Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Preisgekrönte Bücher » Romane
A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again

A Supposedly Fun Thing I’ll Never Do Again

20,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780349110011 Kategorie: Romane
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
          • Romane
          • Sachbuch
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von David Foster Wallace, einem der scharfsinnigsten und originellsten Köpfe der amerikanischen Literatur. Mit „A Supposedly Fun Thing I’ll Never Do Again“ hältst du nicht einfach nur ein Buch in den Händen, sondern eine Eintrittskarte zu einer intellektuellen Achterbahnfahrt, die dich zum Lachen, Nachdenken und vielleicht sogar zum Weinen bringen wird. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Essays; es ist ein Fenster in die Seele eines Mannes, der mit der Absurdität des modernen Lebens kämpft und uns dabei hilft, unsere eigene zu verstehen. Lass dich von Wallaces einzigartiger Stimme verzaubern und entdecke, warum dieses Buch bis heute Kultstatus genießt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch Wallaces Welt: Was dich erwartet
    • Die Essays im Überblick: Eine bunte Mischung
  • Warum du dieses Buch lesen solltest: Mehr als nur Unterhaltung
    • Wallaces Sprachstil: Eine Herausforderung und eine Belohnung
  • Die Themen des Buches: Mehr als nur Kreuzfahrten und Tennis
    • Von Kreuzfahrten zu Pornografie: Eine thematische Vielfalt
  • FAQ: Deine Fragen zu „A Supposedly Fun Thing I’ll Never Do Again“
    • Was ist das Besondere an David Foster Wallaces Schreibstil?
    • Welche Themen behandelt das Buch?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Was ist der bekannteste Essay in diesem Buch?
    • Ist das Buch leicht zu lesen?
    • Wo kann ich mehr über David Foster Wallace erfahren?

Eine Reise durch Wallaces Welt: Was dich erwartet

„A Supposedly Fun Thing I’ll Never Do Again“ ist eine Sammlung von Essays, die David Foster Wallace in den 1990er Jahren für verschiedene Magazine verfasst hat. Doch erwarte keine trockenen, akademischen Abhandlungen! Wallace nimmt dich mit auf eine höchst persönliche und urkomische Reise durch die unterschiedlichsten Themen: von Tennis über Pornografie bis hin zu einem vermeintlich luxuriösen Kreuzfahrterlebnis. Was diese Essays so besonders macht, ist Wallaces Fähigkeit, tiefgründige philosophische Fragen mit alltäglichen Beobachtungen zu verweben. Er scheut sich nicht, seine eigenen Unsicherheiten, Ängste und Obsessionen preiszugeben, was seine Texte unglaublich ehrlich und authentisch macht.

Das titelgebende Essay, „A Supposedly Fun Thing I’ll Never Do Again,“ ist ein Paradebeispiel für Wallaces Genie. Darin beschreibt er seine Erfahrungen auf einer Karibikkreuzfahrt, die als Inbegriff von Luxus und Entspannung angepriesen wird. Doch anstatt sich in Lobeshymnen auf das glitzernde Ambiente und den perfekten Service zu ergehen, entlarvt Wallace auf brillante Weise die hohle Fassade des organisierten Vergnügens. Mit bissigem Humor und scharfer Beobachtungsgabe deckt er die Mechanismen auf, die uns in eine passive Konsumhaltung zwingen und uns von echter Erfahrung entfremden.

Aber das Buch ist weit mehr als nur eine Kritik an der Konsumgesellschaft. Wallace nimmt uns auch mit in die Welt des Tennis, seiner großen Leidenschaft, und analysiert in „Tennis, Trigonometry, Tornadoes“ die komplexen psychologischen und philosophischen Dimensionen dieses Sports. In „E Unibus Pluram: Television and U.S. Fiction“ untersucht er den Einfluss des Fernsehens auf die amerikanische Literatur und Kultur und zeigt auf, wie die allgegenwärtige Präsenz des Mediums unsere Wahrnehmung der Realität verändert hat. Und in „Getting Away From Already Being Pretty Much Away From It All“ reflektiert er über die Schwierigkeit, in einer Welt der ständigen Ablenkung und Reizüberflutung einen Sinn zu finden.

Die Essays im Überblick: Eine bunte Mischung

Hier eine kurze Übersicht über einige der herausragenden Essays in diesem Buch:

  • „A Supposedly Fun Thing I’ll Never Do Again“: Wallaces urkomischer Bericht über seine Kreuzfahrterfahrung, der die Absurdität des organisierten Vergnügens entlarvt.
  • „Tennis, Trigonometry, Tornadoes“: Eine tiefgründige Analyse des Tennissports, die psychologische und philosophische Aspekte beleuchtet.
  • „E Unibus Pluram: Television and U.S. Fiction“: Eine Untersuchung des Einflusses des Fernsehens auf die amerikanische Literatur und Kultur.
  • „Getting Away From Already Being Pretty Much Away From It All“: Reflexionen über die Schwierigkeit, in einer Welt der ständigen Ablenkung einen Sinn zu finden.
  • „Big Red Son“: Eine Reportage über eine Porno-Messe, die ebenso verstörend wie faszinierend ist.
  • „Federer Both Flesh and Not“: Eine Hommage an Roger Federer, die Wallaces Begeisterung für den Tennissport widerspiegelt.

Warum du dieses Buch lesen solltest: Mehr als nur Unterhaltung

„A Supposedly Fun Thing I’ll Never Do Again“ ist nicht einfach nur ein Buch, das man liest, um sich die Zeit zu vertreiben. Es ist ein Buch, das dich herausfordert, dich zum Nachdenken anregt und dich auf eine intellektuelle Reise mitnimmt, die dich verändern wird. Wallaces Texte sind nicht immer leicht verdaulich, aber sie sind immer lohnend. Seine Ehrlichkeit, sein Humor und seine scharfsinnige Beobachtungsgabe machen dieses Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.

Dieses Buch ist für dich, wenn:

  • Du nach anspruchsvoller und intelligenter Unterhaltung suchst.
  • Du dich für philosophische Fragen und kulturelle Phänomene interessierst.
  • Du die Werke von David Foster Wallace schätzt oder kennenlernen möchtest.
  • Du bereit bist, dich auf eine intellektuelle Herausforderung einzulassen.
  • Du ein Buch suchst, das dich zum Lachen, Nachdenken und vielleicht sogar zum Weinen bringt.

„A Supposedly Fun Thing I’ll Never Do Again“ ist ein Buch, das dich lange nach dem Zuklappen begleiten wird. Es wird deine Sicht auf die Welt verändern, deine Perspektive erweitern und dich dazu anregen, die Dinge um dich herum kritischer zu hinterfragen. Lass dich von Wallaces einzigartiger Stimme verzaubern und entdecke, warum dieses Buch bis heute Kultstatus genießt.

Wallaces Sprachstil: Eine Herausforderung und eine Belohnung

Wallaces Sprachstil ist unverkennbar. Er ist bekannt für seine langen, verschachtelten Sätze, seine detaillierten Beschreibungen und seine Verwendung von Fachbegriffen und Fußnoten. Dies kann für manche Leser zunächst abschreckend wirken, aber es lohnt sich, sich darauf einzulassen. Wallaces Sprache ist nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern ein integraler Bestandteil seiner Botschaft. Sie spiegelt die Komplexität der Welt wider, die er beschreibt, und fordert den Leser heraus, sich aktiv mit dem Text auseinanderzusetzen.

Indem er uns zwingt, unsere Lesegewohnheiten zu überdenken, öffnet Wallace uns die Augen für neue Perspektiven und Einsichten. Seine Sprache ist wie ein Spiegel, der uns unsere eigenen Vorurteile und Annahmen vor Augen führt. Sie ist anstrengend, aber auch unglaublich belohnend. Wer sich auf Wallaces Sprachstil einlässt, wird mit einem tieferen Verständnis der Welt und der menschlichen Natur belohnt.

Die Themen des Buches: Mehr als nur Kreuzfahrten und Tennis

Obwohl die Essays in „A Supposedly Fun Thing I’ll Never Do Again“ auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen mögen, verbindet sie doch ein roter Faden: die Auseinandersetzung mit den Absurditäten des modernen Lebens. Wallace untersucht die Mechanismen, die uns in eine passive Konsumhaltung zwingen, die uns von echter Erfahrung entfremden und uns daran hindern, einen Sinn in der Welt zu finden.

Zu den zentralen Themen des Buches gehören:

  • Konsumkritik: Wallace entlarvt die hohle Fassade des organisierten Vergnügens und zeigt auf, wie uns die Konsumgesellschaft manipuliert.
  • Entfremdung: Er reflektiert über die Schwierigkeit, in einer Welt der ständigen Ablenkung und Reizüberflutung einen Sinn zu finden.
  • Die Rolle der Medien: Wallace untersucht den Einfluss des Fernsehens und anderer Medien auf unsere Wahrnehmung der Realität.
  • Die Suche nach Authentizität: Er fragt danach, was es bedeutet, in einer zunehmend künstlichen Welt authentisch zu sein.
  • Die menschliche Natur: Wallace erforscht die Abgründe der menschlichen Psyche und zeigt uns unsere eigenen Schwächen und Obsessionen.

Indem er diese Themen aufgreift, bietet Wallace uns nicht nur eine Kritik an der modernen Gesellschaft, sondern auch eine Anleitung zur Selbstreflexion. Er fordert uns heraus, unsere eigenen Werte und Überzeugungen zu hinterfragen und uns bewusst zu machen, wie wir von der Welt um uns herum beeinflusst werden.

Von Kreuzfahrten zu Pornografie: Eine thematische Vielfalt

Die thematische Vielfalt von „A Supposedly Fun Thing I’ll Never Do Again“ ist beeindruckend. Wallace springt mühelos von Kreuzfahrten zu Tennis, von Pornografie zu Fernsehen und von Literatur zu Philosophie. Doch egal welches Thema er gerade behandelt, er tut dies immer mit derselben Schärfe, Ehrlichkeit und Intelligenz. Er scheut sich nicht, Tabus zu brechen, unbequeme Fragen zu stellen und seine eigenen Unsicherheiten preiszugeben. Dies macht seine Essays so faszinierend und authentisch.

Die scheinbare Unzusammenhängigkeit der Themen ist in Wirklichkeit ein Spiegelbild der Komplexität des modernen Lebens. Wallace zeigt uns, dass alles miteinander verbunden ist und dass wir uns der Zusammenhänge bewusst sein müssen, wenn wir die Welt um uns herum verstehen wollen.

FAQ: Deine Fragen zu „A Supposedly Fun Thing I’ll Never Do Again“

Was ist das Besondere an David Foster Wallaces Schreibstil?

David Foster Wallace ist bekannt für seinen komplexen, anspruchsvollen Schreibstil. Er verwendet lange, verschachtelte Sätze, detaillierte Beschreibungen, Fachbegriffe und Fußnoten, um die Komplexität der Welt widerzuspiegeln. Sein Stil ist herausfordernd, aber auch unglaublich belohnend, da er den Leser dazu anregt, sich aktiv mit dem Text auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Welche Themen behandelt das Buch?

„A Supposedly Fun Thing I’ll Never Do Again“ behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Konsumkritik, Entfremdung, die Rolle der Medien, die Suche nach Authentizität und die menschliche Natur. Wallace untersucht die Absurditäten des modernen Lebens und fordert uns heraus, unsere eigenen Werte und Überzeugungen zu hinterfragen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für Leser geeignet, die nach anspruchsvoller und intelligenter Unterhaltung suchen, sich für philosophische Fragen und kulturelle Phänomene interessieren und die Werke von David Foster Wallace schätzen oder kennenlernen möchten. Es ist auch für Leser geeignet, die bereit sind, sich auf eine intellektuelle Herausforderung einzulassen.

Was ist der bekannteste Essay in diesem Buch?

Der bekannteste Essay in diesem Buch ist „A Supposedly Fun Thing I’ll Never Do Again,“ in dem Wallace seine Erfahrungen auf einer Karibikkreuzfahrt beschreibt. Der Essay ist ein urkomischer und zugleich erschreckender Bericht über die Absurdität des organisierten Vergnügens und die Mechanismen, die uns in eine passive Konsumhaltung zwingen.

Ist das Buch leicht zu lesen?

Nein, „A Supposedly Fun Thing I’ll Never Do Again“ ist kein Buch, das man einfach so nebenbei liest. Wallaces Schreibstil ist anspruchsvoll und erfordert Konzentration und Ausdauer. Aber wer sich darauf einlässt, wird mit einem unvergesslichen Leseerlebnis belohnt.

Wo kann ich mehr über David Foster Wallace erfahren?

Es gibt zahlreiche Bücher, Artikel und Dokumentationen über David Foster Wallace. Eine gute Anlaufstelle ist die David Foster Wallace Archive an der University of Texas at Austin. Außerdem gibt es viele Online-Foren und Communities, in denen sich Fans über seine Werke austauschen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 314

Zusätzliche Informationen
Verlag

Little, Brown Books for Young Readers

Ähnliche Produkte

Open Water

Open Water

13,49 €
After Dark

After Dark

12,00 €
The Locked Room

The Locked Room

19,50 €
Such a Fun Age

Such a Fun Age

13,50 €
The Well of Lost Plots

The Well of Lost Plots

12,99 €
Afterlives

Afterlives

12,49 €
Convenience Store Woman

Convenience Store Woman

11,99 €
I Love Dick

I Love Dick

13,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,99 €