschen in unserer modernen Arbeitswelt erleben. Dieses Buch ist dein Wegweiser, dein persönlicher Coach und dein Hoffnungsschimmer auf dem Weg zu einem angstfreieren und erfüllteren Arbeitsleben. Es ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist eine Einladung, deine Ängste zu verstehen, ihnen die Stirn zu bieten und letztendlich deine berufliche Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Fühlst du dich von deinen Ängsten im Job erdrückt? Leidest du unter Panikattacken, sozialer Angst oder der ständigen Furcht, Fehler zu machen? Dann bist du nicht allein. „Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie“ bietet dir einen umfassenden und einfühlsamen Einblick in die Ursachen, Symptome und Bewältigungsstrategien dieser weit verbreiteten Problematik. Es ist ein Buch, das dich an die Hand nimmt und dir zeigt, wie du deine Ängste überwinden und deine beruflichen Ziele erreichen kannst.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen verstehen: Was sind arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie?
    • Die Ursachen: Warum entstehen Ängste am Arbeitsplatz?
    • Symptome erkennen: Wie äußern sich Ängste am Arbeitsplatz?
    • Bewältigungsstrategien: Wie kannst du deine Ängste überwinden?
    • Der Umgang mit Panikattacken: Was tun im Notfall?
    • Kommunikation am Arbeitsplatz: Wie sprichst du über deine Ängste?
    • Rechtliche Aspekte: Welche Rechte hast du als Arbeitnehmer?
    • Prävention: Wie kannst du Ängsten am Arbeitsplatz vorbeugen?
    • Der Weg zur Heilung: Wann ist professionelle Hilfe notwendig?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was unterscheidet dieses Buch von anderen Ratgebern zum Thema Angst?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Kann ich mit diesem Buch meine Ängste vollständig überwinden?
    • Wie lange dauert es, bis ich erste Erfolge sehe?
    • Brauche ich Vorkenntnisse, um dieses Buch zu verstehen?
    • Enthält das Buch auch konkrete Übungen und Anleitungen?
    • Ist das Buch auch für Führungskräfte geeignet?
    • Wo finde ich professionelle Hilfe, wenn ich sie brauche?

Was dich in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die dir ein umfassendes Verständnis für arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie vermitteln. Es hilft dir, dich selbst besser zu verstehen und die notwendigen Schritte zur Bewältigung deiner Ängste zu unternehmen.

Grundlagen verstehen: Was sind arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie?

Bevor wir uns mit den Strategien zur Bewältigung beschäftigen, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen. Wir definieren Arbeitsplatzangst und Arbeitsplatzphobie und grenzen sie voneinander ab. Du erfährst, welche psychologischen Mechanismen hinter diesen Ängsten stecken und wie sie sich von normalem Stress unterscheiden.

Arbeitsplatzangst äußert sich oft als diffuse Besorgnis, die sich auf verschiedene Aspekte des Berufslebens bezieht. Dies können Leistungsdruck, soziale Interaktionen oder die Angst vor Fehlern sein. Im Gegensatz dazu ist die Arbeitsplatzphobie, auch bekannt als Ergophobie, eine irrationale und übermäßige Angst vor der Arbeit selbst. Sie kann so stark sein, dass sie zu Panikattacken, Vermeidungsverhalten und erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag führt.

Die Ursachen: Warum entstehen Ängste am Arbeitsplatz?

Die Ursachen für arbeitsplatzbezogene Ängste sind vielfältig und oft individuell. Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten Faktoren, die zur Entstehung von Ängsten beitragen können:

  • Persönliche Faktoren: Perfektionismus, geringes Selbstwertgefühl, negative Erfahrungen in der Vergangenheit.
  • Arbeitsplatzbezogene Faktoren: Hoher Leistungsdruck, unsichere Arbeitsbedingungen, Mobbing, schlechte Führungskultur.
  • Gesellschaftliche Faktoren: Konkurrenzdruck, Erwartungen an beruflichen Erfolg, Stigmatisierung psychischer Erkrankungen.

Wir analysieren, wie diese Faktoren zusammenspielen und wie sie sich auf deine psychische Gesundheit auswirken können. Du erhältst ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge und erkennst, welche Faktoren in deinem Fall eine Rolle spielen.

Symptome erkennen: Wie äußern sich Ängste am Arbeitsplatz?

Ängste am Arbeitsplatz können sich auf vielfältige Weise äußern. Es ist wichtig, die verschiedenen Symptome zu erkennen, um frühzeitig handeln zu können. Dieses Kapitel hilft dir, die körperlichen, psychischen und verhaltensbezogenen Anzeichen von Arbeitsplatzangst und Arbeitsplatzphobie zu identifizieren.

