Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Aggressionen bei Kindern: Über das Petermann-Training und Faustlos und wann welche Art der Prävention / Intervention sinnvoll ist

Aggressionen bei Kindern: Über das Petermann-Training und Faustlos und wann welche Art der Prävention / Intervention sinnvoll ist

24,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783863414665 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Aggressionen bei Kindern sind ein sensibles und oft besorgniserregendes Thema. Als Eltern, Erzieher oder Lehrer stehen wir vor der Herausforderung, diese Verhaltensweisen zu verstehen und konstruktiv zu begleiten. Das Buch „Aggressionen bei Kindern: Über das Petermann-Training und Faustlos und wann welche Art der Prävention / Intervention sinnvoll ist“ bietet Ihnen fundierte Einblicke und praktische Werkzeuge, um Kindern auf ihrem Weg zu einem friedfertigen Miteinander zu helfen. Entdecken Sie bewährte Methoden und Strategien, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und in der Praxis erfolgreich angewendet werden.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
  • Petermann-Training und Faustlos: Zwei bewährte Programme im Vergleich
    • Das Petermann-Training: Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
    • Faustlos: Gewaltprävention in Kindergarten und Grundschule
    • Wann ist welches Programm sinnvoll?
  • Aggressionen verstehen: Ursachen und Formen
    • Mögliche Ursachen für aggressives Verhalten
    • Formen von Aggression
  • Praktische Tipps und Strategien für den Alltag
  • Häufige Fragen zum Buch „Aggressionen bei Kindern“ (FAQ)
    • Für welche Altersgruppen ist das Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?
    • Kann ich die beschriebenen Programme auch ohne spezielle Ausbildung anwenden?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Petermann-Training und Faustlos?
    • Wie kann ich sicherstellen, dass die beschriebenen Methoden bei meinem Kind wirken?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

Aggressives Verhalten bei Kindern kann viele Ursachen haben. Ob Frustration, Überforderung, mangelnde soziale Kompetenzen oder traumatische Erlebnisse – es ist wichtig, die Hintergründe zu verstehen, um angemessen reagieren zu können. Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Umfassendes Wissen: Fundierte Informationen über Ursachen, Formen und Auswirkungen von Aggressionen bei Kindern.
  • Praktische Anleitungen: Konkrete Übungen und Strategien aus dem Petermann-Training und dem Faustlos-Programm, die Sie direkt anwenden können.
  • Individuelle Lösungen: Hilfestellung bei der Auswahl der passenden Präventions- oder Interventionsmethode für Ihr Kind oder Ihre Gruppe.
  • Ermutigende Perspektiven: Einblick in erfolgreiche Fallbeispiele und die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist ein Wegweiser, der Ihnen hilft, die Signale Ihres Kindes richtig zu deuten, seine Bedürfnisse zu erkennen und ihm die nötige Unterstützung zu bieten, um ein starkes, selbstbewusstes und sozial kompetentes Individuum zu werden.

Petermann-Training und Faustlos: Zwei bewährte Programme im Vergleich

Das Buch stellt zwei etablierte Programme zur Prävention und Intervention bei Aggressionen vor: das Petermann-Training und Faustlos. Beide Ansätze haben sich in der Praxis bewährt, unterscheiden sich jedoch in ihrer Ausrichtung und ihren Schwerpunkten.

Das Petermann-Training: Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen

Das Petermann-Training ist ein umfassendes Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen bei Kindern. Es zielt darauf ab, die Selbstwahrnehmung, Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien der Kinder zu stärken. Durch spielerische Übungen und Rollenspiele lernen die Kinder, ihre eigenen Gefühle zu erkennen und auszudrücken, die Perspektive anderer einzunehmen und konstruktiv mit Konflikten umzugehen.

Die Schwerpunkte des Petermann-Trainings:

  • Selbstwahrnehmung: Die Kinder lernen, ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und zu benennen.
  • Empathie: Sie üben, sich in andere hineinzuversetzen und deren Gefühle zu verstehen.
  • Kommunikation: Sie erlernen effektive Kommunikationsstrategien, um ihre Bedürfnisse klar und respektvoll auszudrücken.
  • Konfliktlösung: Sie entwickeln konstruktive Strategien, um Konflikte friedlich und fair zu lösen.
  • Impulskontrolle: Sie lernen, ihre Impulse zu kontrollieren und angemessen auf herausfordernde Situationen zu reagieren.

Das Petermann-Training eignet sich besonders für Kinder im Grundschulalter und kann sowohl in der Gruppe als auch in der Einzeltherapie eingesetzt werden. Es ist ein effektives Instrument, um aggressivem Verhalten vorzubeugen und soziale Kompetenzen zu fördern.

