Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten
Alexanders Erben

Alexanders Erben

9,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783453471290 Kategorie: Nach Ländern & Kontinenten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine Welt voller Intrigen, Machtkämpfe und heroischer Schicksale! „Alexanders Erben“ entführt Sie in eine Epoche, die das Fundament unserer modernen Welt legte. Ein Buch, das nicht nur Geschichte erzählt, sondern sie lebendig werden lässt. Lassen Sie sich von den Schicksalen der Diadochen fesseln und erleben Sie, wie das riesige Reich Alexanders des Großen in einem Strudel aus Ehrgeiz und Verrat zerfällt.

Dieses meisterhaft recherchierte Werk ist mehr als nur eine historische Abhandlung. Es ist eine fesselnde Erzählung, die den Leser in die Herzen und Köpfe der Protagonisten versetzt. Erleben Sie die strategischen Schachzüge, die blutigen Schlachten und die persönlichen Dramen, die das Schicksal eines ganzen Kontinents bestimmten. „Alexanders Erben“ ist ein Muss für jeden, der sich für Geschichte, Politik und die menschliche Natur interessiert.

Inhalt

Toggle
  • Eine Epoche des Umbruchs: Das Reich Alexanders nach seinem Tod
    • Die Hauptakteure im Kampf um die Macht
  • Die Schlachten, die das Reich erschütterten
    • Die Auswirkungen auf die griechische Welt
  • Die Bedeutung von „Alexanders Erben“ für die heutige Zeit
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Alexanders Erben“
    • Was ist das Hauptthema des Buches?
    • Welche historischen Personen werden in dem Buch behandelt?
    • Welche Schlachten werden im Buch beschrieben?
    • Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch?

Eine Epoche des Umbruchs: Das Reich Alexanders nach seinem Tod

Alexander der Große, ein Name, der noch heute Ehrfurcht einflößt. Sein plötzlicher Tod im Jahr 323 v. Chr. stürzte die Welt in ein Chaos. Ohne einen klaren Nachfolger entbrannte ein erbitterter Kampf um die Macht. Seine Generäle, die sogenannten Diadochen („Nachfolger“), rissen sich um die Kontrolle über die verschiedenen Teile des riesigen Reiches.

„Alexanders Erben“ beleuchtet diese turbulente Zeit auf eindrucksvolle Weise. Das Buch analysiert die komplexen Beziehungen zwischen den Diadochen, ihre persönlichen Ambitionen und die politischen Intrigen, die ihre Entscheidungen beeinflussten.

Erfahren Sie, wie aus einstigen Waffenbrüdern erbitterte Rivalen wurden, die bereit waren, alles zu opfern, um ihre eigenen Ziele zu erreichen. Verfolgen Sie die Entstehung neuer Königreiche und die blutigen Kriege, die das Mittelmeer und den Nahen Osten erschütterten. „Alexanders Erben“ ist ein spannendes Lehrstück über Macht, Verrat und die unaufhaltsame Dynamik der Geschichte.

Die Hauptakteure im Kampf um die Macht

Das Buch widmet sich ausführlich den wichtigsten Diadochen, ihren Charakteren und ihren jeweiligen Strategien. Lernen Sie die Schlüsselfiguren dieser Epoche näher kennen:

  • Ptolemaios I. Soter: Der Gründer der ptolemäischen Dynastie in Ägypten, ein kluger Stratege und geschickter Politiker.
  • Seleukos I. Nikator: Der Gründer des Seleukidenreiches, ein erfahrener Militärführer und ehrgeiziger Herrscher.
  • Antigonos I. Monophthalmos („der Einäugige“): Ein mächtiger General, der versuchte, das gesamte Reich Alexanders unter seiner Kontrolle zu vereinen.
  • Lysimachos: Der Herrscher über Thrakien, ein mutiger Krieger und gerissener Diplomat.
  • Kassander: Der König von Makedonien, ein skrupelloser Politiker und Gegenspieler des Hauses Alexanders.

Jeder dieser Männer hatte seine eigenen Stärken und Schwächen, seine eigenen Verbündeten und Feinde. „Alexanders Erben“ zeichnet ein detailliertes Bild ihrer Persönlichkeiten und zeigt, wie ihre individuellen Entscheidungen das Schicksal des Reiches beeinflussten.

Die Schlachten, die das Reich erschütterten

Die Diadochenkriege waren eine Zeit ständiger Konflikte und militärischer Auseinandersetzungen. „Alexanders Erben“ beschreibt die wichtigsten Schlachten dieser Epoche und analysiert die strategischen und taktischen Entscheidungen, die zu Sieg oder Niederlage führten.

Erfahren Sie mehr über:

  • Die Schlacht von Gaza (312 v. Chr.): Ein entscheidender Sieg für Ptolemaios und Seleukos über Demetrios Poliorketes, den Sohn des Antigonos.
  • Die Schlacht von Ipsos (301 v. Chr.): Eine der größten Schlachten der Antike, in der Antigonos Monophthalmos getötet und seine Ambitionen, das gesamte Reich zu vereinen, endgültig zerschlagen wurden.
  • Die Schlacht von Kurupedion (281 v. Chr.): Eine letzte große Schlacht, in der Seleukos Lysimachos besiegte und sein eigenes Reich weiter ausdehnte.

Diese Schlachten waren nicht nur militärische Auseinandersetzungen, sondern auch Ausdruck des tiefgreifenden politischen und persönlichen Rivalitäten zwischen den Diadochen. „Alexanders Erben“ vermittelt ein lebendiges Bild der Kriegführung in der Antike und zeigt, wie strategisches Denken und militärische Innovationen über das Schicksal von Königreichen entschieden.

Die Auswirkungen auf die griechische Welt

Die Diadochenkriege hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die griechische Welt. Das Reich Alexanders zerbrach in mehrere unabhängige Königreiche, die sich ständig im Kriegszustand befanden. Dies führte zu einer politischen Fragmentierung und Instabilität, die die griechische Welt über Jahrhunderte prägen sollte.

„Alexanders Erben“ untersucht die langfristigen Folgen dieser Entwicklung und zeigt, wie die Diadochenkriege den Weg für den Aufstieg Roms ebneten. Das Buch beleuchtet auch die kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen, die mit der Entstehung der hellenistischen Königreiche einhergingen.

Trotz der politischen Wirren erlebte die griechische Kultur in dieser Zeit eine Blütezeit. Die hellenistischen Königreiche wurden zu Zentren des Wissens und der Kunst, in denen griechische und orientalische Traditionen miteinander verschmolzen. „Alexanders Erben“ zeigt, wie diese kulturelle Synthese die Welt nachhaltig beeinflusste.

Die Bedeutung von „Alexanders Erben“ für die heutige Zeit

Auch wenn die Diadochenkriege weit zurückliegen, sind die Lehren, die wir daraus ziehen können, noch immer relevant. „Alexanders Erben“ ist mehr als nur ein Geschichtsbuch. Es ist eine Analyse der menschlichen Natur, der Mechanismen der Macht und der Konsequenzen von Ehrgeiz und Verrat.

Das Buch zeigt, wie politische Instabilität und interne Konflikte den Untergang von Reichen und Zivilisationen beschleunigen können. Es lehrt uns, wie wichtig es ist, Kompromisse zu finden und gemeinsame Interessen zu verfolgen, um Frieden und Wohlstand zu sichern.

Darüber hinaus erinnert uns „Alexanders Erben“ daran, dass Geschichte nicht nur eine Sammlung von Fakten und Daten ist, sondern eine lebendige Erzählung von menschlichen Schicksalen. Indem wir die Vergangenheit verstehen, können wir die Gegenwart besser begreifen und die Zukunft gestalten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Alexanders Erben“ ist ein Buch für alle, die sich für Geschichte, Politik und die menschliche Natur interessieren. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Kenner der Materie geeignet.

Das Buch ist ideal für:

  • Geschichtsinteressierte, die mehr über die Zeit nach Alexander dem Großen erfahren möchten.
  • Politikwissenschaftler, die sich für die Mechanismen der Macht und die Ursachen von Konflikten interessieren.
  • Leser, die spannende und gut recherchierte historische Romane lieben.
  • Studenten und Schüler, die sich mit der griechischen Geschichte und dem Hellenismus auseinandersetzen.

„Alexanders Erben“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und neue Perspektiven eröffnet. Es ist eine Investition in Ihr Wissen und Ihr Verständnis der Welt.

FAQ: Häufige Fragen zu „Alexanders Erben“

Was ist das Hauptthema des Buches?

„Alexanders Erben“ befasst sich mit der Zeit nach dem Tod Alexanders des Großen und dem darauffolgenden Kampf seiner Generäle, der Diadochen, um die Vorherrschaft über sein riesiges Reich. Es beleuchtet die politischen Intrigen, militärischen Auseinandersetzungen und persönlichen Dramen, die diese Epoche prägten.

Welche historischen Personen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch widmet sich ausführlich den wichtigsten Diadochen, darunter Ptolemaios I. Soter, Seleukos I. Nikator, Antigonos I. Monophthalmos, Lysimachos und Kassander. Es analysiert ihre Charaktere, Strategien und ihren Einfluss auf die Geschichte.

Welche Schlachten werden im Buch beschrieben?

„Alexanders Erben“ beschreibt detailliert die wichtigsten Schlachten der Diadochenkriege, wie die Schlacht von Gaza, die Schlacht von Ipsos und die Schlacht von Kurupedion. Es analysiert die strategischen und taktischen Entscheidungen, die zu Sieg oder Niederlage führten.

Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet?

Ja, „Alexanders Erben“ ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Das Buch ist verständlich geschrieben und erklärt komplexe historische Zusammenhänge auf anschauliche Weise.

Welchen Mehrwert bietet das Buch?

„Alexanders Erben“ bietet einen umfassenden und fundierten Einblick in eine faszinierende Epoche der Geschichte. Es vermittelt nicht nur Wissen, sondern regt auch zum Nachdenken an und eröffnet neue Perspektiven auf die menschliche Natur und die Mechanismen der Macht.

Bewertungen: 4.7 / 5. 208

Zusätzliche Informationen
Verlag

Heyne

Ähnliche Produkte

König Richard III.

König Richard III-

6,20 €
Ahnung und Gegenwart

Ahnung und Gegenwart

10,00 €
Ich habe sie geliebt

Ich habe sie geliebt

9,00 €
Nächsten Sommer

Nächsten Sommer

13,00 €
Arena

Arena

12,00 €
Der Tod des Iwan Iljitsch

Der Tod des Iwan Iljitsch

5,20 €
Cherryman jagt Mister White

Cherryman jagt Mister White

14,00 €
Dann schlaf auch du

Dann schlaf auch du

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €