Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Erster Weltkrieg
1918 - Das deutsche Finnland

1918 – Das deutsche Finnland

26,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783942073486 Kategorie: Erster Weltkrieg
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine fast vergessene Episode der Geschichte, eine Zeit, in der das Schicksal Finnlands eng mit dem des Deutschen Reiches verknüpft war. „1918 – Das deutsche Finnland“ enthüllt die dramatischen Ereignisse und komplexen politischen Verstrickungen, die das Jahr 1918 zu einem Wendepunkt für die junge finnische Nation machten. Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Abhandlung; es ist eine fesselnde Erzählung von Hoffnung, Verrat und dem Kampf um nationale Identität.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Finnland im Jahr 1918
    • Die deutsche Intervention und ihre Folgen
  • Die Rolle Deutschlands in Finnland
    • Einblicke in die Lebenswelten der Menschen
  • Die Suche nach nationaler Identität
    • Warum Sie dieses Buch lesen sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „1918 – Das deutsche Finnland“
    • Warum hat Finnland Deutschland um Hilfe gebeten?
    • Welche Rolle spielte Deutschland im finnischen Bürgerkrieg?
    • Wollte Deutschland Finnland annektieren?
    • Wie hat die deutsche Intervention die finnische Gesellschaft beeinflusst?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?
    • Gibt es weitere Bücher über die finnische Geschichte im Shop?

Eine Reise in die Vergangenheit: Finnland im Jahr 1918

Die Wirren des Ersten Weltkriegs hatten Europa fest im Griff, und auch das ferne Finnland blieb von den Auswirkungen nicht verschont. Nach jahrhundertelanger Zugehörigkeit zum Russischen Reich erklärte Finnland im Dezember 1917 seine Unabhängigkeit. Doch die junge Nation war zerrissen. Ein blutiger Bürgerkrieg zwischen den Roten Garden, unterstützt von Sowjetrussland, und den Weißen Garden, die sich nach Unterstützung umsahen, drohte das Land zu zerreißen.

In dieser verzweifelten Lage wandte sich der finnische Senat an das Deutsche Reich. Deutschland, selbst in einem existentiellen Krieg verwickelt, sah in Finnland eine strategische Chance, seinen Einfluss im Baltikum und in Russland auszubauen. Die Entsendung deutscher Truppen unter dem Kommando von General Rüdiger von der Goltz sollte den Verlauf des finnischen Bürgerkriegs entscheidend verändern.

Die deutsche Intervention und ihre Folgen

Mit der Landung der deutschen Ostsee-Division im April 1918 in Hanko begann eine neue Phase des finnischen Bürgerkriegs. Die deutschen Truppen, diszipliniert und gut ausgerüstet, stießen rasch vor und befreiten Helsinki und andere wichtige Städte von den Roten Garden. Der Bürgerkrieg endete mit einem Sieg der Weißen, doch der Preis war hoch: Finnland war tief gespalten, und die deutsche Intervention hatte das Land in eine starke Abhängigkeit von Deutschland gebracht.

„1918 – Das deutsche Finnland“ beleuchtet die militärischen Operationen der deutschen Truppen im Detail, analysiert die politischen Motive hinter der Intervention und zeigt die Auswirkungen auf die finnische Gesellschaft. Es ist eine Geschichte von strategischen Kalkulationen, militärischer Effizienz und den oft unbeabsichtigten Folgen politischer Entscheidungen.

Die Rolle Deutschlands in Finnland

Nach dem Ende des Bürgerkriegs etablierte Deutschland einen starken Einfluss auf Finnland. Deutsche Berater nahmen Schlüsselpositionen in der finnischen Regierung und Armee ein. Es gab sogar Pläne, Finnland in eine Monarchie unter einem deutschen Prinzen umzuwandeln. Friedrich Karl von Hessen, ein Schwager Kaiser Wilhelms II., wurde zum König von Finnland gewählt, sollte sein Amt jedoch nie antreten. Diese Pläne scheiterten mit der deutschen Niederlage im Ersten Weltkrieg.

Das Buch untersucht die deutsche Politik in Finnland, die wirtschaftlichen Interessen, die im Spiel waren, und die kulturellen Auswirkungen der deutschen Präsenz. Es zeigt, wie Deutschland versuchte, Finnland in seinen Einflussbereich zu integrieren, und wie die finnische Gesellschaft auf diese Bemühungen reagierte.

Einblicke in die Lebenswelten der Menschen

„1918 – Das deutsche Finnland“ ist mehr als nur eine politische und militärische Geschichte. Es wirft auch einen Blick auf das Leben der Menschen in dieser turbulenten Zeit. Durch Tagebucheinträge, Briefe und Augenzeugenberichte werden die Ängste, Hoffnungen und Nöte der finnischen Bevölkerung lebendig. Das Buch zeigt, wie der Bürgerkrieg und die deutsche Intervention das Leben der Menschen veränderten, Familien auseinanderbrachen und tiefe Narben in der Gesellschaft hinterließen.

Lesen Sie über:

  • Die Schwierigkeiten der einfachen Bevölkerung während des Bürgerkriegs
  • Die Rolle der Frauen in den Roten und Weißen Garden
  • Die Erfahrungen deutscher Soldaten in Finnland
  • Die Versuche, eine deutsch-finnische Freundschaft aufzubauen

Die Suche nach nationaler Identität

Das Jahr 1918 war für Finnland eine Zeit der Zerreißprobe, aber auch eine Zeit der Neudefinition. Die deutsche Intervention trug zwar zur Beendigung des Bürgerkriegs bei, warf aber auch Fragen nach der nationalen Identität und Unabhängigkeit Finnlands auf. Wie konnte eine junge Nation ihre Souveränität bewahren, wenn sie so stark von einer ausländischen Macht abhängig war?

Das Buch analysiert die Debatten über die finnische Staatsform, die Rolle Deutschlands und die Zukunft des Landes. Es zeigt, wie die Ereignisse des Jahres 1918 die finnische Identität prägten und den Weg für die Entwicklung einer unabhängigen und demokratischen Nation ebneten.

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

„1918 – Das deutsche Finnland“ ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die Geschichte Finnlands, des Ersten Weltkriegs und die komplexen Beziehungen zwischen Nationen interessieren. Es bietet neue Einblicke in eine fast vergessene Episode der Geschichte und zeigt, wie die Ereignisse des Jahres 1918 die finnische Identität und den Weg des Landes in die Unabhängigkeit prägten.

Dieses Buch ist:

  • Fundiert recherchiert: Basiert auf umfangreichen Archivstudien und neuesten Forschungsergebnissen.
  • Spannend geschrieben: Eine fesselnde Erzählung, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht.
  • Illustrativ: Enthält zahlreiche Fotos, Karten und Illustrationen, die die Ereignisse des Jahres 1918 lebendig werden lassen.
  • Erkenntnisreich: Bietet neue Perspektiven auf die finnische Geschichte und die Rolle Deutschlands in Europa.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „1918 – Das deutsche Finnland“ und entdecken Sie eine faszinierende Episode der Geschichte! Lassen Sie sich von den dramatischen Ereignissen und den komplexen politischen Verstrickungen des Jahres 1918 in ihren Bann ziehen und gewinnen Sie neue Einblicke in die Geschichte Finnlands und Europas.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „1918 – Das deutsche Finnland“

Warum hat Finnland Deutschland um Hilfe gebeten?

Nach der Unabhängigkeitserklärung im Dezember 1917 befand sich Finnland in einem Bürgerkrieg zwischen den Roten Garden, unterstützt von Sowjetrussland, und den Weißen Garden. In der Hoffnung auf Unterstützung im Kampf gegen die Roten Garden wandte sich der finnische Senat an das Deutsche Reich. Deutschland sah darin eine strategische Chance, seinen Einflussbereich im Baltikum zu erweitern.

Welche Rolle spielte Deutschland im finnischen Bürgerkrieg?

Deutschland entsandte die Ostsee-Division unter dem Kommando von General Rüdiger von der Goltz nach Finnland. Die deutschen Truppen spielten eine entscheidende Rolle bei der Befreiung von Helsinki und anderen wichtigen Städten von den Roten Garden und trugen maßgeblich zum Sieg der Weißen im Bürgerkrieg bei. Die deutsche Intervention hatte jedoch auch zur Folge, dass Finnland in eine starke Abhängigkeit von Deutschland geriet.

Wollte Deutschland Finnland annektieren?

Es gab in Deutschland Bestrebungen, Finnland stärker an das Deutsche Reich zu binden. Unter anderem war geplant, Finnland in eine Monarchie unter einem deutschen Prinzen umzuwandeln. Friedrich Karl von Hessen wurde zum König von Finnland gewählt, sollte sein Amt aber nie antreten. Die deutsche Niederlage im Ersten Weltkrieg verhinderte diese Pläne.

Wie hat die deutsche Intervention die finnische Gesellschaft beeinflusst?

Die deutsche Intervention trug zwar zur Beendigung des Bürgerkriegs bei, hinterließ aber auch tiefe Spuren in der finnischen Gesellschaft. Das Land war gespalten, und die Abhängigkeit von Deutschland warf Fragen nach der nationalen Identität und Unabhängigkeit Finnlands auf. Die Ereignisse des Jahres 1918 prägten die finnische Identität und beeinflussten den Weg des Landes in die Unabhängigkeit.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„1918 – Das deutsche Finnland“ ist ein Buch für alle, die sich für die Geschichte Finnlands, des Ersten Weltkriegs und die komplexen Beziehungen zwischen Nationen interessieren. Es bietet neue Einblicke in eine fast vergessene Episode der Geschichte und ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Leser geeignet, die sich mit den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen des frühen 20. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können „1918 – Das deutsche Finnland“ direkt hier in unserem Buch Affiliate Shop erwerben. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem ausgezeichneten Kundenservice. Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in eine faszinierende Episode der Geschichte!

Gibt es weitere Bücher über die finnische Geschichte im Shop?

Ja, wir führen eine große Auswahl an Büchern über die finnische Geschichte, Kultur und Gesellschaft. Stöbern Sie in unserem Sortiment und entdecken Sie weitere spannende Titel. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Büchern, die Ihr Wissen über Finnland erweitern und Ihnen neue Perspektiven eröffnen werden. Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl und finden Sie Ihr nächstes Lieblingsbuch!

Bewertungen: 4.8 / 5. 376

Zusätzliche Informationen
Verlag

Scoventa

Ähnliche Produkte

Die k. u. k. Luftfahrtruppen

Die k. u. k. Luftfahrtruppen

24,90 €
Der falsche Krieg

Der falsche Krieg

18,00 €
Jenseits der Materialschlacht

Jenseits der Materialschlacht

56,00 €
Der Erste Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg

55,00 €
Die Alpenfront einst und jetzt

Die Alpenfront einst und jetzt

30,00 €
Die Front in Fels und Eis

Die Front in Fels und Eis

19,90 €
Matrosenaufstand und Novemberrevolution 1918

Matrosenaufstand und Novemberrevolution 1918

9,80 €
August 1914

August 1914

21,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
26,90 €