Faustlos: Gewaltprävention in Kindergarten und Grundschule

Faustlos ist ein speziell für Kindergärten und Grundschulen entwickeltes Programm zur Gewaltprävention. Es zielt darauf ab, Empathie, Impulskontrolle und den Umgang mit Ärger und Wut zu fördern. Durch Bildergeschichten, Rollenspiele und Diskussionen lernen die Kinder, Konflikte gewaltfrei zu lösen und ihre eigenen Gefühle zu regulieren.

Die Schwerpunkte von Faustlos:

  • Empathie: Die Kinder lernen, die Gefühle anderer zu erkennen und zu verstehen.
  • Impulskontrolle: Sie üben, ihre Impulse zu kontrollieren und angemessen auf Provokationen zu reagieren.
  • Umgang mit Ärger und Wut: Sie erlernen Strategien, um mit ihren eigenen negativen Gefühlen umzugehen, ohne andere zu verletzen.
  • Konfliktlösung: Sie entwickeln konstruktive Strategien, um Konflikte friedlich und fair zu lösen.

Faustlos ist ein leicht umsetzbares Programm, das sich nahtlos in den Kita- und Schulalltag integrieren lässt. Es ist ein wertvolles Instrument, um ein positives Schulklima zu fördern und aggressivem Verhalten vorzubeugen.

Wann ist welches Programm sinnvoll?

Die Wahl des passenden Programms hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter der Kinder, der Art und Schwere des aggressiven Verhaltens und den individuellen Bedürfnissen der Gruppe oder des einzelnen Kindes. Das Buch bietet Ihnen eine detaillierte Vergleichstabelle, die Ihnen bei der Entscheidung hilft:

Kriterium Petermann-Training Faustlos
Zielgruppe Kinder im Grundschulalter und Jugendliche Kindergarten- und Grundschulkinder
Schwerpunkte Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen, Selbstwahrnehmung, Empathie, Kommunikation, Konfliktlösung Gewaltprävention, Empathie, Impulskontrolle, Umgang mit Ärger und Wut, Konfliktlösung
Format Gruppentraining, Einzeltherapie Integration in den Kita- und Schulalltag
Komplexität Umfassendes Programm mit vielen Übungen und Materialien Leicht umsetzbares Programm mit einfachen Materialien
Geeignet für Kinder mit aggressivem Verhalten, sozialen Schwierigkeiten, emotionalen Problemen Alle Kinder zur Gewaltprävention und Förderung sozialer Kompetenzen

„Die richtige Wahl des Programms ist entscheidend für den Erfolg. Dieses Buch hilft Ihnen, die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes oder Ihrer Gruppe zu erkennen und die passende Methode auszuwählen.“

Aggressionen verstehen: Ursachen und Formen

Um Aggressionen bei Kindern wirksam begegnen zu können, ist es wichtig, die Ursachen und Formen dieses Verhaltens zu verstehen. Aggression ist nicht gleich Aggression. Sie kann verschiedene Ursachen haben und sich auf unterschiedliche Weise äußern.

Mögliche Ursachen für aggressives Verhalten

Aggressives Verhalten bei Kindern kann vielfältige Ursachen haben. Oft spielen mehrere Faktoren zusammen:

  • Frustration: Kinder, die ihre Bedürfnisse nicht befriedigen können oder sich überfordert fühlen, reagieren möglicherweise aggressiv.
  • Überforderung: Zu hohe Erwartungen, Leistungsdruck oder Stress können zu aggressivem Verhalten führen.
  • Mangelnde soziale Kompetenzen: Kinder, die nicht gelernt haben, ihre Gefühle angemessen auszudrücken oder Konflikte friedlich zu lösen, greifen möglicherweise auf aggressive Verhaltensweisen zurück.
  • Traumatische Erlebnisse: Kinder, die Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung erlebt haben, zeigen möglicherweise aggressive Verhaltensweisen als Folge ihrer Traumatisierung.
  • Familiäre Probleme: Konflikte in der Familie, Scheidung oder Suchtprobleme der Eltern können zu aggressivem Verhalten bei Kindern führen.
  • Genetische Faktoren: Studien deuten darauf hin, dass auch genetische Faktoren eine Rolle bei der Entstehung aggressiven Verhaltens spielen können.

Es ist wichtig, die individuellen Ursachen für das aggressive Verhalten Ihres Kindes zu erkennen, um die passende Unterstützung anbieten zu können.