Körperliche Symptome:

  • Herzrasen
  • Schwitzen
  • Zittern
  • Atemnot
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Schlafstörungen

Psychische Symptome:

  • Angstgefühle
  • Panikattacken
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Gedankenkreisen
  • Gefühl der Hilflosigkeit
  • Reizbarkeit

Verhaltensbezogene Symptome:

  • Vermeidung von Arbeitsaufgaben
  • Rückzug von Kollegen
  • Übermäßiges Kontrollverhalten
  • Prokrastination
  • Erhöhte Fehlzeiten

Indem du die verschiedenen Symptome erkennst, kannst du frühzeitig Maßnahmen ergreifen und verhindern, dass sich deine Ängste verstärken.

Bewältigungsstrategien: Wie kannst du deine Ängste überwinden?

Dieses Kapitel ist das Herzstück des Buches. Es bietet dir eine Vielzahl von bewährten Strategien, mit denen du deine Ängste am Arbeitsplatz aktiv bewältigen kannst. Die Strategien sind praxisnah und leicht umsetzbar. Du lernst, wie du:

  • Achtsamkeitstechniken anwendest, um im Hier und Jetzt präsent zu sein und deine Ängste zu reduzieren.
  • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) nutzt, um negative Gedankenmuster zu erkennen und zu verändern.
  • Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung oder autogenes Training einsetzt, um Stress abzubauen.
  • Soziale Kompetenzen stärkst, um selbstbewusster aufzutreten und soziale Ängste zu überwinden.
  • Zeitmanagement optimierst, um Stress und Überforderung zu reduzieren.
  • Grenzen setzt und „Nein“ sagst, um dich vor Überlastung zu schützen.
  • Unterstützung suchst bei Kollegen, Vorgesetzten oder einem Therapeuten.

Wir erklären jede Strategie detailliert und geben dir konkrete Anleitungen, wie du sie in deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst. Du erhältst außerdem Übungen und Checklisten, die dir helfen, deine Fortschritte zu verfolgen.

Der Umgang mit Panikattacken: Was tun im Notfall?

Panikattacken können sehr beängstigend sein, aber sie sind nicht lebensbedrohlich. Dieses Kapitel vermittelt dir Strategien, wie du mit Panikattacken am Arbeitsplatz umgehen kannst:

  • Sofortmaßnahmen: Konzentriere dich auf deine Atmung, suche einen ruhigen Ort auf, lenke dich ab.
  • Langfristige Strategien: Identifiziere Auslöser, baue Stress ab, suche professionelle Hilfe.

Du lernst, wie du dich selbst beruhigen und deine Panikattacke in den Griff bekommen kannst. Außerdem erhältst du Informationen darüber, wie du deinen Kollegen und Vorgesetzten von deinen Panikattacken erzählen kannst, um ihre Unterstützung zu erhalten.

Kommunikation am Arbeitsplatz: Wie sprichst du über deine Ängste?

Offene Kommunikation ist ein wichtiger Schritt zur Bewältigung von Ängsten am Arbeitsplatz. Dieses Kapitel zeigt dir, wie du deine Ängste konstruktiv ansprechen kannst:

  • Gespräch mit dem Vorgesetzten: Wie du deine Situation schilderst und welche Unterstützung du benötigst.
  • Gespräch mit Kollegen: Wie du Vertrauen aufbaust und Unterstützung findest.
  • Gespräch mit der Personalabteilung: Welche Rechte du hast und welche Angebote es gibt.

Wir geben dir Tipps, wie du dich auf diese Gespräche vorbereitest und wie du deine Bedürfnisse klar und selbstbewusst kommunizierst.

Rechtliche Aspekte: Welche Rechte hast du als Arbeitnehmer?

Als Arbeitnehmer hast du bestimmte Rechte, wenn du unter Ängsten am Arbeitsplatz leidest. Dieses Kapitel informiert dich über deine Rechte und Pflichten:

  • Diskriminierungsschutz: Schutz vor Benachteiligung aufgrund deiner psychischen Erkrankung.
  • Anpassungen am Arbeitsplatz: Anspruch auf individuelle Anpassungen, um deine Arbeitsfähigkeit zu erhalten.
  • Krankmeldung: Recht auf Krankmeldung bei Arbeitsunfähigkeit.

Wir erklären dir, welche Gesetze und Verordnungen relevant sind und wie du deine Rechte durchsetzen kannst. Es wird keine Rechtsberatung gegeben, sondern lediglich eine allgemeine Übersicht.

Prävention: Wie kannst du Ängsten am Arbeitsplatz vorbeugen?

Prävention ist der beste Weg, um Ängste am Arbeitsplatz zu vermeiden. Dieses Kapitel zeigt dir, wie du deine psychische Gesundheit langfristig stärken kannst:

  • Stressmanagement: Lerne, Stressoren zu erkennen und abzubauen.
  • Work-Life-Balance: Achte auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit.
  • Selbstfürsorge: Kümmere dich um dein körperliches und seelisches Wohlbefinden.
  • Positive Beziehungen: Pflege soziale Kontakte und baue ein unterstützendes Netzwerk auf.

Wir geben dir praktische Tipps, wie du diese Maßnahmen in deinen Alltag integrieren kannst und wie du langfristig ein gesundes und erfülltes Arbeitsleben führst.

Der Weg zur Heilung: Wann ist professionelle Hilfe notwendig?

Manchmal reichen Selbsthilfestrategien nicht aus, um Ängste am Arbeitsplatz zu überwinden. Dieses Kapitel erklärt, wann professionelle Hilfe notwendig ist und welche Therapieformen es gibt:

  • Psychotherapie: Kognitive Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, systemische Therapie.
  • Medikamentöse Behandlung: Antidepressiva, angstlösende Medikamente.
  • Weitere Angebote: Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, Coaching.

Wir helfen dir, die richtige Therapieform für deine Bedürfnisse zu finden und zeigen dir, wie du einen qualifizierten Therapeuten findest. Denke daran, dass es keine Schande ist, sich Hilfe zu suchen. Es ist ein Zeichen von Stärke und Mut.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was unterscheidet dieses Buch von anderen Ratgebern zum Thema Angst?

Dieses Buch konzentriert sich speziell auf arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Ursachen, Symptome und Bewältigungsstrategien dieser spezifischen Problematik. Im Gegensatz zu allgemeinen Angst-Ratgebern geht es gezielt auf die Herausforderungen und Besonderheiten des Arbeitslebens ein und bietet praxisnahe Lösungen für den beruflichen Kontext.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die unter Ängsten am Arbeitsplatz leiden – egal ob es sich um leichte Besorgnis, Panikattacken oder eine ausgeprägte Arbeitsplatzphobie handelt. Es richtet sich an:

  • Angestellte aller Branchen und Hierarchieebenen
  • Selbstständige und Freiberufler
  • Personen, die sich auf den Berufseinstieg vorbereiten
  • Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter unterstützen möchten

Kann ich mit diesem Buch meine Ängste vollständig überwinden?

Dieses Buch bietet dir wertvolle Werkzeuge und Strategien, um deine Ängste am Arbeitsplatz zu bewältigen und deine Lebensqualität zu verbessern. Ob du deine Ängste vollständig überwinden kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Schweregrad deiner Ängste, deiner Bereitschaft zur Veränderung und deiner Fähigkeit, die Strategien im Buch umzusetzen. In vielen Fällen ist professionelle Hilfe durch einen Therapeuten oder Coach sinnvoll oder notwendig.

Wie lange dauert es, bis ich erste Erfolge sehe?

Das ist individuell verschieden. Einige Menschen bemerken bereits nach wenigen Tagen oder Wochen eine Verbesserung, während es bei anderen länger dauern kann. Wichtig ist, dass du geduldig mit dir selbst bist und die Strategien im Buch konsequent anwendest. Kleine Schritte führen auch zum Ziel.

Brauche ich Vorkenntnisse, um dieses Buch zu verstehen?

Nein, dieses Buch ist leicht verständlich geschrieben und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Leser mit Vorerfahrung geeignet.

Enthält das Buch auch konkrete Übungen und Anleitungen?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Übungen, Checklisten und Anleitungen, die dir helfen, die Strategien im Buch in deinem Arbeitsalltag umzusetzen. Du erhältst konkrete Werkzeuge, mit denen du deine Ängste aktiv bewältigen und deine psychische Gesundheit stärken kannst.

Ist das Buch auch für Führungskräfte geeignet?

Ja, dieses Buch ist auch für Führungskräfte geeignet. Es vermittelt ihnen ein besseres Verständnis für die Problematik der arbeitsplatzbezogenen Ängste und zeigt ihnen, wie sie ihre Mitarbeiter unterstützen können. Führungskräfte lernen, wie sie ein angstfreies Arbeitsumfeld schaffen und wie sie Mitarbeiter mit Ängsten konstruktiv unterstützen können.

Wo finde ich professionelle Hilfe, wenn ich sie brauche?

Im Buch findest du Informationen über verschiedene Anlaufstellen und Therapieformen. Du kannst dich an deinen Hausarzt, einen Psychotherapeuten, eine Beratungsstelle oder eine Selbsthilfegruppe wenden. Das Buch bietet dir eine Orientierungshilfe, um die passende Unterstützung zu finden.

Dieses Buch ist dein persönlicher Begleiter auf dem Weg zu einem angstfreieren und erfüllteren Arbeitsleben. Bestelle es noch heute und beginne deine Reise zu mehr Wohlbefinden und Erfolg!

Bewertungen: 4.9 / 5. 609

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Lehrbuch Psychiatrie

Lehrbuch Psychiatrie

74,99 €
Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

35,00 €
Geschichte der Psychiatrie

Geschichte der Psychiatrie

16,99 €
Irre Verständlich: Methodenschätze

Irre Verständlich: Methodenschätze

50,00 €
Duale Reihe Psychiatrie

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

60,00 €
Fallberichte aus der Psychotherapie

Fallberichte aus der Psychotherapie

31,00 €
Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen

Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen

30,00 €
Grundlagen psychiatrischer Pflege

Grundlagen psychiatrischer Pflege

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,90 €