Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Psychiatrie
Angehörige von Menschen mit Suchterkrankungen

Angehörige von Menschen mit Suchterkrankungen

29,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170299771 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Vergiss die Sorgen, die du dir um deine Liebsten machst und finde deinen Weg zurück zu dir selbst. Das Buch „Angehörige von Menschen mit Suchterkrankungen“ ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die mit den Herausforderungen einer Suchterkrankung in ihrem Umfeld konfrontiert sind. Es bietet praktische Ratschläge, emotionale Unterstützung und fundiertes Wissen, um Ihnen zu helfen, mit der Situation umzugehen, Ihre eigenen Bedürfnisse zu wahren und den Weg zu einem erfüllteren Leben zu finden. Ein liebevoller Ratgeber für mehr Lebensqualität und Zuversicht.

Inhalt

Toggle
  • Verstehen, was Sucht bedeutet: Ein Schlüssel zur Bewältigung
    • Die verschiedenen Gesichter der Sucht
    • Co-Abhängigkeit: Wenn Helfen zur Last wird
  • Strategien für den Umgang mit Sucht: Dein Weg zu mehr Selbstbestimmung
    • Kommunikation, die ankommt: Worte als Brücke der Verständigung
    • Grenzen setzen: Die Kunst der Selbstbehauptung
    • Rückfallprävention: Vorbereitung ist alles
  • Selbstfürsorge: Deine Bedürfnisse im Fokus
    • Resilienz stärken: Innere Widerstandskraft entwickeln
    • Entspannungstechniken: Oasen der Ruhe im Alltag
    • Unterstützung finden: Gemeinsam sind wir stark
  • Professionelle Hilfe: Wann und wo Sie sie finden
    • Die Rolle der Therapie: Ein Weg zur Heilung
    • Beratungsstellen: Erste Anlaufstelle für Fragen und Sorgen
  • Dieses Buch bietet Ihnen:
  • FAQ – Ihre Fragen zum Buch „Angehörige von Menschen mit Suchterkrankungen“ beantwortet
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Was unterscheidet dieses Buch von anderen Ratgebern zum Thema Sucht?
    • Kann dieses Buch eine Therapie ersetzen?
    • Wie kann mir das Buch helfen, meine eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen?
    • Wo finde ich weitere Unterstützung und Informationen zum Thema Sucht?

Verstehen, was Sucht bedeutet: Ein Schlüssel zur Bewältigung

Sucht ist eine komplexe Erkrankung, die nicht nur den Betroffenen selbst, sondern auch sein gesamtes Umfeld belastet. Oftmals fühlen sich Angehörige hilflos, überfordert und alleingelassen. Dieses Buch bietet Ihnen ein tiefgehendes Verständnis für die Ursachen und Mechanismen von Suchterkrankungen. Es beleuchtet die verschiedenen Phasen der Sucht, die Rolle von Co-Abhängigkeit und die Auswirkungen auf die Familie und das soziale Umfeld. Lernen Sie, die Krankheit zu verstehen, um besser damit umgehen und effektiver unterstützen zu können.

Die verschiedenen Gesichter der Sucht

Sucht ist nicht gleich Sucht. Ob Alkohol, Medikamente, Drogen oder Verhaltenssüchte wie Spielsucht oder Internetsucht – jede Form hat ihre eigenen Besonderheiten und Herausforderungen. Das Buch geht detailliert auf die verschiedenen Suchtformen ein und erklärt, wie sie sich äußern, welche Risiken sie bergen und welche spezifischen Behandlungsansätze es gibt. So erhalten Sie einen umfassenden Überblick und können die Situation besser einschätzen.

Co-Abhängigkeit: Wenn Helfen zur Last wird

Ein zentraler Aspekt im Umgang mit Suchterkrankungen ist das Phänomen der Co-Abhängigkeit. Angehörige geraten oft in ein Muster, in dem sie versuchen, den Süchtigen zu kontrollieren, zu beschützen oder zu retten. Dabei vernachlässigen sie ihre eigenen Bedürfnisse und geraten in einen Teufelskreis aus Hilflosigkeit und Frustration. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie Co-Abhängigkeit erkennen, sich davon befreien und gesunde Grenzen setzen können, um sowohl sich selbst als auch dem Betroffenen zu helfen.

Strategien für den Umgang mit Sucht: Dein Weg zu mehr Selbstbestimmung

Dieses Buch ist mehr als nur eine Informationsquelle. Es ist ein praktischer Ratgeber, der Ihnen konkrete Strategien und Werkzeuge an die Hand gibt, um den Alltag mit einem suchtkranken Menschen besser zu bewältigen. Erfahren Sie, wie Sie konstruktiv kommunizieren, Konflikte entschärfen, Rückfälle verhindern und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie Ihre eigenen Ressourcen und finden Sie Ihren Weg zu mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität.

Kommunikation, die ankommt: Worte als Brücke der Verständigung

Die Kommunikation mit einem suchtkranken Menschen kann sehr herausfordernd sein. Oftmals kommt es zu Missverständnissen, Vorwürfen und Streit. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine offene und wertschätzende Kommunikation aufbauen können, die auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Lernen Sie, Ihre eigenen Bedürfnisse klar zu äußern, ohne den anderen zu verurteilen, und wie Sie schwierige Gespräche konstruktiv führen können.

Grenzen setzen: Die Kunst der Selbstbehauptung

Ein wichtiger Schritt im Umgang mit Suchterkrankungen ist das Setzen von Grenzen. Dies bedeutet, dass Sie klar definieren, was Sie bereit sind zu akzeptieren und was nicht. Das Buch hilft Ihnen dabei, Ihre eigenen Grenzen zu erkennen, diese selbstbewusst zu kommunizieren und konsequent durchzusetzen. So schützen Sie sich vor Überlastung und ermöglichen dem Betroffenen, Verantwortung für sein eigenes Handeln zu übernehmen.

Rückfallprävention: Vorbereitung ist alles

Rückfälle sind ein häufiges Begleitphänomen von Suchterkrankungen. Das Buch gibt Ihnen Einblicke in die Mechanismen von Rückfällen und zeigt Ihnen, wie Sie Risikosituationen erkennen und vermeiden können. Lernen Sie, wie Sie den Betroffenen bei der Rückfallprävention unterstützen können, ohne ihn zu kontrollieren oder zu bevormunden. Finden Sie heraus, wie Sie sich selbst schützen können, falls es zu einem Rückfall kommt.

Selbstfürsorge: Deine Bedürfnisse im Fokus

Inmitten der Belastungen durch die Suchterkrankung eines Angehörigen ist es essentiell, die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden nicht aus den Augen zu verlieren. Das Buch legt einen besonderen Fokus auf die Bedeutung der Selbstfürsorge und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigenen Bedürfnisse erkennen, Prioritäten setzen und aktiv für Ihr eigenes Wohlbefinden sorgen können. Entdecken Sie Entspannungstechniken, Stressbewältigungsstrategien und Möglichkeiten, neue Kraft zu schöpfen. Denn nur wenn Sie selbst stabil und gesund sind, können Sie auch anderen eine Stütze sein.

Resilienz stärken: Innere Widerstandskraft entwickeln

Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen und schwierige Situationen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Resilienz stärken können, indem Sie Ihre Stärken und Ressourcen aktivieren, positive Beziehungen pflegen und eine optimistische Lebenseinstellung entwickeln. Lernen Sie, mit Rückschlägen umzugehen, aus Fehlern zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Entspannungstechniken: Oasen der Ruhe im Alltag

Der Alltag mit einem suchtkranken Menschen kann sehr stressig und belastend sein. Das Buch stellt Ihnen verschiedene Entspannungstechniken vor, wie z.B. Atemübungen, Meditation, progressive Muskelentspannung oder autogenes Training. Finden Sie heraus, welche Methode für Sie am besten geeignet ist und integrieren Sie regelmäßige Entspannungspausen in Ihren Alltag, um Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.

Unterstützung finden: Gemeinsam sind wir stark

Sie sind nicht allein! Es gibt viele Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen wie Sie. Das Buch ermutigt Sie, sich Unterstützung zu suchen, sei es in Selbsthilfegruppen, bei Beratungsstellen oder bei Therapeuten. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann sehr entlastend und hilfreich sein. Lernen Sie, Ihre Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig zu ermutigen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

Professionelle Hilfe: Wann und wo Sie sie finden

In manchen Fällen ist professionelle Hilfe unerlässlich, um die Suchterkrankung zu bewältigen. Das Buch gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Therapieangebote und Beratungsstellen und zeigt Ihnen, wann und wo Sie professionelle Unterstützung finden können. Lernen Sie die verschiedenen Therapieformen kennen, wie z.B. Einzeltherapie, Gruppentherapie, Familientherapie oder Suchtberatung. Finden Sie heraus, welche Therapieform für Sie und Ihren Angehörigen am besten geeignet ist.

Die Rolle der Therapie: Ein Weg zur Heilung

Eine Therapie kann eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg aus der Sucht sein. Sie bietet dem Betroffenen die Möglichkeit, die Ursachen seiner Sucht zu erforschen, neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln und seine Lebensqualität zu verbessern. Das Buch erklärt die verschiedenen Phasen einer Therapie, die Rolle des Therapeuten und die Erwartungen, die Sie an eine Therapie haben können.

