Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lernhilfen » Nach Fächern » Deutsch & Literatur » 13. Klasse
Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussig.

Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussig-

9,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783804419292 Kategorie: 13. Klasse
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
        • Kompaktwissen
        • Lernen & Lerntechniken
        • Leseanfänger
        • Nach Fächern
          • Biologie
          • Chemie
          • Deutsch & Literatur
            • 1. Klasse
            • 10. Klasse
            • 11. Klasse
            • 13. Klasse
            • 2. Klasse
            • 3. Klasse
            • 4. Klasse
            • 5. Klasse
            • 6. Klasse
            • 7. Klasse
            • 8. Klasse
            • 9. Klasse
          • EDV & Informatik
          • Englisch
          • Französisch
          • Geografie
          • Geschichte
          • Kunst & Musik
          • Latein
          • Mathematik
          • Pädagogik
          • Philosophie
          • Physik
          • Politik
          • Religion & Ethik
          • Spanisch
          • Sport
          • Wirtschaft & Recht
        • Nach Schulform
        • Nach Verlagen
        • Prüfungsvorbereitung
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt voller skurriler Charaktere, unvergesslicher Anekdoten und dem ganz besonderen Charme des Ostens! „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ von Thomas Brussig ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Zeitreise, ein Spiegelbild einer vergangenen Epoche und eine Hommage an die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die Sie zum Lachen, zum Nachdenken und vielleicht auch ein bisschen zum Weinen bringen wird. Erleben Sie die Sonnenallee, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben!

Dieses Buch ist nicht nur eine Erzählung, sondern ein Stück deutscher Geschichte, verpackt in eine humorvolle und berührende Coming-of-Age-Geschichte. Es ist ein Muss für jeden, der sich für die DDR, für ungewöhnliche Familiengeschichten oder einfach für gute Literatur interessiert.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise zurück in die DDR: Was macht „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ so besonders?
    • Die Charaktere: Wer bevölkert die Sonnenallee?
    • Themen und Motive: Was steckt hinter der Fassade?
  • Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten: Mehr als nur Unterhaltung
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Entdecken Sie die Welt von Thomas Brussig: Ein Autor, der begeistert
  • FAQ: Ihre Fragen zu „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ beantwortet
    • In welcher Zeit spielt der Roman?
    • Was ist das Besondere an der Sonnenallee?
    • Welche Themen behandelt das Buch?
    • Ist das Buch humorvoll?
    • Ist das Buch für Jugendliche geeignet?
    • Gibt es eine Verfilmung des Buches?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Eine Reise zurück in die DDR: Was macht „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ so besonders?

Thomas Brussigs Roman entführt uns in die 1970er Jahre, genauer gesagt an das „kürzere Ende“ der Sonnenallee in Ost-Berlin. Dieser Ort, nur wenige Meter von der Berliner Mauer entfernt, wird zum Mikrokosmos einer Gesellschaft im Umbruch. Im Mittelpunkt steht der junge Michael Ehrenreich, genannt Micha, der mit seinen Freunden und seiner Familie das Leben in der DDR meistert – zwischen Anpassung und Aufbegehren, zwischen Tristesse und unbändigem Lebenswillen.

Authentizität und Humor: Brussig gelingt es auf einzigartige Weise, die Atmosphäre der DDR einzufangen, ohne dabei in Klischees zu verfallen. Seine Charaktere sind liebenswert und skurril, ihre Probleme und Träume sind nachvollziehbar und berühren den Leser tief. Der Humor ist dabei stets präsent, mal subtil, mal absurd, aber immer treffend und entlarvend.

Mehr als nur eine DDR-Geschichte: Obwohl der Roman in der DDR spielt, geht er weit über eine reine Darstellung des Lebens im Osten hinaus. Er thematisiert universelle Themen wie Freundschaft, Liebe, Erwachsenwerden und die Suche nach der eigenen Identität. Es ist eine Geschichte über das Leben selbst, mit all seinen Höhen und Tiefen.

Die Charaktere: Wer bevölkert die Sonnenallee?

Die Bewohner der Sonnenallee sind das Herzstück des Romans. Jeder von ihnen ist auf seine Weise einzigartig und trägt zur Lebendigkeit und Authentizität der Geschichte bei. Hier sind einige der wichtigsten Charaktere:

  • Micha Ehrenreich: Der Protagonist, ein Teenager, der zwischen Rebellion und Anpassung hin- und hergerissen ist. Er ist auf der Suche nach seinem Platz im Leben und verliebt sich in Miriam.
  • Mario: Michas bester Freund, ein Draufgänger und Rebell, der sich nicht scheut, gegen das System aufzubegehren.
  • Wuschel: Ein weiterer Freund von Micha, ein Philosoph und Träumer, der die Welt mit anderen Augen sieht.
  • Mutter Ehrenreich: Eine warmherzige und pragmatische Frau, die versucht, ihre Familie durch die schwierigen Zeiten zu bringen.
  • Vater Ehrenreich: Ein linientreuer Parteigenosse, der jedoch auch seine Zweifel an dem System hat.
  • Miriam: Michas große Liebe, ein geheimnisvolles Mädchen, das ihn fasziniert und inspiriert.

Diese Charaktere sind keine bloßen Abziehbilder, sondern lebendige Persönlichkeiten mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Sie machen den Roman zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.

Themen und Motive: Was steckt hinter der Fassade?

Neben der humorvollen Darstellung des DDR-Alltags behandelt der Roman eine Vielzahl von Themen und Motiven, die zum Nachdenken anregen:

  • Anpassung und Widerstand: Die Figuren im Roman ringen ständig mit der Frage, wie viel Anpassung nötig ist, um in der DDR zu überleben, und wo die Grenzen des Widerstands liegen.
  • Freundschaft und Liebe: Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind von tiefer Freundschaft und leidenschaftlicher Liebe geprägt. Sie geben den Figuren Halt und Hoffnung in einer schwierigen Zeit.
  • Identitätssuche: Micha und seine Freunde sind auf der Suche nach ihrer eigenen Identität, sowohl als Individuen als auch als Teil einer Gesellschaft.
  • Die Macht der Musik: Westliche Musik, insbesondere Rock ’n‘ Roll, spielt eine wichtige Rolle im Roman. Sie ist ein Symbol für Freiheit und Rebellion und verbindet die Jugendlichen miteinander.

Diese Themen machen „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ zu einem komplexen und vielschichtigen Roman, der auch nach dem Lesen noch lange im Gedächtnis bleibt.

Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten: Mehr als nur Unterhaltung

“Am kürzeren Ende der Sonnenallee” ist weit mehr als ein humorvoller Roman über das Leben in der DDR. Es ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden, über Freundschaft und Liebe, über die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Und es ist eine Geschichte, die uns daran erinnert, dass selbst in den schwierigsten Zeiten Hoffnung und Lebensfreude möglich sind.

Ein Spiegelbild der Geschichte: Das Buch bietet einen authentischen Einblick in das Leben in der DDR, ohne dabei zu idealisieren oder zu verteufeln. Es zeigt die Grausamkeiten des Regimes, aber auch die Menschlichkeit und den Zusammenhalt der Menschen.

Ein Buch zum Lachen und Weinen: Brussigs Humor ist entwaffnend und erfrischend, aber er scheut sich auch nicht, die dunklen Seiten des Lebens zu zeigen. Das Buch berührt den Leser auf einer tiefen emotionalen Ebene.

Ein zeitloser Klassiker: “Am kürzeren Ende der Sonnenallee” ist ein Buch, das auch nach Jahren noch relevant ist. Es ist ein Mahnmal gegen Unterdrückung und ein Plädoyer für Freiheit und Menschlichkeit.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

“Am kürzeren Ende der Sonnenallee” ist ein Buch für alle, die…

  • …sich für die Geschichte der DDR interessieren.
  • …humorvolle und berührende Coming-of-Age-Geschichten lieben.
  • …auf der Suche nach einem Buch sind, das zum Nachdenken anregt.
  • …einfach nur gut unterhalten werden möchten.

Es ist ein ideales Geschenk für Freunde, Familie oder für sich selbst. Lassen Sie sich von der Sonnenallee verzaubern und erleben Sie eine unvergessliche Leseerfahrung!

Entdecken Sie die Welt von Thomas Brussig: Ein Autor, der begeistert

Thomas Brussig ist einer der wichtigsten deutschen Autoren der Gegenwart. Seine Werke sind geprägt von Humor, Ironie und einem scharfen Blick für die Absurditäten des Lebens. “Am kürzeren Ende der Sonnenallee” ist sein bekanntestes Buch, aber er hat auch zahlreiche andere Romane, Drehbücher und Theaterstücke verfasst, die von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert werden.

Einzigartiger Schreibstil: Brussigs Schreibstil ist unverwechselbar. Er schreibt mit Leichtigkeit und Witz, aber auch mit Tiefgang und Empathie. Seine Sprache ist bildhaft und lebendig, seine Charaktere sind authentisch und liebenswert.

Gesellschaftskritik mit Humor: Brussig scheut sich nicht, gesellschaftliche Missstände anzuprangern, aber er tut dies stets mit Humor und Ironie. Seine Werke sind ein Spiegelbild der deutschen Gesellschaft und regen zum Nachdenken an.

Ein Autor zum Anfassen: Brussig ist ein Autor, der sich nicht scheut, mit seinem Publikum in Kontakt zu treten. Er gibt Lesungen und Interviews und ist auf Social Media aktiv. Seine Nähe zu den Lesern macht ihn zu einem besonders beliebten Autor.

Entdecken Sie die Welt von Thomas Brussig und lassen Sie sich von seinen Büchern begeistern!

FAQ: Ihre Fragen zu „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ beantwortet

In welcher Zeit spielt der Roman?

Der Roman spielt in den 1970er Jahren in Ost-Berlin, genauer gesagt am „kürzeren Ende“ der Sonnenallee.

Was ist das Besondere an der Sonnenallee?

Die Sonnenallee war eine der wenigen Straßen in Ost-Berlin, die direkt an West-Berlin grenzte. Das „kürzere Ende“ lag besonders nah an der Berliner Mauer und wurde so zum Symbol für die Teilung Deutschlands, aber auch für die Sehnsucht nach Freiheit und dem Westen.

Welche Themen behandelt das Buch?

Der Roman behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter das Leben in der DDR, Anpassung und Widerstand, Freundschaft und Liebe, Identitätssuche und die Macht der Musik.

Ist das Buch humorvoll?

Ja, der Roman ist sehr humorvoll. Thomas Brussig gelingt es, die Absurditäten des DDR-Alltags auf satirische Weise darzustellen, ohne dabei die Ernsthaftigkeit der Situation zu verharmlosen.

Ist das Buch für Jugendliche geeignet?

Ja, das Buch ist für Jugendliche geeignet. Es ist eine Coming-of-Age-Geschichte, die sich mit den Problemen und Träumen von Jugendlichen auseinandersetzt.

Gibt es eine Verfilmung des Buches?

Ja, der Roman wurde 1999 von Leander Haußmann verfilmt. Der Film ist ebenfalls sehr erfolgreich und hat das Buch noch bekannter gemacht.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ hier in unserem Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Bestellung sowie eine sichere Zahlungsabwicklung.

Bewertungen: 4.8 / 5. 724

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bange, C

Ähnliche Produkte

STARK Interpretationen Deutsch - Bernhard Schlink: Der Vorleser

STARK Interpretationen Deutsch – Bernhard Schlink: Der Vorleser

9,95 €
Lektüreschlüssel zu Friedrich Schiller: Maria Stuart

Lektüreschlüssel zu Friedrich Schiller: Maria Stuart

4,00 €
STARK Abitur-Training - Biologie Band 1

STARK Abitur-Training – Biologie Band 1

21,95 €
STARK Interpretationen Deutsch - Robert Seethaler: Der Trafikant

STARK Interpretationen Deutsch – Robert Seethaler: Der Trafikant

9,95 €
Der Besuch der alten Dame von Friedrich D�rrenmatt: Lekt�reschl�ssel mit Inhalts

Der Besuch der alten Dame von Friedrich D�rrenmatt: Lekt�reschl�ssel mit Inhalts

7,40 €
Lektüreschlüssel zu Gottfried Keller: Kleider machen Leute

Lektüreschlüssel zu Gottfried Keller: Kleider machen Leute

4,00 €
Lektüreschlüssel zu Uwe Timm: Am Beispiel meines Bruders

Lektüreschlüssel zu Uwe Timm: Am Beispiel meines Bruders

3,60 €
Lektüreschlüssel zu Johann Wolfgang Goethe: Faust I

Lektüreschlüssel zu Johann Wolfgang Goethe: Faust I

2,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,90 €