Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten
Alexanders Erbe: Die Macht dem Stärksten

Alexanders Erbe: Die Macht dem Stärksten

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783499006081 Kategorie: Nach Ländern & Kontinenten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt des Umbruchs, der Intrigen und des unerbittlichen Strebens nach Macht! „Alexanders Erbe: Die Macht dem Stärksten“ entführt Sie in eine Epoche, in der das Reich des legendären Alexander des Großen in den Wirren der Diadochenkriege versinkt. Ein packendes Epos über Ehrgeiz, Verrat und die Geburt einer neuen Weltordnung erwartet Sie. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die so fesselnd ist wie die Realität selbst und erleben Sie, wie das Vermächtnis eines Mannes die Welt für immer verändert.

Inhalt

Toggle
  • Ein Reich im Chaos: Die Diadochenkriege beginnen
  • Die Protagonisten: Ehrgeizige Generäle und vergessene Helden
    • Perdikkas: Der erste Regent und sein unaufhaltsamer Fall
    • Antigonos Monophthalmos: Der Einäugige König
    • Ptolemaios: Der Gründer der Ptolemäerdynastie
    • Seleukos: Der König des Ostens
    • Lysimachos: Der Herrscher von Thrakien
  • Die Schlachten: Epische Konfrontationen um die Weltherrschaft
    • Die Schlacht von Gabiene (316 v. Chr.)
    • Die Schlacht von Ipsos (301 v. Chr.)
    • Weitere wichtige Schlachten
  • Das Vermächtnis: Die Geburt einer neuen Weltordnung
    • Die Teilung des Reiches
    • Die Verbreitung der hellenistischen Kultur
    • Die Entstehung neuer politischer und militärischer Strukturen
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Alexanders Erbe“
    • Was macht „Alexanders Erbe“ zu einem Muss für Geschichtsinteressierte?
    • Welche Zielgruppe spricht das Buch an?
    • Wie unterscheidet sich „Alexanders Erbe“ von anderen Büchern über die Diadochenkriege?
    • Welche Quellen wurden für „Alexanders Erbe“ verwendet?
    • Gibt es Karten oder Illustrationen im Buch?

Ein Reich im Chaos: Die Diadochenkriege beginnen

Nach dem plötzlichen Tod Alexanders des Großen im Jahr 323 v. Chr. hinterließ er ein riesiges Reich, aber keinen eindeutigen Erben. Seine engsten Generäle, die Diadochen (Nachfolger), sahen sich plötzlich mit der Aufgabe konfrontiert, dieses Reich zu verwalten – und mit der Versuchung, es selbst zu beherrschen. „Alexanders Erbe: Die Macht dem Stärksten“ beleuchtet diese turbulente Zeit, in der Loyalitäten brachen, Allianzen geschmiedet und wieder verraten wurden und das Blut auf den Schlachtfeldern in Strömen floss. Es ist eine Zeit, in der die Prinzipien der Ehre und des Rechts der blanken Macht gänzlich untergeordnet wurden.

Das Buch erweckt die Schlüsselmomente der Diadochenkriege zum Leben: von den ersten Auseinandersetzungen um die Regentschaft über den geistesschwachen Philipp III. Arrhidaios und den noch ungeborenen Alexander IV. bis hin zu den epischen Schlachten, die das Schicksal des Reiches besiegelten. Erleben Sie, wie Persönlichkeiten wie Perdikkas, Antigonos Monophthalmos, Ptolemaios, Seleukos und Lysimachos nach der Vorherrschaft streben und dabei ganze Armeen und Königreiche aufs Spiel setzen. „Alexanders Erbe“ ist nicht nur ein Geschichtsbuch, sondern ein Fenster in die menschliche Natur, in dem die Leser die dunklen Seiten der Macht und die Komplexität moralischer Entscheidungen in Kriegszeiten erfahren.

Die Protagonisten: Ehrgeizige Generäle und vergessene Helden

„Alexanders Erbe: Die Macht dem Stärksten“ präsentiert Ihnen ein Kaleidoskop faszinierender Charaktere, deren Leben untrennbar mit dem Schicksal des Reiches verbunden sind.

Perdikkas: Der erste Regent und sein unaufhaltsamer Fall

Perdikkas, Alexanders engster Vertrauter und zunächst zum Regenten des Reiches ernannt, war ein Mann von großem Ehrgeiz und militärischem Können. Doch seine arrogante Herrschaft und seine zunehmend autokratischen Tendenzen führten schnell zum Widerstand der anderen Diadochen. Erleben Sie in „Alexanders Erbe“, wie Perdikkas versucht, das Reich zusammenzuhalten, während er gleichzeitig seine eigenen Machtansprüche verfolgt, und wie seine Fehleinschätzungen schließlich zu seinem Untergang führen.

Antigonos Monophthalmos: Der Einäugige König

Antigonos Monophthalmos, der „Einäugige“, war einer der mächtigsten und fähigsten Generäle Alexanders. Mit seinem strategischen Genie und seiner unerbittlichen Entschlossenheit baute er ein riesiges Reich in Kleinasien und Syrien auf. „Alexanders Erbe“ zeigt, wie Antigonos zum größten Rivalen der anderen Diadochen wurde und wie sein Traum von einem geeinten Reich unter seiner Herrschaft schließlich in der Schlacht von Ipsos zerbrach.

Ptolemaios: Der Gründer der Ptolemäerdynastie

Ptolemaios, ein weiterer enger Freund Alexanders, sicherte sich Ägypten und gründete dort die Ptolemäerdynastie, die über 300 Jahre lang herrschen sollte. „Alexanders Erbe“ enthüllt, wie Ptolemaios durch kluge Diplomatie, militärische Stärke und die Aneignung von Alexanders Leichnam sein Herrschaftsgebiet festigte und Ägypten zu einem Zentrum hellenistischer Kultur und Macht machte.

Seleukos: Der König des Ostens

Seleukos, der Gründer des Seleukidenreichs, eroberte einen Großteil des östlichen Teils von Alexanders Reich, darunter Babylonien, Persien und Teile Indiens. „Alexanders Erbe“ zeichnet den Aufstieg Seleukos‘ nach, von einem einfachen General zu einem der mächtigsten Könige seiner Zeit, und zeigt, wie er durch seine militärischen Erfolge und seine Fähigkeit, verschiedene Kulturen zu integrieren, ein riesiges und prosperierendes Reich schuf.

Lysimachos: Der Herrscher von Thrakien

Lysimachos, der Thrakien kontrollierte, war ein weiterer wichtiger Spieler in den Diadochenkriegen. Obwohl sein Reich kleiner war als die der anderen Diadochen, spielte er eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der politischen Landschaft. „Alexanders Erbe“ beleuchtet Lysimachos‘ strategische Allianzen und seine Kämpfe gegen seine Rivalen, insbesondere gegen Antigonos und später gegen Seleukos, und zeigt, wie er versuchte, seinen Einfluss in der Region auszubauen.

Neben diesen prominenten Figuren werden in „Alexanders Erbe“ auch viele andere Charaktere vorgestellt, deren Leben von den Ereignissen der Diadochenkriege geprägt wurde. Von loyalen Soldaten und skrupellosen Politikern bis hin zu einflussreichen Frauen und gelehrten Beratern bietet das Buch ein vielschichtiges Bild der Gesellschaft dieser turbulenten Zeit.

Die Schlachten: Epische Konfrontationen um die Weltherrschaft

Die Diadochenkriege waren von zahlreichen blutigen Schlachten geprägt, in denen die Armeen der Diadochen aufeinanderprallten. „Alexanders Erbe: Die Macht dem Stärksten“ lässt diese epischen Konfrontationen aufleben und vermittelt Ihnen ein Gefühl für die Taktiken, die Strategien und die Grausamkeit des Krieges in dieser Zeit.

Die Schlacht von Gabiene (316 v. Chr.)

Diese Schlacht zwischen Antigonos und Eumenes von Kardia, einem loyalen Anhänger Alexanders, war eine der entscheidenden Auseinandersetzungen der frühen Diadochenkriege. „Alexanders Erbe“ beschreibt die komplexen militärischen Manöver und die Intrigen, die zu dieser Schlacht führten, und zeigt, wie Eumenes‘ Verrat durch seine eigenen Truppen schließlich zu seinem Tod und zum Sieg des Antigonos führte.

Die Schlacht von Ipsos (301 v. Chr.)

Die Schlacht von Ipsos war der Höhepunkt der Diadochenkriege. Antigonos und sein Sohn Demetrios standen einer Koalition aus Ptolemaios, Seleukos, Lysimachos und Kassander gegenüber. „Alexanders Erbe“ schildert die gigantischen Armeen, die auf dem Schlachtfeld aufeinanderprallten, und die entscheidende Rolle der Kriegselefanten des Seleukos. Die Niederlage und der Tod des Antigonos in dieser Schlacht besiegelten das Ende seines Traums von einem geeinten Reich und führten zur endgültigen Aufteilung von Alexanders Reich unter den siegreichen Diadochen.

Weitere wichtige Schlachten

„Alexanders Erbe“ behandelt auch andere wichtige Schlachten der Diadochenkriege, wie die Seeschlachten zwischen Antigonos und Ptolemaios, die Kämpfe um die Kontrolle über Griechenland und die Auseinandersetzungen zwischen Seleukos und Chandragupta Maurya um die östlichen Gebiete des Reiches. Durch detaillierte Beschreibungen der militärischen Operationen und der politischen Hintergründe vermittelt das Buch ein umfassendes Bild der kriegerischen Auseinandersetzungen, die das Schicksal von Alexanders Reich bestimmten.

Das Vermächtnis: Die Geburt einer neuen Weltordnung

Obwohl die Diadochenkriege von Gewalt und Chaos geprägt waren, führten sie letztendlich zur Entstehung einer neuen Weltordnung. „Alexanders Erbe: Die Macht dem Stärksten“ untersucht die langfristigen Auswirkungen dieser Kriege und zeigt, wie sie die politische, kulturelle und wirtschaftliche Landschaft des hellenistischen Zeitalters prägten.

Die Teilung des Reiches

Die Diadochenkriege führten zur endgültigen Aufteilung von Alexanders Reich in mehrere unabhängige Königreiche, die von den Diadochen und ihren Nachkommen regiert wurden. „Alexanders Erbe“ analysiert die Gründe für diese Teilung und zeigt, wie die unterschiedlichen Interessen und Ambitionen der Diadochen eine Einigung unmöglich machten. Die Königreiche der Ptolemäer in Ägypten, der Seleukiden im Osten und der Antigoniden in Makedonien entwickelten sich zu mächtigen hellenistischen Staaten, die die Region über Jahrhunderte hinweg prägten.

Die Verbreitung der hellenistischen Kultur

Trotz der politischen Fragmentierung trugen die Diadochenkriege zur Verbreitung der hellenistischen Kultur in weiten Teilen der Welt bei. „Alexanders Erbe“ beleuchtet, wie die Diadochen die griechische Sprache, Kunst, Philosophie und Wissenschaft in ihren Reichen förderten und so einen kulturellen Austausch zwischen Ost und West ermöglichten. Städte wie Alexandria, Antiochia und Pergamon wurden zu Zentren hellenistischer Gelehrsamkeit und zogen Gelehrte, Künstler und Händler aus aller Welt an.

Die Entstehung neuer politischer und militärischer Strukturen

Die Diadochenkriege führten auch zur Entwicklung neuer politischer und militärischer Strukturen. „Alexanders Erbe“ untersucht, wie die Diadochen innovative Verwaltungssysteme einführten, um ihre Reiche zu regieren, und wie sie neue militärische Taktiken und Technologien entwickelten, um ihre Macht zu sichern. Die Einführung der Phalanx als dominierende Kampfformation und die Verwendung von Kriegselefanten in der Schlacht veränderten die Kriegsführung in der hellenistischen Welt grundlegend.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Alexanders Erbe“

Was macht „Alexanders Erbe“ zu einem Muss für Geschichtsinteressierte?

„Alexanders Erbe“ bietet Ihnen eine fesselnde und detailreiche Darstellung der Diadochenkriege, einer der faszinierendsten und prägendsten Epochen der antiken Geschichte. Das Buch zeichnet sich durch seine lebendige Sprache, seine fundierte Recherche und seine Fähigkeit aus, die komplexen politischen und militärischen Ereignisse dieser Zeit verständlich zu machen. Sie erhalten einen tiefen Einblick in die Charaktere der Diadochen, ihre Ambitionen, ihre Intrigen und ihre Kämpfe um die Macht. Es ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte Alexanders des Großen, das hellenistische Zeitalter oder die antike Kriegsführung interessieren.

Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

Das Buch richtet sich an alle, die sich für Geschichte interessieren, insbesondere für die griechische Antike, das hellenistische Zeitalter und die Nachwirkungen des Alexanderreiches. Es ist sowohl für Leser mit Vorkenntnissen als auch für Neueinsteiger geeignet, da es die komplexen historischen Zusammenhänge verständlich aufbereitet. „Alexanders Erbe“ ist auch für Leser interessant, die sich für politische Intrigen, militärische Strategien und die Psychologie von Machtmenschen interessieren. Darüber hinaus ist es eine spannende Lektüre für alle, die sich von packenden Geschichten über Aufstieg und Fall, Verrat und Loyalität fesseln lassen wollen.

Wie unterscheidet sich „Alexanders Erbe“ von anderen Büchern über die Diadochenkriege?

„Alexanders Erbe“ zeichnet sich durch seinen umfassenden und detaillierten Ansatz aus. Es behandelt nicht nur die militärischen Ereignisse der Diadochenkriege, sondern auch die politischen, sozialen und kulturellen Hintergründe. Das Buch legt besonderen Wert auf die Darstellung der Charaktere der Diadochen und ihrer Motivationen. Es bietet Ihnen ein vielschichtiges Bild dieser turbulenten Zeit und vermittelt ein tiefes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge. Im Vergleich zu anderen Büchern über die Diadochenkriege ist „Alexanders Erbe“ auch durch seine lebendige Sprache und seine Fähigkeit, die Geschichte für den Leser erlebbar zu machen, herausragend.

Welche Quellen wurden für „Alexanders Erbe“ verwendet?

Der Autor hat für „Alexanders Erbe“ eine Vielzahl von antiken Quellen und modernen wissenschaftlichen Arbeiten herangezogen. Zu den wichtigsten antiken Quellen gehören die Werke von Diodor, Plutarch, Arrian und Curtius Rufus, die detaillierte Berichte über die Diadochenkriege und die Zeit Alexanders des Großen liefern. Darüber hinaus hat der Autor zahlreiche moderne historische Studien und Artikel konsultiert, um ein umfassendes und fundiertes Bild der Epoche zu zeichnen. Eine vollständige Liste der verwendeten Quellen finden Sie im Anhang des Buches.

Gibt es Karten oder Illustrationen im Buch?

Ja, „Alexanders Erbe“ enthält detaillierte Karten, die die territoriale Aufteilung von Alexanders Reich und die wichtigsten Schlachtfelder der Diadochenkriege veranschaulichen. Darüber hinaus enthält das Buch Illustrationen, die Ihnen ein visuelles Bild der wichtigsten Personen, Ereignisse und Schauplätze der Geschichte vermitteln. Diese visuellen Elemente tragen dazu bei, die Geschichte lebendiger und verständlicher zu machen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 464

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Ähnliche Produkte

Der Wolkenatlas

Der Wolkenatlas

16,00 €
König Richard III.

König Richard III-

6,20 €
Die Taube

Die Taube

12,00 €
Nächsten Sommer

Nächsten Sommer

13,00 €
Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

5,40 €
Was machen wir jetzt?

Was machen wir jetzt?

12,00 €
Arena

Arena

12,00 €
Han der Isländer

Han der Isländer

24,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €