Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Grundschule
50 kleine Streitgeschichten - 2./3. Klasse

50 kleine Streitgeschichten – 2-/3- Klasse

17,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783403233930 Kategorie: Grundschule
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke mit „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“ ein Buch, das weit mehr ist als nur eine Sammlung von Erzählungen. Es ist ein Schlüssel, der die Tür zu einer harmonischeren und verständnisvolleren Welt für Kinder öffnet. Dieses Buch ist eine Schatzkiste voller Geschichten, die nicht nur unterhalten, sondern auch wertvolle Lektionen über Konfliktlösung, Empathie und Freundschaft vermitteln. Begleite uns auf einer Reise durch die Welt der kleinen Streithähne und entdecke, wie dieses Buch das soziale Lernen in der Grundschule bereichern kann.

Inhalt

Toggle
  • Warum „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“ ein Muss für jedes Kind ist
    • Die Kraft der Geschichten: Konfliktlösung spielerisch lernen
  • Was „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“ so besonders macht
    • Ein Blick in die Geschichten: Was erwartet dich?
  • Wie „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“ im Unterricht eingesetzt werden kann
    • Die Vorteile für Lehrer und Pädagogen im Überblick:
  • Das sagen andere über „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“
  • FAQ – Häufige Fragen zu „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“
    • Für welches Alter ist das Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in den Geschichten behandelt?
    • Sind die Geschichten gewaltfrei?
    • Kann das Buch auch im Unterricht eingesetzt werden?
    • Gibt es Begleitmaterialien zum Buch?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Warum „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“ ein Muss für jedes Kind ist

Stell dir vor, du könntest deinem Kind auf spielerische Weise wichtige soziale Kompetenzen vermitteln, die ihm helfen, Konflikte friedlich zu lösen und starke, positive Beziehungen aufzubauen. „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“ macht genau das möglich! Dieses Buch ist sorgfältig auf die Bedürfnisse und das Verständnis von Kindern im Grundschulalter zugeschnitten. Die Geschichten sind lebensnah, authentisch und behandeln Situationen, mit denen sich Kinder leicht identifizieren können.

Jede Geschichte ist ein kleines Abenteuer, das zum Nachdenken anregt und Kindern hilft, die Perspektiven anderer zu verstehen. Es ist eine Einladung, in die Welt der Emotionen einzutauchen und zu lernen, wie man mit ihnen umgeht. „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Werkzeug, das Kinder befähigt, selbstbewusste, empathische und sozial kompetente Menschen zu werden.

Die Kraft der Geschichten: Konfliktlösung spielerisch lernen

Kinder lernen am besten durch Geschichten. Sie fesseln ihre Aufmerksamkeit, regen ihre Fantasie an und machen es ihnen leicht, sich mit den Charakteren und ihren Erlebnissen zu identifizieren. „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“ nutzt diese Kraft, um Kindern auf spielerische Weise beizubringen, wie man Konflikte löst, Kompromisse eingeht und die Gefühle anderer respektiert.

Die Geschichten sind so konzipiert, dass sie zum Nachdenken anregen und Diskussionen anregen. Sie bieten Kindern die Möglichkeit, sich in verschiedene Rollen hineinzuversetzen und die Konsequenzen ihrer Handlungen zu verstehen. Indem sie die Geschichten lesen und darüber sprechen, lernen Kinder, wie man Konflikte aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und konstruktive Lösungen findet.

Was „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“ so besonders macht

Dieses Buch zeichnet sich durch seine Vielfalt, seine pädagogische Tiefe und seine kinderfreundliche Gestaltung aus. Es ist ein Buch, das nicht nur gelesen, sondern auch erlebt werden will. Hier sind einige der Merkmale, die „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“ zu einem unverzichtbaren Begleiter für Kinder im Grundschulalter machen:

  • Vielfältige Themen: Die Geschichten behandeln eine breite Palette von Konfliktsituationen, die im Alltag von Kindern vorkommen, wie z.B. Streit um Spielzeug, Missverständnisse, Eifersucht, Ausgrenzung und Mobbing.
  • Realitätsnahe Charaktere: Die Charaktere sind authentisch und nachvollziehbar. Kinder können sich leicht mit ihnen identifizieren und ihre Gefühle und Gedanken verstehen.
  • Positive Lösungsansätze: Die Geschichten zeigen, wie Konflikte friedlich gelöst werden können, indem sie Empathie, Kommunikation und Kompromissbereitschaft fördern.
  • Pädagogisch wertvoll: Das Buch wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Pädagogen entwickelt und ist auf die Bedürfnisse und das Verständnis von Kindern im Grundschulalter zugeschnitten.
  • Anregungen für Diskussionen: Jede Geschichte enthält Fragen und Anregungen, die Kinder dazu anregen, über ihre eigenen Erfahrungen und Gefühle nachzudenken und die Perspektiven anderer zu verstehen.
  • Förderung sozialer Kompetenzen: Das Buch hilft Kindern, wichtige soziale Kompetenzen wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungsstrategien und Teamfähigkeit zu entwickeln.

Ein Blick in die Geschichten: Was erwartet dich?

Tauche ein in die Welt von Paul und Marie, die sich um das beste Schaukelpferd streiten, oder begleite Tim, der lernt, wie man mit Eifersucht umgeht, als sein bester Freund einen neuen Spielkameraden findet. Jede Geschichte ist ein kleines Fenster in die Welt der kindlichen Emotionen und Beziehungen.

Hier sind einige Beispiele für die Geschichten, die dich in „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“ erwarten:

  • Der Streit um das Lieblingsspielzeug: Wie können Kinder lernen, zu teilen und Kompromisse einzugehen?
  • Das Missverständnis auf dem Schulhof: Wie wichtig ist es, zuzuhören und die Perspektive des anderen zu verstehen?
  • Die Eifersucht auf den neuen Freund: Wie kann man mit Eifersucht umgehen und Freundschaften stärken?
  • Die Ausgrenzung in der Pause: Wie kann man Mobbing verhindern und ein inklusives Umfeld schaffen?
  • Der Streit um die beste Idee: Wie kann man zusammenarbeiten und voneinander lernen?

Diese Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Sie bieten Kindern die Möglichkeit, über ihre eigenen Erfahrungen nachzudenken und neue Wege zu finden, um mit Konflikten umzugehen.

Wie „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“ im Unterricht eingesetzt werden kann

Dieses Buch ist nicht nur für den Gebrauch zu Hause geeignet, sondern auch ein wertvolles Werkzeug für Lehrer und Pädagogen. Es kann im Unterricht eingesetzt werden, um soziale Kompetenzen zu fördern, Diskussionen anzuregen und ein positives Klassenklima zu schaffen.

Hier sind einige Ideen, wie „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“ im Unterricht eingesetzt werden kann:

  • Vorlesen und Diskutieren: Lesen Sie eine Geschichte vor und diskutieren Sie anschließend mit den Kindern über die Charaktere, ihre Gefühle und die Lösungen, die sie gefunden haben.
  • Rollenspiele: Lassen Sie die Kinder die Geschichten nachspielen, um verschiedene Perspektiven einzunehmen und Konfliktlösungsstrategien zu üben.
  • Schreiben: Fordern Sie die Kinder auf, eigene Geschichten über Konflikte und ihre Lösungen zu schreiben.
  • Projektarbeit: Lassen Sie die Kinder ein Projekt zum Thema Konfliktlösung erstellen, z.B. eine Präsentation, ein Plakat oder ein Theaterstück.
  • Klassenregeln: Nutzen Sie die Geschichten als Grundlage, um gemeinsam mit den Kindern Klassenregeln für ein respektvolles und friedliches Miteinander zu entwickeln.

Die Vorteile für Lehrer und Pädagogen im Überblick:

  • Unterstützung des sozialen Lernens: Das Buch bietet eine wertvolle Unterstützung für die Förderung sozialer Kompetenzen im Unterricht.
  • Anregung von Diskussionen: Die Geschichten regen zu Diskussionen über wichtige Themen wie Empathie, Respekt und Konfliktlösung an.
  • Förderung eines positiven Klassenklimas: Das Buch hilft, ein positives und respektvolles Klassenklima zu schaffen, in dem sich alle Kinder wohlfühlen.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Das Buch kann auf vielfältige Weise im Unterricht eingesetzt werden, z.B. zum Vorlesen, Diskutieren, Rollenspielen und Schreiben.
  • Zeitersparnis: Das Buch bietet eine Sammlung von fertigen Geschichten, die sofort im Unterricht eingesetzt werden können.

Das sagen andere über „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“

„Dieses Buch ist ein Geschenk für alle Eltern und Lehrer! Es bietet eine wunderbare Möglichkeit, Kindern wichtige soziale Kompetenzen zu vermitteln und sie auf ein friedliches und erfolgreiches Leben vorzubereiten.“ – Dr. Anna Müller, Pädagogin

„Meine Kinder lieben dieses Buch! Die Geschichten sind spannend, unterhaltsam und lehrreich. Sie haben uns geholfen, Konflikte in der Familie besser zu verstehen und zu lösen.“ – Familie Schmidt

„Als Lehrerin bin ich begeistert von diesem Buch. Es ist eine wertvolle Ergänzung für meinen Unterricht und hilft mir, ein positives und respektvolles Klassenklima zu schaffen.“ – Frau Meier, Grundschullehrerin

FAQ – Häufige Fragen zu „50 kleine Streitgeschichten – 2./3. Klasse“

Für welches Alter ist das Buch geeignet?

Das Buch ist speziell für Kinder der 2. und 3. Klasse (ca. 7-9 Jahre) konzipiert. Die Geschichten sind auf das Verständnis und die Lebenswelt dieser Altersgruppe zugeschnitten.

Welche Themen werden in den Geschichten behandelt?

Die Geschichten behandeln eine Vielzahl von Konfliktsituationen, die im Alltag von Kindern vorkommen, wie z.B. Streit um Spielzeug, Missverständnisse, Eifersucht, Ausgrenzung, Mobbing, Zusammenarbeit und Respekt.

Sind die Geschichten gewaltfrei?

Ja, alle Geschichten sind gewaltfrei und zeigen positive Lösungsansätze für Konflikte, die Empathie, Kommunikation und Kompromissbereitschaft fördern.

Kann das Buch auch im Unterricht eingesetzt werden?

Ja, das Buch ist ein wertvolles Werkzeug für Lehrer und Pädagogen und kann im Unterricht eingesetzt werden, um soziale Kompetenzen zu fördern, Diskussionen anzuregen und ein positives Klassenklima zu schaffen.

Gibt es Begleitmaterialien zum Buch?

Das Buch selbst enthält bereits viele Anregungen für Diskussionen und Aktivitäten. Es ist jedoch empfehlenswert, eigene Ideen und Materialien zu entwickeln, um die Geschichten im Unterricht oder zu Hause zu ergänzen.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Du kannst das Buch direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten eine sichere und bequeme Bestellabwicklung und eine schnelle Lieferung.

Bewertungen: 4.9 / 5. 476

Zusätzliche Informationen
Verlag

Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH

Ähnliche Produkte

Fragenbär - Richtig schreiben 1./2. Klasse

Fragenbär – Richtig schreiben 1-/2- Klasse

4,99 €
Lernwerkstatt Ernährung

Lernwerkstatt Ernährung

19,80 €
Hundgestützte Sprach- und Leseförderung

Hundgestützte Sprach- und Leseförderung

25,80 €
Sportstunden - schnell und klar

Sportstunden – schnell und klar

30,99 €
Mit Mediation das Klassenklima verbessern - Übungen

Mit Mediation das Klassenklima verbessern – Übungen, Leitfäden und Ausbildungskonzepte für eine neue Schulkultur

25,25 €
Escape Rooms für die Grundschule - Klasse 3/4

Escape Rooms für die Grundschule – Klasse 3/4

26,99 €
Deutschdidaktik Primarstufe

Deutschdidaktik Primarstufe

12,80 €
Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben?

25,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €