Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Öffentliches Recht » Polizei- & Ordnungsrecht
Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht

Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht

23,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406740299 Kategorie: Polizei- & Ordnungsrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
          • Asyl - & Ausländerrecht
          • Baurecht
          • Grundrecht
          • Kommunalrecht
          • Polizei- & Ordnungsrecht
          • Staatsrecht
          • Umweltrecht
          • Völker- & Europarecht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des Allgemeinen Polizei- und Ordnungsrechts – einem Rechtsgebiet von immenser Bedeutung für unsere Gesellschaft. Dieses Buch ist nicht nur eine Sammlung von Paragraphen und Definitionen, sondern ein Schlüssel zum Verständnis der Mechanismen, die Sicherheit und Ordnung in unserem Land gewährleisten. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich beruflich oder privat mit den komplexen Fragen der Gefahrenabwehr und der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit auseinandersetzen.

Ob Sie nun Polizeibeamter, Jurist, Studierender der Rechtswissenschaften oder einfach nur ein interessierter Bürger sind – dieses Werk bietet Ihnen einen umfassenden und praxisnahen Einblick in die Materie. Lassen Sie sich von der Klarheit und Präzision der Darstellung überzeugen und entdecken Sie, wie das Polizei- und Ordnungsrecht unseren Alltag beeinflusst und schützt.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
    • Ein Blick ins Detail: Ausgewählte Themen
      • Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
      • Die Befugnisse der Polizei zur Identitätsfeststellung
      • Die Ingewahrsamnahme als ultima ratio
  • Mehrwert für Ihre berufliche Praxis
  • FAQ – Ihre Fragen zum Allgemeinen Polizei- und Ordnungsrecht
    • Welche Gesetze sind im Polizei- und Ordnungsrecht relevant?
    • Was ist der Unterschied zwischen Polizei- und Ordnungsrecht?
    • Was bedeutet „öffentliche Sicherheit und Ordnung“?
    • Wie kann ich mich gegen polizeiliche Maßnahmen wehren?
    • Was ist ein Platzverweis und wann darf die Polizei ihn aussprechen?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Dieses Buch geht weit über eine bloße Kommentierung des Gesetzes hinaus. Es ist ein umfassendes Lehr- und Nachschlagewerk, das Ihnen hilft, die Grundprinzipien und Zusammenhänge des Polizei- und Ordnungsrechts zu verstehen und in der Praxis anzuwenden. Es bietet Ihnen:

  • Eine klare und verständliche Sprache, die auch komplexe Sachverhalte zugänglich macht.
  • Praxisnahe Beispiele und Fallstudien, die Ihnen zeigen, wie das Gesetz in der Realität angewendet wird.
  • Eine umfassende Darstellung der aktuellen Rechtslage, inklusive aller wichtigen Gesetzesänderungen und Gerichtsentscheidungen.
  • Detaillierte Erklärungen zu den einzelnen Rechtsbegriffen und -instituten, die Ihnen helfen, das Gesetz richtig zu interpretieren.
  • Wertvolle Hinweise und Tipps für die tägliche Arbeit, die Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden und Ihre Aufgaben effizient zu erledigen.

Dieses Buch ist mehr als nur ein juristisches Fachbuch. Es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, die Herausforderungen des Polizei- und Ordnungsrechts zu meistern und Ihre Arbeit mit mehr Sicherheit und Erfolg zu verrichten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht richtet sich an eine breite Zielgruppe, die sich aus unterschiedlichen Gründen mit diesem Rechtsgebiet auseinandersetzen müssen oder wollen:

  • Polizeibeamte und Ordnungskräfte: Für sie ist das Buch ein unverzichtbarer Begleiter im täglichen Dienst. Es hilft ihnen, ihre Befugnisse und Pflichten zu kennen und ihre Aufgaben rechtssicher zu erfüllen.
  • Juristen: Rechtsanwälte, Richter und Staatsanwälte finden in diesem Buch eine umfassende und aktuelle Darstellung der Rechtslage, die ihnen bei der Bearbeitung von Fällen im Bereich des Polizei- und Ordnungsrechts hilft.
  • Studierende der Rechtswissenschaften: Das Buch bietet eine ideale Einführung in das Polizei- und Ordnungsrecht und hilft ihnen, die Grundlagen und Zusammenhänge dieses Rechtsgebiets zu verstehen.
  • Verwaltungsbeamte: Mitarbeiter von Behörden und Kommunen, die mit Fragen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung befasst sind, finden in diesem Buch wertvolle Informationen und praktische Hinweise.
  • Interessierte Bürger: Auch für Bürger, die sich über ihre Rechte und Pflichten im Bereich des Polizei- und Ordnungsrechts informieren möchten, ist das Buch eine wertvolle Informationsquelle.

Egal, welcher Gruppe Sie angehören – dieses Buch bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um sich im Polizei- und Ordnungsrecht zurechtzufinden und Ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen.

