Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur
500 Selbstporträts

500 Selbstporträts

27,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780714876238 Kategorie: Kunst & Kultur
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Selbstporträtkunst mit dem Buch „500 Selbstporträts“, einer einzigartigen Sammlung, die Sie inspirieren, berühren und Ihr Verständnis von Kunst und Identität erweitern wird. Dieses außergewöhnliche Buch ist mehr als nur eine Bildersammlung – es ist eine Reise durch die Seele des Künstlers, ein Spiegel der Menschheit und eine Hommage an die unendliche Vielfalt des Selbstausdrucks.

Ob Sie ein erfahrener Kunstliebhaber, ein aufstrebender Künstler oder einfach nur neugierig auf die Welt der Kunst sind, „500 Selbstporträts“ bietet Ihnen eine unvergleichliche Gelegenheit, in die intimsten Gedanken und Gefühle von Künstlern aus aller Welt und Epochen einzutauchen. Lassen Sie sich von der Kreativität, dem Mut und der Verletzlichkeit dieser außergewöhnlichen Werke inspirieren und entdecken Sie neue Perspektiven auf sich selbst und die Welt um Sie herum.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Geschichte der Selbstporträtkunst
    • Die Anfänge der Selbstporträtkunst
    • Die Renaissance und die Entdeckung des Individuums
    • Barock und Rokoko: Dramatik und Inszenierung
    • Die Moderne und die Suche nach der Identität
    • Die zeitgenössische Selbstporträtkunst
  • Vielfalt der Techniken und Stile
  • Inspiration für Künstler und Kunstliebhaber
    • Für Künstler:
    • Für Kunstliebhaber:
  • Ein Spiegel der Menschheit
  • Ein ideales Geschenk für Kunstbegeisterte
  • Technische Details
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Für wen ist das Buch „500 Selbstporträts“ geeignet?
    • Welche Künstler sind in dem Buch vertreten?
    • Welche Techniken werden in den Selbstporträts gezeigt?
    • Ist das Buch auch für Anfänger in der Kunst geeignet?
    • Gibt es zu den einzelnen Selbstporträts auch Informationen über die Künstler?
    • Ist das Buch auch als Geschenk geeignet?
    • Kann man das Buch auch online durchblättern, bevor man es kauft?

Eine Reise durch die Geschichte der Selbstporträtkunst

Die Selbstporträtkunst hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis in die frühesten Zivilisationen zurückreicht. Von den ersten Höhlenmalereien bis zu den digitalen Selbstporträts von heute hat der Mensch immer wieder versucht, sein eigenes Bild festzuhalten und sich selbst zu verstehen. „500 Selbstporträts“ bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über diese Entwicklung und zeigt Ihnen, wie sich die Techniken, Stile und Themen der Selbstporträtkunst im Laufe der Zeit verändert haben.

Die Anfänge der Selbstporträtkunst

In der Antike waren Selbstporträts selten, da die Künstler in der Regel im Auftrag von Königen, Adligen oder religiösen Institutionen arbeiteten. Dennoch gibt es einige frühe Beispiele für Selbstbildnisse, wie zum Beispiel die Skulpturen und Reliefs, die Künstler von sich selbst anfertigten. Im Mittelalter wurden Selbstporträts häufig in religiösen Kontexten verwendet, um die Demut und Hingabe des Künstlers zu zeigen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist das Selbstbildnis des Evangelisten Lukas, das oft in illuminierten Handschriften zu finden ist.

Die Renaissance und die Entdeckung des Individuums

Mit der Renaissance erlebte die Selbstporträtkunst einen Aufschwung. Die Künstler begannen, sich zunehmend für ihre eigene Persönlichkeit und Individualität zu interessieren, und nutzten das Selbstporträt als Mittel, um ihre Fähigkeiten und ihren Status zu demonstrieren. Berühmte Beispiele hierfür sind die Selbstbildnisse von Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer und Raffael. Diese Künstler stellten sich nicht nur als talentierte Maler dar, sondern auch als Gelehrte, Denker und Humanisten.

Barock und Rokoko: Dramatik und Inszenierung

Im Barock und Rokoko wurde die Selbstporträtkunst noch dramatischer und inszenierter. Die Künstler nutzten theatralische Posen, aufwendige Kostüme und symbolische Gegenstände, um ihre Persönlichkeit und ihren Charakter zu betonen. Rembrandt van Rijn schuf eine beeindruckende Reihe von Selbstporträts, die sein Leben und seine künstlerische Entwicklung dokumentieren. Andere bedeutende Selbstporträtkünstler dieser Zeit sind Peter Paul Rubens, Gian Lorenzo Bernini und Antoine Watteau.

Die Moderne und die Suche nach der Identität

Die Moderne brachte eine radikale Veränderung in der Selbstporträtkunst mit sich. Die Künstler begannen, mit neuen Techniken, Materialien und Perspektiven zu experimentieren und sich von den traditionellen Konventionen zu befreien. Vincent van Gogh, Edvard Munch und Frida Kahlo schufen einige der berühmtesten und einprägsamsten Selbstporträts der Kunstgeschichte. Diese Künstler nutzten das Selbstporträt, um ihre inneren Konflikte, Ängste und Sehnsüchte auszudrücken und ihre eigene Identität zu erforschen.

Die zeitgenössische Selbstporträtkunst

In der zeitgenössischen Kunst ist die Selbstporträtkunst so vielfältig und facettenreich wie nie zuvor. Die Künstler nutzen eine breite Palette von Medien und Techniken, von der traditionellen Malerei und Skulptur bis hin zu Fotografie, Video und Performance. Cindy Sherman, Yayoi Kusama und Marina Abramović sind nur einige Beispiele für zeitgenössische Künstler, die das Selbstporträt auf innovative und provokative Weise nutzen, um soziale, politische und persönliche Themen zu erforschen.

Vielfalt der Techniken und Stile

„500 Selbstporträts“ präsentiert Ihnen eine beeindruckende Vielfalt an Techniken und Stilen, die von den Künstlern im Laufe der Jahrhunderte verwendet wurden. Von klassischen Ölgemälden und filigranen Zeichnungen bis hin zu modernen Fotografien und digitalen Kunstwerken – dieses Buch zeigt Ihnen die unendlichen Möglichkeiten des Selbstausdrucks.

  • Ölgemälde: Die traditionelle Technik der Ölmalerei ermöglicht es den Künstlern, detailreiche und lebendige Selbstporträts zu schaffen, die die Persönlichkeit und den Charakter des Dargestellten widerspiegeln.
  • Zeichnungen: Mit Bleistift, Kohle oder Tinte können Künstler feine Linien und Schattierungen erzeugen, die die subtilen Nuancen des Gesichts und der Emotionen einfangen.
  • Aquarelle: Die Aquarellmalerei ermöglicht es den Künstlern, zarte und transparente Selbstporträts zu schaffen, die eine besondere Leichtigkeit und Anmut ausstrahlen.
  • Fotografie: Die Fotografie bietet den Künstlern die Möglichkeit, sich selbst in verschiedenen Situationen und Rollen darzustellen und ihre Identität zu erforschen.
  • Digitale Kunst: Mit Hilfe von Computern und Software können Künstler digitale Selbstporträts erstellen, die mit traditionellen Techniken nicht möglich wären.

Inspiration für Künstler und Kunstliebhaber

„500 Selbstporträts“ ist nicht nur ein beeindruckendes Kunstbuch, sondern auch eine Quelle der Inspiration für Künstler und Kunstliebhaber. Die Vielfalt der Werke, die in diesem Buch präsentiert werden, wird Sie dazu anregen, Ihre eigene Kreativität zu entdecken und neue Wege des Selbstausdrucks zu finden.

Für Künstler:

Lassen Sie sich von den Techniken und Stilen der großen Meister inspirieren und entwickeln Sie Ihren eigenen, einzigartigen Stil. Experimentieren Sie mit verschiedenen Materialien und Medien und entdecken Sie neue Möglichkeiten, sich selbst auszudrücken. Nutzen Sie das Selbstporträt als Mittel, um Ihre eigenen Gefühle, Gedanken und Erfahrungen zu verarbeiten und Ihre eigene Identität zu erforschen. Die Vielfalt der präsentierten Werke wird Ihnen neue Perspektiven aufzeigen und Sie dazu ermutigen, Ihre künstlerischen Grenzen zu erweitern.

Für Kunstliebhaber:

Tauchen Sie ein in die Welt der Selbstporträtkunst und entdecken Sie die verborgenen Geschichten und Botschaften hinter den Bildern. Erfahren Sie mehr über die Künstler und ihre Werke und entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für die Kunst und ihre Bedeutung. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt der Selbstporträts berühren und inspirieren und entdecken Sie neue Lieblingskünstler und -werke. Die emotionalen und persönlichen Einblicke, die die Künstler in ihren Selbstporträts gewähren, werden Sie auf einer tieferen Ebene berühren und Ihr Verständnis für die menschliche Natur erweitern.

Ein Spiegel der Menschheit

Die Selbstporträtkunst ist mehr als nur die Darstellung des eigenen Gesichts – sie ist ein Spiegel der Menschheit. Die Künstler, die sich selbst porträtieren, zeigen uns nicht nur ihr äußeres Erscheinungsbild, sondern auch ihre inneren Gedanken, Gefühle und Erfahrungen. Sie teilen ihre Freuden, ihre Sorgen, ihre Ängste und ihre Hoffnungen mit uns und ermöglichen uns so, einen Einblick in die menschliche Seele zu gewinnen. „500 Selbstporträts“ ist eine Hommage an die Vielfalt und Komplexität des menschlichen Lebens und eine Einladung, sich selbst und andere besser zu verstehen.

Ein ideales Geschenk für Kunstbegeisterte

Sind Sie auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für einen Kunstbegeisterten? Dann ist „500 Selbstporträts“ die perfekte Wahl. Dieses Buch ist nicht nur ein beeindruckendes Kunstwerk, sondern auch eine Quelle der Inspiration, des Wissens und der Freude. Es ist ein Geschenk, das von Herzen kommt und dem Beschenkten lange Freude bereiten wird. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach nur so – mit diesem Buch zeigen Sie Ihre Wertschätzung und teilen Ihre Leidenschaft für die Kunst.

Technische Details

Titel 500 Selbstporträts
Verlag (Verlag einfügen)
Sprache Deutsch
ISBN (ISBN einfügen)
Abmessungen (Abmessungen einfügen)
Seitenanzahl (Seitenanzahl einfügen)
Einband (Einband einfügen)

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Für wen ist das Buch „500 Selbstporträts“ geeignet?

Das Buch ist ideal für alle, die sich für Kunst, insbesondere Selbstporträts, interessieren. Es ist sowohl für Kunstliebhaber, Sammler als auch für aktive Künstler eine wertvolle Quelle der Inspiration und Information.

Welche Künstler sind in dem Buch vertreten?

Das Buch präsentiert eine breite Palette von Künstlern aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen, von klassischen Meistern bis hin zu zeitgenössischen Künstlern. Eine detaillierte Liste der enthaltenen Künstler finden Sie im Inhaltsverzeichnis des Buches.

Welche Techniken werden in den Selbstporträts gezeigt?

Das Buch zeigt eine Vielfalt an Techniken, darunter Ölgemälde, Zeichnungen, Aquarelle, Fotografien und digitale Kunstwerke.

Ist das Buch auch für Anfänger in der Kunst geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Anfänger geeignet. Die begleitenden Texte geben einen leicht verständlichen Einblick in die Geschichte und Bedeutung der Selbstporträtkunst.

Gibt es zu den einzelnen Selbstporträts auch Informationen über die Künstler?

Ja, zu den meisten Selbstporträts gibt es kurze Informationen über den Künstler und den Kontext, in dem das Werk entstanden ist.

Ist das Buch auch als Geschenk geeignet?

Absolut! „500 Selbstporträts“ ist ein ideales Geschenk für Kunstbegeisterte jeden Alters.

Kann man das Buch auch online durchblättern, bevor man es kauft?

Auf unserer Website bieten wir eine Vorschau des Buches an, in der Sie einige Seiten durchblättern können, um einen Eindruck von der Gestaltung und den Inhalten zu erhalten. Diese Option finden Sie direkt auf der Produktseite.

Bewertungen: 4.8 / 5. 279

Zusätzliche Informationen
Verlag

Phaidon

Ähnliche Produkte

Die 5 Leben der Hilma af Klint

Die 5 Leben der Hilma af Klint

28,00 €
Das Mysterium der Puppe

Das Mysterium der Puppe

68,00 €
Premium Notizbuch DIN A5: Katsushika Hokusai

Premium Notizbuch DIN A5: Katsushika Hokusai, Die große Welle

16,99 €
Am liebsten würde ich Marilyn Monroe sein

Am liebsten würde ich Marilyn Monroe sein

14,80 €
GEO Epoche Edition / GEO Epoche Edition 23/2020 - Samurai

GEO Epoche Edition / GEO Epoche Edition 23/2020 – Samurai

16,50 €
René Gruau

René Gruau

49,00 €
Spaziergänge zur Kunst in Hamburg

Spaziergänge zur Kunst in Hamburg

18,00 €
Alvar Aalto

Alvar Aalto

69,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
27,95 €