Tauche ein in das faszinierende Leben einer Pionierin! Agathe Lasch war nicht nur eine außergewöhnliche Wissenschaftlerin, sondern auch eine mutige Vorkämpferin, die als erste Germanistikprofessorin Deutschlands Geschichte schrieb. Dieses Buch ist eine Hommage an ihren unerschütterlichen Geist, ihre wegweisende Forschung und ihren unermüdlichen Einsatz für die Anerkennung von Frauen in der Wissenschaft.
Entdecke die bewegende Geschichte einer Frau, die sich gegen alle Widerstände durchsetzte und einen bleibenden Eindruck in der Welt der Germanistik hinterließ. „Agathe Lasch – Erste Germanistikprofessorin Deutschlands“ ist weit mehr als eine Biografie; es ist eine inspirierende Erzählung über Mut, Leidenschaft und die Kraft, Konventionen zu brechen.
Agathe Lasch: Eine Pionierin der Germanistik
Agathe Lasch (1879-1942) war eine bemerkenswerte Frau, deren Leben und Werk bis heute faszinieren. Geboren in Berlin, wuchs sie in einer Zeit auf, in der Frauen der Zugang zu höherer Bildung und akademischen Karrieren oft verwehrt blieb. Doch Agathe Lasch ließ sich nicht entmutigen. Mit Entschlossenheit und außergewöhnlichem Talent widmete sie sich dem Studium der Germanistik und promovierte schließlich mit Auszeichnung.
Ihre Forschungsschwerpunkte lagen vor allem in der historischen Sprachwissenschaft, der Dialektforschung und der mittelniederdeutschen Literatur. Sie verfasste zahlreiche Publikationen, die bis heute als Standardwerke gelten und die germanistische Forschung maßgeblich beeinflusst haben. Besonders hervorzuheben ist ihre Arbeit an der HamburgischenDialektkarte, ein Projekt, das ihre wissenschaftliche Akribie und ihr tiefes Verständnis für sprachliche Nuancen eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Doch Agathe Laschs Karriereweg war keineswegs einfach. Trotz ihrer herausragenden Leistungen sah sie sich immer wieder mit Vorurteilen und Diskriminierung konfrontiert. Umso bemerkenswerter ist es, dass sie sich nicht unterkriegen ließ und unbeirrt ihren Weg ging. Im Jahr 1919 wurde sie schließlich als erste Frau in Deutschland zur Professorin für Germanistik ernannt – ein Meilenstein in der Geschichte der Frauenbewegung und der deutschen Wissenschaft.
Dieses Buch zeichnet ein umfassendes Bild von Agathe Laschs Leben und Werk. Es beleuchtet ihre wissenschaftlichen Leistungen ebenso wie ihre persönlichen Herausforderungen und Triumphe. Es ist eine Hommage an eine außergewöhnliche Frau, die nicht nur die Germanistik bereichert hat, sondern auch ein Vorbild für nachfolgende Generationen von Wissenschaftlerinnen ist.
Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist:
- Inspiration pur: Lassen Sie sich von Agathe Laschs unbändigem Willen und ihrer Leidenschaft für die Wissenschaft anstecken.
- Einblick in die Geschichte: Erfahren Sie mehr über die Rolle der Frau in der Wissenschaft des frühen 20. Jahrhunderts.
- Fundiertes Wissen: Entdecken Sie die Welt der Germanistik aus der Perspektive einer Pionierin.
- Ein Denkmal für eine außergewöhnliche Frau: Helfen Sie mit, das Andenken an Agathe Lasch zu bewahren.
Das Leben und Wirken von Agathe Lasch im Detail
Dieses Buch bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und Wirken von Agathe Lasch, von ihrer Kindheit und Jugend über ihre akademische Ausbildung bis hin zu ihrer Professur und ihren späteren Jahren. Es beleuchtet ihre wichtigsten Forschungsprojekte, ihre Publikationen und ihren Einfluss auf die germanistische Forschung.
Erfahren Sie mehr über ihre Arbeit an der HamburgischenDialektkarte, einem bahnbrechenden Projekt, das die Grundlage für die moderne Dialektforschung legte. Entdecken Sie ihre Beiträge zur mittelniederdeutschen Literatur und ihre Auseinandersetzung mit den Werken von Dichtern wie Heinrich Wittenwiler und Hermann Bote.
Das Buch geht auch auf die persönlichen Herausforderungen ein, mit denen Agathe Lasch konfrontiert war. Es schildert ihren Kampf um Anerkennung in einer von Männern dominierten akademischen Welt, ihre Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Diskriminierung und ihren unermüdlichen Einsatz für die Förderung von Frauen in der Wissenschaft.
Darüber hinaus wirft das Buch ein Licht auf Agathe Laschs politische Überzeugungen und ihre Haltung zum Nationalsozialismus. Als Jüdin wurde sie nach 1933 zunehmend diskriminiert und aus dem universitären Leben ausgeschlossen. Ihre tragische Geschichte ist ein Mahnmal für die Gräueltaten des NS-Regimes und ein Appell für Toleranz und Menschlichkeit.
Dieses Buch ist nicht nur eine wissenschaftliche Biografie, sondern auch eine fesselnde Erzählung über eine außergewöhnliche Frau, die ihren Weg ging und die Welt der Germanistik nachhaltig prägte. Es ist eine Lektüre, die inspiriert, berührt und zum Nachdenken anregt.
Die wichtigsten Themen des Buches im Überblick:
- Agathe Laschs Kindheit und Jugend in Berlin
- Ihre akademische Ausbildung und Promotion
- Ihre Forschungsschwerpunkte: Dialektforschung, mittelniederdeutsche Literatur, historische Sprachwissenschaft
- Ihre Arbeit an der HamburgischenDialektkarte
- Ihre Ernennung zur ersten Germanistikprofessorin Deutschlands
- Ihre persönlichen Herausforderungen und Triumphe
- Ihre politische Haltung und ihre Verfolgung durch das NS-Regime
- Ihr Einfluss auf die germanistische Forschung
Die Bedeutung von Agathe Lasch für die heutige Germanistik
Auch wenn Agathe Laschs Leben und Werk über 80 Jahre zurückliegen, ist ihre Bedeutung für die heutige Germanistik ungebrochen. Ihre Forschungsmethoden und ihre Erkenntnisse sind bis heute relevant und werden von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt geschätzt.
Ihre Arbeit an der HamburgischenDialektkarte gilt als Meilenstein der Dialektforschung und hat die Grundlage für zahlreiche weitere Studien gelegt. Ihre Untersuchungen zur mittelniederdeutschen Literatur haben unser Verständnis dieser wichtigen Epoche der deutschen Literaturgeschichte maßgeblich erweitert.
Darüber hinaus ist Agathe Lasch ein Vorbild für alle, die sich für die Gleichberechtigung von Frauen in der Wissenschaft einsetzen. Ihr Kampf um Anerkennung und ihre Beharrlichkeit sind eine Inspiration für nachfolgende Generationen von Wissenschaftlerinnen.
Dieses Buch trägt dazu bei, das Andenken an Agathe Lasch zu bewahren und ihr Werk einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es ist eine Hommage an eine außergewöhnliche Frau, die die Welt der Germanistik nachhaltig geprägt hat und deren Leben und Wirken bis heute faszinieren.
Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar von „Agathe Lasch – Erste Germanistikprofessorin Deutschlands“ und lassen Sie sich von dieser inspirierenden Geschichte fesseln!
Das erwartet Sie in diesem Buch:
Kapitel | Inhalt |
---|---|
1 | Kindheit und Jugend in Berlin |
2 | Akademische Ausbildung und Promotion |
3 | Die Hamburgische Dialektkarte |
4 | Professorin in Hamburg |
5 | Verfolgung und Exil |
6 | Agathe Laschs Vermächtnis |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
Wer war Agathe Lasch?
Agathe Lasch (1879-1942) war eine herausragende deutsche Germanistin und die erste Frau in Deutschland, die eine Professur für Germanistik erhielt. Sie leistete bedeutende Beiträge zur Dialektforschung und zur mittelniederdeutschen Literatur.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch ist ideal für alle, die sich für Germanistik, Frauengeschichte, Wissenschaftsgeschichte oder die Geschichte des 20. Jahrhunderts interessieren. Es ist sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien geeignet.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch behandelt Agathe Laschs Leben und Werk, ihre wissenschaftlichen Leistungen, ihre persönlichen Herausforderungen und ihre Verfolgung durch das NS-Regime. Es beleuchtet auch die Rolle der Frau in der Wissenschaft des frühen 20. Jahrhunderts.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Dieses Buch ist eine inspirierende und informative Lektüre, die einen detaillierten Einblick in das Leben und Wirken einer außergewöhnlichen Frau bietet. Es ist eine Hommage an eine Pionierin der Germanistik und ein Mahnmal für die Gräueltaten des NS-Regimes.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Sie können das Buch direkt hier in unserem Affiliate-Shop bestellen. Klicken Sie einfach auf den Button „In den Warenkorb“ und folgen Sie den Anweisungen.
Gibt es eine Leseprobe?
In der Regel stellen wir keine Leseprobe direkt zur Verfügung. Viele Online-Buchhandlungen bieten jedoch eine „Blick ins Buch“-Funktion an, die Ihnen einen Eindruck vom Inhalt vermittelt.
Wird das Buch auch als E-Book angeboten?
Bitte überprüfen Sie die Produktbeschreibung, um zu sehen, ob das Buch auch als E-Book erhältlich ist. Oft bieten wir beide Formate an.