Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Medizin » Pflege » Altenpflege
Akute Verwirrtheit - Delir im Alter

Akute Verwirrtheit – Delir im Alter

39,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783456846385 Kategorie: Altenpflege
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
        • Allgemeines & Lexika
        • Alternative Heilmethoden
        • Chirurgie
        • Diagnostik
        • Grundlagen
        • Grundlagen
        • Gynäkologie
        • Intensivmedizin
        • Medizin & Gesellschaft
        • Neurologie
        • Pädiatrie
        • Pflege
          • Altenpflege
          • Häusliche Pflege
        • Psychiatrie
        • Studium Humanmedizin
        • Studium Pharmazie
        • Veterinärmedizin
        • Weitere Fachbereiche
        • Weitere Heilberufe
        • Zahnmedizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in unserem Buch-Shop! Wir freuen uns, Ihnen ein Werk vorstellen zu dürfen, das im Bereich der Altersmedizin einen bedeutenden Beitrag leistet: „Akute Verwirrtheit – Delir im Alter“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Informationen; es ist ein Wegweiser, ein Ratgeber und ein Freund für alle, die mit der Herausforderung eines Delirs bei älteren Menschen konfrontiert sind. Tauchen Sie ein in die Welt des Verstehens, der Empathie und der Hoffnung.

Ein Delir, oft auch als akute Verwirrtheit bezeichnet, ist ein Zustand, der ältere Menschen und ihre Angehörigen gleichermaßen erschrecken kann. Plötzlich auftretende Orientierungslosigkeit, Gedächtnisprobleme und ein verändertes Bewusstsein können nicht nur beängstigend, sondern auch gefährlich sein. „Akute Verwirrtheit – Delir im Alter“ bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, um diese schwierige Situation besser zu verstehen und zu meistern. Es ist ein Buch, das Ihnen hilft, die Symptome zu erkennen, die Ursachen zu verstehen und die besten Strategien für die Betreuung und Behandlung zu entwickeln. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, was dieses Buch so wertvoll macht.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
    • Einblicke in die Themen des Buches
  • Die Struktur des Buches: Ein roter Faden für Ihr Wissen
  • Was macht dieses Buch so besonders?
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
  • Tiefergehende Einblicke in die Inhalte
    • Ursachen und Risikofaktoren
    • Diagnose und Differenzialdiagnose
    • Behandlung und Prävention
  • FAQ – Ihre Fragen zum Buch „Akute Verwirrtheit – Delir im Alter“
    • Was genau ist ein Delir und wie unterscheidet es sich von Demenz?
    • Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Ist das Buch auch für Laien verständlich?
    • Wie aktuell sind die Informationen im Buch?
    • Gibt es im Buch auch praktische Tipps für die Betreuung von Menschen mit Delir?
    • Wo finde ich professionelle Hilfe, wenn ich den Verdacht habe, dass ein Angehöriger ein Delir hat?
    • Wie kann ich einem Delir vorbeugen?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

Dieses Buch ist nicht nur für Fachkräfte im Gesundheitswesen gedacht, sondern für jeden, der mit älteren Menschen in Kontakt steht – ob als Angehöriger, Betreuer oder Freund. Es bietet einen umfassenden Überblick über das Delir im Alter, von den grundlegenden Definitionen bis hin zu den neuesten Forschungsergebnissen. Hier sind einige Gründe, warum dieses Buch für Sie unverzichtbar sein könnte:

  • Verständnis schaffen: Das Buch hilft Ihnen, die komplexen Ursachen und Mechanismen des Delirs zu verstehen.
  • Symptome erkennen: Sie lernen, die vielfältigen Anzeichen eines Delirs frühzeitig zu erkennen.
  • Professionelle Hilfe finden: Das Buch unterstützt Sie dabei, die richtigen Ansprechpartner und Behandlungsoptionen zu finden.
  • Betreuung optimieren: Sie erhalten praktische Tipps und Strategien, um die Betreuung von Menschen mit Delir zu verbessern.
  • Ängste nehmen: Das Buch vermittelt Ihnen das Wissen und die Sicherheit, um mit der Situation besser umzugehen.

Einblicke in die Themen des Buches

Das Buch „Akute Verwirrtheit – Delir im Alter“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für das Verständnis und die Behandlung des Delirs von entscheidender Bedeutung sind. Hier sind einige der Schwerpunkte:

  • Definition und Epidemiologie: Was genau ist ein Delir und wie häufig tritt es bei älteren Menschen auf?
  • Ursachen und Risikofaktoren: Welche Faktoren können ein Delir auslösen oder begünstigen?
  • Symptome und Diagnose: Wie äußert sich ein Delir und wie wird es diagnostiziert?
  • Differenzialdiagnose: Welche anderen Erkrankungen können ähnliche Symptome verursachen?
  • Behandlung: Welche medikamentösen und nicht-medikamentösen Behandlungsansätze gibt es?
  • Prävention: Wie kann man einem Delir vorbeugen?
  • Betreuung und Pflege: Wie kann man Menschen mit Delir optimal betreuen und pflegen?
  • Rechtliche Aspekte: Welche rechtlichen Fragen sind im Zusammenhang mit einem Delir zu beachten?

Die Struktur des Buches: Ein roter Faden für Ihr Wissen

Das Buch ist übersichtlich strukturiert und bietet Ihnen einen klaren roten Faden durch die komplexen Themen rund um das Delir. Jedes Kapitel ist sorgfältig aufgebaut und bietet Ihnen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anleitungen. Die klare Sprache und die anschaulichen Beispiele machen das Buch auch für Leser ohne medizinische Vorkenntnisse gut verständlich.

Teil I: Grundlagen – Hier werden die Definition, Epidemiologie und Ursachen des Delirs umfassend erläutert. Sie erhalten ein solides Fundament, um die nachfolgenden Kapitel besser zu verstehen.

Teil II: Diagnostik – In diesem Teil lernen Sie, wie ein Delir diagnostiziert wird und welche anderen Erkrankungen in Betracht gezogen werden müssen. Sie erhalten wertvolle Informationen, um die Symptome richtig zu deuten und die notwendigen Schritte einzuleiten.

Teil III: Therapie – Hier werden die verschiedenen Behandlungsansätze für das Delir vorgestellt, sowohl medikamentöse als auch nicht-medikamentöse. Sie erfahren, welche Optionen es gibt und wie sie eingesetzt werden können.

Teil IV: Prävention und Betreuung – Dieser Teil widmet sich der Vorbeugung von Delir und der optimalen Betreuung von Menschen mit Delir. Sie erhalten praktische Tipps und Strategien, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Teil V: Rechtliche Aspekte – Hier werden die rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit einem Delir beleuchtet, wie z.B. die Einwilligungsfähigkeit und die Betreuungsvollmacht. Sie erhalten wichtige Informationen, um rechtlich abgesichert zu sein.

Was macht dieses Buch so besonders?

Es gibt viele Bücher über Altersmedizin, aber „Akute Verwirrtheit – Delir im Alter“ zeichnet sich durch einige besondere Merkmale aus, die es zu einem unverzichtbaren Ratgeber machen:

  • Aktualität: Das Buch basiert auf den neuesten Forschungsergebnissen und berücksichtigt die aktuellen Leitlinien und Empfehlungen.
  • Praxisnähe: Das Buch bietet zahlreiche praktische Tipps und Anleitungen, die Sie direkt in Ihrem Alltag umsetzen können.
  • Verständlichkeit: Das Buch ist in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben, die auch für Leser ohne medizinische Vorkenntnisse gut zugänglich ist.
  • Ganzheitlichkeit: Das Buch betrachtet das Delir aus verschiedenen Perspektiven und berücksichtigt sowohl medizinische als auch soziale und psychische Aspekte.
  • Empathie: Das Buch vermittelt ein tiefes Verständnis für die Situation von Menschen mit Delir und ihren Angehörigen.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für:

  • Angehörige von Menschen mit Delir: Sie erhalten das Wissen und die Unterstützung, um Ihren Liebsten bestmöglich zu betreuen.
  • Pflegekräfte: Sie lernen, die Symptome eines Delirs frühzeitig zu erkennen und die Betreuung entsprechend anzupassen.
  • Ärzte und Therapeuten: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Diagnostik und Therapie des Delirs.
  • Studenten der Medizin und Pflege: Sie erwerben fundiertes Wissen über das Delir und seine Behandlung.
  • Alle, die sich für Altersmedizin interessieren: Sie erhalten einen Einblick in ein wichtiges und komplexes Thema.

Tiefergehende Einblicke in die Inhalte

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von dem zu vermitteln, was Sie in diesem Buch erwartet, möchten wir einige Themen genauer beleuchten:

Ursachen und Risikofaktoren

Ein Delir kann viele verschiedene Ursachen haben, oft spielen mehrere Faktoren zusammen. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Infektionen: Besonders Harnwegsinfektionen und Lungenentzündungen können ein Delir auslösen.
  • Medikamente: Einige Medikamente, insbesondere solche mit anticholinergen Wirkungen, können ein Delir begünstigen.
  • Operationen: Besonders große Operationen mit Vollnarkose können ein Delir verursachen.
  • Dehydration: Flüssigkeitsmangel kann zu einem Delir führen.
  • Schmerzen: Starke Schmerzen können ein Delir auslösen.
  • Stoffwechselstörungen: Veränderungen im Stoffwechsel, wie z.B. eine Unterzuckerung, können ein Delir verursachen.
  • Neurologische Erkrankungen: Erkrankungen des Gehirns, wie z.B. ein Schlaganfall, können ein Delir begünstigen.

Zu den Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit eines Delirs erhöhen, gehören:

  • Höheres Alter: Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter.
  • Bestehende kognitive Einschränkungen: Menschen mit Demenz haben ein höheres Risiko, ein Delir zu entwickeln.
  • Mehrfacherkrankungen: Menschen mit mehreren chronischen Erkrankungen haben ein höheres Risiko.
  • Seh- oder Hörbeeinträchtigungen: Diese können zu Verwirrung und Orientierungslosigkeit beitragen.
  • Soziale Isolation: Einsamkeit und mangelnde soziale Kontakte können das Risiko erhöhen.

Diagnose und Differenzialdiagnose

Die Diagnose eines Delirs kann schwierig sein, da die Symptome vielfältig und unspezifisch sein können. Es ist wichtig, ein Delir von anderen Erkrankungen abzugrenzen, die ähnliche Symptome verursachen können, wie z.B.:

  • Demenz: Im Gegensatz zum Delir entwickelt sich die Demenz langsam und schleichend.
  • Depression: Eine Depression kann ähnliche Symptome wie ein Delir verursachen, wie z.B. Antriebslosigkeit und Konzentrationsstörungen.
  • Psychosen: Psychosen können ebenfalls zu Verwirrtheit und Halluzinationen führen.
  • Schlaganfall: Ein Schlaganfall kann plötzlich zu Verwirrtheit und Bewusstseinsstörungen führen.

Die Diagnose eines Delirs basiert auf einer sorgfältigen Anamnese, einer körperlichen Untersuchung und verschiedenen Tests zur Beurteilung der kognitiven Funktionen. Wichtige Tests sind z.B. der Mini-Mental-Status-Test (MMST) und die Confusion Assessment Method (CAM).

Behandlung und Prävention

Die Behandlung eines Delirs zielt darauf ab, die Ursache zu beseitigen und die Symptome zu lindern. Wichtige Maßnahmen sind:

  • Behandlung der Grunderkrankung: Wenn das Delir durch eine Infektion oder eine andere Erkrankung verursacht wurde, muss diese behandelt werden.
  • Anpassung der Medikation: Medikamente, die das Delir begünstigen können, sollten wenn möglich abgesetzt oder reduziert werden.
  • Flüssigkeitszufuhr: Bei Dehydration muss ausreichend Flüssigkeit zugeführt werden.
  • Schmerzlinderung: Schmerzen sollten adäquat behandelt werden.
  • Umgebungsanpassung: Die Umgebung sollte ruhig und reizarm gestaltet werden.
  • Orientierungshilfen: Dem Patienten sollten Orientierungshilfen angeboten werden, wie z.B. eine Uhr, ein Kalender und vertraute Gegenstände.
  • Psychosoziale Unterstützung: Der Patient sollte psychosoziale Unterstützung erhalten, um Ängste und Verunsicherungen abzubauen.

Die Prävention eines Delirs ist besonders wichtig bei älteren Menschen mit Risikofaktoren. Wichtige Maßnahmen sind:

  • Regelmäßige körperliche Aktivität: Körperliche Aktivität kann die kognitiven Funktionen verbessern und das Risiko eines Delirs reduzieren.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen ist wichtig für die Gesundheit des Gehirns.
  • Soziale Kontakte: Regelmäßige soziale Kontakte können das Risiko von Isolation und Depression reduzieren.
  • Regelmäßige ärztliche Untersuchungen: Regelmäßige ärztliche Untersuchungen können helfen, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

FAQ – Ihre Fragen zum Buch „Akute Verwirrtheit – Delir im Alter“

Was genau ist ein Delir und wie unterscheidet es sich von Demenz?

Ein Delir ist ein Zustand akuter Verwirrtheit, der plötzlich auftritt und durch Schwankungen in Aufmerksamkeit, Bewusstsein und Denken gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zur Demenz, die sich langsam und fortschreitend entwickelt, tritt ein Delir plötzlich auf und ist oft reversibel, wenn die Ursache behoben wird. Das Buch erklärt die Unterschiede detailliert und gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um die Symptome richtig zu interpretieren.

Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an Angehörige von älteren Menschen, Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten und Studenten der Medizin und Pflege. Es ist für jeden geeignet, der sich mit dem Thema Delir im Alter auseinandersetzen möchte und fundiertes Wissen sucht.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen, von den Ursachen und Risikofaktoren über die Diagnose und Therapie bis hin zur Prävention und Betreuung von Menschen mit Delir. Auch rechtliche Aspekte werden beleuchtet.

Ist das Buch auch für Laien verständlich?

Ja, das Buch ist in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben, die auch für Leser ohne medizinische Vorkenntnisse gut zugänglich ist. Fachbegriffe werden erklärt und anhand von Beispielen veranschaulicht.

Wie aktuell sind die Informationen im Buch?

Das Buch basiert auf den neuesten Forschungsergebnissen und berücksichtigt die aktuellen Leitlinien und Empfehlungen. Es wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Informationen auf dem neuesten Stand sind.

Gibt es im Buch auch praktische Tipps für die Betreuung von Menschen mit Delir?

Ja, das Buch bietet zahlreiche praktische Tipps und Anleitungen, die Sie direkt in Ihrem Alltag umsetzen können. Es werden Strategien zur Umgebungsanpassung, Orientierungshilfen und psychosoziale Unterstützung vorgestellt.

Wo finde ich professionelle Hilfe, wenn ich den Verdacht habe, dass ein Angehöriger ein Delir hat?

Das Buch gibt Ihnen Hinweise, wo Sie professionelle Hilfe finden können, z.B. bei Ihrem Hausarzt, in einer geriatrischen Klinik oder bei einer Beratungsstelle. Es werden auch Ansprechpartner und Anlaufstellen genannt.

Wie kann ich einem Delir vorbeugen?

Das Buch gibt Ihnen Tipps zur Prävention eines Delirs, wie z.B. regelmäßige körperliche Aktivität, gesunde Ernährung, soziale Kontakte und regelmäßige ärztliche Untersuchungen. Es werden auch Risikofaktoren genannt, die Sie vermeiden sollten.

Wir hoffen, dass diese ausführliche Produktbeschreibung Ihnen einen guten Einblick in das Buch „Akute Verwirrtheit – Delir im Alter“ gegeben hat. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von dem wertvollen Wissen, das Ihnen dieses Buch vermitteln kann. Schenken Sie sich und Ihren Liebsten die Sicherheit und das Verständnis, das Sie in dieser herausfordernden Situation benötigen. Wir sind überzeugt, dass dieses Buch Ihnen eine wertvolle Hilfe sein wird!

Bewertungen: 4.8 / 5. 567

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hogrefe AG

Ähnliche Produkte

Erinnern

Erinnern

21,00 €
Wellness für Senioren

Wellness für Senioren

8,00 €
Der Ideenkoffer für die Altenpflege

Der Ideenkoffer für die Altenpflege

15,99 €
Taschenkalender Altenpflege 2022

Taschenkalender Altenpflege 2022

15,90 €
Leise rieselt der Schnee …

Leise rieselt der Schnee …

18,49 €
Lernkarten Altenpflege

Lernkarten Altenpflege

26,00 €
Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird

Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird

39,00 €
Vulnerabilität in der Pflege

Vulnerabilität in der Pflege

21,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,95 €