Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lektüren & Interpretationen » Deutsche Lektüren
20. Juli

20- Juli

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783257071603 Kategorie: Deutsche Lektüren
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
        • Deutsche Lektüren
        • Englische Lektüren
        • Französische Lektüren
        • Italienische Lektüren
        • Lateinische Lektüren
        • Nach Verlagen
        • Sekundarstufe I
        • Spanische Lektüren
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Ein packendes Zeugnis des Widerstands, eine Geschichte von Mut und Verzweiflung – „20. Juli“ entführt Sie in die düsterste Zeit Deutschlands und lässt Sie hautnah die Ereignisse rund um das Attentat auf Adolf Hitler durch Claus Schenk Graf von Stauffenberg miterleben. Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Dokumentation; es ist eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit moralischer Verantwortung, dem Kampf gegen ein Unrechtsregime und dem unerschütterlichen Glauben an eine bessere Zukunft. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Intrigen, Geheimnisse und dem unbändigen Willen, die Menschlichkeit in einer scheinbar aussichtslosen Situation zu bewahren.

Erleben Sie die dramatischen Stunden des 20. Juli 1944, die geprägt waren von Hoffnung, Angst und letztendlich von Verrat. „20. Juli“ ist ein Muss für jeden, der sich für deutsche Geschichte interessiert und verstehen möchte, wie einzelne Menschen den Mut fanden, sich gegen eine allmächtige Diktatur zu stellen.

Inhalt

Toggle
  • Einblick in die Hintergründe des Attentats
    • Die Schlüsselfiguren des Widerstands
  • Die dramatischen Stunden des 20. Juli 1944
    • Die Folgen des gescheiterten Attentats
  • Warum Sie „20. Juli“ unbedingt lesen sollten
  • FAQ – Ihre Fragen zum Buch „20. Juli“ beantwortet
    • Wer war Claus Schenk Graf von Stauffenberg?
    • Was waren die Motive für das Attentat vom 20. Juli?
    • Warum scheiterte das Attentat vom 20. Juli?
    • Was geschah nach dem gescheiterten Attentat?
    • Welche Bedeutung hat der 20. Juli für die deutsche Geschichte?

Einblick in die Hintergründe des Attentats

Dieses Buch bietet einen detaillierten Einblick in die komplexen Hintergründe des Attentats vom 20. Juli. Es beleuchtet die Motive der Verschwörer, die Zusammensetzung des Widerstandskreises und die akribische Planung des Attentats. Erfahren Sie mehr über die Männer und Frauen, die bereit waren, ihr Leben für eine gerechtere Welt zu opfern.

Entdecken Sie:

  • Die persönlichen Beweggründe der Schlüsselfiguren des Widerstands.
  • Die strategischen Überlegungen und Herausforderungen bei der Planung des Attentats.
  • Die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse, die den Widerstand erst möglich machten.

„20. Juli“ zeichnet ein umfassendes Bild der damaligen Zeit und ermöglicht es Ihnen, die Komplexität der Situation und die Tragweite der Entscheidungen der Beteiligten zu verstehen.

Die Schlüsselfiguren des Widerstands

Im Zentrum der Erzählung stehen die mutigen Männer und Frauen des Widerstands, allen voran Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Lernen Sie die Persönlichkeiten hinter den Namen kennen und erfahren Sie mehr über ihre Hintergründe, Überzeugungen und Beweggründe. Dieses Buch würdigt ihren Mut und ihr Engagement im Kampf gegen das NS-Regime.

Erfahren Sie mehr über:

  • Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Der charismatische Offizier und zentrale Figur des Attentats.
  • Henning von Tresckow: Der unermüdliche Organisator und Stratege des Widerstands.
  • Carl Friedrich Goerdeler: Der ehemalige Oberbürgermeister von Leipzig und politische Kopf des Widerstands.
  • Helmuth James Graf von Moltke: Der Gründer des Kreisauer Kreises und Vordenker einer neuen Nachkriegsordnung.

Diese und viele weitere Persönlichkeiten werden in „20. Juli“ lebendig und ermöglichen es Ihnen, ein tiefes Verständnis für die Menschen zu entwickeln, die ihr Leben riskierten, um Deutschland von der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft zu befreien.

Die dramatischen Stunden des 20. Juli 1944

Erleben Sie die Spannung und Dramatik der Ereignisse rund um das Attentat im Führerhauptquartier Wolfsschanze. „20. Juli“ rekonstruiert die Ereignisse minutiös und lässt Sie hautnah miterleben, wie Stauffenberg die Bombe platzierte, wie die Nachricht vom Attentat sich verbreitete und wie der Putschversuch letztendlich scheiterte.

Verfolgen Sie:

  • Die Vorbereitungen und die Anreise Stauffenbergs zur Wolfsschanze.
  • Die Platzierung der Bombe und die verhängnisvollen Minuten bis zur Explosion.
  • Die Verwirrung und Unsicherheit nach dem Attentat.
  • Den gescheiterten Putschversuch und die Verhaftung der Verschwörer.

Dieses Buch fesselt von der ersten bis zur letzten Seite und lässt Sie die Hoffnung, die Angst und die Verzweiflung der Beteiligten spüren.

Die Folgen des gescheiterten Attentats

Das Scheitern des Attentats hatte verheerende Folgen für die Verschwörer und ihre Familien. „20. Juli“ beleuchtet die brutale Verfolgung und Hinrichtung der Beteiligten sowie die Repressalien gegen ihre Angehörigen. Erfahren Sie mehr über die dunkle Seite der Macht und die Grausamkeit des NS-Regimes.

Entdecken Sie:

  • Die unmittelbaren Folgen des gescheiterten Attentats für die Verschwörer.
  • Die Rolle des Ehrenhofs der Wehrmacht bei der Ausstoßung der Offiziere aus der Armee.
  • Die Sippenhaft und die Verfolgung der Familien der Verschwörer.
  • Die Bedeutung des Widerstands für die deutsche Nachkriegsgeschichte.

„20. Juli“ ist ein Mahnmal gegen jede Form von Diktatur und Unterdrückung und erinnert uns daran, dass Mut und Zivilcourage auch in den dunkelsten Zeiten wichtig sind.

Warum Sie „20. Juli“ unbedingt lesen sollten

„20. Juli“ ist mehr als nur ein Geschichtsbuch. Es ist eine Hommage an den Mut und die Entschlossenheit der Menschen, die sich gegen das NS-Regime stellten. Es ist eine Mahnung, die Werte der Freiheit und Demokratie zu verteidigen. Und es ist eine Inspiration, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.

Dieses Buch ist für Sie, wenn Sie:

  • Sich für deutsche Geschichte interessieren und mehr über den Widerstand gegen das NS-Regime erfahren möchten.
  • Sich von den Geschichten mutiger Menschen inspirieren lassen wollen.
  • Die Werte der Freiheit und Demokratie schätzen und verteidigen möchten.
  • Ein packendes und informatives Buch suchen, das Sie von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses wichtige Buch zu lesen und sich von der Geschichte des 20. Juli 1944 berühren zu lassen. Bestellen Sie „20. Juli“ noch heute und tauchen Sie ein in eine Welt voller Mut, Verzweiflung und Hoffnung!

Zusätzliche Informationen zum Buch:

Autor: (Hier den Autor einfügen)
Verlag: (Hier den Verlag einfügen)
ISBN: (Hier die ISBN einfügen)
Seitenzahl: (Hier die Seitenzahl einfügen)
Erscheinungsdatum: (Hier das Erscheinungsdatum einfügen)

FAQ – Ihre Fragen zum Buch „20. Juli“ beantwortet

Wer war Claus Schenk Graf von Stauffenberg?

Claus Schenk Graf von Stauffenberg war ein deutscher Offizier und der zentrale Kopf des Attentats vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler. Er war von Anfang an kritisch gegenüber dem NS-Regime eingestellt und entwickelte im Laufe des Krieges die Überzeugung, dass nur ein Sturz Hitlers Deutschland vor dem Untergang retten könne. Stauffenberg war ein charismatischer und intelligenter Mann, der sich durch seine Entschlossenheit und seinen Mut auszeichnete.

Was waren die Motive für das Attentat vom 20. Juli?

Die Motive für das Attentat waren vielfältig. Die Verschwörer waren davon überzeugt, dass das NS-Regime Deutschland in den Abgrund trieb und dass nur ein Sturz Hitlers einen Ausweg aus der Katastrophe bieten konnte. Sie waren entsetzt über die Gräueltaten des Regimes, den Völkermord an den Juden und die brutale Kriegsführung. Zudem waren sie davon überzeugt, dass ein Friedensschluss mit den Alliierten nur nach einem Sturz Hitlers möglich sei.

Warum scheiterte das Attentat vom 20. Juli?

Das Attentat scheiterte aus mehreren Gründen. Zum einen war der Sprengsatz, den Stauffenberg platzierte, nicht stark genug, um Hitler zu töten. Zum anderen wurde die Bombe unglücklich platziert und durch einen schweren Eichenholztisch abgedeckt, was die Wucht der Explosion dämpfte. Schließlich spielte auch der Zufall eine Rolle, da Hitler den Anschlag wie durch ein Wunder überlebte.

Was geschah nach dem gescheiterten Attentat?

Nach dem gescheiterten Attentat wurden die Verschwörer und ihre Unterstützer brutal verfolgt und hingerichtet. Die Gestapo verhaftete tausende Menschen und verübte grausame Racheakte. Auch die Familien der Verschwörer wurden verfolgt und in Sippenhaft genommen. Das Scheitern des Attentats bedeutete das Ende der organisierten Widerstandsbewegung in Deutschland.

Welche Bedeutung hat der 20. Juli für die deutsche Geschichte?

Der 20. Juli ist ein wichtiger Gedenktag in der deutschen Geschichte. Er erinnert an den Mut und die Entschlossenheit der Menschen, die sich gegen das NS-Regime stellten und ihr Leben für eine bessere Zukunft riskierten. Der Widerstand gegen das NS-Regime ist ein wichtiger Teil der deutschen Identität und erinnert uns daran, die Werte der Freiheit und Demokratie zu verteidigen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 230

Zusätzliche Informationen
Verlag

Diogenes

Ähnliche Produkte

Das Versprechen

Das Versprechen

10,00 €
Miss Sara Sampson

Miss Sara Sampson

3,80 €
Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel

Kabale und Liebe- Ein bürgerliches Trauerspiel

3,60 €
Die Judenbuche

Die Judenbuche

3,00 €
Medea

Medea

3,80 €
Michael Kohlhaas

Michael Kohlhaas

1,68 €
Faust. Erster Teil

Faust- Erster Teil

9,60 €
Das Käthchen von Heilbronn

Das Käthchen von Heilbronn

3,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €