Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
A Hero Of Our Time

A Hero Of Our Time

18,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781857150780 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des russischen Adels, voller Intrigen, Leidenschaft und unvergesslicher Charaktere! Mit „Ein Held unserer Zeit“ von Michail Lermontow hältst du nicht einfach nur ein Buch in den Händen, sondern eine literarische Ikone, die Generationen von Lesern inspiriert und bewegt hat. Dieses Meisterwerk der russischen Literatur, erschienen im Jahr 1840, entführt dich in die raue Schönheit des Kaukasus und in die dunklen Tiefen der menschlichen Seele. Lass dich von der komplexen Persönlichkeit Grigorij Alexandrowitsch Petschorins fesseln, einem Protagonisten, der so widersprüchlich wie faszinierend ist. Erlebe mit ihm die Liebe, den Verrat, die Einsamkeit und die Suche nach Sinn in einer Welt voller Konventionen und Erwartungen.

„Ein Held unserer Zeit“ ist mehr als nur eine Geschichte; es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Fragen nach Moral, Freiheit und dem Wesen des menschlichen Daseins. Lermontow präsentiert uns einen Antihelden, der uns herausfordert, unsere eigenen Werte zu hinterfragen und uns mit den Schattenseiten unserer eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Tiefen der russischen Seele
    • Die Kunst der Erzählung: Ein Meisterwerk der Perspektiven
    • Petschorin: Ein Antiheld im Spiegel der Gesellschaft
  • Warum „Ein Held unserer Zeit“ dich fesseln wird
    • Die Bedeutung von „Ein Held unserer Zeit“ in der Literaturgeschichte
    • Für wen ist „Ein Held unserer Zeit“ geeignet?
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Ein Held unserer Zeit“
    • Was ist die Hauptaussage des Buches?
    • Wer ist Grigorij Alexandrowitsch Petschorin?
    • Warum wird Petschorin als „Held unserer Zeit“ bezeichnet?
    • Was sind die wichtigsten Themen des Buches?
    • Wie ist das Buch aufgebaut?
    • Welche Rolle spielt der Kaukasus in dem Buch?

Eine Reise in die Tiefen der russischen Seele

Begleite Petschorin auf seinen Abenteuern im Kaukasus, wo er sich in gefährliche Intrigen verstrickt, leidenschaftliche Affären eingeht und mit den Konsequenzen seiner Handlungen konfrontiert wird. Durch die kunstvolle Erzählweise Lermontows, die verschiedene Perspektiven und Erzählstränge miteinander verwebt, entsteht ein vielschichtiges Bild von Petschorin und seiner Welt.

Die Erzählung ist in fünf Teile gegliedert, die jeweils unterschiedliche Episoden aus Petschorins Leben beleuchten: „Bela“, „Maxim Maximitsch“, „Taman“, „Fürstin Mary“ und „Der Fatalist“. Jeder Teil enthüllt eine neue Facette seiner Persönlichkeit und trägt dazu bei, das Gesamtbild dieses komplexen Charakters zu vervollständigen.

„Ein Held unserer Zeit“ ist nicht nur ein fesselnder Roman, sondern auch ein wichtiges Zeugnis der russischen Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Lermontow zeichnet ein realistisches Bild des Adels, der Militärs und der einfachen Bevölkerung des Kaukasus, und thematisiert die sozialen und politischen Spannungen der Zeit.

Die Kunst der Erzählung: Ein Meisterwerk der Perspektiven

Lermontows Erzähltechnik ist revolutionär für seine Zeit. Er bricht mit der traditionellen chronologischen Erzählweise und präsentiert die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. Zuerst lernen wir Petschorin durch die Augen des alten Maxim Maximitsch kennen, eines einfachen Soldaten, der von Petschorins Intelligenz und seinem rätselhaften Wesen fasziniert ist. Dann erhalten wir Einblick in Petschorins eigene Gedanken und Gefühle durch sein Tagebuch, das uns eine intimere und schonungslosere Sicht auf seine Persönlichkeit ermöglicht.

Diese wechselnden Perspektiven ermöglichen es dem Leser, Petschorin aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und ein differenziertes Urteil über ihn zu fällen. Lermontow zwingt uns, uns mit der Frage auseinanderzusetzen, ob Petschorin wirklich ein Held ist oder vielmehr ein tragischer Antiheld, der von seinen eigenen Dämonen getrieben wird.

„Ein Held unserer Zeit“ ist ein Roman, der zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, unsere eigenen Vorstellungen von Heldentum, Moral und Sinnhaftigkeit zu hinterfragen.