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

Das Buch Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für das Verständnis und die Anwendung dieses Rechtsgebiets von Bedeutung sind. Zu den wichtigsten Inhalten und Schwerpunkten gehören:

  • Grundlagen des Polizei- und Ordnungsrechts: Hier werden die Grundprinzipien, Rechtsquellen und Systematik des Polizei- und Ordnungsrechts erläutert.
  • Gefahrenabwehr: Ein Schwerpunkt liegt auf der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Dabei werden die verschiedenen Arten von Gefahren, die Voraussetzungen für polizeiliche Maßnahmen und die Grenzen der polizeilichen Befugnisse behandelt.
  • Störerbegriff: Das Buch erläutert ausführlich den Begriff des Störers und die verschiedenen Arten von Störern (Handlungsstörer, Zustandsstörer, Zweckveranlasser).
  • Polizeiliche Maßnahmen: Es werden die verschiedenen polizeilichen Maßnahmen dargestellt, wie z.B. die Identitätsfeststellung, die Platzverweisung, die Durchsuchung, die Beschlagnahme und die Ingewahrsamnahme.
  • Ermessen: Ein wichtiger Aspekt ist das polizeiliche Ermessen, d.h. der Entscheidungsspielraum, den die Polizei bei der Auswahl und Durchführung ihrer Maßnahmen hat.
  • Rechtsschutz: Das Buch behandelt auch den Rechtsschutz gegen polizeiliche Maßnahmen, d.h. die Möglichkeiten, die dem Bürger zur Verfügung stehen, um sich gegen unrechtmäßige Eingriffe der Polizei zu wehren.
  • Besonderheiten des Ordnungsrechts: Neben dem Polizeirecht werden auch die Besonderheiten des Ordnungsrechts dargestellt, wie z.B. die Aufgaben der Ordnungsämter, die Bekämpfung von Lärmbelästigung und die Überwachung des ruhenden Verkehrs.
  • Aktuelle Entwicklungen: Das Buch berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen im Polizei- und Ordnungsrecht, wie z.B. die Auswirkungen der Digitalisierung auf die polizeiliche Arbeit und die Herausforderungen durch den Terrorismus.

Durch die umfassende und praxisnahe Darstellung dieser Inhalte bietet das Buch Ihnen einen fundierten Einblick in das Polizei- und Ordnungsrecht und hilft Ihnen, die komplexen Zusammenhänge dieses Rechtsgebiets zu verstehen.

Ein Blick ins Detail: Ausgewählte Themen

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von der Tiefe und Breite des Buches zu vermitteln, möchten wir Ihnen einige ausgewählte Themen näher vorstellen:

Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ist ein zentraler Grundsatz des Polizei- und Ordnungsrechts. Er besagt, dass jede polizeiliche Maßnahme geeignet, erforderlich und angemessen sein muss, um den verfolgten Zweck zu erreichen. Das Buch erläutert diesen Grundsatz ausführlich und zeigt anhand von Beispielen, wie er in der Praxis angewendet wird. Es werden die einzelnen Elemente der Verhältnismäßigkeitsprüfung (Geeignetheit, Erforderlichkeit, Angemessenheit) detailliert erklärt und die Grenzen der polizeilichen Befugnisse aufgezeigt.

Die Befugnisse der Polizei zur Identitätsfeststellung

Die Identitätsfeststellung ist eine der häufigsten polizeilichen Maßnahmen. Das Buch erläutert die Voraussetzungen, unter denen die Polizei eine Person zur Identitätsfeststellung auffordern darf, und die Rechte und Pflichten des Betroffenen. Es werden die verschiedenen Rechtsgrundlagen für die Identitätsfeststellung (z.B. § 163b StPO, Landespolizeigesetze) dargestellt und die Unterschiede zwischen den einzelnen Regelungen herausgearbeitet. Zudem werden die Grenzen der Identitätsfeststellung aufgezeigt und die möglichen Rechtsfolgen bei einer Weigerung zur Identitätsfeststellung erläutert.

Die Ingewahrsamnahme als ultima ratio

Die Ingewahrsamnahme ist eine der einschneidendsten polizeilichen Maßnahmen, da sie mit einem Freiheitsentzug verbunden ist. Das Buch erläutert die Voraussetzungen, unter denen die Polizei eine Person in Gewahrsam nehmen darf, und die Rechte des Betroffenen während der Ingewahrsamnahme. Es werden die verschiedenen Gründe für eine Ingewahrsamnahme (z.B. Verhinderung von Straftaten, Schutz vor Eigen- oder Fremdgefährdung) dargestellt und die Anforderungen an die richterliche Anordnung einer Ingewahrsamnahme erläutert. Zudem werden die Möglichkeiten des Rechtsschutzes gegen eine Ingewahrsamnahme aufgezeigt.

Mehrwert für Ihre berufliche Praxis

Dieses Buch ist nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern auch ein wertvolles Werkzeug für Ihre berufliche Praxis. Es bietet Ihnen:

  • Sicherheit: Durch die fundierte und aktuelle Darstellung der Rechtslage können Sie Ihre Entscheidungen auf einer soliden Grundlage treffen und Fehler vermeiden.
  • Effizienz: Durch die praxisnahen Beispiele und Hinweise können Sie Ihre Aufgaben schneller und effektiver erledigen.
  • Kompetenz: Durch das umfassende Wissen, das Ihnen dieses Buch vermittelt, können Sie Ihre Kompetenz im Bereich des Polizei- und Ordnungsrechts unter Beweis stellen und Ihre Karriere vorantreiben.

Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die das Polizei- und Ordnungsrecht bietet. Nutzen Sie es als Ihren persönlichen Ratgeber und Wegweiser in diesem komplexen Rechtsgebiet.

FAQ – Ihre Fragen zum Allgemeinen Polizei- und Ordnungsrecht

Welche Gesetze sind im Polizei- und Ordnungsrecht relevant?

Das Polizei- und Ordnungsrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das sich aus einer Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen zusammensetzt. Die wichtigsten Gesetze sind die Polizeigesetze der Länder, das Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) und das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG). Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Gesetze und Verordnungen, die für bestimmte Bereiche des Polizei- und Ordnungsrechts relevant sind, wie z.B. das Versammlungsgesetz, das Waffengesetz oder das Gaststättengesetz. Die konkreten Regelungen können je nach Bundesland variieren.

Was ist der Unterschied zwischen Polizei- und Ordnungsrecht?

Obwohl die Begriffe Polizei- und Ordnungsrecht oft synonym verwendet werden, gibt es einen wesentlichen Unterschied: Das Polizeirecht dient in erster Linie der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, während das Ordnungsrecht eher der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung dient. Die Polizei ist in erster Linie für die Gefahrenabwehr zuständig, während die Ordnungsämter eher für die Überwachung und Durchsetzung von Ordnungsvorschriften zuständig sind. In der Praxis gibt es jedoch oft Überschneidungen zwischen den Aufgaben von Polizei und Ordnungsämtern.

Was bedeutet „öffentliche Sicherheit und Ordnung“?

Die öffentliche Sicherheit und Ordnung sind zentrale Begriffe des Polizei- und Ordnungsrechts. Die öffentliche Sicherheit umfasst den Schutz von Rechtsgütern wie Leben, Gesundheit, Freiheit, Eigentum und Vermögen. Die öffentliche Ordnung umfasst die Gesamtheit der ungeschriebenen Regeln, deren Einhaltung nach den jeweils herrschenden Anschauungen als unerlässliche Voraussetzung für ein geordnetes Zusammenleben in einem bestimmten Gebiet angesehen wird. Die Begriffe sind jedoch nicht statisch, sondern unterliegen einem ständigen Wandel.

Wie kann ich mich gegen polizeiliche Maßnahmen wehren?

Wenn Sie der Meinung sind, dass eine polizeiliche Maßnahme unrechtmäßig ist, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren. Zunächst können Sie Widerspruch gegen die Maßnahme einlegen. Wenn der Widerspruch erfolglos bleibt, können Sie Klage vor dem Verwaltungsgericht erheben. In dringenden Fällen können Sie auch einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz beim Verwaltungsgericht stellen, um die Vollziehung der Maßnahme vorläufig auszusetzen. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen.

Was ist ein Platzverweis und wann darf die Polizei ihn aussprechen?

Ein Platzverweis ist eine polizeiliche Maßnahme, bei der eine Person aufgefordert wird, einen bestimmten Ort zu verlassen und sich von diesem fernzuhalten. Die Polizei darf einen Platzverweis aussprechen, wenn dies zur Abwehr einer Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung erforderlich ist. Ein Platzverweis kann z.B. ausgesprochen werden, um Störungen einer öffentlichen Veranstaltung zu verhindern, um eine Person vor einer drohenden Gefahr zu schützen oder um die Begehung von Straftaten zu verhindern. Die Dauer des Platzverweises ist in der Regel auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 697

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht

Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht

26,90 €
Eingriffsrecht der Polizei in Nordrhein-Westfalen

Eingriffsrecht der Polizei in Nordrhein-Westfalen

29,90 €
Waffenrecht im Polizeidienst

Waffenrecht im Polizeidienst

32,00 €
Technische Leitung

Technische Leitung, Veranstaltungsleitung

42,00 €
Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht

Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht

10,90 €
Einsatzlehre

Einsatzlehre

13,39 €
Eingriffsrecht

Eingriffsrecht

12,49 €
Polizei- und Sicherheitsrecht Bayern

Polizei- und Sicherheitsrecht Bayern

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
23,90 €