Wandern & Bergsteigen

Showing all 48 results

24,99 
20,00 
44,00 
19,99 
9,99 
29,50 
19,90 
26,99 
29,99 
12,90 
16,90 
15,00 
39,99 
19,95 

Wandern & Bergsteigen: Dein Weg zu unvergesslichen Gipfelerlebnissen

Tauche ein in die Welt der Berge! Hier bei uns findest du die perfekte Lektüre, um deine nächste Wanderung oder anspruchsvolle Bergtour optimal vorzubereiten und das Abenteuer in vollen Zügen zu genießen. Ob du ein erfahrener Alpinist bist oder gerade erst die Liebe zum Wandern entdeckst – wir haben für jeden das passende Buch. Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Titeln inspirieren und entdecke neue Routen, wertvolle Tipps und faszinierende Hintergrundinformationen.

Die Faszination Wandern & Bergsteigen: Mehr als nur ein Sport

Wandern und Bergsteigen sind mehr als nur sportliche Aktivitäten. Sie sind eine Möglichkeit, der Hektik des Alltags zu entfliehen, die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben und die eigenen Grenzen auszutesten. Die frische Bergluft, die atemberaubenden Panoramen und das Gefühl, einen Gipfel erklommen zu haben – das sind unvergessliche Momente, die lange in Erinnerung bleiben.

Bei uns findest du eine breite Auswahl an Büchern, die dich auf all deinen Wegen begleiten. Von detaillierten Wanderführern mit präzisen Wegbeschreibungen und Kartenmaterial bis hin zu inspirierenden Bildbänden, die die Schönheit der Bergwelt einfangen – wir haben alles, was dein Herz begehrt.

Unser Sortiment: Für jeden das passende Buch

Wir bieten dir eine vielfältige Auswahl an Büchern rund um das Thema Wandern & Bergsteigen. Um dir die Orientierung zu erleichtern, haben wir unser Angebot in verschiedene Kategorien unterteilt:

Wanderführer: Dein zuverlässiger Begleiter

Ein guter Wanderführer ist das A und O für eine gelungene Tour. Er liefert dir alle wichtigen Informationen, die du für die Planung und Durchführung deiner Wanderung benötigst. Dazu gehören detaillierte Wegbeschreibungen, Kartenmaterial, Informationen zu Schwierigkeitsgrad, Höhenprofil, Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.

Bei uns findest du Wanderführer für die unterschiedlichsten Regionen und Schwierigkeitsgrade. Ob du eine gemütliche Familienwanderung im Voralpenland, eine anspruchsvolle Trekkingtour in den Alpen oder eine abenteuerliche Expedition in den Himalaya planst – wir haben den passenden Wanderführer für dich.

Achte bei der Auswahl deines Wanderführers auf folgende Kriterien:

  • Aktualität: Die Informationen sollten aktuell sein, insbesondere was Wegbeschreibungen, Hüttenöffnungszeiten und eventuelle Wegsperrungen betrifft.
  • Genauigkeit: Die Wegbeschreibungen sollten präzise und verständlich sein. Das Kartenmaterial sollte detailliert und gut lesbar sein.
  • Vollständigkeit: Der Wanderführer sollte alle wichtigen Informationen enthalten, die du für deine Tour benötigst.
  • Praktikabilität: Der Wanderführer sollte handlich und leicht sein, damit du ihn problemlos mitnehmen kannst.

Bergsteigerliteratur: Know-how für Gipfelstürmer

Für ambitionierte Bergsteiger ist fundiertes Wissen unerlässlich. In unserer Kategorie Bergsteigerliteratur findest du eine breite Auswahl an Büchern, die dir das notwendige Know-how vermitteln. Dazu gehören:

  • Lehrbücher: Hier lernst du alles über alpine Gefahren, Sicherungstechniken, Knotenkunde, Wetterkunde und Erste Hilfe im Gebirge.
  • Erfahrungsberichte: Lass dich von den Abenteuern erfahrener Bergsteiger inspirieren und lerne aus ihren Fehlern.
  • Biografien: Erfahre mehr über das Leben berühmter Bergsteiger und ihre größten Erfolge.
  • Spezialliteratur: Hier findest du Bücher zu speziellen Themen wie Eisklettern, Felsklettern, Hochtouren oder Expeditionen.

