Entdecken Sie die unberührte Schönheit Thüringens und der Rhön mit der ADFC-Radtourenkarte 17 Thüringer Wald Rhön im Maßstab 1:150.000. Diese reiß- und wetterfeste Karte ist Ihr zuverlässiger Begleiter für unvergessliche Radabenteuer in einer der reizvollsten Regionen Deutschlands. Mit präzisen Informationen, praktischen Hinweisen und der Möglichkeit zum Download von GPS-Tracks wird Ihre nächste Radtour zu einem unbeschwerten Erlebnis. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Landschaften inspirieren und erkunden Sie versteckte Pfade und malerische Orte.
Ihr perfekter Begleiter für Radtouren im Thüringer Wald und der Rhön
Die ADFC-Radtourenkarte 17 Thüringer Wald Rhön ist mehr als nur eine Karte – sie ist Ihr persönlicher Reiseführer für unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern. Egal, ob Sie ein erfahrener Radsportler oder ein Genussradler sind, diese Karte bietet Ihnen alle Informationen, die Sie für eine erfolgreiche und entspannte Tour benötigen. Von detaillierten Straßen- und Wegenetzen über touristische Informationen bis hin zu praktischen Tipps zur Routenplanung – mit dieser Karte sind Sie bestens gerüstet.
Stellen Sie sich vor, wie Sie auf idyllischen Wegen durch dichte Wälder radeln, atemberaubende Ausblicke von den Höhen der Rhön genießen und in charmanten Dörfern regionale Spezialitäten probieren. Mit der ADFC-Radtourenkarte 17 wird diese Vision Wirklichkeit. Die Karte ist speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern zugeschnitten und bietet Ihnen eine Fülle an Informationen, die Ihre Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Warum die ADFC-Radtourenkarte 17 Thüringer Wald Rhön die richtige Wahl ist
Die ADFC-Radtourenkarte 17 zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die sie zur idealen Wahl für Ihre Radtouren im Thüringer Wald und der Rhön machen:
- Reiß- und wetterfest: Die Karte ist aus einem robusten Material gefertigt, das auch widrigen Wetterbedingungen standhält. So können Sie Ihre Tour auch bei Regen oder Wind unbesorgt fortsetzen.
- Maßstab 1:150.000: Dieser Maßstab bietet eine optimale Balance zwischen Detailgenauigkeit und Übersichtlichkeit. Sie erhalten alle wichtigen Informationen auf einen Blick, ohne von zu vielen Details überfordert zu werden.
- GPS-Tracks zum Download: Laden Sie die GPS-Tracks der eingezeichneten Routen herunter und navigieren Sie bequem mit Ihrem GPS-Gerät oder Smartphone.
- Detaillierte Informationen: Die Karte enthält detaillierte Informationen zu Straßen- und Wegenetzen, touristischen Attraktionen, Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomie und vielem mehr.
- Eingezeichnete Radrouten: Die Karte enthält eine Vielzahl von eingezeichneten Radrouten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, sodass Sie garantiert die passende Tour für Ihre Bedürfnisse finden.
- Touristische Informationen: Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights der Region mit den zahlreichen touristischen Informationen, die auf der Karte verzeichnet sind.
- ADFC-Bett&Bike-Betriebe: Finden Sie fahrradfreundliche Unterkünfte entlang Ihrer Route und genießen Sie einen entspannten Aufenthalt.
Detaillierte Informationen und praktische Features
Die ADFC-Radtourenkarte 17 bietet Ihnen eine Vielzahl an detaillierten Informationen und praktischen Features, die Ihre Radtour erleichtern und bereichern:
- Topographische Informationen: Die Karte zeigt Höhenlinien und Geländeschattierungen, sodass Sie sich ein genaues Bild von der Topographie der Region machen können.
- Eingezeichnete Radwege und Routen: Die Karte enthält eine Vielzahl von eingezeichneten Radwegen und Routen, darunter Fernradwege wie der Rhönradweg und der Rennsteig-Radweg.
- Straßennetz mit Klassifizierung: Die Karte zeigt das Straßennetz mit Klassifizierung, sodass Sie die Befahrbarkeit der Straßen besser einschätzen können.
- Touristische Informationen: Die Karte enthält Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Museen, Burgen, Schlössern und anderen touristischen Attraktionen.
- Übernachtungsmöglichkeiten: Die Karte zeigt Übernachtungsmöglichkeiten wie Hotels, Pensionen, Campingplätze und Jugendherbergen.
- Gastronomie: Die Karte enthält Informationen zu Restaurants, Cafés und Biergärten, in denen Sie regionale Spezialitäten genießen können.
- Service-Informationen: Die Karte enthält Informationen zu Fahrradwerkstätten, Fahrradverleihen, Bahnhöfen und Bushaltestellen.
- Entfernungsangaben: Die Karte enthält Entfernungsangaben zwischen den einzelnen Orten, sodass Sie Ihre Tour besser planen können.
Die Vorteile der reiß- und wetterfesten Ausführung
Die reiß- und wetterfeste Ausführung der ADFC-Radtourenkarte 17 ist ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Papierkarten. Sie können die Karte bei jedem Wetter verwenden, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie reißt oder beschädigt wird. Das robuste Material ist wasserabweisend und UV-beständig, sodass die Karte auch bei Sonneneinstrahlung nicht ausbleicht. So haben Sie lange Freude an Ihrer Karte und können sie immer wieder verwenden.
Stellen Sie sich vor, wie Sie bei einem plötzlichen Regenschauer Ihre Karte einfach abwischen und weiterfahren können, ohne dass sie Schaden nimmt. Oder wie Sie die Karte in Ihrem Rucksack verstauen, ohne Angst haben zu müssen, dass sie beim Transport beschädigt wird. Mit der reiß- und wetterfesten ADFC-Radtourenkarte 17 sind Sie für alle Eventualitäten gerüstet.
Erleben Sie die Vielfalt des Thüringer Waldes und der Rhön
Der Thüringer Wald und die Rhön sind zwei der schönsten und abwechslungsreichsten Regionen Deutschlands. Von dichten Wäldern über sanfte Hügel bis hin zu schroffen Felsformationen – hier gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Die ADFC-Radtourenkarte 17 ist Ihr Schlüssel zu diesen faszinierenden Landschaften.
Lassen Sie sich inspirieren von den zahlreichen Radwegen und Routen, die die Karte bietet. Entdecken Sie versteckte Pfade, malerische Dörfer und atemberaubende Ausblicke. Genießen Sie die Ruhe und Stille der Natur und lassen Sie den Alltag hinter sich. Mit der ADFC-Radtourenkarte 17 wird Ihre Radtour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Entdecken Sie die Highlights der Region
Der Thüringer Wald und die Rhön bieten eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights, die Sie auf Ihrer Radtour entdecken können:
- Wartburg: Besuchen Sie die Wartburg in Eisenach, eine der bedeutendsten Burgen Deutschlands und UNESCO-Weltkulturerbe.
- Erfurt: Erkunden Sie die historische Altstadt von Erfurt mit ihrem imposanten Dom und der Krämerbrücke.
- Weimar: Besuchen Sie die Goethe- und Schillerstadt Weimar, ein Zentrum der deutschen Klassik und UNESCO-Weltkulturerbe.
- Oberhof: Erleben Sie die Wintersportmetropole Oberhof mit ihren zahlreichen Sportstätten und Freizeiteinrichtungen.
- Rhön: Erklimmen Sie die Wasserkuppe, den höchsten Berg der Rhön, und genießen Sie den atemberaubenden Ausblick.
- Kreuzberg: Besuchen Sie das Kloster Kreuzberg in der Rhön und probieren Sie das berühmte Klosterbier.
- Point Alpha: Besichtigen Sie die Gedenkstätte Point Alpha, einen ehemaligen US-Beobachtungsstützpunkt an der innerdeutschen Grenze.
Mit der ADFC-Radtourenkarte 17 finden Sie alle diese Sehenswürdigkeiten und viele weitere Highlights auf einen Blick. Planen Sie Ihre individuelle Route und entdecken Sie die Vielfalt des Thüringer Waldes und der Rhön.
GPS-Tracks zum Download für eine einfache Navigation
Ein besonderes Highlight der ADFC-Radtourenkarte 17 ist die Möglichkeit zum Download von GPS-Tracks. Laden Sie die GPS-Tracks der eingezeichneten Routen herunter und navigieren Sie bequem mit Ihrem GPS-Gerät oder Smartphone. So verpassen Sie keine Abzweigung und können sich voll und ganz auf das Radfahren und die Landschaft konzentrieren.
Stellen Sie sich vor, wie Sie ohne lästiges Kartenstudium Ihre Tour genießen können. Ihr GPS-Gerät führt Sie sicher und zuverlässig entlang der Route, sodass Sie sich voll und ganz auf das Erlebnis konzentrieren können. Mit den GPS-Tracks der ADFC-Radtourenkarte 17 wird Ihre Radtour zu einem stressfreien Vergnügen.
So laden Sie die GPS-Tracks herunter
Der Download der GPS-Tracks ist ganz einfach. Scannen Sie den QR-Code auf der Karte oder besuchen Sie die Website des ADFC. Dort finden Sie die GPS-Tracks zum Download im GPX-Format. Laden Sie die Dateien auf Ihr GPS-Gerät oder Smartphone und schon kann es losgehen.
FAQ – Ihre Fragen zur ADFC-Radtourenkarte 17 Thüringer Wald Rhön beantwortet
Welchen Maßstab hat die Karte und was bedeutet das?
Die ADFC-Radtourenkarte 17 Thüringer Wald Rhön hat einen Maßstab von 1:150.000. Das bedeutet, dass 1 cm auf der Karte 1,5 km in der Realität entsprechen. Dieser Maßstab bietet eine gute Balance zwischen Detailgenauigkeit und Übersichtlichkeit, sodass Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick erfassen können.
Ist die Karte wirklich reiß- und wetterfest?
Ja, die Karte ist aus einem speziellen, robusten Material gefertigt, das reiß- und wetterfest ist. Sie können die Karte also auch bei Regen oder Wind problemlos verwenden, ohne dass sie Schaden nimmt.
Kann ich die GPS-Tracks auch ohne GPS-Gerät nutzen?
Ja, Sie können die GPS-Tracks auch ohne GPS-Gerät nutzen. Laden Sie die GPX-Dateien auf Ihr Smartphone und verwenden Sie eine Navigations-App, die GPX-Dateien unterstützt. Es gibt zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Apps, die diese Funktion bieten.
Sind auf der Karte auch Höhenprofile eingezeichnet?
Nein, die Karte enthält keine separaten Höhenprofile. Allerdings zeigt die Karte Höhenlinien und Geländeschattierungen, sodass Sie sich ein gutes Bild von der Topographie der Region machen können.
Wo finde ich Informationen zu ADFC-Bett&Bike-Betrieben?
Die ADFC-Radtourenkarte 17 enthält Symbole, die ADFC-Bett&Bike-Betriebe entlang der Routen kennzeichnen. Zusätzliche Informationen zu diesen Betrieben finden Sie auf der ADFC-Website oder in der ADFC-Bett&Bike-Broschüre.
Ist die Karte auch für Mountainbike-Touren geeignet?
Die Karte ist in erster Linie für Radtouren auf befestigten Wegen und Straßen konzipiert. Einige der eingezeichneten Routen können jedoch auch für Mountainbikes geeignet sein. Informieren Sie sich vorab über die Beschaffenheit der Wege und wählen Sie eine Route, die Ihren Fähigkeiten entspricht.