Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
A View from the Bridge

A View from the Bridge

11,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780141189963 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Arthur Millers „A View from the Bridge“, einem Meisterwerk, das die tiefsten Abgründe der menschlichen Natur erkundet und uns mit einer Geschichte von Liebe, Verrat und unerbittlichem Schicksal fesselt. Tauchen Sie ein in ein Drama, das im rauen Milieu der italienisch-amerikanischen Gemeinschaft von Red Hook, Brooklyn, spielt und dessen Charaktere uns bis ins Mark berühren. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre; es ist eine Erfahrung, die Sie nicht so schnell vergessen werden.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise ins Herz der Tragödie
    • Die Charaktere: Spiegelbilder menschlicher Natur
  • Warum Sie dieses Buch lesen sollten
    • Die thematische Tiefe: Mehr als nur eine Familiengeschichte
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Die Inszenierungen und Verfilmungen: Eine Geschichte auf verschiedenen Bühnen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „A View from the Bridge“
    • Was ist die Hauptaussage von „A View from the Bridge“?
    • Wer ist die Hauptfigur in „A View from the Bridge“?
    • Warum ist Eddie Carbone so besessen von Catherine?
    • Welche Rolle spielt Alfieri in dem Stück?
    • Was ist das Besondere an der Sprache in „A View from the Bridge“?
    • Wie aktuell ist „A View from the Bridge“ heute noch?
    • Welche Interpretationen gibt es zu „A View from the Bridge“?
    • Wo spielt die Geschichte von „A View from the Bridge“?
    • Was passiert am Ende von „A View from the Bridge“?
    • Wie beeinflusst das soziale Umfeld die Charaktere in „A View from the Bridge“?

Eine Reise ins Herz der Tragödie

„A View from the Bridge“ ist eine intensive und beklemmende Tragödie, die den Leser von der ersten Seite an in ihren Bann zieht. Arthur Miller, einer der bedeutendsten Dramatiker des 20. Jahrhunderts, entwirft ein packendes Porträt einer Familie, die von Leidenschaften, Geheimnissen und verhängnisvollen Entscheidungen zerrissen wird. Die Geschichte des Eddie Carbone ist eine zeitlose Mahnung an die zerstörerische Kraft der Eifersucht und des blinden Ehrgeizes.

In diesem Stück werden Sie Zeuge, wie das Leben des Hafenarbeiters Eddie Carbone aus den Fugen gerät, als seine Frau Beatrice die Ankunft ihrer Cousins Marco und Rodolpho aus Italien ankündigt. Was als Akt der Gastfreundschaft beginnt, entwickelt sich schnell zu einem gefährlichen Spiel aus Begehren, Misstrauen und unausweichlicher Zerstörung. Die subtile Spannung, die Miller meisterhaft aufbaut, lässt den Leser bis zum dramatischen Finale nicht mehr los.

Die Charaktere: Spiegelbilder menschlicher Natur

Die Stärke von „A View from the Bridge“ liegt zweifellos in seinen vielschichtigen und authentischen Charakteren. Eddie Carbone ist eine Figur, die uns gleichermaßen fasziniert und abstößt. Seine obsessive Zuneigung zu seiner Nichte Catherine, die er wie seine eigene Tochter aufgezogen hat, treibt ihn in einen Strudel aus Eifersucht und Kontrollsucht. Beatrice, seine Frau, ist eine Frau, die zwischen Liebe und Verzweiflung gefangen ist, während Marco, der ältere Cousin, von einem unerschütterlichen Pflichtgefühl gegenüber seiner Familie angetrieben wird.

Rodolpho, der jüngere Bruder, verkörpert den amerikanischen Traum und weckt gleichzeitig Eddies Misstrauen. Catherine, hin- und hergerissen zwischen Loyalität und ihren eigenen Wünschen, steht im Zentrum dieses emotionalen Konflikts. Jeder Charakter ist sorgfältig gezeichnet und trägt dazu bei, das komplexe Netz aus Beziehungen und Konflikten zu entwirren, das die Geschichte antreibt.

Das Stück ist durchzogen von einer subtilen, aber allgegenwärtigen Spannung, die durch die Anwesenheit des Anwalts Alfieri verstärkt wird, der als eine Art griechischer Chor fungiert und die Handlung kommentiert. Alfieri beobachtet die Ereignisse mit nüchterner Distanz und warnt Eddie vor den drohenden Konsequenzen seiner Handlungen, doch seine Worte verhallen ungehört.

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

„A View from the Bridge“ ist nicht nur ein Theaterstück; es ist eine literarische Erfahrung, die Ihre Sicht auf die menschliche Natur verändern wird. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Zeitlose Relevanz: Die Themen Liebe, Eifersucht, Ehre und Verrat sind universell und zeitlos. Die Geschichte von Eddie Carbone berührt uns auch heute noch, weil sie die tiefsten Ängste und Sehnsüchte der menschlichen Seele widerspiegelt.
  • Meisterhafte Charakterzeichnung: Arthur Miller ist ein Meister der Charakterzeichnung. Seine Figuren sind komplex, widersprüchlich und zutiefst menschlich. Sie werden mit ihnen lachen, weinen und ihre Entscheidungen hinterfragen.
  • Spannungsgeladene Handlung: Die Handlung von „A View from the Bridge“ ist von Anfang bis Ende fesselnd. Miller baut die Spannung langsam aber stetig auf, bis sie in einem dramatischen Finale explodiert.
  • Sprachliche Brillanz: Millers Sprache ist kraftvoll, prägnant und voller Poesie. Er versteht es, die Atmosphäre und die Emotionen der Geschichte mit wenigen Worten einzufangen.
  • Anregung zum Nachdenken: „A View from the Bridge“ regt zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens an: Was bedeutet Liebe? Was ist Ehre? Und welche Konsequenzen hat unser Handeln?

Die thematische Tiefe: Mehr als nur eine Familiengeschichte

Neben der packenden Handlung und den überzeugenden Charakteren besticht „A View from the Bridge“ durch seine thematische Tiefe. Miller verwebt verschiedene Themen auf meisterhafte Weise und schafft so ein vielschichtiges und anspruchsvolles Werk:

  1. Das Exil und die Entwurzelung: Die Geschichte der italienischen Einwanderer in Red Hook, Brooklyn, thematisiert die Herausforderungen der Integration und die Sehnsucht nach der alten Heimat. Marco und Rodolpho suchen in Amerika ein besseres Leben, sind aber gleichzeitig mit den kulturellen Unterschieden und Vorurteilen konfrontiert.
  2. Die zerstörerische Kraft der Eifersucht: Eddies Eifersucht auf Rodolpho vergiftet seine Beziehungen und führt schließlich zu seinem Untergang. Miller zeigt, wie Eifersucht ein Mensch verblenden und zu irrationalen Handlungen treiben kann.
  3. Die Bedeutung von Ehre und Loyalität: Marco handelt aus einem tiefen Pflichtgefühl gegenüber seiner Familie. Er ist bereit, alles zu opfern, um seine Frau und seine Kinder in Italien zu unterstützen. Eddie hingegen verrät die ungeschriebenen Gesetze der Gemeinschaft und verliert dadurch seine Ehre.
  4. Die Rolle der Schuld: Nach Eddies Tod lastet auf Catherine und Beatrice eine schwere Schuld. Sie fragen sich, ob sie Eddies Tragödie hätten verhindern können. Miller thematisiert die Frage, inwieweit wir für das Schicksal anderer Menschen verantwortlich sind.
  5. Die Macht des Schicksals: „A View from the Bridge“ ist eine Tragödie im klassischen Sinne. Eddie ist ein Mann, der seinem Schicksal nicht entkommen kann. Seine Entscheidungen führen ihn unweigerlich in den Abgrund.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„A View from the Bridge“ ist ein Buch für alle, die sich für anspruchsvolle Literatur, psychologische Dramen und zeitlose Geschichten interessieren. Es ist besonders geeignet für:

  • Theaterliebhaber: Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Welt des Theaters und ist eine ideale Vorbereitung für den Besuch einer Aufführung.
  • Literaturstudenten: Das Werk ist ein fester Bestandteil des Literaturkanons und bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für eine eingehende Analyse.
  • Leser, die sich für die italienisch-amerikanische Kultur interessieren: Das Buch vermittelt ein authentisches Bild des Lebens in Red Hook, Brooklyn, in den 1950er Jahren.
  • Menschen, die sich mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen wollen: Das Buch regt zum Nachdenken über Liebe, Ehre, Schuld und Schicksal an.

Die Inszenierungen und Verfilmungen: Eine Geschichte auf verschiedenen Bühnen

Die Popularität von „A View from the Bridge“ hat zu zahlreichen Inszenierungen und Verfilmungen geführt. Das Stück wurde auf Bühnen auf der ganzen Welt aufgeführt und hat unzählige Zuschauer begeistert. Besonders hervorzuheben sind:

  1. Die Originalinszenierung von 1955: Die Uraufführung fand am 29. September 1955 im Coronet Theatre in New York statt. Die Inszenierung erhielt gemischte Kritiken, wurde aber später von Miller überarbeitet und erlangte dann ihren heutigen Ruhm.
  2. Die Verfilmung von 1962: Der Film unter der Regie von Sidney Lumet mit Raf Vallone als Eddie Carbone ist eine beeindruckende Adaption des Stücks. Die düstere Atmosphäre und die intensiven schauspielerischen Leistungen machen den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis.
  3. Die Inszenierung von 2015 am Young Vic Theatre in London: Diese Inszenierung unter der Regie von Ivo van Hove wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert. Mark Strong brillierte in der Rolle des Eddie Carbone und gewann dafür den Olivier Award als bester Schauspieler.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „A View from the Bridge“

Was ist die Hauptaussage von „A View from the Bridge“?

„A View from the Bridge“ ist eine Tragödie, die die zerstörerische Kraft der unkontrollierten Leidenschaften, insbesondere der Eifersucht, und die Bedeutung von Ehre und Loyalität thematisiert. Es zeigt, wie eine obsessive Zuneigung und das Festhalten an traditionellen Werten zu einem tragischen Schicksal führen können.

Wer ist die Hauptfigur in „A View from the Bridge“?

Die Hauptfigur ist Eddie Carbone, ein italienisch-amerikanischer Hafenarbeiter, der in Red Hook, Brooklyn, lebt. Seine obsessive Zuneigung zu seiner Nichte Catherine und seine Eifersucht auf Rodolpho, den Cousin seiner Frau, treiben die Handlung voran und führen zu seinem tragischen Untergang.

Warum ist Eddie Carbone so besessen von Catherine?

Eddies Obsession mit Catherine ist komplex und vielschichtig. Sie wurzelt in einer Mischung aus väterlicher Zuneigung, sexueller Anziehung und der Angst, Catherine an einen anderen Mann zu verlieren. Er hat Catherine wie seine eigene Tochter aufgezogen und fühlt sich für ihr Wohlergehen verantwortlich, was seine Eifersucht auf Rodolpho noch verstärkt.

Welche Rolle spielt Alfieri in dem Stück?

Alfieri ist ein Anwalt und eine Art griechischer Chor. Er kommentiert die Handlung und warnt Eddie vor den drohenden Konsequenzen seiner Handlungen. Er verkörpert die Stimme der Vernunft und versucht, Eddie von seinem selbstzerstörerischen Weg abzubringen, doch seine Worte bleiben ungehört.

Was ist das Besondere an der Sprache in „A View from the Bridge“?

Arthur Miller verwendet eine einfache, aber kraftvolle Sprache, die die Atmosphäre und die Emotionen der Geschichte perfekt einfängt. Die Dialoge sind authentisch und spiegeln die Sprache der italienisch-amerikanischen Gemeinschaft wider. Die Sprache ist geprägt von einer subtilen Spannung und einer düsteren Vorahnung.

Wie aktuell ist „A View from the Bridge“ heute noch?

Die Themen, die in „A View from the Bridge“ behandelt werden, sind universell und zeitlos. Die Geschichte von Liebe, Eifersucht, Ehre und Verrat berührt uns auch heute noch, weil sie die tiefsten Ängste und Sehnsüchte der menschlichen Seele widerspiegelt. Die Frage nach der Rolle von Traditionen und Werten in einer sich verändernden Welt ist ebenfalls hochaktuell.

Welche Interpretationen gibt es zu „A View from the Bridge“?

Es gibt viele verschiedene Interpretationen von „A View from the Bridge“. Einige Kritiker sehen das Stück als eine Studie über die zerstörerische Kraft der Eifersucht, während andere die Bedeutung von Ehre und Loyalität betonen. Wieder andere interpretieren das Stück als eine Kritik an der amerikanischen Gesellschaft und ihren Werten.

Wo spielt die Geschichte von „A View from the Bridge“?

Die Geschichte spielt in Red Hook, einem Hafenviertel in Brooklyn, New York, in den 1950er Jahren. Dieses Viertel war damals von italienisch-amerikanischen Einwanderern geprägt, was die kulturellen und sozialen Hintergründe der Charaktere prägt.

Was passiert am Ende von „A View from the Bridge“?

Am Ende des Stücks eskaliert die Situation, als Eddie Marco bei der Einwanderungsbehörde denunziert. Marco schwört Rache und ersticht Eddie schließlich mit einem Messer. Eddie stirbt in den Armen seiner Frau Beatrice, ein tragisches Ende, das durch seine eigenen Handlungen verursacht wurde.

Wie beeinflusst das soziale Umfeld die Charaktere in „A View from the Bridge“?

Das soziale Umfeld in Red Hook, Brooklyn, prägt die Charaktere maßgeblich. Die engen sozialen Bindungen und die traditionellen Werte der italienisch-amerikanischen Gemeinschaft beeinflussen ihre Entscheidungen und Handlungen. Die Angst vor sozialer Ausgrenzung und der Wunsch nach Anerkennung spielen eine wichtige Rolle in ihrem Leben.

Bewertungen: 4.7 / 5. 634

Zusätzliche Informationen
Verlag

Penguin Books Ltd

Ähnliche Produkte

Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol. 1

Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol- 1

39,99 €
Shamanic Journeying

Shamanic Journeying

15,99 €
Python Crash Course

Python Crash Course

16,39 €
Golden Kamuy

Golden Kamuy, Vol- 19

12,99 €
How to Write a Winning UCAS Personal Statement

How to Write a Winning UCAS Personal Statement

22,99 €
Surviving F**ked up Parents

Surviving F**ked up Parents

36,99 €
Punk Rock Blitzkrieg

Punk Rock Blitzkrieg

12,99 €
The Deepest Well: Healing the Long-Term Effects of Childhood Trauma and Adversity

The Deepest Well: Healing the Long-Term Effects of Childhood Trauma and Adversity

18,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,49 €