Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Partnerschaft & Sexualität » Liebe
Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig

Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig

19,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783869106403 Kategorie: Liebe
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
        • Beziehungen
        • Ehe
        • Frauen in der Partnerschaft
        • Heiraten & Hochzeit
        • Lesben & Schwule
        • Liebe
        • Männer in der Partnerschaft
        • Scheidung
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen im Dschungel des Familienlebens! Fühlst du dich manchmal, als ob du am Rande deiner Kräfte stehst, umgeben von einem liebevollen Chaos, das dich gleichzeitig erfüllt und erschöpft? Dann ist das Buch „Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig“ von Danielle Graf und Katja Seide genau das Richtige für dich! Es ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein liebevoller Begleiter, der dich versteht, inspiriert und dir praktische Werkzeuge an die Hand gibt, um den Familienalltag entspannter und erfüllter zu gestalten.

Tauche ein in eine Welt, in der du dich nicht mehr schuldig fühlen musst, wenn du müde bist oder an deine Grenzen stößt. Entdecke, wie du deine eigenen Bedürfnisse nicht länger hintenanstellst, sondern sie als wichtigen Teil des Familiengefüges integrierst. Lass dich von den erprobten Strategien und einfühlsamen Ratschlägen inspirieren und finde deinen eigenen Weg zu einem harmonischen Familienleben.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in „Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig“ erwartet
    • Der Schlüssel zu einem entspannten Familienleben liegt in dir
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Mehr als nur ein Buch: Eine Community von Eltern
  • Die Vorteile der bedürfnisorientierten Elternschaft
    • Praktische Tipps und Übungen für den Alltag
  • Das Buch ist mehr als sein Inhalt
    • Die Autorinnen: Danielle Graf und Katja Seide
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig“
    • Ist das Buch auch für Väter geeignet?
    • Hilft das Buch auch bei älteren Kindern/Teenagern?
    • Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Erziehungsratgebern?
    • Kann ich das Buch auch als E-Book kaufen?
    • Gibt es das Buch auch als Hörbuch?

Was dich in „Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig“ erwartet

Dieses Buch ist kein theoretischer Leitfaden, sondern ein praxisnaher Wegweiser durch den turbulenten Alltag mit Kindern. Danielle Graf und Katja Seide, selbst Mütter und erfahrene Expertinnen im Bereich der bedürfnisorientierten Elternschaft, teilen ihre persönlichen Erfahrungen, wertvolle Erkenntnisse und bewährte Methoden, die dir helfen werden:

  • Deine eigenen Grenzen zu erkennen und zu respektieren: Lerne, wie du deine Bedürfnisse wahrnimmst und sie in den Familienalltag integrierst, ohne dich schuldig zu fühlen.
  • Stressoren zu identifizieren und zu reduzieren: Entdecke die Ursachen für Stress und Überforderung und finde Wege, um sie effektiv zu minimieren.
  • Konflikte liebevoll und konstruktiv zu lösen: Erfahre, wie du mit schwierigen Situationen und Konflikten umgehen kannst, ohne die Beziehung zu deinen Kindern zu belasten.
  • Bedürfnisorientierte Kommunikation zu etablieren: Lerne, wie du mit deinen Kindern auf Augenhöhe kommunizierst, ihre Bedürfnisse verstehst und deine eigenen klar und respektvoll äußerst.
  • Eine entspannte und harmonische Familienatmosphäre zu schaffen: Entdecke, wie du mit einfachen Veränderungen im Alltag ein liebevolles und unterstützendes Umfeld für dich und deine Kinder schaffst.

Der Schlüssel zu einem entspannten Familienleben liegt in dir

Oft suchen wir die Lösung für unsere Probleme im Außen, vergessen aber dabei, dass der Schlüssel zu einem entspannten Familienleben in uns selbst liegt. „Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig“ ermutigt dich, dich selbst besser kennenzulernen, deine eigenen Bedürfnisse zu reflektieren und deine Stärken zu nutzen. Es zeigt dir, dass es in Ordnung ist, nicht perfekt zu sein und dass es wichtig ist, sich selbst Zeit und Raum zu geben, um aufzutanken.

Stell dir vor, du könntest jeden Tag mit mehr Energie und Gelassenheit angehen. Stell dir vor, du könntest die Momente mit deinen Kindern bewusster genießen und die Herausforderungen des Alltags mit mehr Leichtigkeit meistern. Dieses Buch ist dein persönlicher Coach auf dem Weg zu diesem Ziel.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig“ ist ein wertvoller Begleiter für alle Eltern, die…

  • …sich oft überfordert und gestresst fühlen.
  • …das Gefühl haben, ihre eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen.
  • …sich mehr Harmonie und Entspannung im Familienalltag wünschen.
  • …ihre Kinder bedürfnisorientiert erziehen möchten, aber Schwierigkeiten haben, dies in der Praxis umzusetzen.
  • …einfach nur nach Inspiration und Unterstützung suchen, um den Familienalltag liebevoller und entspannter zu gestalten.

Egal, ob du frischgebackene Eltern bist oder bereits erfahrene „Familienmanager“, dieses Buch bietet dir wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge, die du sofort anwenden kannst.

Mehr als nur ein Buch: Eine Community von Eltern

Danielle Graf und Katja Seide haben mit ihrem Blog „Bindungsglück“ eine große Community von Eltern aufgebaut, die sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. „Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig“ ist eine Erweiterung dieser Community – ein Ort, an dem du dich verstanden fühlst, neue Ideen findest und dich mit anderen Eltern austauschen kannst. Es ist ein Buch, das dich ermutigt, deinen eigenen Weg zu finden und auf deine Intuition zu vertrauen.

Lass dich von den Geschichten anderer Eltern inspirieren, lerne aus ihren Erfahrungen und entdecke, dass du nicht allein bist mit deinen Herausforderungen. Zusammen können wir eine Welt schaffen, in der Elternschaft nicht nur anstrengend, sondern auch erfüllend und freudvoll ist.

Die Vorteile der bedürfnisorientierten Elternschaft

„Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig“ basiert auf dem Prinzip der bedürfnisorientierten Elternschaft, einem Ansatz, der die Bedürfnisse aller Familienmitglieder gleichermaßen berücksichtigt. Dieser Ansatz bietet zahlreiche Vorteile:

  • Stärkere Bindung: Durch die achtsame Wahrnehmung und Erfüllung der Bedürfnisse deiner Kinder stärkst du die Bindung und schaffst eine sichere Basis für ihre Entwicklung.
  • Mehr Selbstvertrauen: Kinder, deren Bedürfnisse respektiert werden, entwickeln ein gesundes Selbstvertrauen und lernen, ihre eigenen Grenzen zu wahren.
  • Weniger Konflikte: Durch die offene Kommunikation und das Verständnis für die Bedürfnisse aller Familienmitglieder lassen sich Konflikte vermeiden oder konstruktiv lösen.
  • Mehr Entspannung: Wenn alle Familienmitglieder ihre Bedürfnisse äußern und respektieren können, entsteht ein entspannteres und harmonischeres Miteinander.
  • Mehr Freude: Eine bedürfnisorientierte Elternschaft ermöglicht es dir, die Momente mit deinen Kindern bewusster zu genießen und die Freude an der Familie wiederzuentdecken.

Praktische Tipps und Übungen für den Alltag

„Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig“ ist vollgepackt mit praktischen Tipps und Übungen, die du sofort in deinen Alltag integrieren kannst. Von einfachen Atemübungen zur Stressreduktion bis hin zu konkreten Strategien zur Konfliktlösung – dieses Buch bietet dir eine Vielzahl von Werkzeugen, die du individuell an deine Bedürfnisse und die deiner Familie anpassen kannst.

Hier sind einige Beispiele für die praktischen Tipps und Übungen, die du in diesem Buch finden wirst:

  • Die „SOS-Strategie“ bei Überforderung: Lerne, wie du in akuten Stresssituationen schnell und effektiv reagieren kannst, um deine Nerven zu beruhigen und eine Eskalation zu vermeiden.
  • Die „Bedürfnis-Checkliste“: Hilft dir, deine eigenen Bedürfnisse zu identifizieren und Prioritäten zu setzen.
  • Die „Konfliktlösungs-Matrix“: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur konstruktiven Lösung von Konflikten mit Kindern.
  • Die „Dankbarkeits-Übung“: Eine einfache Methode, um deine Aufmerksamkeit auf die positiven Aspekte des Familienlebens zu lenken und deine Stimmung zu verbessern.

Das Buch ist mehr als sein Inhalt

„Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig“ ist nicht nur ein Buch, sondern eine Investition in deine Familie und dein eigenes Wohlbefinden. Es ist ein liebevoller Begleiter, der dich auf deinem Weg zu einem entspannten und harmonischen Familienleben unterstützt. Es ist ein Buch, das du immer wieder zur Hand nehmen kannst, um neue Inspiration und praktische Ratschläge zu finden.

Bestelle jetzt dein Exemplar von „Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig“ und beginne noch heute, dein Familienleben positiv zu verändern! Lass dich von Danielle Graf und Katja Seide an die Hand nehmen und entdecke die Freude und Erfüllung, die in einer bedürfnisorientierten Elternschaft liegen.

Die Autorinnen: Danielle Graf und Katja Seide

Danielle Graf und Katja Seide sind die Gründerinnen des erfolgreichen Elternblogs „Bindungsglück“ und zählen zu den führenden Expertinnen im Bereich der bedürfnisorientierten Elternschaft. Sie sind selbst Mütter und wissen aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd der Familienalltag sein kann. Mit ihrem Blog und ihren Büchern möchten sie Eltern unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden und ein liebevolles und harmonisches Familienleben zu gestalten.

Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine Kombination aus fundiertem Fachwissen, persönlicher Erfahrung und einfühlsamer Kommunikation aus. Sie verstehen es, komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln und Eltern Mut zu machen, auf ihre Intuition zu vertrauen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig“

Ist das Buch auch für Väter geeignet?

Absolut! Obwohl das Buch oft von Müttern gelesen wird, sind die Inhalte und Prinzipien der bedürfnisorientierten Elternschaft für alle Elternteile relevant. Väter profitieren genauso von den praktischen Tipps und Strategien, um den Familienalltag entspannter und harmonischer zu gestalten.

Hilft das Buch auch bei älteren Kindern/Teenagern?

Ja, bedingt. Die Grundlagen der bedürfnisorientierten Kommunikation und Konfliktlösung sind auch bei älteren Kindern und Teenagern anwendbar. Allerdings liegt der Fokus des Buches eher auf den Bedürfnissen von Eltern mit jüngeren Kindern. Für spezifische Herausforderungen im Teenageralter gibt es möglicherweise ergänzende Ratgeber, die sich speziell diesem Thema widmen.

Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

Ja und Nein. Das Buch basiert auf den Erfahrungen der Autorinnen und den Prinzipien der bedürfnisorientierten Elternschaft, die sich auf Erkenntnisse aus der Bindungsforschung, der Entwicklungspsychologie und der Neurobiologie stützen. Es ist jedoch kein wissenschaftliches Fachbuch, sondern ein praxisorientierter Ratgeber, der wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich und anwendungsbezogen vermittelt. Es ist stets ratsam, sich auch anderweitig zu informieren und die eigenen Erfahrungen mit einzubeziehen.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Eine breite Palette an Themen! Das Buch behandelt unter anderem die Themen Selbstfürsorge für Eltern, Stressmanagement im Familienalltag, bedürfnisorientierte Kommunikation, konstruktive Konfliktlösung, Geschwisterbeziehungen, Schlafprobleme, Trotzphasen und vieles mehr. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Chancen des Familienlebens.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Erziehungsratgebern?

Der Fokus liegt auf den Bedürfnissen der Eltern. Viele Erziehungsratgeber konzentrieren sich primär auf die Bedürfnisse der Kinder. „Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig“ betont hingegen, dass die Bedürfnisse der Eltern genauso wichtig sind und dass ein entspanntes Familienleben nur möglich ist, wenn alle Familienmitglieder gleichermaßen berücksichtigt werden. Es ist ein Buch, das dich ermutigt, deinen eigenen Weg zu finden und auf deine Intuition zu vertrauen, anstatt starren Regeln zu folgen.

Kann ich das Buch auch als E-Book kaufen?

Ja, wahrscheinlich! Die Verfügbarkeit als E-Book hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Bitte überprüfe die Produktseite des Buches, um zu sehen, ob eine E-Book-Version verfügbar ist.

Gibt es das Buch auch als Hörbuch?

Ja, wahrscheinlich! Die Verfügbarkeit als Hörbuch hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Bitte überprüfe die Produktseite des Buches, um zu sehen, ob eine Hörbuch-Version verfügbar ist.

Bewertungen: 4.9 / 5. 381

Zusätzliche Informationen
Verlag

Humboldt Verlag

Ähnliche Produkte

Warum wir uns immer in den Falschen verlieben

Warum wir uns immer in den Falschen verlieben

13,00 €
Der Tag

Der Tag, an dem ich aufhörte, „Beeil Dich“ zu sagen

13,99 €
Liebende bleiben

Liebende bleiben

14,00 €
Der Ruf deines Herzens

Der Ruf deines Herzens

16,00 €
Mich muss noch so viel erledigen!

Mich muss noch so viel erledigen!

14,00 €
Die Beziehungsformel

Die Beziehungsformel

19,95 €
Warum unsere Kinder Tyrannen werden

Warum unsere Kinder Tyrannen werden

3,99 €
LIEBE - 52 Glücklichmach-Lose für Paare

LIEBE – 52 Glücklichmach-Lose für Paare

9,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €