Tauche ein in eine Welt voller Intrigen, Ehrgeiz und moralischer Zerrissenheit mit „A Rising Man“ – dem fesselnden Auftakt der preisgekrönten *Bernie Gunther*-Krimireihe von Philip Kerr. Dieses Meisterwerk der historischen Kriminalliteratur entführt dich ins Berlin des Jahres 1936, einer Stadt am Vorabend des Krieges, in der Schatten der Vergangenheit und düstere Vorahnungen die Zukunft verdunkeln. Begleite den scharfsinnigen und zynischen Ex-Kriminalkommissar Bernie Gunther auf seiner Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit in einer Zeit, in der Recht und Ordnung längst der Ideologie gewichen sind.
Bist du bereit für eine Reise in das Herz des Dritten Reiches, bei der du Zeuge wirst, wie ein Mann versucht, seine Menschlichkeit inmitten von Unmenschlichkeit zu bewahren? Dann lass dich von „A Rising Man“ in seinen Bann ziehen!
Eine Stadt am Abgrund: Berlin 1936
Berlin, 1936: Die Olympischen Spiele werfen ihre glänzenden Schatten voraus, doch hinter der schimmernden Fassade brodelt es. Die Nationalsozialisten festigen ihre Macht, Andersdenkende werden verfolgt, und die Angst geht um. In dieser Atmosphäre des Misstrauens und der Gewalt wird der Industrielle Hermann Six tot aufgefunden – brutal ermordet in einem vornehmen Berliner Vorort. Ein Fall, der die Aufmerksamkeit der höchsten Kreise auf sich zieht und den ehemaligen Kriminalkommissar Bernie Gunther zurück in den Polizeidienst zwingt.
Gunther, ein Mann mit Prinzipien und einem unbestechlichen Gerechtigkeitssinn, hatte dem Polizeidienst eigentlich schon den Rücken gekehrt. Doch der Druck ist enorm, die Umstände sind undurchsichtig, und so nimmt er den Fall an – nicht ahnend, dass er damit einen Abstieg in die Tiefen der menschlichen Abgründe beginnt. „A Rising Man“ fängt die beklemmende Atmosphäre dieser Zeit auf meisterhafte Weise ein und lässt den Leser die moralischen Dilemmata und die ständige Bedrohung hautnah miterleben.
Bernie Gunther: Ein Antiheld im Kampf gegen das Böse
Bernie Gunther ist kein strahlender Held, sondern ein Mann mit Ecken und Kanten. Zynisch, desillusioniert und mit einem Hang zu bissigen Kommentaren, ist er dennoch ein brillanter Ermittler, der sich von den Machenschaften der Nazis nicht einschüchtern lässt. Sein Gerechtigkeitssinn und seine Loyalität zu seinen wenigen Freunden sind seine Leitsterne in einer Welt, die immer dunkler wird. In „A Rising Man“ lernen wir Bernie Gunther kennen und schätzen – einen Charakter, der uns durch seine Menschlichkeit und seinen Mut im Gedächtnis bleibt.
Er ist ein Mann, der sich weigert, die Augen vor der Wahrheit zu verschließen, auch wenn diese ihn in Gefahr bringt. Er ist ein Überlebenskünstler, der sich in den komplizierten Machtstrukturen des Dritten Reiches bewegt und dabei versucht, seine Seele zu bewahren. Bernie Gunther ist mehr als nur ein Ermittler; er ist ein Spiegelbild der moralischen Zerrissenheit einer ganzen Generation.
Der Fall Hermann Six: Ein Netz aus Intrigen und Lügen
Der Mord an Hermann Six ist nur der Auftakt zu einer Spirale aus Gewalt und Korruption. Je tiefer Bernie Gunther in den Fall eintaucht, desto mehr entdeckt er ein Netz aus Intrigen, Lügen und politischem Kalkül. Die Spur führt ihn in die höchsten Kreise der NSDAP, zu skrupellosen Geschäftsmännern und zu Frauen, die mehr wissen, als sie preisgeben wollen. Gunther muss sich nicht nur mit den Tätern auseinandersetzen, sondern auch mit den allgegenwärtigen Überwachungsorganen und der Willkür des Regimes.
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, denn jeder scheint etwas zu verbergen. Gunther muss sich auf seinen Instinkt verlassen und seine eigenen Wege gehen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Dabei gerät er immer wieder in gefährliche Situationen und muss sich fragen, wem er noch trauen kann.
Historische Genauigkeit und atmosphärische Dichte
Philip Kerr versteht es meisterhaft, historische Fakten mit fiktiven Elementen zu verbinden und so ein authentisches und lebendiges Bild des Berlins der 1930er Jahre zu zeichnen. Die Schauplätze, die Charaktere und die politischen Verhältnisse sind bis ins kleinste Detail recherchiert und vermitteln ein beklemmendes Gefühl der Realität. „A Rising Man“ ist mehr als nur ein Krimi; es ist ein historischer Roman, der den Leser in eine vergangene Zeit eintauchen lässt und ihn die Schrecken des Nationalsozialismus hautnah erleben lässt.
Kerrs Schreibstil ist präzise, schnörkellos und voller schwarzem Humor. Er scheut sich nicht, die dunklen Seiten der menschlichen Natur zu zeigen und die moralischen Grauzonen auszuloten. Seine Sprache ist ein Spiegelbild der Zeit – rau, direkt und ohne falsche Beschönigungen.
Warum „A Rising Man“ dich fesseln wird:
- Spannungsgeladene Handlung: Von der ersten bis zur letzten Seite fieberst du mit Bernie Gunther mit und versuchst, das Rätsel um den Mord an Hermann Six zu lösen.
- Authentische Atmosphäre: Philip Kerr erweckt das Berlin der 1930er Jahre zum Leben und lässt dich in die beklemmende Welt des Dritten Reiches eintauchen.
- Komplexer Antiheld: Bernie Gunther ist ein faszinierender Charakter, der dich mit seinem Zynismus, seiner Intelligenz und seinem Gerechtigkeitssinn in seinen Bann zieht.
- Historische Genauigkeit: Der Roman basiert auf fundierten Recherchen und vermittelt ein realistisches Bild der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse der Zeit.
- Moralische Tiefe: „A Rising Man“ wirft wichtige Fragen nach Schuld, Verantwortung und dem Wert der Menschlichkeit in Zeiten der Unmenschlichkeit auf.
- Exzellenter Schreibstil: Philip Kerr schreibt packend, präzise und mit einem feinen Gespür für Atmosphäre.
„A Rising Man“ ist ein Muss für alle Liebhaber historischer Kriminalliteratur und für alle, die sich für die Zeit des Nationalsozialismus interessieren. Es ist ein Buch, das dich fesseln, berühren und zum Nachdenken anregen wird.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch ist perfekt für dich, wenn:
- Du historische Krimis mit Tiefgang und Anspruch suchst.
- Du dich für die Zeit des Nationalsozialismus und die Hintergründe des Zweiten Weltkriegs interessierst.
- Du einen spannenden Thriller mit einem komplexen und vielschichtigen Protagonisten suchst.
- Du Wert auf eine authentische und detailreiche Darstellung historischer Ereignisse legst.
- Du ein Buch suchst, das dich nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.
„A Rising Man“ ist mehr als nur ein Buch; es ist eine Reise in eine dunkle Vergangenheit, die uns auch heute noch mahnt. Es ist eine Geschichte über Mut, Moral und die Kraft der Menschlichkeit in Zeiten der Unmenschlichkeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „A Rising Man“
In welcher Zeit spielt „A Rising Man“?
Die Handlung von „A Rising Man“ ist im Jahr 1936 in Berlin angesiedelt, kurz vor den Olympischen Sommerspielen und in der frühen Phase des nationalsozialistischen Regimes.
Wer ist Bernie Gunther?
