Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Gesellschaft » Soziale Gerechtigkeit
Antisemitismus an Schulen in Deutschland

Antisemitismus an Schulen in Deutschland

52,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783779962243 Kategorie: Soziale Gerechtigkeit
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
          • Alter
          • Drogen & Suchtverhalten
          • Feminismus
          • Gesundheit
          • Inklusion
          • Kriminalität
          • Migration
          • Rassismus
          • Soziale Gerechtigkeit
          • Technischer Fortschritt
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tiefgreifender Einblick in ein brisantes Thema: „Antisemitismus an Schulen in Deutschland“ – Ein Buch, das aufrüttelt, informiert und zum Handeln auffordert.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Analyse; es ist ein Weckruf. Es beleuchtet auf eindringliche Weise die erschreckende Realität des Antisemitismus, der sich in deutschen Schulen manifestiert. Es ist ein Kompass für Lehrer, Eltern, Schüler und alle, denen eine offene, tolerante und inklusive Gesellschaft am Herzen liegt. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Vorurteile und Hass alltäglich geworden sind, und erfahren Sie, wie wir gemeinsam dagegen ankämpfen können.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch unverzichtbar ist
    • Ein Blick hinter die Fassade: Die Realität des Antisemitismus an Schulen
    • Konkrete Handlungsempfehlungen: Was können wir tun?
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Eine detaillierte Analyse der Ursachen und Formen des Antisemitismus
    • Fallbeispiele aus der Praxis: Wie Antisemitismus sich im Schulalltag zeigt
    • Pädagogische Konzepte und Methoden: Wie Sie Antisemitismus im Unterricht thematisieren können
    • Rechtliche Grundlagen: Was Sie im Falle von Antisemitismus unternehmen müssen
    • Praktische Tipps für Eltern: Wie Sie Ihre Kinder vor Antisemitismus schützen können
  • Für wen dieses Buch geeignet ist
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Warum ist Antisemitismus an Schulen ein Problem?
    • Wie erkenne ich Antisemitismus im Schulalltag?
    • Was kann ich als Lehrer tun, wenn ich Antisemitismus beobachte?
    • Wie kann ich als Elternteil mein Kind vor Antisemitismus schützen?
    • Welche Rolle spielen soziale Medien bei der Verbreitung von Antisemitismus?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Antisemitismus?

Warum dieses Buch unverzichtbar ist

„Antisemitismus an Schulen in Deutschland“ ist ein Buch, das Ihnen die Augen öffnen wird. Es bietet nicht nur eine umfassende Analyse der Ursachen und Formen des Antisemitismus im schulischen Kontext, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Es ist eine unverzichtbare Ressource für jeden, der sich aktiv für eine Gesellschaft ohne Hass und Diskriminierung einsetzen möchte.

Ein Blick hinter die Fassade: Die Realität des Antisemitismus an Schulen

Der Antisemitismus ist kein Phänomen der Vergangenheit. Er ist eine gegenwärtige Bedrohung, die sich in subtilen und offenen Formen in unseren Schulen zeigt. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise hinter die Fassade und zeigt Ihnen die vielfältigen Gesichter des Antisemitismus im Schulalltag. Von abwertenden Bemerkungen und Ausgrenzung bis hin zu offenem Hass und Gewalt – die Bandbreite ist erschreckend.

Das Buch analysiert die Ursachen und Motive der Täter, beleuchtet die Rolle der sozialen Medien und zeigt, wie sich Vorurteile und Verschwörungstheorien verbreiten. Es gibt Ihnen das nötige Wissen, um Antisemitismus zu erkennen, zu verstehen und wirksam zu bekämpfen.

Konkrete Handlungsempfehlungen: Was können wir tun?

Dieses Buch belässt es nicht bei der Analyse des Problems, sondern bietet Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie aktiv gegen Antisemitismus vorgehen können. Es zeigt Ihnen, wie Sie eine offene und respektvolle Gesprächskultur in der Schule fördern, wie Sie Schüler für das Thema sensibilisieren und wie Sie Mobbing und Diskriminierung wirksam unterbinden können.

Das Buch enthält praktische Übungen, Fallbeispiele und Checklisten, die Ihnen helfen, Antisemitismus im Schulalltag zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Es gibt Ihnen das nötige Handwerkszeug, um eine positive und inklusive Lernumgebung zu schaffen, in der sich alle Schüler sicher und wertgeschätzt fühlen.

Was Sie in diesem Buch erwartet

„Antisemitismus an Schulen in Deutschland“ ist ein umfassendes und fundiertes Werk, das Ihnen einen tiefen Einblick in das Thema bietet. Es ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich mit den unterschiedlichen Aspekten des Antisemitismus im schulischen Kontext auseinandersetzen.

Eine detaillierte Analyse der Ursachen und Formen des Antisemitismus

Das Buch beginnt mit einer umfassenden Analyse der Ursachen und Formen des Antisemitismus. Es beleuchtet die historischen Wurzeln des Antisemitismus, zeigt, wie sich Vorurteile und Stereotypen entwickeln und wie sie sich im Schulalltag manifestieren. Sie erfahren, wie Sie Antisemitismus erkennen und von anderen Formen der Diskriminierung unterscheiden können.

Die Analyse umfasst:

  • Die historischen Wurzeln des Antisemitismus
  • Die psychologischen Mechanismen hinter Vorurteilen und Stereotypen
  • Die Rolle der sozialen Medien bei der Verbreitung von Antisemitismus
  • Die verschiedenen Formen des Antisemitismus im Schulalltag (verbal, nonverbal, strukturell)

Fallbeispiele aus der Praxis: Wie Antisemitismus sich im Schulalltag zeigt

Das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis, die Ihnen einen konkreten Einblick in die Realität des Antisemitismus im Schulalltag geben. Sie erfahren, wie sich Antisemitismus in unterschiedlichen Situationen äußern kann und wie Sie angemessen darauf reagieren können.

Die Fallbeispiele umfassen:

Situation Beispiel Reaktion
Abwertende Bemerkungen „Du Jude, du bist doch reich!“ Gespräch mit dem Schüler suchen, Ursachenforschung, Sensibilisierung
Ausgrenzung Ein jüdischer Schüler wird von der Klassengemeinschaft ausgeschlossen. Gespräche mit der Klasse führen, Gruppenarbeiten fördern, Inklusion fördern
Verschwörungstheorien „Die Juden stecken hinter allem!“ Fakten präsentieren, Quellenkritik üben, Verschwörungstheorien entlarven

Pädagogische Konzepte und Methoden: Wie Sie Antisemitismus im Unterricht thematisieren können

Das Buch bietet Ihnen eine Vielzahl von pädagogischen Konzepten und Methoden, die Sie im Unterricht einsetzen können, um Antisemitismus zu thematisieren und Schüler für das Thema zu sensibilisieren. Sie erfahren, wie Sie eine offene und respektvolle Gesprächskultur im Klassenzimmer fördern und wie Sie Schüler dazu anregen können, ihre eigenen Vorurteile zu hinterfragen.

Die pädagogischen Konzepte und Methoden umfassen:

  • Projektarbeit zum Thema Antisemitismus
  • Diskussionen über historische Ereignisse (z.B. Holocaust)
  • Rollenspiele zur Förderung von Empathie
  • Besuch von Gedenkstätten und Museen
  • Einladung von Zeitzeugen

Rechtliche Grundlagen: Was Sie im Falle von Antisemitismus unternehmen müssen

Das Buch informiert Sie über die rechtlichen Grundlagen im Falle von Antisemitismus. Sie erfahren, welche Rechte jüdische Schüler und Schülerinnen haben und wie Sie als Lehrer oder Elternteil vorgehen müssen, wenn es zu antisemitischen Vorfällen kommt.

Die rechtlichen Grundlagen umfassen:

  • Die Strafbarkeit von Antisemitismus
  • Die Meldepflicht bei antisemitischen Vorfällen
  • Die Rechte jüdischer Schüler und Schülerinnen
  • Die Pflichten von Schulen und Lehrern

Praktische Tipps für Eltern: Wie Sie Ihre Kinder vor Antisemitismus schützen können

Das Buch gibt Eltern praktische Tipps, wie sie ihre Kinder vor Antisemitismus schützen können. Sie erfahren, wie Sie mit Ihren Kindern über Antisemitismus sprechen, wie Sie sie für das Thema sensibilisieren und wie Sie sie dazu ermutigen können, sich gegen Diskriminierung einzusetzen.

Die praktischen Tipps für Eltern umfassen:

  • Offene Gespräche über Antisemitismus
  • Vorbild sein und eigene Vorurteile hinterfragen
  • Kinder für das Thema sensibilisieren (z.B. durch Bücher, Filme, Gespräche)
  • Kinder ermutigen, sich gegen Diskriminierung einzusetzen

Für wen dieses Buch geeignet ist

„Antisemitismus an Schulen in Deutschland“ ist ein Buch für alle, denen eine offene, tolerante und inklusive Gesellschaft am Herzen liegt. Es ist besonders geeignet für:

  • Lehrer und Lehrerinnen, die sich mit dem Thema Antisemitismus auseinandersetzen und ihre Schüler für das Thema sensibilisieren möchten.
  • Eltern, die ihre Kinder vor Antisemitismus schützen und sie zu toleranten und respektvollen Menschen erziehen möchten.
  • Schüler und Schülerinnen, die sich über Antisemitismus informieren und sich gegen Diskriminierung einsetzen möchten.
  • Schulleiter und Schulleiterinnen, die eine positive und inklusive Lernumgebung schaffen möchten.
  • Pädagogen und Pädagoginnen, die im Bereich der Antisemitismusprävention tätig sind.
  • Alle, die sich für das Thema Antisemitismus interessieren und sich aktiv für eine Gesellschaft ohne Hass und Diskriminierung einsetzen möchten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Warum ist Antisemitismus an Schulen ein Problem?

Antisemitismus an Schulen vergiftet das Lernklima, schüchtert jüdische Schüler ein und widerspricht den Werten einer offenen und toleranten Gesellschaft. Er untergräbt das Vertrauen in die Institution Schule und gefährdet die Demokratie.

Wie erkenne ich Antisemitismus im Schulalltag?

Antisemitismus kann sich in vielen Formen äußern: abwertende Bemerkungen, Ausgrenzung, Beleidigungen, Drohungen, Gewalt, Verschwörungstheorien, Holocaustleugnung oder -relativierung. Achten Sie auf subtile und offene Anzeichen.

Was kann ich als Lehrer tun, wenn ich Antisemitismus beobachte?

Sprechen Sie den oder die Betroffenen an, dokumentieren Sie den Vorfall, informieren Sie die Schulleitung, suchen Sie das Gespräch mit den beteiligten Schülern und Eltern, thematisieren Sie Antisemitismus im Unterricht und arbeiten Sie mit externen Beratungsstellen zusammen.

Wie kann ich als Elternteil mein Kind vor Antisemitismus schützen?

Sprechen Sie offen mit Ihrem Kind über Antisemitismus, vermitteln Sie Werte wie Toleranz und Respekt, stärken Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes, unterstützen Sie es, wenn es Antisemitismus erlebt, und arbeiten Sie mit der Schule zusammen.

Welche Rolle spielen soziale Medien bei der Verbreitung von Antisemitismus?

Soziale Medien bieten eine Plattform für die schnelle Verbreitung von antisemitischen Inhalten, Verschwörungstheorien und Hassreden. Sie können dazu beitragen, dass sich Vorurteile verfestigen und junge Menschen radikalisiert werden. Deshalb ist es wichtig, kritisch mit Medien umzugehen und Falschinformationen zu entlarven.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Antisemitismus?

Es gibt zahlreiche Beratungsstellen, Bildungseinrichtungen und Gedenkstätten, die Informationen und Unterstützung zum Thema Antisemitismus anbieten. Recherchieren Sie im Internet oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Gemeinde.

Bewertungen: 4.7 / 5. 506

Zusätzliche Informationen
Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Sexualisierte Gewalt

Sexualisierte Gewalt

28,95 €
Die Tagebücher

Die Tagebücher

24,99 €
Täter

Täter

19,00 €
Spiral Dynamics in der Praxis

Spiral Dynamics in der Praxis

32,00 €
Wen kümmern die Alten?

Wen kümmern die Alten?

9,99 €
Vom Ende des Gemeinwohls

Vom Ende des Gemeinwohls

15,29 €
Happy Family

Happy Family

12,00 €
Ein Bauch lustwandelt durch Wien

Ein Bauch lustwandelt durch Wien

16,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
52,00 €