Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Kochen & Backen » Nach Zutaten » Obst & Gemüse
Alte Obstsorten - Vom Apfel bis zur Zuckerpflaume

Alte Obstsorten – Vom Apfel bis zur Zuckerpflaume

9,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783730602683 Kategorie: Obst & Gemüse
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
      • Allgemeines zum Thema Kochen
      • Anlass
      • Backen
      • Einmachen & Einkochen
      • Feinschmecker & Esskultur
      • Fit & Gesund
      • Geräte & Garmethoden
      • Getränke
      • Gewürze & Kräuter
      • Grillen
      • Kochbuch für...
      • Köche & Kochshows
      • Länderküche
      • Menüart
      • Nach Zutaten
        • Eier- & Mehlspeisen
        • Fisch & Meeresfrüchte
        • Fleisch & Geflügel
        • Kartoffeln & Knödel
        • Käse & Milch
        • Nudeln & Reis
        • Obst & Gemüse
      • Rezepteintragbuch
      • Saucen & Dips
      • Thermomix
      • Traditionelle Kochbücher
      • Vegetarisch & Vegan
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der alten Obstsorten! Mit dem Buch „Alte Obstsorten – Vom Apfel bis zur Zuckerpflaume“ öffnen wir Ihnen die Tür zu einem nahezu vergessenen Schatzgarten voller Aromen, Geschichten und Traditionen. Entdecken Sie die Vielfalt der Natur und erfahren Sie, warum es sich lohnt, diese wertvollen Kultursorten zu bewahren.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Sortenbeschreibungen. Es ist eine Liebeserklärung an die Biodiversität, ein praktischer Ratgeber für den Anbau und die Pflege alter Obstsorten und eine Quelle der Inspiration für alle, die sich für nachhaltige Lebensweise und regionale Produkte begeistern.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Warum alte Obstsorten so wertvoll sind
  • Was Sie in diesem Buch erwartet: Ein umfassender Überblick
    • Apfelsorten: Von A wie ‚Alkmene‘ bis Z wie ‚Zuccalmaglio Renette‘
    • Birnensorten: Süße Versuchungen von ‚Alexander Lucas‘ bis ‚Williams Christ‘
    • Pflaumen- und Zwetschgensorten: Blaue Wunder von ‚Bühler Frühzwetschge‘ bis ‚Zuckerpflaume‘
  • Praktisches Wissen für den erfolgreichen Anbau
  • Die Bedeutung alter Obstsorten für die Biodiversität
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Alte Obstsorten“
    • Welche Obstsorten werden im Buch behandelt?
    • Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?
    • Wo kann ich die im Buch beschriebenen Obstsorten kaufen?
    • Wie kann ich alte Obstsorten selbst vermehren?
    • Wie trage ich zur Erhaltung alter Obstsorten bei?
    • Kann ich im Buch auch etwas über die Geschichte der alten Obstsorten erfahren?

Eine Reise in die Vergangenheit: Warum alte Obstsorten so wertvoll sind

In einer Zeit, in der Supermärkte mit uniformen, auf Ertrag optimierten Früchten gefüllt sind, bieten alte Obstsorten eine willkommene Abwechslung. Sie sind nicht nur geschmacklich vielfältiger und intensiver, sondern auch robuster und widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge. Viele alte Apfelsorten, Birnensorten und Pflaumensorten sind an die regionalen Klimabedingungen angepasst und benötigen weniger Pflanzenschutzmittel.

Darüber hinaus sind alte Obstsorten ein wichtiger Teil unserer kulturellen Identität. Sie sind Zeugen vergangener Zeiten und erzählen Geschichten von Generationen von Obstbauern, die ihr Wissen und ihre Erfahrung über Jahrhunderte weitergegeben haben. Mit dem Verschwinden alter Obstsorten geht auch ein Stück unserer Geschichte verloren.

Mit diesem Buch möchten wir Ihnen helfen, diese wertvollen Kultursorten wiederzuentdecken und einen Beitrag zu ihrer Erhaltung zu leisten. Egal, ob Sie ein erfahrener Obstbauer sind oder gerade erst anfangen, sich für alte Obstsorten zu interessieren, hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.

Was Sie in diesem Buch erwartet: Ein umfassender Überblick

Das Buch „Alte Obstsorten – Vom Apfel bis zur Zuckerpflaume“ bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der alten Obstsorten. Es enthält detaillierte Beschreibungen von über 200 verschiedenen Apfelsorten, Birnensorten, Pflaumensorten, Kirschsorten und weiteren Obstarten. Jede Sorte wird mit einem ausführlichen Steckbrief vorgestellt, der Informationen zu Herkunft, Geschmack, Reifezeit, Verwendung und Anbaueigenschaften enthält.

Neben den Sortenbeschreibungen finden Sie in diesem Buch auch viele praktische Tipps und Ratschläge für den Anbau und die Pflege alter Obstsorten. Wir erklären Ihnen, wie Sie den richtigen Standort auswählen, wie Sie Ihre Obstbäume richtig schneiden und düngen, wie Sie Krankheiten und Schädlinge bekämpfen und wie Sie Ihre Ernte richtig lagern und verarbeiten.

Dieses Buch ist Ihr idealer Begleiter, um die Welt der alten Obstsorten zu erkunden und Ihren eigenen kleinen Obstgarten anzulegen.

Apfelsorten: Von A wie ‚Alkmene‘ bis Z wie ‚Zuccalmaglio Renette‘

Der Apfel ist das beliebteste Obst der Deutschen, und die Vielfalt der Apfelsorten ist schier unendlich. In diesem Buch stellen wir Ihnen eine Auswahl der schönsten und interessantesten alten Apfelsorten vor, darunter:

  • ‚Alkmene‘: Ein knackiger, saftiger Sommerapfel mit feinsäuerlichem Geschmack.
  • ‚Berlepsch‘: Ein aromatischer Winterapfel mit hohem Vitamin-C-Gehalt.
  • ‚Cox Orange‘: Ein Klassiker unter den alten Apfelsorten, bekannt für seinen würzigen Geschmack.
  • ‚Rheinischer Bohnapfel‘: Ein robuster Apfelbaum für den Streuobstanbau.
  • ‚Zuccalmaglio Renette‘: Ein edler Tafelapfel mit feinem Aroma.

Jede Apfelsorte wird mit einem detaillierten Steckbrief vorgestellt, der Informationen zu Herkunft, Geschmack, Reifezeit, Verwendung und Anbaueigenschaften enthält. Außerdem finden Sie viele praktische Tipps für den Anbau und die Pflege von Apfelbäumen.

Birnensorten: Süße Versuchungen von ‚Alexander Lucas‘ bis ‚Williams Christ‘

Birnen sind nicht nur süß und saftig, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. In diesem Buch stellen wir Ihnen eine Auswahl der schönsten und interessantesten alten Birnensorten vor, darunter:

  • ‚Alexander Lucas‘: Eine robuste Birnensorte mit süßem, würzigem Geschmack.
  • ‚Clapps Liebling‘: Eine saftige Sommerbirne mit aromatischem Geschmack.
  • ‚Gellerts Butterbirne‘: Eine beliebte Tafelbirne mit zartem Schmelz.
  • ‚Köstliche von Charneu‘: Eine edle Birnensorte mit feinem Aroma.
  • ‚Williams Christ‘: Ein Klassiker unter den Birnensorten, bekannt für seinen intensiven Geschmack.

Jede Birnensorte wird mit einem detaillierten Steckbrief vorgestellt, der Informationen zu Herkunft, Geschmack, Reifezeit, Verwendung und Anbaueigenschaften enthält. Außerdem finden Sie viele praktische Tipps für den Anbau und die Pflege von Birnenbäumen.

Pflaumen- und Zwetschgensorten: Blaue Wunder von ‚Bühler Frühzwetschge‘ bis ‚Zuckerpflaume‘

Pflaumen und Zwetschgen sind vielseitige Früchte, die sich sowohl frisch vom Baum als auch zu Kuchen, Marmelade oder Schnaps verarbeiten lassen. In diesem Buch stellen wir Ihnen eine Auswahl der schönsten und interessantesten alten Pflaumen- und Zwetschgensorten vor, darunter:

  • ‚Bühler Frühzwetschge‘: Eine frühe Zwetschgensorte mit süß-säuerlichem Geschmack.
  • ‚Hauszwetschge‘: Ein Klassiker unter den Zwetschgensorten, bekannt für ihren aromatischen Geschmack.
  • ‚Italienische Zwetschge‘: Eine beliebte Zwetschgensorte mit süßem Geschmack.
  • ‚Mirabelle von Nancy‘: Eine kleine, süße Pflaume mit feinem Aroma.
  • ‚Zuckerpflaume‘: Eine besonders süße Pflaumensorte mit honigartigem Geschmack.

Jede Pflaumen- und Zwetschgensorte wird mit einem detaillierten Steckbrief vorgestellt, der Informationen zu Herkunft, Geschmack, Reifezeit, Verwendung und Anbaueigenschaften enthält. Außerdem finden Sie viele praktische Tipps für den Anbau und die Pflege von Pflaumen- und Zwetschgenbäumen.

Praktisches Wissen für den erfolgreichen Anbau

Dieses Buch ist nicht nur eine Sammlung von Sortenbeschreibungen, sondern auch ein umfassender Ratgeber für den Anbau alter Obstsorten. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Ratschläge zu folgenden Themen:

  • Standortwahl: Welcher Standort ist für welche Obstsorte geeignet?
  • Bodenbearbeitung: Wie bereiten Sie den Boden optimal vor?
  • Pflanzung: Wie pflanzen Sie Ihre Obstbäume richtig?
  • Schnitt: Wie schneiden Sie Ihre Obstbäume richtig, um eine reiche Ernte zu erzielen?
  • Düngung: Wie düngen Sie Ihre Obstbäume richtig, um sie gesund und vital zu halten?
  • Bewässerung: Wie bewässern Sie Ihre Obstbäume richtig, besonders in trockenen Perioden?
  • Krankheiten und Schädlinge: Wie erkennen und bekämpfen Sie Krankheiten und Schädlinge?
  • Ernte und Lagerung: Wie ernten Sie Ihr Obst richtig und lagern es, um es möglichst lange frisch zu halten?

Mit diesem Buch sind Sie bestens gerüstet, um Ihren eigenen kleinen Obstgarten anzulegen und die Vielfalt der alten Obstsorten zu genießen.

Die Bedeutung alter Obstsorten für die Biodiversität

Alte Obstsorten sind ein wichtiger Teil unserer Biodiversität. Sie sind an die regionalen Klimabedingungen angepasst und widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge. Durch den Anbau alter Obstsorten tragen Sie dazu bei, die genetische Vielfalt zu erhalten und die Grundlage für eine nachhaltige Landwirtschaft zu schaffen.

Dieses Buch ist ein Appell an uns alle, die Vielfalt der Natur zu schätzen und zu bewahren.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für alte Obstsorten interessieren, egal ob Sie ein erfahrener Obstbauer sind oder gerade erst anfangen, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Es ist ein wertvoller Ratgeber für:

  • Hobbygärtner, die ihren eigenen kleinen Obstgarten anlegen möchten.
  • Obstbauern, die ihr Sortiment erweitern und auf alte Obstsorten setzen möchten.
  • Naturschützer, die einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität leisten möchten.
  • Geschichtsinteressierte, die mehr über die Geschichte der alten Obstsorten erfahren möchten.
  • Genießer, die den unvergleichlichen Geschmack alter Obstsorten schätzen.

Bestellen Sie jetzt das Buch „Alte Obstsorten – Vom Apfel bis zur Zuckerpflaume“ und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der alten Obstsorten!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Alte Obstsorten“

Welche Obstsorten werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl alter Obstsorten, darunter Apfel-, Birnen-, Pflaumen-, Zwetschgen-, Kirsch- und weitere Obstarten. Der Schwerpunkt liegt auf Sorten, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz traditionell angebaut wurden.

Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?

Ja, das Buch ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Obstbauern geeignet. Es enthält detaillierte Sortenbeschreibungen sowie praktische Anleitungen und Tipps für den Anbau und die Pflege alter Obstsorten.

Wo kann ich die im Buch beschriebenen Obstsorten kaufen?

Die im Buch beschriebenen Obstsorten sind nicht immer leicht erhältlich. Viele Baumschulen, die sich auf alte Obstsorten spezialisiert haben, bieten eine große Auswahl an. Adressen von spezialisierten Baumschulen finden Sie in einschlägigen Gartenzeitschriften oder im Internet.

Wie kann ich alte Obstsorten selbst vermehren?

Alte Obstsorten können durch Veredelung vermehrt werden. Dabei wird ein Edelreis einer bestimmten Sorte auf eine Unterlage gepfropft. Die Veredelung ist eine anspruchsvolle Technik, die etwas Übung erfordert. Es gibt jedoch viele Kurse und Anleitungen, die Ihnen dabei helfen können.

Wie trage ich zur Erhaltung alter Obstsorten bei?

Es gibt viele Möglichkeiten, zur Erhaltung alter Obstsorten beizutragen. Sie können alte Obstsorten in Ihrem eigenen Garten anbauen, sich in einem Streuobstwiesenprojekt engagieren oder eine Baumpatenschaft übernehmen. Auch der Kauf von Produkten aus alten Obstsorten unterstützt die Erhaltung dieser wertvollen Kultursorten.

Kann ich im Buch auch etwas über die Geschichte der alten Obstsorten erfahren?

Ja, das Buch enthält auch Informationen zur Geschichte der alten Obstsorten und ihrer Bedeutung für die regionale Kultur und Landwirtschaft. Sie erfahren mehr über die Herkunft der Sorten und die Traditionen des Obstbaus.

Bewertungen: 4.6 / 5. 573

Zusätzliche Informationen
Verlag

Anaconda Verlag

Ähnliche Produkte

Selber machen

Selber machen

9,99 €
Ich wollte nie Veganer sein

Ich wollte nie Veganer sein

14,49 €
1 Salat - 50 Dressings

1 Salat – 50 Dressings

11,99 €
Kühlschranktorten von A-Z

Kühlschranktorten von A-Z

12,99 €
Wild & Vegan

Wild & Vegan

29,90 €
Il Tartufo

Il Tartufo

5,99 €
Dörren: Aroma pur

Dörren: Aroma pur

17,95 €
Mein Gartenkochbuch

Mein Gartenkochbuch

9,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,95 €