Bernie Gunther ist der Protagonist der *Bernie Gunther*-Krimireihe von Philip Kerr. Er ist ein ehemaliger Kriminalkommissar, der im Berlin der 1930er und 1940er Jahre ermittelt. Er ist zynisch, intelligent, und besitzt einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.
Ist „A Rising Man“ der erste Band der *Bernie Gunther*-Reihe?
Ja, „A Rising Man“ ist der erste Band der *Bernie Gunther*-Reihe.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
In „A Rising Man“ werden Themen wie Korruption, politische Intrigen, Antisemitismus, Moral in Kriegszeiten und die persönliche Verantwortung des Einzelnen im Angesicht eines totalitären Regimes behandelt.
Ist das Buch historisch korrekt?
Philip Kerr hat umfangreiche Recherchen durchgeführt, um ein möglichst realistisches Bild des Berlins der 1930er Jahre zu zeichnen. Die historischen Fakten und politischen Verhältnisse werden korrekt dargestellt, während die Handlung und die Charaktere fiktiv sind.
Gibt es eine Verfilmung von „A Rising Man“?
Bisher gibt es keine direkte Verfilmung von „A Rising Man“. Allerdings wurde die *Bernie Gunther*-Reihe unter dem Titel „Berlin Station“ für das Fernsehen adaptiert, wobei Elemente aus verschiedenen Büchern der Reihe verwendet wurden.
Welche anderen Bücher gehören zur *Bernie Gunther*-Reihe?
Die *Bernie Gunther*-Reihe umfasst zahlreiche weitere Romane, darunter:
| Titel |
|---|
| „Das blasse Grauen“ („The Pale Criminal“) |
| „Ein deutscher Requiem“ („A German Requiem“) |
| „Die eine von der anderen Seite“ („The One From The Other Side“) |
| „Der Friedhof von Prag“ („A Quiet Flame“) |
| „Wenn die Toten nicht auferstehen“ („If The Dead Rise Not“) |
| „Das Janus-Projekt“ („Prague Fatale“) |
| „Die Adlon-Verschwörung“ („A Man Without Breath“) |
| „Götterdämmerung“ („The Lady From Zagreb“) |
| „Preußens Requiem“ („Pruit Igoe Blues“) |
| „Metropolis“ |
| “ Griechenland Krimi“ („Greeks Bearing Gifts“) |
| „Ein kalter Fall“ („The Other Side of Silence“) |
| „Das Wispern der Wahrheit“ („Metropolis“) |
Die Reihenfolge der Bücher kann variieren, je nachdem, ob man sie nach dem Erscheinungsdatum oder der chronologischen Reihenfolge der Handlung liest. Es wird empfohlen, mit „A Rising Man“ zu beginnen, um die Entwicklung von Bernie Gunther von Anfang an zu verfolgen.
Wo kann ich „A Rising Man“ kaufen?
Du kannst „A Rising Man“ in unserem Affiliate-Shop erwerben. Klicke einfach auf den entsprechenden Link auf dieser Seite, um das Buch zu bestellen.
Gibt es eine Leseprobe von „A Rising Man“?
Auf vielen Online-Plattformen und in unserem Shop ist eine Leseprobe von „A Rising Man“ verfügbar. Nutze diese Gelegenheit, um in die Geschichte einzutauchen und dich von Philip Kerrs Schreibstil zu überzeugen.
Ist „A Rising Man“ für Jugendliche geeignet?
Aufgrund der thematischen Auseinandersetzung mit Gewalt, politischer Verfolgung und moralischen Dilemmata ist „A Rising Man“ eher für erwachsene Leser geeignet.
Was macht die *Bernie Gunther*-Reihe so besonders?
Die *Bernie Gunther*-Reihe zeichnet sich durch ihre packende Handlung, die authentische Darstellung historischer Ereignisse, den komplexen Protagonisten und die moralische Tiefe aus. Philip Kerr versteht es meisterhaft, Spannung und Unterhaltung mit anspruchsvollen Themen zu verbinden.