Formen von Aggression

Aggression kann sich auf unterschiedliche Weise äußern:

  • Physische Aggression: Schlagen, Treten, Beißen, Kratzen, Schubsen.
  • Verbale Aggression: Beschimpfen, Beleidigen, Drohen, Schreien.
  • Relationale Aggression: Ausgrenzen, Gerüchte verbreiten, Freundschaften zerstören.
  • Instrumentelle Aggression: Aggression als Mittel zum Zweck, um etwas zu erreichen (z.B. ein Spielzeug zu bekommen).
  • Reaktive Aggression: Aggression als Reaktion auf eine Provokation oder Bedrohung.
  • Proaktive Aggression: Aggression, die geplant und zielgerichtet eingesetzt wird.

Das Buch hilft Ihnen, die verschiedenen Formen von Aggression zu erkennen und zu verstehen, welche Ursachen ihnen zugrunde liegen.

Praktische Tipps und Strategien für den Alltag

Neben den umfassenden Informationen und den detaillierten Beschreibungen des Petermann-Trainings und des Faustlos-Programms bietet Ihnen dieses Buch auch eine Vielzahl von praktischen Tipps und Strategien, die Sie direkt im Alltag anwenden können:

  • Erziehungstipps: Wie Sie eine liebevolle und konsequente Erziehung gestalten, die aggressivem Verhalten vorbeugt.
  • Kommunikationstechniken: Wie Sie mit Ihrem Kind wertschätzend und respektvoll kommunizieren und ihm helfen, seine Gefühle auszudrücken.
  • Konfliktlösungsstrategien: Wie Sie Ihrem Kind helfen, Konflikte friedlich und fair zu lösen.
  • Stressmanagement: Wie Sie Ihrem Kind helfen, Stress abzubauen und zu entspannen.
  • Grenzen setzen: Wie Sie Ihrem Kind klare und verständliche Grenzen setzen, die ihm Sicherheit geben.
  • Vorbild sein: Wie Sie als Eltern oder Erzieher ein gutes Vorbild im Umgang mit Aggressionen sind.

„Dieses Buch ist ein Schatzkästchen voller praktischer Tipps und Strategien, die Ihnen helfen, aggressivem Verhalten bei Kindern konstruktiv zu begegnen und ein harmonisches Miteinander zu fördern.“

Häufige Fragen zum Buch „Aggressionen bei Kindern“ (FAQ)

Für welche Altersgruppen ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich in erster Linie an Eltern, Erzieher und Lehrer von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Die beschriebenen Methoden und Strategien können jedoch auch auf ältere Kinder und Jugendliche übertragen werden.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Das Buch ist verständlich geschrieben und erklärt alle wichtigen Begriffe und Konzepte. Es eignet sich sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien.

Kann ich die beschriebenen Programme auch ohne spezielle Ausbildung anwenden?

Die beschriebenen Programme sind so konzipiert, dass sie auch von Personen ohne spezielle Ausbildung angewendet werden können. Das Buch bietet detaillierte Anleitungen und Materialien, die Ihnen die Umsetzung erleichtern. Es ist jedoch ratsam, sich bei Bedarf professionelle Unterstützung zu suchen.

Wo finde ich weitere Informationen zum Petermann-Training und Faustlos?

Das Buch enthält eine Liste mit weiterführenden Informationen und Ressourcen, darunter Links zu den Webseiten der jeweiligen Programme. Dort finden Sie zusätzliche Materialien, Fortbildungen und Ansprechpartner.

Wie kann ich sicherstellen, dass die beschriebenen Methoden bei meinem Kind wirken?

Der Erfolg der beschriebenen Methoden hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter des Kindes, der Art und Schwere des aggressiven Verhaltens und der konsequenten Umsetzung der Strategien. Es ist wichtig, geduldig zu sein und die Methoden an die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes anzupassen. Bei Bedarf sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 549

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bachelor + Master Publishing

Ähnliche Produkte

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

18,49 €
Satzgliedanalyse

Satzgliedanalyse

16,00 €
Dekolonialer Feminismus

Dekolonialer Feminismus

20,50 €
Arbeitgeber Bundeswehr

Arbeitgeber Bundeswehr

9,49 €
Naturwissenschaftliche Bildung in der Frühen Kindheit: Ein grundlegender Vergleich der schwedischen Entwicklungspädagogik mit dem Konzept der Stiftung

Naturwissenschaftliche Bildung in der Frühen Kindheit: Ein grundlegender Vergleich der schwedischen Entwicklungspädagogik mit dem Konzept der Stiftung

24,99 €
Schnelles Denken

Schnelles Denken, langsames Denken

30,00 €
Jahrbuch Innere Führung 2020

Jahrbuch Innere Führung 2020

22,32 €
Die Macher hinter den Kulissen

Die Macher hinter den Kulissen

14,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,99 €