Beratungsstellen: Erste Anlaufstelle für Fragen und Sorgen

Beratungsstellen sind eine wichtige Anlaufstelle für alle Fragen und Sorgen rund um das Thema Sucht. Sie bieten kostenlose und anonyme Beratung für Betroffene und Angehörige an. Das Buch informiert Sie über die verschiedenen Arten von Beratungsstellen, wie z.B. Suchtberatungsstellen, Familienberatungsstellen oder Schuldnerberatungsstellen. Finden Sie heraus, welche Beratungsstelle für Sie am besten geeignet ist.

Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Fundiertes Wissen über Suchterkrankungen und Co-Abhängigkeit.
  • Praktische Strategien für den Umgang mit suchtkranken Menschen.
  • Konkrete Anleitungen zum Setzen von Grenzen und zur Rückfallprävention.
  • Wertvolle Tipps zur Selbstfürsorge und Resilienzstärkung.
  • Adressen und Informationen zu Beratungsstellen und Therapieangeboten.
  • Ermutigung und Unterstützung für Ihren persönlichen Weg.

FAQ – Ihre Fragen zum Buch „Angehörige von Menschen mit Suchterkrankungen“ beantwortet

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die mit den Herausforderungen einer Suchterkrankung im familiären oder partnerschaftlichen Umfeld konfrontiert sind. Es ist sowohl für Angehörige von Menschen mit Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit geeignet als auch für Menschen, die mit Verhaltenssüchten wie Spielsucht, Internetsucht oder Kaufsucht zu tun haben. Es richtet sich an alle, die nach praktischen Ratschlägen, emotionaler Unterstützung und fundiertem Wissen suchen, um mit der Situation besser umzugehen und ihre eigene Lebensqualität zu verbessern.

Was unterscheidet dieses Buch von anderen Ratgebern zum Thema Sucht?

Dieses Buch legt einen besonderen Fokus auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der Angehörigen von suchtkranken Menschen. Es bietet nicht nur Informationen über Suchterkrankungen, sondern auch konkrete Strategien und Werkzeuge, um den Alltag besser zu bewältigen, gesunde Grenzen zu setzen und für das eigene Wohlbefinden zu sorgen. Es ist ein praxisorientierter Ratgeber, der Ihnen hilft, Ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und Ihren persönlichen Weg zu finden.

Kann dieses Buch eine Therapie ersetzen?

Nein, dieses Buch kann keine Therapie ersetzen. Es ist jedoch eine wertvolle Ergänzung zu einer Therapie oder Beratung und kann Ihnen helfen, die Therapie besser zu verstehen und die erlernten Strategien im Alltag umzusetzen. Wenn Sie oder Ihr Angehöriger unter einer Suchterkrankung leiden, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wie kann mir das Buch helfen, meine eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen?

Das Buch legt einen besonderen Fokus auf die Bedeutung der Selbstfürsorge und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigenen Bedürfnisse erkennen, Prioritäten setzen und aktiv für Ihr eigenes Wohlbefinden sorgen können. Es stellt Ihnen verschiedene Entspannungstechniken, Stressbewältigungsstrategien und Möglichkeiten vor, neue Kraft zu schöpfen. Es ermutigt Sie, sich selbst wichtig zu nehmen und Ihre eigenen Grenzen zu respektieren.

Wo finde ich weitere Unterstützung und Informationen zum Thema Sucht?

Das Buch enthält eine Liste mit Adressen und Informationen zu Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Therapieangeboten. Darüber hinaus können Sie sich im Internet auf den Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) oder der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) informieren. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt oder Therapeuten über weitere Unterstützungsmöglichkeiten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 215

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Psychodynamische Therapie von Angststörungen

Psychodynamische Therapie von Angststörungen

25,00 €
Allgemeine Psychopathologie

Allgemeine Psychopathologie

71,00 €
Psychiatrie fast

Psychiatrie fast

17,00 €
ECHT STARK! Ein Manual für die Arbeit mit Kindern psychisch kranker und suchtkranker Eltern

ECHT STARK! Ein Manual für die Arbeit mit Kindern psychisch kranker und suchtkranker Eltern

49,99 €
Therapie psychischer Erkrankungen

Therapie psychischer Erkrankungen

39,99 €
Irre Verständlich: Methodenschätze

Irre Verständlich: Methodenschätze

50,00 €
Lehrbuch Psychiatrie

Lehrbuch Psychiatrie

74,99 €
Depression. 100 Seiten

Depression- 100 Seiten

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,00 €