Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Zivilrecht » Handels- & Kaufrecht
Aktiengesetz

Aktiengesetz, GmbH-Gesetz

8,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783423531238 Kategorie: Handels- & Kaufrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
          • Arbeitsrecht
          • Erbrecht
          • Familien- & Jugendrecht
          • Gewerberecht
          • Handels- & Kaufrecht
          • Privatrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Aktiengesetz und das GmbH-Gesetz sind zwei der wichtigsten Gesetze im deutschen Wirtschaftsrecht. Sie bilden das Fundament für die Organisation und die Funktionsweise von Aktiengesellschaften (AG) und Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH). Wer sich mit Unternehmensrecht, Kapitalmärkten oder der Gründung und Führung von Unternehmen beschäftigt, kommt an diesen Gesetzestexten nicht vorbei. Doch das reine Lesen der Gesetze reicht oft nicht aus. Es braucht ein fundiertes Verständnis, um die komplexen Zusammenhänge zu durchdringen und die Gesetze in der Praxis richtig anzuwenden. Dieses Buch bietet Ihnen genau das: Eine umfassende und praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Aktiengesetz und dem GmbH-Gesetz, die Ihnen hilft, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre unternehmerischen Entscheidungen auf eine solide rechtliche Basis zu stellen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Inhalte des Buches: Eine Reise durch das Gesellschaftsrecht
    • Das Aktiengesetz (AktG): Die Königsdisziplin des Gesellschaftsrechts
    • Das GmbH-Gesetz (GmbHG): Die flexible Alternative
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • FAQ: Ihre Fragen zum Aktiengesetz und GmbH-Gesetz beantwortet
    • Was ist der Unterschied zwischen einer AG und einer GmbH?
    • Wie gründe ich eine GmbH?
    • Welche Rechte und Pflichten haben Gesellschafter einer GmbH?
    • Welche Haftung trägt der Geschäftsführer einer GmbH?
    • Was bedeutet Corporate Governance im Zusammenhang mit dem Aktiengesetz?
    • Wie führe ich eine Kapitalerhöhung in einer AG durch?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, eine GmbH zu gründen, eine Kapitalerhöhung in einer AG durchzuführen oder die Rechte und Pflichten von Gesellschaftern zu verstehen. Ohne fundiertes Wissen im Gesellschaftsrecht kann dies schnell zu kostspieligen Fehlern und rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel, um diese Herausforderungen zu meistern und Ihre unternehmerischen Ziele erfolgreich zu verwirklichen. Es ist mehr als nur eine Sammlung von Gesetzestexten. Es ist ein umfassender Leitfaden, der Ihnen hilft, die Gesetze zu verstehen, anzuwenden und Ihre unternehmerischen Entscheidungen rechtssicher zu gestalten.

Dieses Buch richtet sich an:

  • Unternehmer und Gründer: Die eine GmbH oder AG gründen oder führen und die rechtlichen Grundlagen ihres Unternehmens verstehen müssen.
  • Führungskräfte und Manager: Die Entscheidungen treffen, die das Unternehmen rechtlich binden und die sich der Verantwortung bewusst sind, die damit einhergeht.
  • Juristen und Rechtsanwälte: Die sich im Gesellschaftsrecht spezialisieren oder ihr Wissen auffrischen möchten.
  • Studierende und Auszubildende: Die sich im Rahmen ihres Studiums oder ihrer Ausbildung mit dem Gesellschaftsrecht auseinandersetzen.
  • Investoren und Kapitalgeber: Die die rechtlichen Rahmenbedingungen von Unternehmen verstehen müssen, in die sie investieren.

Unabhängig davon, welcher Gruppe Sie angehören, dieses Buch wird Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse im Gesellschaftsrecht zu vertiefen und Ihre Kompetenzen zu erweitern.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Aktualität: Das Buch enthält die aktuellsten Fassungen des Aktiengesetzes und des GmbH-Gesetzes, einschließlich aller relevanten Änderungen und Ergänzungen.
  • Verständlichkeit: Die Gesetze werden in einer klaren und verständlichen Sprache erläutert, so dass auch Nicht-Juristen die komplexen Zusammenhänge verstehen können.
  • Praxisnähe: Das Buch enthält zahlreiche Beispiele, Fallstudien und Praxistipps, die Ihnen helfen, die Gesetze in der Praxis richtig anzuwenden.
  • Umfassende Kommentierung: Die Gesetze werden umfassend kommentiert, so dass Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick finden.
  • Rechtssicherheit: Das Buch hilft Ihnen, Ihre unternehmerischen Entscheidungen auf eine solide rechtliche Basis zu stellen und kostspielige Fehler zu vermeiden.

Inhalte des Buches: Eine Reise durch das Gesellschaftsrecht

Dieses Buch ist ein umfassender Wegweiser durch die Welt des Aktiengesetzes und des GmbH-Gesetzes. Es behandelt alle relevanten Themenbereiche und bietet Ihnen einen tiefen Einblick in die rechtlichen Grundlagen von Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung.

Das Aktiengesetz (AktG): Die Königsdisziplin des Gesellschaftsrechts

Das Aktiengesetz regelt die Gründung, die Organisation und die Funktionsweise von Aktiengesellschaften (AG). Es ist eines der komplexesten und anspruchsvollsten Gesetze im deutschen Wirtschaftsrecht. Dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Aspekte des AktG:

  • Gründung der AG: Von der Satzung bis zur Eintragung ins Handelsregister – alle Schritte der Gründung werden detailliert erläutert.
  • Organe der AG: Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung – die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Organe werden umfassend dargestellt.
  • Kapital der AG: Grundkapital, Kapitalerhöhung, Kapitalherabsetzung – alle Aspekte des Kapitals werden ausführlich behandelt.
  • Rechte und Pflichten der Aktionäre: Stimmrecht, Dividendenanspruch, Informationsrecht – die Rechte und Pflichten der Aktionäre werden klar und verständlich erklärt.
  • Umwandlung, Verschmelzung und Auflösung der AG: Alle wichtigen Aspekte der Umwandlung, Verschmelzung und Auflösung werden detailliert erläutert.

Besondere Highlights im Bereich Aktiengesetz:

  • Ausführliche Erläuterung der Corporate Governance und ihrer Bedeutung für die AG.
  • Detaillierte Darstellung der Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat.
  • Praktische Tipps zur Gestaltung der Hauptversammlung.

Das GmbH-Gesetz (GmbHG): Die flexible Alternative

Das GmbH-Gesetz regelt die Gründung, die Organisation und die Funktionsweise von Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH). Die GmbH ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Unternehmensform. Sie bietet eine hohe Flexibilität und ist daher besonders für kleine und mittelständische Unternehmen attraktiv. Dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Aspekte des GmbHG:

  • Gründung der GmbH: Von der Satzung bis zur Eintragung ins Handelsregister – alle Schritte der Gründung werden detailliert erläutert.
  • Organe der GmbH: Geschäftsführer und Gesellschafterversammlung – die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Organe werden umfassend dargestellt.
  • Stammkapital der GmbH: Einzahlung, Kapitalerhöhung, Kapitalherabsetzung – alle Aspekte des Stammkapitals werden ausführlich behandelt.
  • Rechte und Pflichten der Gesellschafter: Stimmrecht, Gewinnanspruch, Informationsrecht – die Rechte und Pflichten der Gesellschafter werden klar und verständlich erklärt.
  • Umwandlung, Verschmelzung und Auflösung der GmbH: Alle wichtigen Aspekte der Umwandlung, Verschmelzung und Auflösung werden detailliert erläutert.

Besondere Highlights im Bereich GmbH-Gesetz:

  • Ausführliche Erläuterung der Geschäftsführerhaftung und ihrer Bedeutung für die GmbH.
  • Detaillierte Darstellung der Gestaltungsmöglichkeiten der Satzung.
  • Praktische Tipps zur Durchführung der Gesellschafterversammlung.

Mit diesem Buch erhalten Sie nicht nur einen umfassenden Überblick über das Aktiengesetz und das GmbH-Gesetz, sondern auch das notwendige Rüstzeug, um Ihre unternehmerischen Entscheidungen auf eine solide rechtliche Basis zu stellen. Es ist Ihr verlässlicher Partner, der Sie bei allen Fragen rund um das Gesellschaftsrecht unterstützt und Ihnen hilft, Ihre Ziele erfolgreich zu erreichen.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Dieses Buch ist für alle geschrieben, die sich mit dem Aktiengesetz und dem GmbH-Gesetz auseinandersetzen müssen oder wollen. Es richtet sich sowohl an Berufsanfänger als auch an erfahrene Experten, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk für:

  • Unternehmer und Gründer: Die eine GmbH oder AG gründen oder führen und die rechtlichen Grundlagen ihres Unternehmens verstehen müssen.
  • Führungskräfte und Manager: Die Entscheidungen treffen, die das Unternehmen rechtlich binden und die sich der Verantwortung bewusst sind, die damit einhergeht.
  • Juristen und Rechtsanwälte: Die sich im Gesellschaftsrecht spezialisieren oder ihr Wissen auffrischen möchten.
  • Studierende und Auszubildende: Die sich im Rahmen ihres Studiums oder ihrer Ausbildung mit dem Gesellschaftsrecht auseinandersetzen.
  • Investoren und Kapitalgeber: Die die rechtlichen Rahmenbedingungen von Unternehmen verstehen müssen, in die sie investieren.

Unabhängig davon, welcher Gruppe Sie angehören, dieses Buch wird Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse im Gesellschaftsrecht zu vertiefen und Ihre Kompetenzen zu erweitern.

FAQ: Ihre Fragen zum Aktiengesetz und GmbH-Gesetz beantwortet

Wir wissen, dass das Aktiengesetz und das GmbH-Gesetz komplexe Themen sind, die viele Fragen aufwerfen können. Deshalb haben wir einen FAQ-Bereich zusammengestellt, in dem wir die häufigsten Fragen beantworten. So können Sie sich schnell und einfach informieren und Ihre Wissenslücken schließen.

Was ist der Unterschied zwischen einer AG und einer GmbH?

Die Aktiengesellschaft (AG) und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) sind beides Kapitalgesellschaften, die jedoch unterschiedliche Merkmale aufweisen. Die AG ist eine Gesellschaft, deren Kapital in Aktien zerlegt ist. Sie ist vor allem für größere Unternehmen geeignet, die Kapital über die Börse beschaffen möchten. Die GmbH hingegen ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich durch eine größere Flexibilität auszeichnet und daher besonders für kleine und mittelständische Unternehmen attraktiv ist. Ein wesentlicher Unterschied liegt auch in der Organstruktur: Die AG hat einen Vorstand, einen Aufsichtsrat und eine Hauptversammlung, während die GmbH in der Regel nur einen Geschäftsführer und eine Gesellschafterversammlung hat.

Wie gründe ich eine GmbH?

Die Gründung einer GmbH umfasst mehrere Schritte:

  1. Entwurf des Gesellschaftsvertrags (Satzung): Hier werden die grundlegenden Regeln der GmbH festgelegt, wie z.B. der Name, der Sitz, der Gegenstand des Unternehmens und die Höhe des Stammkapitals.
  2. Notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrags: Der Gesellschaftsvertrag muss von einem Notar beurkundet werden.
  3. Einzahlung des Stammkapitals: Das Stammkapital muss auf ein Geschäftskonto der GmbH eingezahlt werden. Mindestens die Hälfte des Stammkapitals (mind. 12.500 € bei einer Stammkapital von 25.000 €) muss eingezahlt sein.
  4. Bestellung des Geschäftsführers: Der Geschäftsführer wird von den Gesellschaftern bestellt.
  5. Anmeldung der GmbH beim Handelsregister: Die GmbH muss beim Handelsregister angemeldet werden.
  6. Eintragung der GmbH ins Handelsregister: Mit der Eintragung ins Handelsregister ist die GmbH rechtsfähig.

Welche Rechte und Pflichten haben Gesellschafter einer GmbH?

Gesellschafter einer GmbH haben sowohl Rechte als auch Pflichten. Zu den wichtigsten Rechten gehören:

  • Stimmrecht: Das Recht, an der Gesellschafterversammlung teilzunehmen und über wichtige Entscheidungen abzustimmen.
  • Gewinnanspruch: Das Recht, am Gewinn der GmbH beteiligt zu werden.
  • Informationsrecht: Das Recht, sich über die Angelegenheiten der GmbH zu informieren.

Zu den wichtigsten Pflichten gehören:

  • Pflicht zur Einzahlung des Stammkapitals: Die Pflicht, das vereinbarte Stammkapital einzuzahlen.
  • Treuepflicht: Die Pflicht, die Interessen der GmbH zu wahren und keine Handlungen vorzunehmen, die dem Unternehmen schaden könnten.

Welche Haftung trägt der Geschäftsführer einer GmbH?

Der Geschäftsführer einer GmbH trägt eine hohe Verantwortung und haftet für seine Pflichtverletzungen. Er haftet gegenüber der GmbH für Schäden, die er durch die Verletzung seiner Pflichten verursacht hat. Die Haftung des Geschäftsführers kann sich auf verschiedene Bereiche erstrecken, wie z.B.:

  • Verletzung der Sorgfaltspflicht: Der Geschäftsführer muss die Geschäfte der GmbH mit der Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes führen.
  • Insolvenzverschleppung: Der Geschäftsführer muss bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung der GmbH unverzüglich einen Insolvenzantrag stellen.
  • Verstoß gegen das GmbHG: Der Geschäftsführer muss die Bestimmungen des GmbHG einhalten.

Was bedeutet Corporate Governance im Zusammenhang mit dem Aktiengesetz?

Corporate Governance bezieht sich auf die Grundsätze und Regeln, die die Leitung und Überwachung von Unternehmen regeln. Im Zusammenhang mit dem Aktiengesetz bezieht sich Corporate Governance insbesondere auf die Organisation und die Verantwortlichkeiten von Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung. Ziel der Corporate Governance ist es, die Interessen der Aktionäre zu schützen, die Transparenz zu erhöhen und die Effizienz der Unternehmensführung zu verbessern. Das Aktiengesetz enthält zahlreiche Bestimmungen, die die Corporate Governance in Aktiengesellschaften regeln.

Wie führe ich eine Kapitalerhöhung in einer AG durch?

Eine Kapitalerhöhung in einer AG kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden:

  • Ordentliche Kapitalerhöhung: Die Kapitalerhöhung wird durch Ausgabe neuer Aktien gegen Einlagen durchgeführt.
  • Bedingte Kapitalerhöhung: Die Kapitalerhöhung erfolgt nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, z.B. die Ausübung von Wandlungs- oder Optionsrechten.
  • Genehmigtes Kapital: Der Vorstand ist ermächtigt, innerhalb eines bestimmten Zeitraums das Grundkapital zu erhöhen.

Die Durchführung einer Kapitalerhöhung erfordert in der Regel einen Beschluss der Hauptversammlung und die Eintragung ins Handelsregister.

Bewertungen: 4.9 / 5. 459

Zusätzliche Informationen
Verlag

dtv

Ähnliche Produkte

Praxis des Vertriebsrechts

Praxis des Vertriebsrechts

139,00 €
Venture Capital

Venture Capital, Beteiligungsverträge und ‚Unterkomplexitätsprobleme‘

75,00 €
Urheber- und Verlagsrecht

Urheber- und Verlagsrecht

16,90 €
Handelsrecht

Handelsrecht

24,90 €
Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master

Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band 2

11,90 €
Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2022

Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2022

6,99 €
Liquidation der GmbH

Liquidation der GmbH

48,00 €
Bankrecht

Bankrecht

15,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,90 €