Wichtige Themen in der Bergsteigerliteratur sind:

  • Alpine Gefahren: Schnee, Eis, Lawinen, Steinschlag, Wetterumstürze, Höhenkrankheit
  • Sicherungstechniken: Seiltechnik, Standplatzbau, Abseilen
  • Knotenkunde: Achterknoten, Prusikknoten, Ankerstich
  • Wetterkunde: Wolkenkunde, Wettervorhersage, Verhalten bei Gewitter
  • Erste Hilfe im Gebirge: Behandlung von Verletzungen, Unterkühlung, Erschöpfung

Kletterführer: Felswände erobern

Für alle Kletterbegeisterten bieten wir eine große Auswahl an Kletterführern. Diese enthalten detaillierte Informationen zu den verschiedenen Klettergebieten, Routenbeschreibungen, Schwierigkeitsgrade und Topos (schematische Darstellungen der Routen). So findest du schnell die passende Route für dein Können und kannst deine Klettertour optimal planen.

Bei der Auswahl eines Kletterführers solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Aktualität: Die Informationen sollten aktuell sein, insbesondere was Routenbewertungen, Bohrhakenabstände und eventuelle Routensperrungen betrifft.
  • Genauigkeit: Die Routenbeschreibungen sollten präzise und verständlich sein. Die Topos sollten detailliert und gut lesbar sein.
  • Vollständigkeit: Der Kletterführer sollte alle wichtigen Informationen enthalten, die du für deine Klettertour benötigst.

Bildbände: Die Schönheit der Berge erleben

Lass dich von den atemberaubenden Bildern in unseren Bildbänden verzaubern. Sie zeigen die Schönheit der Bergwelt in all ihren Facetten und wecken die Sehnsucht nach dem nächsten Abenteuer. Ob du von schneebedeckten Gipfeln, grünen Almen oder malerischen Bergseen träumst – unsere Bildbände entführen dich in eine Welt voller Schönheit und Inspiration.

Ausrüstungsratgeber: Die richtige Ausrüstung für jedes Abenteuer

Die richtige Ausrüstung ist entscheidend für ein sicheres und unvergessliches Erlebnis in den Bergen. In unseren Ausrüstungsratgebern findest du wertvolle Tipps und Informationen zur Auswahl der passenden Ausrüstung. Ob du eine neue Wanderausrüstung, einen Klettergurt oder ein Zelt suchst – wir helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen.

Wichtige Ausrüstungsgegenstände für Wanderer und Bergsteiger sind:

  • Wanderschuhe/Bergschuhe: Sie sollten gut passen, wasserdicht und atmungsaktiv sein.
  • Wanderrucksack: Er sollte ausreichend Platz für deine Ausrüstung bieten und bequem zu tragen sein.
  • Wanderbekleidung: Sie sollte atmungsaktiv, winddicht und wasserabweisend sein.
  • Regenbekleidung: Sie sollte wasserdicht und atmungsaktiv sein.
  • Sonnenbrille/Sonnencreme: Sie schützen dich vor der schädlichen UV-Strahlung.
  • Erste-Hilfe-Set: Es sollte alle wichtigen Utensilien zur Versorgung von Verletzungen enthalten.
  • Karte/Kompass/GPS-Gerät: Sie helfen dir bei der Orientierung.

Warum du deine Bücher bei uns kaufen solltest

Wir sind mehr als nur ein Online-Shop. Wir sind deine Partner für unvergessliche Abenteuer in den Bergen. Wir bieten dir:

  • Eine große Auswahl an Büchern: Bei uns findest du die passende Lektüre für jeden Geschmack und jedes Können.
  • Hochwertige Produkte: Wir legen Wert auf Qualität und bieten dir nur Bücher von renommierten Verlagen an.
  • Kompetente Beratung: Unser Team steht dir bei Fragen gerne zur Verfügung.
  • Schnelle Lieferung: Wir liefern deine Bestellung schnell und zuverlässig.
  • Sichere Zahlung: Du kannst bei uns sicher und bequem bezahlen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Wandern & Bergsteigen

Welche Ausrüstung brauche ich für eine Wanderung?

Die benötigte Ausrüstung hängt von der Art und Dauer der Wanderung ab. Grundsätzlich solltest du jedoch immer festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ausreichend Proviant und Wasser, eine Karte, einen Kompass und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben. Für längere oder anspruchsvollere Touren benötigst du möglicherweise zusätzliche Ausrüstung wie einen Schlafsack, ein Zelt oder Kletterausrüstung.

Was ist der Unterschied zwischen Wandern und Bergsteigen?

Wandern ist in der Regel eine weniger anspruchsvolle Aktivität, die auf befestigten Wegen oder Pfaden stattfindet. Bergsteigen hingegen ist anspruchsvoller und erfordert oft spezielle Ausrüstung und Kenntnisse, da es in steilem Gelände oder sogar in Fels und Eis stattfinden kann.

Wie bereite ich mich auf eine Bergtour vor?

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für eine erfolgreiche Bergtour. Dazu gehört die Planung der Route, die Überprüfung der Wettervorhersage, das Packen der richtigen Ausrüstung und die Information über alpine Gefahren. Außerdem solltest du dich körperlich fit fühlen und ausreichend Erfahrung im Bergsteigen haben.

Welche Gefahren gibt es beim Wandern und Bergsteigen?

Beim Wandern und Bergsteigen gibt es verschiedene Gefahren, wie z.B. Stürze, Steinschlag, Lawinen, Wetterumstürze und Höhenkrankheit. Es ist wichtig, sich über diese Gefahren zu informieren und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Wie finde ich die richtige Wanderroute für mich?

Die richtige Wanderroute hängt von deinem Können, deiner Erfahrung und deinen Vorlieben ab. Informiere dich vorab über die Schwierigkeit der Route, die Höhenmeter und die Beschaffenheit des Weges. Achte auch auf die Wetterbedingungen und die Jahreszeit. Wanderführer und Online-Portale können dir bei der Auswahl der passenden Route helfen.

Was bedeutet T1-T6 bei Wanderskala?

Die Wanderskala T1-T6 ist eine Einteilung des Schwierigkeitsgrades von Wanderwegen in der Schweiz. Sie dient als Orientierungshilfe bei der Planung von Wanderungen und gibt Auskunft über die Anforderungen an Kondition, Trittsicherheit und Orientierungsvermögen.

SchwierigkeitBeschreibung
T1 – WandernGut ausgebaute Wege, flach oder leicht ansteigend, keine besonderen Anforderungen.
T2 – BergwandernWege mit durchgehendem Trassee, teilweise steil, Trittsicherheit erforderlich.
T3 – Anspruchsvolles BergwandernWege mit teilweisen ausgesetzten Stellen, Trittsicherheit und gute Orientierung erforderlich.
T4 – AlpinwandernTeilweise weglos, anspruchsvolles Gelände, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Orientierung erforderlich.
T5 – Anspruchsvolles AlpinwandernOft weglos, sehr anspruchsvolles Gelände, sehr gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und sehr gute Orientierung erforderlich.
T6 – Schwieriges AlpinwandernWeglos, sehr schwieriges Gelände, sehr gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, sehr gute Orientierung und alpine Erfahrung erforderlich.

Was bedeutet UIAA Skala?

Die UIAA-Skala ist eine internationale Bewertungsskala für den Schwierigkeitsgrad von Kletterrouten. Sie wurde von der International Mountaineering and Climbing Federation (UIAA) entwickelt und dient als standardisierte Methode, um den technischen Schwierigkeitsgrad von Kletterrouten zu beschreiben.

Die UIAA-Skala beginnt bei I (einfach) und geht bis XII (extrem schwierig). Jede Zahl kann durch ein „+“ oder „-“ ergänzt werden, um den Schwierigkeitsgrad genauer zu definieren. Es gibt keine theoretische Obergrenze für die Skala, aber Routen über XII sind derzeit selten.