Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie » Allgemeines & Lexika
Affektenlehre und Phänomenologie der Stimmungen

Affektenlehre und Phänomenologie der Stimmungen

39,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783465031970 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Die Frage, wie Stimmungen und Gefühle zum Menschsein des Menschen gehören und wie sie das Verhältnis des Menschen zu sich selbst, den Anderen und der Welt mitprägen, mit einem Wort: die Frage nach dem Wesenscharakter des Emotionalen gehört in zunehmender Ausdrücklichkeit zu den Grundfragen der Philosophie. Geleitet von der Absicht, die Frage nach der menschlichen Affektivität einer grundsätzlichen philosophischen Erörterung zu unterziehen, gliedert sich die Abhandlung in zwei Teile. Der erste Teil untersucht – in nicht rein historischer, sondern sachlich-systematischer Perspektive – klassische Positionen der philosophischen Gefühlstheorie (Pascal, Descartes, Brentano, Husserl, Scheler, Aristoteles) und arbeitet an ihnen die Grundzüge des überlieferten Verständnisses des Emotionalen heraus. Gemeinsam ist den klassischen Gefühlstheorien die Orientierung an der Bestimmung des Menschen als animal rationale, welche einerseits den Wesensort der Gefühle zwischen Vernunft und Sinnlichkeit mit jeweils konsequenter Systematik zu bestimmen erlaubt, andererseits aber auch über den prinzipiellen Ausschluss des Emotionalen aus dem thematischen Feld der Ersten Philosophie entscheidet. Im zweiten Teil wird am Leitfaden der hermeneutisch-phänomenologischen Wesensbestimmung des Menschen als Dasein (Heidegger) ein gewandeltes Verständnis der menschlichen Affektivität erprobt und nach zwei Richtungen hin zur Entfaltung gebracht: einerseits in der schrittweisen Entfaltung eines hermeneutischen Gesprächs mit der Dichtung (Goethe, Hölderlin, Rilke) und deren eigenem Zugang zu den stimmungsmäßigen Grundphänomenen der menschlichen Existenz (hier exemplifiziert an den Phänomenen der Liebe, des Zeitverständnisses, des Verhältnisses zur Natur und des Todes), andererseits und darauf aufbauend im Versuch einer systematischen (ontologischen und ethischen) Erörterung der Gefühle und der Stimmungen als Bahnen der disponierenden Entgrenzung.

ISBN: 978-3-465-03197-0

Bewertungen: 4.9 / 5. 744

Zusätzliche Informationen
Verlag

Klostermann, Vittorio

Ähnliche Produkte

Ästhetik zur Einführung

Ästhetik zur Einführung

14,90 €
Philosophie

Philosophie

9,80 €
Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Schöne Theorie

Der Blaue Reiter- Journal für Philosophie / Schöne Theorie

17,90 €
Der Tod

Der Tod

11,80 €
Texte zur Freiheit

Texte zur Freiheit

12,00 €
Gender und Dekonstruktion

Gender und Dekonstruktion

19,79 €
Texte zur Hermeneutik

Texte zur Hermeneutik

8,80 €
Aufruf zum Nachdenken: Corona und Neue Kriege - Wie kann die Menschheit überleben?

Aufruf zum Nachdenken: Corona und Neue Kriege – Wie kann die Menschheit überleben?

8,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,00 €