Petschorin: Ein Antiheld im Spiegel der Gesellschaft

Grigorij Alexandrowitsch Petschorin ist eine der faszinierendsten und umstrittensten Figuren der russischen Literatur. Er ist intelligent, gebildet, charmant und mutig, aber auch zynisch, gelangweilt, egoistisch und rücksichtslos. Er ist ein Mann voller Widersprüche, der sich nach Liebe und Anerkennung sehnt, aber gleichzeitig Angst vor Intimität und Verpflichtung hat.

Petschorin ist ein Produkt seiner Zeit, ein Vertreter der verlorenen Generation des russischen Adels. Er ist desillusioniert von der Gesellschaft, gelangweilt vom Leben und unfähig, wahre Erfüllung zu finden. Er sucht den Nervenkitzel, die Gefahr und die Abwechslung, um seine innere Leere zu füllen, aber seine Handlungen führen oft zu Leid und Zerstörung.

Lermontow präsentiert Petschorin nicht als strahlenden Helden, sondern als komplexen und fehlerhaften Menschen, der uns unsere eigenen Schwächen und Widersprüche vor Augen führt. Petschorin ist ein Spiegel der Gesellschaft, der uns zeigt, wie die Konventionen und Erwartungen der Welt uns formen und beeinflussen können.

Warum „Ein Held unserer Zeit“ dich fesseln wird

„Ein Held unserer Zeit“ ist nicht einfach nur ein Buch, das man liest – es ist eine Erfahrung, die einen nachhaltig prägt. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Meisterwerk unbedingt lesen solltest:

  • Eine zeitlose Geschichte: Die Themen, die Lermontow behandelt, sind auch heute noch relevant. Es geht um Liebe, Verrat, Einsamkeit, die Suche nach Sinn und die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität.
  • Ein faszinierender Protagonist: Petschorin ist eine der komplexesten und widersprüchlichsten Figuren der Weltliteratur. Er ist ein Antiheld, der uns herausfordert, unsere eigenen Werte zu hinterfragen.
  • Eine meisterhafte Erzählweise: Lermontows Erzähltechnik ist innovativ und fesselnd. Die wechselnden Perspektiven und Erzählstränge sorgen für Spannung und Tiefe.
  • Ein Einblick in die russische Kultur: Der Roman bietet einen authentischen Einblick in die russische Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Wir lernen die Sitten und Gebräuche des Adels, der Militärs und der einfachen Bevölkerung kennen.
  • Eine literarische Ikone: „Ein Held unserer Zeit“ ist ein Klassiker der russischen Literatur, der Generationen von Lesern inspiriert und bewegt hat.

Die Bedeutung von „Ein Held unserer Zeit“ in der Literaturgeschichte

„Ein Held unserer Zeit“ gilt als einer der ersten psychologischen Romane der russischen Literatur und hat die Entwicklung der russischen Literatur maßgeblich beeinflusst. Lermontow hat mit seinem Roman einen neuen Typus des Helden geschaffen, den sogenannten „überflüssigen Menschen“, der zum Vorbild für viele spätere literarische Figuren wurde.

Der Roman hat auch die Darstellung des Kaukasus in der russischen Literatur geprägt. Lermontow hat die raue Schönheit der Landschaft und die Vielfalt der Kulturen authentisch und eindringlich dargestellt.

„Ein Held unserer Zeit“ ist ein Meisterwerk, das bis heute nichts von seiner Relevanz und Faszination verloren hat.

Für wen ist „Ein Held unserer Zeit“ geeignet?

„Ein Held unserer Zeit“ ist ein Buch für alle, die sich für klassische Literatur, russische Kultur und tiefgründige Charaktere interessieren. Es ist ein Buch für Leser, die sich gerne mit komplexen Fragen auseinandersetzen und sich von einer anspruchsvollen Erzählweise herausfordern lassen.

Wenn du auf der Suche nach einem Roman bist, der dich zum Nachdenken anregt, dich emotional berührt und dich in eine andere Welt entführt, dann ist „Ein Held unserer Zeit“ die richtige Wahl für dich.

Lass dich von der Geschichte fesseln, von den Charakteren berühren und von der Schönheit der Sprache verzaubern. „Ein Held unserer Zeit“ ist ein Buch, das du immer wieder lesen und neu entdecken wirst.

FAQ – Häufige Fragen zu „Ein Held unserer Zeit“

Was ist die Hauptaussage des Buches?

„Ein Held unserer Zeit“ ist keine einfache Geschichte mit einer klaren Moral. Vielmehr ist es eine Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Sinn des Lebens, der Rolle des Individuums in der Gesellschaft und den Konsequenzen unserer Handlungen. Das Buch thematisiert die innere Zerrissenheit des Menschen, die Suche nach Erfüllung und die Schwierigkeit, wahre Beziehungen einzugehen. Lermontow kritisiert die Oberflächlichkeit und die Konventionen der Gesellschaft und stellt die Frage, was es bedeutet, ein Held zu sein.

Wer ist Grigorij Alexandrowitsch Petschorin?

Petschorin ist der Protagonist des Romans. Er ist ein junger, intelligenter und gebildeter Offizier, der jedoch unter Langeweile, Desillusionierung und einer tiefen inneren Leere leidet. Er ist ein Mann voller Widersprüche: charmant und arrogant, mutig und zynisch, leidenschaftlich und gleichgültig. Er sucht den Nervenkitzel und die Abwechslung, aber seine Handlungen führen oft zu Leid und Zerstörung. Petschorin ist ein typischer „überflüssiger Mensch“, ein Produkt seiner Zeit, der unfähig ist, wahre Erfüllung zu finden.

Warum wird Petschorin als „Held unserer Zeit“ bezeichnet?

Der Titel des Romans ist ironisch gemeint. Petschorin ist kein Held im herkömmlichen Sinne. Er ist kein strahlender Ritter, der für das Gute kämpft. Vielmehr ist er ein Antiheld, ein Mann mit Fehlern und Schwächen, der von seinen eigenen Dämonen getrieben wird. Lermontow will mit dem Titel darauf aufmerksam machen, dass die Gesellschaft ihrer Zeit falsche Vorstellungen von Heldentum hat und dass wahre Größe nicht in äußeren Taten, sondern in der Auseinandersetzung mit den eigenen inneren Konflikten liegt.

Was sind die wichtigsten Themen des Buches?

Die wichtigsten Themen des Buches sind:

  • Die Suche nach dem Sinn des Lebens: Petschorin ist ständig auf der Suche nach etwas, das seinem Leben Bedeutung verleiht. Er probiert verschiedene Rollen und Beziehungen aus, findet aber nirgendwo wahre Erfüllung.
  • Die Rolle des Individuums in der Gesellschaft: Petschorin fühlt sich von der Gesellschaft entfremdet und abgelehnt. Er weigert sich, sich den Konventionen anzupassen und lebt nach seinen eigenen Regeln.
  • Die Konsequenzen der eigenen Handlungen: Petschorin ist sich bewusst, dass seine Handlungen oft Leid verursachen, aber er kann sich nicht davon abhalten, sie zu begehen. Er ist gefangen in einem Teufelskreis aus Langeweile, Desillusionierung und Zerstörung.
  • Die Liebe und die Beziehungen: Petschorin ist unfähig, wahre Beziehungen einzugehen. Er sehnt sich nach Liebe und Anerkennung, aber er hat Angst vor Intimität und Verpflichtung.
  • Die Bedeutung von Freiheit: Petschorin ist ein Freigeist, der sich von niemandem etwas vorschreiben lässt. Er ist jedoch auch ein Gefangener seiner eigenen inneren Konflikte.

Wie ist das Buch aufgebaut?

Das Buch ist in fünf Teile gegliedert:

  1. Bela: Die Geschichte von Petschorins Affäre mit einem Tscherkessenmädchen, erzählt aus der Perspektive von Maxim Maximitsch.
  2. Maxim Maximitsch: Maxim Maximitsch erzählt von seiner Freundschaft mit Petschorin und dessen rätselhaftem Wesen.
  3. Taman: Eine geheimnisvolle Episode, in der Petschorin in eine Schmugglerbande gerät.
  4. Fürstin Mary: Petschorins Tagebuch, in dem er seine Gefühle und Gedanken reflektiert und seine Affäre mit Fürstin Mary schildert.
  5. Der Fatalist: Eine philosophische Auseinandersetzung mit dem Thema Schicksal und freier Wille.

Welche Rolle spielt der Kaukasus in dem Buch?

Der Kaukasus ist nicht nur der Schauplatz der Handlung, sondern auch ein Symbol für die Freiheit, die Wildheit und die Ungebändigkeit der Natur. Die raue Schönheit der Landschaft spiegelt die innere Zerrissenheit und die Leidenschaften der Charaktere wider. Der Kaukasus dient auch als Kontrast zur zivilisierten Welt Russlands, die Petschorin als oberflächlich und konventionell empfindet.

Bewertungen: 4.9 / 5. 292

Zusätzliche Informationen
Verlag

Everyman's Library Hardback

Ähnliche Produkte

Fish On Track

Fish On Track

19,99 €
This Tilting World

This Tilting World

15,99 €
Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol. 1

Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol- 1

39,99 €
Let's Talk

Let’s Talk

12,99 €
Shamanic Journeying

Shamanic Journeying

15,99 €
How to Write a Winning UCAS Personal Statement

How to Write a Winning UCAS Personal Statement

22,99 €
Punk Rock Blitzkrieg

Punk Rock Blitzkrieg

12,99 €
How to Lose a Battle

How to Lose a Battle

17,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,99 €