Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Klassische Antike » Allgemeines zur Antike
Alexander der Große

Alexander der Große

29,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406590856 Kategorie: Allgemeines zur Antike
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
            • Ägypten
            • Allgemeines zur Antike
            • Griechenland
            • Römisches Reich
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt eines der größten Feldherren und Staatsmänner der Geschichte! Dieses Buch entführt dich auf eine epische Reise in das Leben und Wirken Alexander des Großen, einem Mann, dessen Ehrgeiz, militärisches Genie und kulturelles Verständnis die Welt für immer veränderten. Erlebe die mitreißende Geschichte eines jungen Königs, der auszog, die Welt zu erobern und dabei eine Ära des Wandels und der Innovation einleitete.

Begleite Alexander auf seinen Feldzügen durch Persien, Ägypten und Indien. Spüre die Spannung der Schlachten, die ihn unsterblich machten, und erlebe die persönlichen Triumphe und Tragödien, die sein Leben prägten. Dieses Buch ist mehr als nur eine Biografie; es ist ein Fenster in eine Epoche, in der die Welt neu geordnet wurde und die griechische Kultur ihren Siegeszug antrat.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch Alexanders Leben
    • Die Kindheit und Jugend des Königs
    • Der Aufstieg zur Macht und die Konsolidierung des Reiches
    • Die Eroberungszüge: Ein Feldzug, der die Welt veränderte
    • Alexander in Ägypten: Gottkönig und Gründer einer Metropole
    • Der Zug nach Indien und das Ende eines Reiches
    • Alexanders Tod und das Erbe eines Weltreichs
  • Die Person Alexander der Große
    • Ein Mann der Visionen und des Ehrgeizes
    • Militärisches Genie und strategisches Denken
    • Kultureller Einfluss und Hellenismus
    • Die Schattenseiten des Ruhms: Hybris und Exzesse
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Wer war Alexander der Große?
    • Was machte Alexander so erfolgreich?
    • Welche Bedeutung hat Alexander der Große für die Geschichte?
    • Wie zuverlässig sind die Quellen über Alexander den Großen?
    • Was passierte nach Alexanders Tod?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?

Eine Reise durch Alexanders Leben

Dieses Buch nimmt dich an der Hand und führt dich durch alle wichtigen Stationen im Leben Alexander des Großen. Angefangen von seiner Kindheit und Jugend in Makedonien, über seine Ausbildung durch den Philosophen Aristoteles, bis hin zu seiner Thronbesteigung und den darauffolgenden Eroberungszügen. Du wirst Zeuge seiner visionären Ideen, seiner strategischen Brillanz und seines unerschütterlichen Glaubens an seine eigene Bestimmung.

Die Kindheit und Jugend des Königs

Entdecke die prägenden Einflüsse, die Alexander zu dem Mann machten, der er wurde. Erfahre mehr über seine Beziehung zu seinem Vater, König Philipp II., einem genialen Militärstrategen, der Makedonien zur dominierenden Macht in Griechenland aufbaute. Lerne, wie Aristoteles ihm nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch seine Denkweise formte und ihn für die großen Aufgaben vorbereitete, die vor ihm lagen. Diese frühen Jahre legten den Grundstein für Alexanders spätere Erfolge und seine einzigartige Persönlichkeit.

Der Aufstieg zur Macht und die Konsolidierung des Reiches

Nach dem plötzlichen Tod Philipps übernahm Alexander in jungen Jahren die Herrschaft über Makedonien. Er musste sich sofort beweisen und die aufkeimenden Aufstände der griechischen Stadtstaaten niederschlagen. Mit Entschlossenheit und militärischem Geschick gelang es ihm, die Kontrolle zu festigen und den Korinthischen Bund unter seiner Führung zu vereinen. Dieser Abschnitt beleuchtet Alexanders Fähigkeit, politische Herausforderungen zu meistern und sein Reich zu stabilisieren, bevor er seinen Blick nach Osten richtete.

Die Eroberungszüge: Ein Feldzug, der die Welt veränderte

Bereit für das Abenteuer? Folge Alexander und seiner Armee auf ihrem legendären Feldzug gegen das Persische Reich, das damals mächtigste Reich der Welt. Erlebe die entscheidenden Schlachten, wie die Schlacht am Granikos, die Schlacht bei Issos und die Schlacht von Gaugamela, in denen Alexander seine militärische Überlegenheit eindrucksvoll demonstrierte. Spüre die Dramatik der Ereignisse und die strategische Genialität, die Alexander zum ungeschlagenen Feldherrn machten.

Die folgende Tabelle veranschaulicht die wichtigsten Schlachten Alexanders und ihre Auswirkungen:

Schlacht Jahr Ort Ausgang Bedeutung
Schlacht am Granikos 334 v. Chr. Granikos Fluss, Kleinasien Makedonischer Sieg Öffnete den Weg für die Eroberung Kleinasiens
Schlacht bei Issos 333 v. Chr. Issos, Syrien Makedonischer Sieg Entscheidende Niederlage des persischen Königs Dareios III.
Belagerung von Tyros 332 v. Chr. Tyros, Phönizien Makedonischer Sieg Sicherte die Kontrolle über die Küstenstädte des östlichen Mittelmeers
Schlacht von Gaugamela 331 v. Chr. Gaugamela, Mesopotamien Makedonischer Sieg Endgültige Niederlage des persischen Reiches
Schlacht am Hydaspes 326 v. Chr. Hydaspes Fluss, Indien Makedonischer Sieg Ermöglichte das Vordringen nach Indien

Alexander in Ägypten: Gottkönig und Gründer einer Metropole

Nach der Eroberung Persiens zog Alexander nach Ägypten, wo er als Befreier von der persischen Herrschaft gefeiert wurde. Er wurde zum Pharao gekrönt und als Sohn des Gottes Amun verehrt. In Ägypten gründete er Alexandria, eine Stadt, die bald zu einem der wichtigsten kulturellen und wirtschaftlichen Zentren der antiken Welt aufstieg. Erfahre mehr über Alexanders Rolle in Ägypten und seine bleibenden Einflüsse auf die ägyptische Kultur.

Der Zug nach Indien und das Ende eines Reiches

Alexanders unstillbarer Durst nach Eroberung trieb ihn weiter nach Osten, bis nach Indien. Hier traf er auf heftigen Widerstand und musste schwere Verluste hinnehmen. Die Schlacht am Hydaspes gegen den indischen König Poros war ein Pyrrhussieg, der Alexanders Armee an ihre Grenzen brachte. Erfahre mehr über die Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen Alexander in Indien konfrontiert war, und die Gründe, warum er schließlich den Rückzug anordnete. Sein Reich, das sich von Griechenland bis nach Indien erstreckte, begann zu bröckeln.

Alexanders Tod und das Erbe eines Weltreichs

Alexander starb im Jahr 323 v. Chr. in Babylon, im Alter von nur 32 Jahren. Die genauen Umstände seines Todes sind bis heute umstritten. Sein plötzlicher Tod stürzte sein riesiges Reich in Chaos und führte zu den Diadochenkriegen, in denen seine Generäle um die Vorherrschaft kämpften. Trotz seines frühen Todes hinterließ Alexander ein immenses Erbe, das die Welt für immer veränderte. Seine Eroberungen verbreiteten die griechische Kultur und Sprache im gesamten Nahen Osten und Zentralasien und führten zur Entstehung des Hellenismus, einer Epoche, die von der Verschmelzung griechischer und orientalischer Kulturen geprägt war.

Die Person Alexander der Große

Hinter dem Feldherrn und Staatsmann verbarg sich ein Mensch mit Stärken und Schwächen. Dieses Buch wirft einen Blick auf Alexanders Persönlichkeit, seine Beziehungen und seine inneren Konflikte. Verstehe die Motivationen, die ihn antrieben, und die Herausforderungen, denen er sich stellen musste.

Ein Mann der Visionen und des Ehrgeizes

Alexander war ein Mann mit einer außergewöhnlichen Vision und einem unstillbaren Ehrgeiz. Er glaubte fest an seine eigene Bestimmung und war überzeugt, dass er dazu berufen war, die Welt zu verändern. Dieser unerschütterliche Glaube an sich selbst und seine Fähigkeiten ermöglichte es ihm, unglaubliche Leistungen zu vollbringen und seine Ziele zu erreichen, selbst angesichts scheinbar unüberwindlicher Hindernisse.

Militärisches Genie und strategisches Denken

Alexander war zweifellos einer der größten Militärstrategen der Geschichte. Er besaß ein außergewöhnliches Talent für Taktik und Logistik und verstand es, seine Truppen effektiv einzusetzen und die Schwächen seiner Gegner auszunutzen. Seine innovativen Strategien und seine Fähigkeit, seine Truppen zu inspirieren, trugen maßgeblich zu seinen militärischen Erfolgen bei. Er adaptierte stets neue Kampftechniken und lernte von seinen Gegnern.

Kultureller Einfluss und Hellenismus

Alexanders Eroberungen führten zur Verbreitung der griechischen Kultur und Sprache im gesamten Nahen Osten und Zentralasien. Der Hellenismus, die Verschmelzung griechischer und orientalischer Kulturen, prägte die Region für Jahrhunderte und beeinflusste Kunst, Wissenschaft, Philosophie und Politik. Alexanders Beitrag zur kulturellen Entwicklung der Welt ist unbestreitbar und hat bis heute Auswirkungen.

Die Schattenseiten des Ruhms: Hybris und Exzesse

Trotz seiner außergewöhnlichen Leistungen war Alexander nicht frei von Fehlern. Mit zunehmendem Erfolg verfiel er zunehmend dem Größenwahn (Hybris) und neigte zu Exzessen. Seine Grausamkeit gegenüber besiegten Gegnern und seine zunehmende Verherrlichung seiner eigenen Person trübten sein Bild und führten zu Kritik und Widerstand. Dieses Buch beleuchtet auch die dunklen Seiten Alexanders und zeigt, dass auch die größten Helden ihre Schwächen haben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Wer war Alexander der Große?

Alexander der Große war ein König von Makedonien, der im 4. Jahrhundert v. Chr. lebte. Er gilt als einer der größten Feldherren der Geschichte und eroberte ein riesiges Reich, das sich von Griechenland bis nach Indien erstreckte. Er verbreitete die griechische Kultur und Sprache im gesamten Nahen Osten und Zentralasien und trug maßgeblich zur Entstehung des Hellenismus bei.

Was machte Alexander so erfolgreich?

Alexander war ein außergewöhnlicher Militärstratege und besaß ein unerschütterliches Selbstvertrauen und einen unstillbaren Ehrgeiz. Er verstand es, seine Truppen zu inspirieren und seine Gegner zu überraschen. Zudem profitierte er von der militärischen Stärke Makedoniens, die sein Vater, Philipp II., aufgebaut hatte.

Welche Bedeutung hat Alexander der Große für die Geschichte?

Alexander der Große veränderte die Welt nachhaltig. Seine Eroberungen führten zur Verbreitung der griechischen Kultur und Sprache im gesamten Nahen Osten und Zentralasien und prägten die Region für Jahrhunderte. Der Hellenismus beeinflusste Kunst, Wissenschaft, Philosophie und Politik und trug zur Entwicklung der abendländischen Zivilisation bei.

Wie zuverlässig sind die Quellen über Alexander den Großen?

Die meisten Quellen über Alexander den Großen stammen aus der Zeit nach seinem Tod. Einige der wichtigsten Autoren sind Arrian, Plutarch und Diodor. Diese Autoren stützten sich auf ältere, heute verlorene Quellen, und ihre Darstellungen sind oft von ihren eigenen Perspektiven und Wertvorstellungen geprägt. Daher ist es wichtig, die Quellen kritisch zu hinterfragen und unterschiedliche Interpretationen zu berücksichtigen.

Was passierte nach Alexanders Tod?

Nach Alexanders plötzlichem Tod stürzte sein riesiges Reich in Chaos und führte zu den Diadochenkriegen, in denen seine Generäle um die Vorherrschaft kämpften. Das Reich zerfiel in mehrere Königreiche, die von Alexanders Nachfolgern regiert wurden. Diese Königreiche prägten die politische und kulturelle Landschaft des Nahen Ostens und des östlichen Mittelmeers für die nächsten Jahrhunderte.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für Geschichte, Militärstrategie, antike Kulturen und inspirierende Lebensgeschichten interessieren. Es bietet einen umfassenden und fesselnden Einblick in das Leben und Wirken Alexander des Großen und vermittelt ein tiefes Verständnis für seine Bedeutung für die Weltgeschichte.

Bewertungen: 4.9 / 5. 554

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Der Untergang des Römischen Reiches

Der Untergang des Römischen Reiches

40,00 €
1177 v. Chr.

1177 v- Chr-

16,00 €
Einführung in die Alte Welt

Einführung in die Alte Welt

43,00 €
GEO Epoche Kollektion / GEO Epoche Kollektion 11/2018 - Das Reich der Pharaonen

GEO Epoche Kollektion / GEO Epoche Kollektion 11/2018 – Das Reich der Pharaonen

13,50 €
Einführung in die Alte Geschichte

Einführung in die Alte Geschichte

19,95 €
Geschichte der Antike

Geschichte der Antike

34,99 €
Wie das Christentum entstand

Wie das Christentum entstand

22,00 €
Augustus

Augustus

6,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,90 €