Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Fotografie
1920s Berlin

1920s Berlin

15,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783836550529 Kategorie: Fotografie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
          • Allgemeines zur Fotografie
          • Ausstellungkataloge
          • Bildjournalismus
          • Fotografie-Genres
          • Fototheorie & -geschichte
          • Models
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Berlin in den Goldenen Zwanzigern – eine Ära des Aufbruchs, der Ekstase und des Wandels. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Zeit, die bis heute Künstler, Historiker und Kulturliebhaber in ihren Bann zieht. Dieses Buch ist Ihre Eintrittskarte in das Herz dieser pulsierenden Metropole, eine Reise durch Glanz und Elend, durch Kunst und Politik, durch die Höhenflüge der Kreativität und die Abgründe der sozialen Ungleichheit. Erleben Sie die 1920er in Berlin so authentisch und lebendig wie nie zuvor.

Inhalt

Toggle
  • Eine Zeit des Umbruchs: Was macht die 1920er in Berlin so besonders?
    • Die wichtigsten Themen des Buches im Überblick
  • Ein Streifzug durch die Berliner Gesellschaft der 1920er
    • Die Gesichter der Goldenen Zwanziger: Wer lebte in Berlin?
  • Kunst, Kultur und Lebensgefühl: Berlin als kreatives Zentrum
    • Die Highlights der Berliner Kunst- und Kulturszene
  • Warum Sie dieses Buch über das Berlin der 1920er Jahre unbedingt lesen sollten
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „1920s Berlin“
    • Welche Schwerpunkte setzt das Buch?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?
    • Sind im Buch auch Abbildungen enthalten?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über die 1920er Jahre in Berlin?

Eine Zeit des Umbruchs: Was macht die 1920er in Berlin so besonders?

Die 1920er Jahre in Berlin waren weit mehr als nur ein Jahrzehnt. Es war eine Epoche des radikalen Wandels, geprägt von den Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs und dem Aufstieg der Weimarer Republik. Berlin wurde zum Schmelztiegel der Kulturen, der Ideen und der Lebensstile. Die Stadt zog Künstler, Intellektuelle, Schriftsteller, Musiker und Abenteurer aus aller Welt an, die hier nach Freiheit, Inspiration und neuen Wegen suchten. Die Goldenen Zwanziger waren eine Zeit der Hoffnung, der Innovation und der ungezügelten Kreativität, aber auch eine Zeit der politischen Instabilität, der wirtschaftlichen Not und der sozialen Spannungen. Das Buch beleuchtet all diese Facetten und zeichnet ein umfassendes Bild dieser widersprüchlichen, aber unglaublich faszinierenden Ära.

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise in die pulsierenden Straßen von Berlin, in die schillernden Kabaretts und Varietés, in die avantgardistischen Kunstgalerien und in die politischen Hinterzimmer. Sie werden Zeuge der Entstehung neuer Kunstformen wie des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit, erleben die revolutionären Ideen der Bauhaus-Bewegung und tauchen ein in die aufregende Welt des Jazz und des Swing. Sie werden aber auch mit den Schattenseiten dieser Zeit konfrontiert, mit der Armut, der Arbeitslosigkeit, der Inflation und dem wachsenden Einfluss extremistischer Kräfte.

Die wichtigsten Themen des Buches im Überblick

  • Kunst und Kultur: Entdecken Sie die bahnbrechenden Kunstströmungen, die in Berlin entstanden sind, und lernen Sie die wichtigsten Künstler, Schriftsteller und Musiker dieser Zeit kennen.
  • Politik und Gesellschaft: Verstehen Sie die komplexen politischen Verhältnisse der Weimarer Republik und die sozialen Herausforderungen, mit denen die Menschen in Berlin konfrontiert waren.
  • Nachtleben und Vergnügen: Tauchen Sie ein in das legendäre Berliner Nachtleben, besuchen Sie die berühmtesten Kabaretts und Varietés und erleben Sie die ausgelassene Stimmung dieser Zeit.
  • Alltagsleben: Erfahren Sie, wie die Menschen in Berlin lebten, arbeiteten, liebten und feierten, und gewinnen Sie einen Einblick in ihren Alltag.
  • Architektur und Stadtbild: Bewundern Sie die beeindruckende Architektur der 1920er Jahre und entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile von Berlin.

Ein Streifzug durch die Berliner Gesellschaft der 1920er

Das Buch widmet sich nicht nur den großen Namen und den bekannten Ereignissen, sondern auch den Menschen, die das Berlin der 1920er Jahre wirklich ausmachten. Es erzählt die Geschichten von Arbeitern, Angestellten, Künstlern, Intellektuellen, Studenten und vielen anderen, die alle auf ihre Weise zum einzigartigen Charakter dieser Stadt beitrugen. Sie werden Zeuge ihrer Hoffnungen, ihrer Träume, ihrer Ängste und ihrer Kämpfe. Sie werden verstehen, was es bedeutete, in dieser Zeit in Berlin zu leben, und Sie werden die Stadt mit neuen Augen sehen.

Erleben Sie die unterschiedlichen Facetten der Berliner Gesellschaft: vom Glamour der High Society bis zur Armut in den Hinterhöfen, von den politischen Debatten in den Cafés bis zu den vergnüglichen Abenden in den Tanzlokalen. Das Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die soziale Dynamik dieser Zeit und zeigt, wie die Menschen mit den Herausforderungen und Chancen der 1920er Jahre umgingen.

Die Gesichter der Goldenen Zwanziger: Wer lebte in Berlin?

  • Die Künstler und Intellektuellen: Entdecken Sie die kreativen Köpfe, die Berlin zu einem Zentrum der Avantgarde machten, darunter Bertolt Brecht, Marlene Dietrich, George Grosz und viele andere.
  • Die Arbeiter und Angestellten: Erfahren Sie mehr über die Lebensbedingungen der Menschen, die in den Fabriken und Büros arbeiteten, und über ihren Kampf für bessere Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit.
  • Die Studenten und Akademiker: Tauchen Sie ein in die Welt der Universitäten und Hochschulen und erleben Sie die intellektuelle Aufbruchstimmung dieser Zeit.
  • Die Immigranten und Flüchtlinge: Erfahren Sie, wie Berlin zu einem Zufluchtsort für Menschen aus aller Welt wurde, die hier eine neue Heimat suchten.
  • Die Homosexuellen und Transgender: Entdecken Sie die liberale und tolerante Atmosphäre Berlins, die es vielen Menschen ermöglichte, ihre sexuelle Identität offen auszuleben.

Kunst, Kultur und Lebensgefühl: Berlin als kreatives Zentrum

Berlin war in den 1920er Jahren ein Magnet für Künstler und Kreative aus aller Welt. Die Stadt bot ihnen die Freiheit und Inspiration, die sie brauchten, um ihre Ideen zu verwirklichen. Hier entstanden neue Kunstformen, revolutionäre Ideen und bahnbrechende Werke, die bis heute die Welt beeinflussen. Das Buch nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Berliner Kunstszene und zeigt Ihnen die wichtigsten Orte, die Sie unbedingt besuchen sollten.

Erleben Sie die Vielfalt der Berliner Kultur: von den expressionistischen Gemälden und Skulpturen bis zu den avantgardistischen Theateraufführungen und Tanzveranstaltungen, von den politischen Kabaretts bis zu den jazzigen Tanzlokalen. Das Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten kulturellen Strömungen und Ereignisse dieser Zeit und zeigt, wie sie das Lebensgefühl der Menschen in Berlin prägten.

Die Highlights der Berliner Kunst- und Kulturszene

Bereich Beispiele
Malerei Expressionismus (z.B. Otto Dix, George Grosz), Neue Sachlichkeit (z.B. Christian Schad)
Literatur Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Erich Kästner
Theater Max Reinhardt, Erwin Piscator, Volksbühne
Musik Jazz, Swing, Kabarettlieder (z.B. Marlene Dietrich)
Architektur Bauhaus-Architektur (z.B. Walter Gropius), Neue Sachlichkeit (z.B. Erich Mendelsohn)

Warum Sie dieses Buch über das Berlin der 1920er Jahre unbedingt lesen sollten

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Daten. Es ist eine lebendige und inspirierende Darstellung einer faszinierenden Epoche. Es nimmt Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit und lässt Sie das Berlin der 1920er Jahre mit allen Sinnen erleben. Sie werden die Stadt mit neuen Augen sehen und die Menschen, die hier lebten, besser verstehen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Kunst, Kultur und das Lebensgefühl einer vergangenen Zeit interessieren.

Entdecken Sie die Magie der Goldenen Zwanziger! Lassen Sie sich von der Atmosphäre dieser Zeit verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt voller Gegensätze, voller Leidenschaft und voller Kreativität. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und lassen Sie sich von der Geschichte Berlins in den 1920er Jahren inspirieren!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „1920s Berlin“

Welche Schwerpunkte setzt das Buch?

Das Buch konzentriert sich auf die vielfältigen Aspekte des Lebens in Berlin während der 1920er Jahre. Es beleuchtet die politischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die diese Zeit prägten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Kunstszene, dem Nachtleben und dem Alltagsleben der Menschen in Berlin.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist ideal für alle, die sich für Geschichte, Kunst, Kultur und die 1920er Jahre interessieren. Es richtet sich sowohl an Leser, die bereits Vorkenntnisse haben, als auch an solche, die neu in das Thema einsteigen möchten. Es ist auch eine wertvolle Ressource für Studenten, Historiker und Kulturwissenschaftler.

Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

Das Buch basiert auf einer Vielzahl von Quellen, darunter historische Dokumente, Zeitungsartikel, Memoiren, Biografien und wissenschaftliche Arbeiten. Die Autoren haben sorgfältig recherchiert, um ein umfassendes und authentisches Bild der 1920er Jahre in Berlin zu zeichnen.

Sind im Buch auch Abbildungen enthalten?

Ja, das Buch enthält eine Vielzahl von Abbildungen, darunter historische Fotografien, Gemälde, Plakate und Karten. Diese Abbildungen tragen dazu bei, die Atmosphäre der 1920er Jahre in Berlin lebendig werden zu lassen und den Text zu illustrieren.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Die Autoren haben darauf geachtet, die komplexen historischen Zusammenhänge verständlich und anschaulich darzustellen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die 1920er Jahre in Berlin und ist somit auch für Einsteiger ideal.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über die 1920er Jahre in Berlin?

Dieses Buch zeichnet sich durch seinen umfassenden und detaillierten Ansatz aus. Es beleuchtet nicht nur die bekannten Aspekte der 1920er Jahre in Berlin, sondern auch weniger bekannte Facetten des Lebens in dieser Zeit. Es bietet einen facettenreichen Einblick in die Gesellschaft, die Kunstszene und das Alltagsleben und vermittelt so ein authentisches und lebendiges Bild der Goldenen Zwanziger.

Bewertungen: 4.8 / 5. 646

Zusätzliche Informationen
Verlag

Taschen

Ähnliche Produkte

Lost Places Beelitz-Heilstätten

Lost Places Beelitz-Heilstätten

19,90 €
Mustafas Traum

Mustafas Traum

24,95 €
Mit mehr als nur den Augen sehen

Mit mehr als nur den Augen sehen

16,00 €
David LaChapelle. Artists and Prostitutes

David LaChapelle- Artists and Prostitutes

49,99 €
LebensHeldin! Du bist die Heldin Deines Lebens.

LebensHeldin! Du bist die Heldin Deines Lebens-

26,00 €
The Polaroid Book. 40th Ed.

The Polaroid Book- 40th Ed-

25,00 €
Hans Kripgans. Das Auge der Lübecker Nachrichten

Hans Kripgans- Das Auge der Lübecker Nachrichten

44,00 €
Verborgenes Northeim

Verborgenes Northeim

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,00 €