Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Fotografie
Alte Frauen in schlechten Filmen

Alte Frauen in schlechten Filmen

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783863003333 Kategorie: Fotografie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
          • Allgemeines zur Fotografie
          • Ausstellungkataloge
          • Bildjournalismus
          • Fotografie-Genres
          • Fototheorie & -geschichte
          • Models
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine faszinierende Welt jenseits gängiger Klischees und entdecke eine Sammlung brillanter Essays, die das oft übersehene Potenzial älterer Frauen im Film ins Rampenlicht rücken. „Alte Frauen in schlechten Filmen“ ist mehr als nur eine Filmanalyse; es ist eine Hommage an die Widerstandsfähigkeit, den Humor und die unerwartete Tiefe, die in vermeintlich minderwertigen Produktionen verborgen liegen. Lass dich von dieser einzigartigen Perspektive inspirieren und erlebe Kino neu!

Dieses Buch ist eine Einladung, unsere vorgefassten Meinungen über das Alter und seine Darstellung in der Popkultur zu hinterfragen. Es beleuchtet, wie „schlechte Filme“ – oft abgetan als Trash oder Guilty Pleasures – überraschende Einblicke in die Komplexität des weiblichen Alterns bieten können. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes nehmen uns mit auf eine Reise durch Genrekino, B-Movies und vergessene Filmperlen, um die dort verborgenen Schätze zu heben.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Alte Frauen in schlechten Filmen“ ein Muss für Filmliebhaber ist
    • Ein Blick hinter die Kulissen des vermeintlich „Schlechten“
  • Die Heldinnen des Buches: Unvergessliche Filmfiguren
    • Mehr als nur Unterhaltung: Die Bedeutung von „Alte Frauen in schlechten Filmen“
  • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
  • Bestelle noch heute dein Exemplar und entdecke eine neue Welt des Kinos!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau macht einen Film zu einem „schlechten Film“?
    • Welche Genres werden in dem Buch behandelt?
    • Sind die Analysen in dem Buch wissenschaftlich fundiert?
    • Welche Botschaft möchte das Buch vermitteln?
    • Ist das Buch nur für Frauen interessant?

Warum „Alte Frauen in schlechten Filmen“ ein Muss für Filmliebhaber ist

Bist du es leid, immer die gleichen Heldengeschichten zu sehen? Suchst du nach einer neuen Perspektive auf das Kino und seine Darsteller? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Es bietet:

  • Eine frische Perspektive: „Alte Frauen in schlechten Filmen“ wagt es, jenseits des Mainstreams zu blicken und zeigt, dass auch in vermeintlich schlechten Filmen große Kunst und wichtige Botschaften stecken können.
  • Inspirierende Beispiele: Lerne von starken, witzigen und unkonventionellen Frauenfiguren, die sich den Konventionen widersetzen und ihren eigenen Weg gehen.
  • Fundierte Analysen: Die Essays in diesem Band sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch wissenschaftlich fundiert und bieten tiefe Einblicke in die Filmgeschichte, die Gender Studies und die Altersforschung.
  • Eine Hommage an das Alter: Dieses Buch feiert das Alter in all seinen Facetten und zeigt, dass es eine Zeit der Stärke, der Weisheit und des Humors sein kann.

Vergiss das gängige Hollywood-Klischee der hilflosen alten Dame. „Alte Frauen in schlechten Filmen“ präsentiert uns Heldinnen, die sich nicht unterkriegen lassen, die ihre eigenen Regeln schreiben und die uns zeigen, dass das Alter nur eine Zahl ist.

Ein Blick hinter die Kulissen des vermeintlich „Schlechten“

Was macht einen Film eigentlich „schlecht“? Oft sind es niedrige Budgets, unkonventionelle Drehbücher oder schauspielerische Leistungen, die nicht den gängigen Standards entsprechen. Doch gerade in diesen vermeintlichen Schwächen liegt oft eine besondere Stärke. „Alte Frauen in schlechten Filmen“ zeigt, dass diese Filme oft mutiger, experimenteller und ehrlicher sind als ihre hochglanzpolierten Pendants.

Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes argumentieren, dass „schlechte Filme“ ein Ventil für gesellschaftliche Tabus und Ängste sein können. Sie bieten Raum für alternative Erzählungen und ermöglichen es, Figuren zu zeigen, die im Mainstream-Kino keinen Platz finden würden. Und gerade ältere Frauen profitieren von dieser Freiheit.

In „schlechten Filmen“ dürfen sie:

  • Ihre Sexualität ausleben, ohne verurteilt zu werden.
  • Ihre Wut und ihren Frust zeigen, ohne als hysterisch abgestempelt zu werden.
  • Ihre Stärke und ihre Unabhängigkeit beweisen, ohne auf die Hilfe eines Mannes angewiesen zu sein.

Diese Filme sind oft subversiv und humorvoll. Sie brechen mit Konventionen und zeigen uns, dass das Alter nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang sein kann.

Die Heldinnen des Buches: Unvergessliche Filmfiguren

„Alte Frauen in schlechten Filmen“ stellt uns eine Reihe unvergesslicher Filmfiguren vor, die uns inspirieren, zum Lachen bringen und zum Nachdenken anregen. Hier sind nur einige Beispiele:

  • Die rachsüchtige Witwe: Eine Frau, die nach dem Tod ihres Mannes zur Rächerin wird und sich auf blutige Weise für das Unrecht, das ihr widerfahren ist, rächt.
  • Die exzentrische Millionärin: Eine reiche und unabhängige Frau, die ihr Leben in vollen Zügen genießt und sich nicht um Konventionen schert.
  • Die weise Mentorin: Eine ältere Frau, die ihr Wissen und ihre Erfahrung an jüngere Generationen weitergibt und ihnen hilft, ihren Weg zu finden.
  • Die kämpferische Aktivistin: Eine Frau, die sich für ihre Überzeugungen einsetzt und gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung kämpft.

Diese Figuren sind oft komplex und widersprüchlich. Sie haben Stärken und Schwächen, Träume und Ängste. Aber sie haben alle eines gemeinsam: Sie lassen sich nicht unterkriegen und sie leben ihr Leben nach ihren eigenen Regeln.

Das Buch analysiert, wie diese Figuren im Kontext ihrer jeweiligen Filme funktionieren und welche Botschaften sie vermitteln. Es zeigt, dass „schlechte Filme“ oft ein Spiegelbild unserer Gesellschaft sind und uns wichtige Fragen über das Alter, die Genderrollen und die Machtverhältnisse stellen.

Mehr als nur Unterhaltung: Die Bedeutung von „Alte Frauen in schlechten Filmen“

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Filmanalysen. Es ist ein Plädoyer für mehr Vielfalt und Repräsentation im Film. Es ist ein Aufruf, unsere vorgefassten Meinungen über das Alter und seine Darstellung in der Popkultur zu hinterfragen. Und es ist eine Hommage an die Stärke, den Humor und die Weisheit älterer Frauen.

In einer Zeit, in der das Jugendideal allgegenwärtig ist, ist es wichtiger denn je, alternative Bilder des Alterns zu präsentieren. „Alte Frauen in schlechten Filmen“ leistet einen wichtigen Beitrag zu dieser Debatte und zeigt, dass das Alter eine Zeit der Stärke, der Kreativität und der Selbstverwirklichung sein kann.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Film, Gender Studies, Altersforschung und Popkultur interessieren. Es ist eine inspirierende und unterhaltsame Lektüre, die uns zum Nachdenken anregt und uns neue Perspektiven auf das Kino und das Leben eröffnet.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Filmliebhaber: Entdecke eine neue Seite des Kinos und lass dich von unkonventionellen Filmen und Figuren inspirieren.
  • Gender Studies-Interessierte: Erfahre mehr über die Darstellung von Frauen im Film und die Rolle des Alters in der Popkultur.
  • Altersforscher: Gewinne neue Einblicke in die Komplexität des Alterns und die Herausforderungen, mit denen ältere Frauen konfrontiert sind.
  • Popkultur-Fans: Tauche ein in die Welt der B-Movies und Guilty Pleasures und entdecke die verborgenen Schätze des Trash-Kinos.
  • Alle, die sich für starke Frauenfiguren interessieren: Lerne von unkonventionellen Heldinnen, die sich den Konventionen widersetzen und ihren eigenen Weg gehen.

Egal, ob du ein eingefleischter Filmfan, ein Gender-Studies-Experte oder einfach nur auf der Suche nach einer inspirierenden Lektüre bist, „Alte Frauen in schlechten Filmen“ wird dich begeistern und zum Nachdenken anregen.

Bestelle noch heute dein Exemplar und entdecke eine neue Welt des Kinos!

Lass dich von „Alte Frauen in schlechten Filmen“ inspirieren und entdecke die verborgenen Schätze des Trash-Kinos. Bestelle noch heute dein Exemplar und tauche ein in eine Welt jenseits gängiger Klischees!

Dieses Buch ist ein Geschenk für alle, die das Kino lieben und die sich für starke, witzige und unkonventionelle Frauenfiguren interessieren. Es ist eine Hommage an das Alter und ein Plädoyer für mehr Vielfalt und Repräsentation im Film.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau macht einen Film zu einem „schlechten Film“?

Die Definition eines „schlechten Films“ ist subjektiv und kann von Person zu Person variieren. Oft werden Filme als „schlecht“ bezeichnet, wenn sie niedrige Produktionswerte, ungeschickte Drehbücher, übertriebene schauspielerische Leistungen oder offensichtliche Logikfehler aufweisen. Das Buch argumentiert jedoch, dass diese vermeintlichen Mängel oft zu einem einzigartigen Charme beitragen und den Filmen ermöglichen, Konventionen zu brechen und alternative Geschichten zu erzählen.

Welche Genres werden in dem Buch behandelt?

Das Buch deckt eine breite Palette von Genres ab, darunter Horror, Science-Fiction, Action, Exploitation und Komödie. Der Fokus liegt auf Filmen, die oft als „Trash“, „B-Movies“ oder „Guilty Pleasures“ abgetan werden. Diese Filme bieten oft unerwartete Möglichkeiten, ältere Frauenfiguren in unkonventionellen und subversiven Rollen zu zeigen.

Sind die Analysen in dem Buch wissenschaftlich fundiert?

Ja, die Essays in „Alte Frauen in schlechten Filmen“ sind von Wissenschaftlern und Filmexperten verfasst und basieren auf fundierten Recherchen und Analysen. Sie bieten Einblicke in die Filmgeschichte, die Gender Studies, die Altersforschung und die Popkultur. Das Buch ist sowohl unterhaltsam als auch informativ und richtet sich an ein breites Publikum.

Welche Botschaft möchte das Buch vermitteln?

Das Buch möchte unsere vorgefassten Meinungen über das Alter und seine Darstellung im Film hinterfragen. Es plädiert für mehr Vielfalt und Repräsentation im Kino und feiert die Stärke, den Humor und die Weisheit älterer Frauen. „Alte Frauen in schlechten Filmen“ zeigt, dass das Alter nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang sein kann.

Ist das Buch nur für Frauen interessant?

Nein, das Buch ist für alle interessant, die sich für Film, Gender Studies, Altersforschung und Popkultur interessieren. Es bietet neue Perspektiven auf das Kino und das Leben und regt zum Nachdenken über wichtige gesellschaftliche Fragen an. Die Analysen der Filmfiguren und ihre Rollen in den jeweiligen Filmen sind für alle Geschlechter relevant.

Bewertungen: 4.7 / 5. 609

Zusätzliche Informationen
Verlag

Männerschwarm, Salzgeber Buchverlage GmbH

Ähnliche Produkte

The Dog in Photography 1839–Today

The Dog in Photography 1839–Today

20,00 €
The Polaroid Book. 40th Ed.

The Polaroid Book- 40th Ed-

25,00 €
Mustafas Traum

Mustafas Traum

24,95 €
Walter Chandoha. Dogs. Photographs 1941–1991

Walter Chandoha- Dogs- Photographs 1941–1991

40,00 €
Iris Friedrich

Iris Friedrich

24,00 €
National Geographic. In 125 Jahren um die Welt. Afrika

National Geographic- In 125 Jahren um die Welt- Afrika

50,00 €
Romy - Die unveröffentlichten Bilder aus 'Inferno'

Romy – Die unveröffentlichten Bilder aus ‚Inferno‘

9,80 €
1920s Berlin

1920s Berlin

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €