Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Frühe Neuzeit
Als König Karl XII. von Schweden Gast der Rumänen war

Als König Karl XII. von Schweden Gast der Rumänen war

50,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783743145658 Kategorie: Frühe Neuzeit
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein faszinierendes Kapitel europäischer Geschichte, lebendig und detailreich erzählt! Tauchen Sie ein in eine Zeit des Umbruchs, der Intrigen und unerwarteter Begegnungen, als König Karl XII. von Schweden, der legendäre „Karoliner“, fernab seiner Heimat in den Weiten des rumänischen Fürstentums Zuflucht suchte. Dieses Buch entführt Sie auf eine unvergessliche Reise in eine längst vergangene Epoche.

Inhalt

Toggle
  • Eine Epoche des Umbruchs: Karl XII. in Rumänien
    • Historischer Kontext: Das Osmanische Reich und die Rumänischen Fürstentümer
  • Die Ankunft des Königs: Gastfreundschaft und Intrigen
    • Residenzen und Lebensweise im Exil
  • Politische Ränkespiele: Karl XII. zwischen Osmanen und Russen
    • Die Schlacht am Pruth und ihre Folgen
  • Kulturelle Begegnungen: Schweden und Rumänien im Dialog
    • Einflüsse und Vermächtnisse
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Warum sollte ich dieses Buch lesen?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Quellen wurden für dieses Buch verwendet?
    • Welchen Mehrwert bietet dieses Buch gegenüber anderen historischen Werken?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Eine Epoche des Umbruchs: Karl XII. in Rumänien

Die Geschichte des Königs Karl XII. von Schweden ist ein Lehrstück über Macht, Exil und die unerwarteten Wendungen des Schicksals. Nach der verheerenden Niederlage in der Schlacht bei Poltawa im Jahr 1709 fand der schwedische Monarch im Osmanischen Reich und den dazugehörigen Fürstentümern Moldau und Walachei, dem heutigen Rumänien, eine Zuflucht. Dieses Buch beleuchtet die Zeit, die Karl XII. in diesem ihm fremden Land verbrachte – eine Zeit, die nicht nur sein eigenes Schicksal, sondern auch die Geschichte Rumäniens nachhaltig beeinflusste.

Vergessen Sie trockene Geschichtsbücher! Hier erwartet Sie eine lebendige Erzählung, die Sie mitten ins Geschehen versetzt. Spüren Sie die Kälte des Winters, die Hitze der politischen Intrigen und die Gastfreundschaft eines Volkes, das zwischen den Fronten der Großmächte navigieren musste. Erleben Sie, wie ein König im Exil versucht, sein Reich zurückzugewinnen, während er gleichzeitig in die komplexen Verhältnisse eines fremden Landes eintaucht.

Historischer Kontext: Das Osmanische Reich und die Rumänischen Fürstentümer

Um die Bedeutung von Karls Aufenthalt in Rumänien vollständig zu verstehen, ist ein Blick auf den historischen Kontext unerlässlich. Das Osmanische Reich übte zu dieser Zeit großen Einfluss auf die rumänischen Fürstentümer aus. Die Fürsten waren oft von Konstantinopel abhängig und mussten Tribut zahlen. Gleichzeitig versuchten sie, ihre Autonomie zu wahren und ihre eigenen politischen Ziele zu verfolgen. Karl XII. fand sich in einem komplizierten Geflecht von Machtinteressen wieder, in dem er lernen musste, sich zu behaupten.

Dieses Buch erklärt anschaulich, wie die politischen Verhältnisse in Rumänien zu Beginn des 18. Jahrhunderts aussahen. Sie erfahren mehr über die Rolle der Phanarioten, griechische Adlige, die oft von den Osmanen als Fürsten eingesetzt wurden, und über die internen Machtkämpfe, die das Land plagten. Ein tiefes Verständnis dieser Zusammenhänge ist der Schlüssel, um die Handlungen und Entscheidungen von Karl XII. und seinen rumänischen Gastgebern nachzuvollziehen.

Die Ankunft des Königs: Gastfreundschaft und Intrigen

Die Ankunft von Karl XII. in Rumänien war ein historisches Ereignis, das die Aufmerksamkeit ganz Europas auf sich zog. Der schwedische König, gezeichnet von den Strapazen des Krieges und des Exils, wurde von den rumänischen Fürsten mit gemischten Gefühlen empfangen. Einerseits bot man ihm Gastfreundschaft, wie sie einem König gebührte. Andererseits barg seine Anwesenheit ein großes Risiko, da sie das Osmanische Reich und Russland gleichermaßen provozieren konnte.

Das Buch beschreibt detailliert, wie Karl XII. in den rumänischen Fürstentümern aufgenommen wurde. Sie erfahren mehr über seine Residenzen, die Menschen, mit denen er in Kontakt kam, und die Intrigen, die sich um ihn herum entsponnen. War er wirklich ein willkommener Gast, oder wurde er lediglich als Schachfigur im großen Spiel der europäischen Politik betrachtet? Tauchen Sie ein in die spannungsgeladene Atmosphäre dieser Zeit und entdecken Sie die Wahrheit hinter den Fassaden.

Residenzen und Lebensweise im Exil

Wo lebte Karl XII. während seines Aufenthalts in Rumänien? Wie gestaltete sich sein Alltag im Exil? Dieses Buch gibt Ihnen Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Sie erfahren mehr über seine Residenzen in Städten wie Bender (heute Tighina in Moldawien) und Varnita, über seine Beziehungen zu den lokalen Bewohnern und über die Herausforderungen, mit denen er als König im Exil konfrontiert war.

Lassen Sie sich von den detailreichen Beschreibungen in eine vergangene Zeit entführen. Stellen Sie sich vor, wie Karl XII. seine Tage verbrachte, wie er seine militärischen Pläne schmiedete und wie er versuchte, seine Macht auch aus der Ferne aufrechtzuerhalten. Erleben Sie die Höhen und Tiefen seines Exils und gewinnen Sie ein tiefes Verständnis für die Persönlichkeit dieses außergewöhnlichen Monarchen.

Politische Ränkespiele: Karl XII. zwischen Osmanen und Russen

Karl XII. befand sich in Rumänien in einer politisch äußerst heiklen Lage. Er war ein Gast des Osmanischen Reiches, aber gleichzeitig ein Feind Russlands, das ebenfalls großen Einfluss auf die rumänischen Fürstentümer ausübte. Seine Anwesenheit drohte, die fragile Balance zwischen den beiden Großmächten zu zerstören und die Region in einen neuen Krieg zu stürzen.

Dieses Buch analysiert die komplexen politischen Beziehungen, in die Karl XII. verwickelt war. Sie erfahren mehr über seine Verhandlungen mit den Osmanen, seine Versuche, sie zu einem Krieg gegen Russland zu bewegen, und über die Intrigen seiner russischen Gegner, die alles daransetzten, ihn zu neutralisieren. Ein faszinierendes Spiel um Macht und Einfluss, das die Geschichte Europas für immer veränderte.

Die Schlacht am Pruth und ihre Folgen

Ein entscheidender Moment in der Geschichte von Karl XII. in Rumänien war die Schlacht am Pruth im Jahr 1711. In dieser Schlacht traf die russische Armee unter Zar Peter dem Großen auf die osmanische Armee, unterstützt von schwedischen Truppen unter Karl XII. Das Ergebnis der Schlacht hatte weitreichende Folgen für die politische Situation in der Region.

Das Buch schildert die Schlacht am Pruth aus verschiedenen Perspektiven. Sie erfahren mehr über die militärischen Strategien, die beteiligten Truppen und die entscheidenden Momente des Kampfes. Erleben Sie die Spannung und das Drama dieser historischen Auseinandersetzung und verstehen Sie, wie sie das Schicksal von Karl XII. und Rumänien beeinflusste.

Kulturelle Begegnungen: Schweden und Rumänien im Dialog

Der Aufenthalt von Karl XII. in Rumänien war nicht nur ein politisches und militärisches Ereignis, sondern auch eine Zeit des kulturellen Austauschs. Schwedische und rumänische Traditionen, Werte und Lebensweisen trafen aufeinander, was zu interessanten Begegnungen und gegenseitigem Verständnis führte.

Dieses Buch beleuchtet die kulturellen Aspekte von Karls Aufenthalt in Rumänien. Sie erfahren mehr über die Auswirkungen seiner Anwesenheit auf die rumänische Gesellschaft, über die schwedischen Einflüsse auf Kunst, Architektur und Lebensstil, und über die rumänische Gastfreundschaft, die Karl XII. und seinen Gefolgsleuten zuteil wurde. Eine faszinierende Reise in die Welt der kulturellen Begegnungen.

Einflüsse und Vermächtnisse

Welche bleibenden Spuren hat der Aufenthalt von Karl XII. in Rumänien hinterlassen? Welche Einflüsse sind bis heute sichtbar? Dieses Buch geht diesen Fragen auf den Grund. Sie erfahren mehr über die architektonischen und künstlerischen Vermächtnisse, über die Veränderungen in der rumänischen Gesellschaft und über die Erinnerung an Karl XII. in der rumänischen Geschichte.

Entdecken Sie die überraschenden Verbindungen zwischen Schweden und Rumänien, die bis in die heutige Zeit reichen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Karl XII. für das rumänische Nationalbewusstsein und über die Rolle, die seine Geschichte in der rumänischen Geschichtsschreibung spielt. Ein faszinierendes Kapitel europäischer Geschichte, das Sie so noch nie gesehen haben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Warum sollte ich dieses Buch lesen?

Dieses Buch bietet Ihnen einen einzigartigen Einblick in ein faszinierendes Kapitel europäischer Geschichte. Es ist mehr als nur ein Geschichtsbuch – es ist eine spannende Erzählung über Macht, Exil, Intrigen und kulturelle Begegnungen. Sie werden König Karl XII. von Schweden und Rumänien aus einer neuen Perspektive kennenlernen und ein tiefes Verständnis für die komplexen politischen Verhältnisse des frühen 18. Jahrhunderts gewinnen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für alle, die sich für Geschichte, insbesondere für die Geschichte Schwedens, Rumäniens und des Osmanischen Reiches interessieren. Es ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Leser geeignet, die eine spannende und informative Lektüre suchen. Auch Leser, die sich für kulturelle Begegnungen und die Auswirkungen von politischen Ereignissen auf die Gesellschaft interessieren, werden in diesem Buch fündig.

Welche Quellen wurden für dieses Buch verwendet?

Das Buch basiert auf umfangreichen Recherchen und stützt sich auf eine Vielzahl von Quellen, darunter historische Dokumente, Briefe, Tagebücher und wissenschaftliche Abhandlungen. Der Autor hat sorgfältig recherchiert, um eine möglichst genaue und umfassende Darstellung der Ereignisse zu gewährleisten.

Welchen Mehrwert bietet dieses Buch gegenüber anderen historischen Werken?

Dieses Buch zeichnet sich durch seinen lebendigen Schreibstil, seine detaillierten Beschreibungen und seine umfassende Analyse der historischen Zusammenhänge aus. Es vermittelt nicht nur Fakten, sondern erweckt die Vergangenheit zum Leben und ermöglicht es dem Leser, sich in die Zeit von Karl XII. hineinzuversetzen. Darüber hinaus beleuchtet es die rumänische Perspektive auf die Ereignisse, die in anderen historischen Werken oft vernachlässigt wird.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Der Autor erklärt komplexe historische Zusammenhänge auf verständliche Weise und vermeidet Fachjargon. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte Schwedens, Rumäniens und des Osmanischen Reiches im frühen 18. Jahrhundert und ermöglicht es dem Leser, sich schnell in die Thematik einzuarbeiten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 312

Zusätzliche Informationen
Verlag

BoD – Books on Demand

Ähnliche Produkte

Das Kaiserreich

Das Kaiserreich

9,89 €
Leben im Kaiserreich

Leben im Kaiserreich

9,90 €
Die industrielle Revolution

Die industrielle Revolution

7,90 €
Achtzehnhundertdreizehn

Achtzehnhundertdreizehn

12,95 €
Die Schlacht

Die Schlacht

12,95 €
Durch Schönheit zur Freiheit

Durch Schönheit zur Freiheit

29,95 €
Metternich

Metternich

8,95 €
Kriegs-Kochbuch

Kriegs-Kochbuch

16,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
50,00 €