Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik
Antisemitismus an Schulen – erkennen und handeln

Antisemitismus an Schulen – erkennen und handeln

14,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783734413421 Kategorie: Pädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Ihnen ein Buch vorstellen zu dürfen, das in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist: Antisemitismus an Schulen – erkennen und handeln. Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Pädagogen, Eltern und alle, denen das Wohlergehen unserer Kinder und Jugendlichen am Herzen liegt. Es bietet nicht nur fundiertes Wissen über die vielfältigen Erscheinungsformen von Antisemitismus, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dieser gefährlichen Ideologie wirksam zu begegnen.

In einer Zeit, in der Antisemitismus wieder verstärkt in den Fokus rückt und sich auf unterschiedliche Weise manifestiert – von subtilen Andeutungen bis hin zu offenen Hassbekundungen – ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir alle sensibilisiert sind und wissen, wie wir reagieren können. Schulen spielen dabei eine zentrale Rolle, denn sie sind nicht nur Orte der Wissensvermittlung, sondern auch der Wertebildung. Sie sind Orte, an denen junge Menschen lernen, respektvoll miteinander umzugehen, Vorurteile abzubauen und sich für eine offene und tolerante Gesellschaft einzusetzen. Dieses Buch liefert Ihnen das Rüstzeug, um dieser wichtigen Aufgabe gerecht zu werden.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch so wichtig ist
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Grundlagenwissen Antisemitismus
    • Erscheinungsformen von Antisemitismus in der Schule
    • Handlungsempfehlungen für Pädagogen und Eltern
    • Unterrichtsmaterialien und Projekte
    • Rechtliche Grundlagen und Ansprechpartner
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Leseprobe
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist Antisemitismus und wie unterscheidet er sich von anderen Formen von Diskriminierung?
    • Wie kann ich als Lehrerin oder Lehrer antisemitische Vorfälle in der Schule erkennen?
    • Was soll ich tun, wenn ich Zeuge eines antisemitischen Vorfalls in der Schule werde?
    • Wie kann ich als Elternteil mein Kind vor Antisemitismus schützen?
    • Welche Unterrichtsmaterialien und Projekte eignen sich, um das Thema Antisemitismus im Unterricht zu behandeln?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Antisemitismus?

Warum dieses Buch so wichtig ist

Antisemitismus ist eine Bedrohung für unsere Demokratie und unsere Gesellschaft. Er vergiftet das Zusammenleben, schürt Hass und Gewalt und gefährdet die Grundwerte, auf denen unsere freie und offene Gesellschaft basiert. Umso wichtiger ist es, dass wir uns dieser Bedrohung gemeinsam entgegenstellen und Antisemitismus in all seinen Formen entschieden ablehnen. Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Fundiertes Wissen: Verstehen Sie die historischen Wurzeln und die aktuellen Erscheinungsformen von Antisemitismus.
  • Praktische Handlungsempfehlungen: Erfahren Sie, wie Sie antisemitische Vorfälle erkennen, richtig einschätzen und angemessen darauf reagieren können.
  • Konkrete Unterrichtsmaterialien: Nutzen Sie die vielfältigen Anregungen und Materialien, um das Thema Antisemitismus im Unterricht zu behandeln und Ihre Schülerinnen und Schüler für die Problematik zu sensibilisieren.
  • Hilfestellung für Betroffene: Erfahren Sie, wo Betroffene Unterstützung und Beratung finden können.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist ein Aufruf zum Handeln, ein Appell an unsere gemeinsame Verantwortung, Antisemitismus keinen Raum zu geben und eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen in Würde und Sicherheit leben können. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Schulen Orte des Respekts, der Toleranz und der Vielfalt sind!

Was Sie in diesem Buch erwartet

Das Buch „Antisemitismus an Schulen – erkennen und handeln“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema bieten und Ihnen helfen, Antisemitismus im schulischen Kontext besser zu verstehen und zu bekämpfen. Hier ein Einblick in die wichtigsten Inhalte:

Grundlagenwissen Antisemitismus

In diesem Abschnitt werden die Grundlagen des Antisemitismus behandelt. Sie erfahren mehr über die historische Entwicklung des Antisemitismus, seine verschiedenen Formen und seine ideologischen Wurzeln. Es wird erklärt, wie sich Antisemitismus von anderen Formen der Diskriminierung unterscheidet und welche spezifischen Merkmale ihn auszeichnen. Ein tiefes Verständnis dieser Grundlagen ist unerlässlich, um Antisemitismus in all seinen Facetten zu erkennen und zu verstehen.

Erscheinungsformen von Antisemitismus in der Schule

Antisemitismus kann sich in der Schule auf vielfältige Weise äußern – von verbalen Beleidigungen und Beschimpfungen bis hin zu körperlicher Gewalt. In diesem Kapitel werden die verschiedenen Erscheinungsformen von Antisemitismus im schulischen Kontext detailliert beschrieben. Sie erfahren, wie sich Antisemitismus im Unterricht, auf dem Schulhof, in sozialen Medien und bei schulischen Veranstaltungen manifestieren kann. Konkrete Beispiele und Fallstudien veranschaulichen die verschiedenen Formen und helfen Ihnen, antisemitische Vorfälle besser zu erkennen.

Handlungsempfehlungen für Pädagogen und Eltern

Dieser Abschnitt bietet konkrete Handlungsempfehlungen für Pädagogen und Eltern, wie sie auf antisemitische Vorfälle reagieren können. Sie erfahren, wie Sie ein offenes Gespräch mit Betroffenen führen, wie Sie Täter zur Rechenschaft ziehen und wie Sie präventive Maßnahmen ergreifen können, um Antisemitismus in der Schule zu verhindern. Es werden verschiedene Strategien und Methoden vorgestellt, die sich in der Praxis bewährt haben.

Unterrichtsmaterialien und Projekte

Das Buch enthält eine Vielzahl von Unterrichtsmaterialien und Projektideen, die Sie im Unterricht einsetzen können, um das Thema Antisemitismus zu behandeln und Ihre Schülerinnen und Schüler für die Problematik zu sensibilisieren. Die Materialien sind altersgerecht aufbereitet und können flexibel in den Unterricht integriert werden. Sie umfassen unter anderem Arbeitsblätter, Rollenspiele, Diskussionsanregungen und Projektvorschläge. Mit diesen Materialien können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern auf anschauliche Weise vermitteln, welche Gefahren von Antisemitismus ausgehen und wie wichtig es ist, sich gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus einzusetzen.

Rechtliche Grundlagen und Ansprechpartner

In diesem Kapitel werden die rechtlichen Grundlagen im Umgang mit Antisemitismus erläutert. Sie erfahren, welche Gesetze und Bestimmungen in Deutschland gelten und welche Rechte Betroffene haben. Außerdem werden wichtige Ansprechpartner und Beratungsstellen genannt, an die sich Betroffene und Zeugen von antisemitischen Vorfällen wenden können. Es ist wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen, um im Ernstfall richtig handeln zu können.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum, dem das Thema Antisemitismus am Herzen liegt und das aktiv dazu beitragen möchte, Antisemitismus in der Schule zu bekämpfen. Insbesondere ist es geeignet für:

  • Pädagogen aller Schulformen: Lehrerinnen und Lehrer, Referendare, Schulleiterinnen und Schulleiter
  • Eltern und Erziehungsberechtigte: Mütter und Väter, die ihre Kinder vor Antisemitismus schützen wollen
  • Schülerinnen und Schüler: Jugendliche, die sich für das Thema interessieren und sich aktiv gegen Antisemitismus einsetzen wollen
  • Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter: Fachkräfte, die an Schulen tätig sind und mit Jugendlichen arbeiten
  • Engagierte Bürgerinnen und Bürger: Alle, die sich für eine offene und tolerante Gesellschaft einsetzen

Egal, ob Sie bereits über Vorkenntnisse zum Thema Antisemitismus verfügen oder sich erst jetzt damit auseinandersetzen – dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Informationen und praktische Hilfestellungen, um Antisemitismus in der Schule zu erkennen und zu bekämpfen.

Leseprobe

Um Ihnen einen besseren Eindruck von dem Buch zu vermitteln, möchten wir Ihnen eine kurze Leseprobe anbieten:

„Antisemitismus ist mehr als nur eine Meinung oder eine Vorurteilsbehaftung. Er ist eine Ideologie, die auf Hass und Ausgrenzung basiert und die darauf abzielt, Juden zu diffamieren, zu diskriminieren und zu verfolgen. Antisemitismus ist eine Gefahr für unsere Demokratie und unsere Gesellschaft, und es ist unsere gemeinsame Aufgabe, ihm entschieden entgegenzutreten.

In der Schule kann sich Antisemitismus auf vielfältige Weise äußern. Er kann sich in verbalen Beleidigungen und Beschimpfungen zeigen, in antisemitischen Witzen und Karikaturen, in der Leugnung des Holocaust oder in der Verherrlichung von Nazi-Deutschland. Antisemitismus kann auch in subtileren Formen auftreten, etwa in stereotypen Darstellungen von Juden oder in der Verbreitung von Verschwörungstheorien.

Es ist wichtig, dass wir uns aller Erscheinungsformen von Antisemitismus bewusst sind und dass wir lernen, sie zu erkennen und richtig einzuordnen. Nur so können wir angemessen darauf reagieren und Betroffene schützen.„

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Antisemitismus und wie unterscheidet er sich von anderen Formen von Diskriminierung?

Antisemitismus ist eine spezifische Form von Diskriminierung und Hass, die sich gegen Juden richtet, aufgrund ihrer tatsächlichen oder vermeintlichen jüdischen Identität. Er unterscheidet sich von anderen Formen der Diskriminierung dadurch, dass er oft auf jahrhundertealten Vorurteilen und Stereotypen basiert und sich in verschiedenen Formen äußern kann, von religiös motivierter Ablehnung bis hin zu rassistischer Ideologie und Verschwörungstheorien. Im Kern geht es immer darum, Juden als „anders“ und „minderwertig“ zu stigmatisieren und ihnen die Schuld für gesellschaftliche Probleme zuzuschreiben.

Wie kann ich als Lehrerin oder Lehrer antisemitische Vorfälle in der Schule erkennen?

Achten Sie auf verdächtige Äußerungen, Witze, Karikaturen oder Graffiti, die Juden diffamieren oder beleidigen. Seien Sie wachsam gegenüber stereotypen Darstellungen von Juden oder der Verbreitung von Verschwörungstheorien. Beobachten Sie das Verhalten Ihrer Schülerinnen und Schüler und greifen Sie ein, wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand antisemitisch diskriminiert oder gemobbt wird. Wichtig ist, eine offene und respektvolle Atmosphäre in der Klasse zu schaffen, in der sich Schülerinnen und Schüler trauen, ihre Bedenken und Beobachtungen mitzuteilen.

Was soll ich tun, wenn ich Zeuge eines antisemitischen Vorfalls in der Schule werde?

Greifen Sie sofort ein und machen Sie deutlich, dass antisemitisches Verhalten inakzeptabel ist. Sprechen Sie mit dem Täter und erklären Sie ihm, warum seine Äußerungen oder Handlungen verletzend und schädlich sind. Informieren Sie die Schulleitung und gegebenenfalls die Eltern des Täters. Bieten Sie dem Opfer Ihre Unterstützung an und zeigen Sie ihm, dass Sie für es da sind. Dokumentieren Sie den Vorfall sorgfältig und melden Sie ihn gegebenenfalls bei einer Beratungsstelle oder einer Strafverfolgungsbehörde.

Wie kann ich als Elternteil mein Kind vor Antisemitismus schützen?

Sprechen Sie offen mit Ihrem Kind über Antisemitismus und erklären Sie ihm, warum er falsch und gefährlich ist. Vermitteln Sie Ihrem Kind Werte wie Toleranz, Respekt und Empathie. Seien Sie ein Vorbild und zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus eintreten. Achten Sie darauf, was Ihr Kind in den Medien konsumiert, und diskutieren Sie kritisch über antisemitische Inhalte. Unterstützen Sie Ihr Kind, wenn es Opfer von Antisemitismus wird, und suchen Sie gegebenenfalls professionelle Hilfe.

Welche Unterrichtsmaterialien und Projekte eignen sich, um das Thema Antisemitismus im Unterricht zu behandeln?

Es gibt eine Vielzahl von Unterrichtsmaterialien und Projekten, die sich für die Behandlung des Themas Antisemitismus eignen. Dazu gehören unter anderem:

  • Filme und Dokumentationen: Zeigen Sie Filme und Dokumentationen über den Holocaust, die Geschichte des Antisemitismus oder das jüdische Leben heute.
  • Zeitzeugenberichte: Laden Sie Zeitzeugen ein, die über ihre Erfahrungen mit Antisemitismus berichten.
  • Rollenspiele: Führen Sie Rollenspiele durch, in denen Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Opfern und Tätern schlüpfen.
  • Diskussionsrunden: Diskutieren Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern über aktuelle antisemitische Vorfälle und ihre Ursachen.
  • Projekte: Starten Sie Projekte, in denen sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Antisemitismus auseinandersetzen, z.B. eine Ausstellung, eine Theateraufführung oder eine Recherchearbeit.

Das Buch bietet Ihnen eine Fülle von Anregungen und Materialien, die Sie im Unterricht einsetzen können.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Antisemitismus?

Es gibt zahlreiche Beratungsstellen, Organisationen und Initiativen, die Ihnen weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Antisemitismus anbieten. Dazu gehören unter anderem:

  • Amadeu Antonio Stiftung: Eine Stiftung, die sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus engagiert.
  • Bundesverband RIAS: Der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus.
  • Bildungsstätten und Gedenkstätten: Viele Bildungsstätten und Gedenkstätten bieten Informationsmaterialien und Bildungsangebote zum Thema Antisemitismus an.
  • Jüdische Gemeinden: Die jüdischen Gemeinden in Ihrer Nähe sind ebenfalls wichtige Ansprechpartner.

Dieses Buch enthält eine umfassende Liste mit wichtigen Ansprechpartnern und Beratungsstellen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 738

Zusätzliche Informationen
Verlag

Wochenschau

Ähnliche Produkte

TIRO Curriculum breve Latinum (2)

TIRO Curriculum breve Latinum (2)

15,00 €
TIRO Curriculum breve Latinum (1)

TIRO Curriculum breve Latinum (1)

25,00 €
Handbuch Quereinsteiger

Handbuch Quereinsteiger

29,90 €
Genus

Genus

50,00 €
Sozialisation und Ungleichheit

Sozialisation und Ungleichheit

27,99 €
Methoden der qualitativen Politikunterrichtsforschung

Methoden der qualitativen Politikunterrichtsforschung

32,90 €
Einführung in die Allgemeine Erziehungswissenschaft

Einführung in die Allgemeine Erziehungswissenschaft

19,95 €
Leitfaden zur Bachelor- und Masterarbeit

Leitfaden zur Bachelor- und Masterarbeit

24,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,90 €